Gebrauchtwagenkauf: Wo liegen die Schwächen des Corsa
Hallo,
stehe kurz davor mir einen gebrauchten Corsa zu kaufen. Habe mehrere jetzt in die engere Wahl genommen.
Corsa B Bj.97 1,0L 54 Ps soll ja anscheinend ein bisschen schwachbrüstig sein.
Corsa B Bj. 96 1,2L 45 Ps
Corsa B Bj. 97 1,4L 60 Ps
Welcher dieser Motoren würdet ihr empfehlen ???
Wie sind die Motoren so von der Wartung. Steuerriemen etc. ???
Hab schon hier gelesen das alle so begeistert von dem 1,2 16 V sind, leider hab ich keinen von diesen in meiner Preiskategorie gefunden.
Worauf muss ich beim Kauf achten, gibt es typische Corsa Krankheiten. Fahrwerk, Motor etc.
27 Antworten
Hallo,...
Beim 1,4 16V und 1,6 16V mußte unbedingt drauf achten, wann der Steuerriemen gewechselt wurde.
Aber die Motoren haste da ja net inner Auswahl...
Guck dir die B- Säule an.... Es gab da mal nen Materialfehler, der im Prinzip bei jedem Corsa auftreten kann. Die Säule reißt da ein...
Öhm... *denkblockade* .... mögen andere dann noch etwas hinzufügen...
Im Grunde is der Corsa aber ein relativ Mängel-armes Modell....
Zum Motor:
der 1,0 12V is natürlich ein ziemlich moderner Motor...
Ist aber nichts für die, die ein bisserl an der Leistung tunen wollen. Dafür is das die mieseste Grundlage.
Vorteile:
Steuerlich günstig, verbraucht recht wenig - es sei man heizt wie blöd, hat ne Steuerkette
Nachteile:
von Leistung kann man da nur bedingt sprechen 😉, vibriert recht stark, da halt nur 3 Zylinder
Der 1,2 und der 1,4 sind sehr standfeste, nahezu unkaputtbare Motoren.
Nachteil ist - da die Grundtechnik noch aus den 80ern stammt - der relativ hohe Verbrauch für die Leistung.
Außerdem haben die beiden einen Steuerriemen, der gelegentlich gewechselt werden möchte...
Ich selbst habe den 1,4er und bin eigentlich völlig zufrieden damit. Ist ein robustes Motörchen, dem man auch mal was abverlangen kann.
Mein Verbrauch liegt bei 7 Litern (viel Landstraßenfahrt). Man bekommt ihn aber auch auf 8 oder mehr, wenn man oft drauftritt...
Ich möchte behaupten, von deiner Auswahl oben ist der 1,4er der Motor, wo die Leistung am besten rüberkommt.
So... fürs erste haste denn schon mal was ...
naja, bin mal einen 1.4er mit 60 ps gefahren...
für die 60 ps zog er ordentlich durch im mittleren und hohen Drehzahlbereich.
Schwächen hat das Auto eigentlich kaum welche, aber eben auch keine großen Stärken. Ok, der Verbrauch liegt bei etwa 8l , aber ich war sehr zufrieden, bis ich aus Dummheit ne Wiese glatt gefegt hat :/
Kann ich nur bestätigen. Der 1.4i ist ne sehr zuverlässige Maschine und hat für den Alltag genug Leistung. Ist aber leider etwas durstig, fahr ihn mit 8-9 Litern in der Stadt+Klima.
Was schon gesagt wurde...
Der 1.0 12V hat nahezu keine Probleme, zusätzlich eine wartungsfreie Steuerkette. Es muss also nicht regelmäßig ein Zahnriemen erneuert werden. Zudem hat er die Steuernorm D4 und verbraucht im schlimmsten Fall 6,5 Liter. Allerdings hat er relativ wenig Leistung, trotz 55PS auf dem Papier.
Der 1.2 8V (45PS) geht leistungstechnisch praktisch genauso zur Sache wie der 1.0 12V, ist dabei allerdings durstiger und hat eine schlechtere Steuernorm. Zudem ist die Zündanlage gelegentlich anfällig.
Der 1.4 8V mit 60PS wird von den meisten ab 8 Liter bis sogar 11-12 Litern gefahren, hat allerdings auch eine recht solide Leistung. Bei ihm kommt es häufig zu Startschwierigkeiten bei kaltem Wetter, da gerne die Zündspule oder die Kabel undicht werden - lässt sich meist schnell beheben und ist auch nicht die Regel.
Ich würde, müßte ich zwischen den dreien entscheiden, zum 1.0 12V greifen, vorzugsweise aber doch nach einem 1.2 16V Ausschau halten.
Ähnliche Themen
bei allen ist der Temperatursensor fürs Kühlwasser eine Gefahrenquelle, der spinnt gerne, ich würde ihn sobald Anstalten von Ruckeln, hoher Verbrauch, schlecht anspringen auftauchen austauschen!
hallo,
Danke erstmal für eure Tipps.
ich habe mir jetzt einen 1,0 12V city BJ. 98 gekauft.
meiner hat nur Steuernorm D3, kann man da etwas nachrüsten um ihn höher einzustufen ???
Ist echt ein schickes wägelchen, steht auch Top da Alufelgen,Schiebedach, Stößfänger in Wagenfarbe
Vom Motor her muss ich sagen, habe ich es mir schlimmer vorgestellt. Ist halt von den Vibrationen her gewöhnungsbedürftig. Aber was die Leistung angeht bin ich eigentlich zufrieden.
Aber ich ich finde das Getriebe ist ewig lang übersetzt.
Aber jetzt mal ein paar fragen zu dem Auto:
Wenn das Licht an ist und man verlässt den Wagen, bin ich von anderen Fabrikaten gewohnt das es piept,weil man das licht angelassen hat.
Bei meinem ist das nicht der Fall, ist das normal oder ist da was kaputt.
Ist es normal das die ganze Gebläsearmatur nachts nicht beleuchtet ist.
An dem Auto ist seither immer Der Service in einer freien Werkstatt gemacht worden, sprich im serviceheft steht nichts drin.
Ich habe vor diese Woche noch einen Ölwechsel zu machen. Was würdet ihr sonst noch wechseln oder mal genauer anschauen ???
meiner hat nur Steuernorm D3, kann man da etwas nachrüsten um ihn höher einzustufen ???
Woher weiß ich ob meiner Wegfahrsperre hat ????
du hast die city edition gekauft. das is die absolute sparversion. deswegen gibts da auch kein warnsummen, bei angelassenem licht. das könnt auch die erklärung für die unbeleuchtete gebläsearmatur sein, aber da bin ich mir nit sicher.
und normalerweise müsst der auf jeden fall d4 haben, kann mir das auch nit erklären. wart am besten ma noch andere beiträge ab!
Du kannst zu deinem Opelhändler gehen, ihm deinen Fahrzeugschein vorlegen und bekommst dann einen Wisch, der bestätigt, dass der Motor auch D4 Norm schafft. Nachträglich einbauen musst du da gar nichts.
Mit dem Wisch dann ab zur Zulassungsstelle, Fahrzeugschein neu drucken lassen und auf eine Steuerrückzahlung seit Erstzulassung freuen. Die Rückzahlung ab EZ bekommt übrigens komplett der aktuelle Besitzer. Praktisch, was? 🙂
Der Warnsummer ist, so dachte ich, eigentlich bei jedem Corsa B drin. Ist auch nur ein Relais hinter dem Sicherungskasten... weiss ich aber nicht genau, obs nicht am Ende doch einfach schlicht nicht drin ist.
Die Mittelkonsole ist aber nun wirklich bei jedem beleuchtet. Allerdings gehen diese Lämpchen zwar selten, wenn dann aber meist gleich paarweise kaputt. Und da ran zu kommen, ist eine eklige Arbeit. 30min. kannst du als geübter Bastler schon einplanen, ich hatte beim ersten Mal 50min. gebraucht. Die Lampen selbst sind mit ca. 1 Euro / Stück allerdings recht günstig.
Der Ölwechsel ist sicherlich sinnvoll. Gib ihm 5W-40, damit habe ich die Besten Erfahrungen gemacht, den Ölfilter natürlich gleich mit tauschen lassen. Bei der Gelegenheit würde ich zudem den Kraftstofffilter mit wechseln lassen.
Und, wenn du mal Zeit und Nerv dazu hast, lässt du beim Opelhändler für 20-40 Euro das Softwareupdate machen, bevor er anfängt, mit der Drehzahl ständig abzusacken.
Ansonsten: herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Auto und viel Spass damit!
Software Update
Hallo,
meine Freundin fährt einen Corsa B Edition 2000 1.0.
Jetzt habe ich von einem Softwareupdate gelesen.
Kann man den nicht kostenlos machen lassen?
Und ist er erforderlich?
Da ich zum ersten mal in der Rubrik Corsa bin: was muss ich beim Corsa B 1.0 sonst noch so beachten?
Wie hier schon geschrieben wurde, hat der Corsa eine schwäche bei der B-Säule. Stimmt das? Wer kann das bestätigen und worauf muss ich achten?
Herzlichen Dank fürs Feedback.
Gruß
Toskana 🙂
Re: Gebrauchtwagenkauf: Wo liegen die Schwächen des Corsa
Zitat:
Original geschrieben von ms610
Hallo,
stehe kurz davor mir einen gebrauchten Corsa zu kaufen. Habe mehrere jetzt in die engere Wahl genommen.
Corsa B Bj.97 1,0L 54 Ps soll ja anscheinend ein bisschen schwachbrüstig sein.
Corsa B Bj. 96 1,2L 45 PsCorsa B Bj. 97 1,4L 60 Ps
Welcher dieser Motoren würdet ihr empfehlen ???
Wie sind die Motoren so von der Wartung. Steuerriemen etc. ???
Hab schon hier gelesen das alle so begeistert von dem 1,2 16 V sind, leider hab ich keinen von diesen in meiner Preiskategorie gefunden.
Worauf muss ich beim Kauf achten, gibt es typische Corsa Krankheiten. Fahrwerk, Motor etc.
Also im großen und ganzen ist der Corsa B ganz brauchbar!
Hatte auch schon 2.
mein ERSTER: 3-Türer "Lifestyleblau" EZ 29.10.1993 mit X12SZ(45PS) gekauft mit 53tkm und gefahren bis 161tkm.
positiv: Motor hatte nie über 6,5 Liter verbaucht - bei Überlandfahrten(keine Autobahn) schaffte er schonmal 4,8 Liter! Vmax. 160km/h laut Tacho, und keinerlei Rostansatz. Der erste Auspuff hielt bis 2001! und Motor nach 161tkm noch erste Sahne! 6 Lautsprecher serienmäßig.
negativ: schlechte Leistungsentfaltung, laut, nur mit viel Drehzahl ist ein Berg möglich, bei 135tkm Plastikteil an dem Schaltgestänge ausgeschlagen und Schaltbild nach links versetzt(1.Gang auf R-Position usw.), bei 81tkm!!! komplette Trommelbremse links und rechts festgesessen - komplett erneuert.
mein ZWEITER: 3-Türer "Borkatgelb" EZ 26.3.1998 mit x14SZ(60PS) gekauft mit 17tkm und bis 83tkm
gefahren
positiv: Motor sehr spritzig, Vmax. 185km/h laut Tacho, endlich einer mit Schiebedach, leiser als der 1,2i
negativ: nach 5 Jahren erster Rost an der Heckklappe! ABS-Sensor bei 63tkm defekt, Auspuff hielt nur 5 Jahre, Verbauch unter 7 Liter so gut wie nie möglich
In meinem Fall war der 93er Corsa besser verarbeitet als der 98er
Und bei beiden ging nie die Beleuchtung an der Heizung.
So, das ist meine Erfahrung
Re: Software Update
Zitat:
Original geschrieben von Toskana
meine Freundin fährt einen Corsa B Edition 2000 1.0.
Jetzt habe ich von einem Softwareupdate gelesen.
Kann man den nicht kostenlos machen lassen?
Und ist er erforderlich?Da ich zum ersten mal in der Rubrik Corsa bin: was muss ich beim Corsa B 1.0 sonst noch so beachten?
Wie hier schon geschrieben wurde, hat der Corsa eine schwäche bei der B-Säule. Stimmt das? Wer kann das bestätigen und worauf muss ich achten?
Das Update kostet immer Geld, da es mit Arbeitsaufwand verbunden ist. Die Preise schwanken zwischen 15 und 40 Euro. Aber lohnen tut es immer, siehe FAQ.
Allgemeines zum 1.0 12V...
...der Motor möchte gerne warmgefahren werden. Tritt man ihn häufiger, solange er noch kalt ist, fangen die Hydros frühzeitig an zu klappern. Der Krümmer reisst gerne mal, bedingt durch den unrunden Motorlauf des 3 Zylinders. Mir ist das bis zu meinen jetzigen 115.000km noch nicht passiert, einigen anderen aber recht häufig. Bei mir reisst dafür umso lieber das Flexrohr direkt nach dem KAT, dass es mittlerweile zum Glück aber auch einzeln nachzukaufen gibt.
Die Auspuffanlage ist meist komplett nach 3 Jahren fällig, irgendwie ist das eine Schwachstelle.
Durch die Steuerkette entfallen die teuren Zahnriemenwechsel, was ich persönlich sehr positiv finde. Insgesamt ist der 1.0 ein recht zuverlässiger und sparsamer, wenn auch etwas träger Motor. Wichtig ist immer das Softwareupdate, da er ansonsten einen recht rauhen Leerlauf hat. Ich beobachte das grade wieder an dem 2000er 1.0 12V, den meine Eltern als Leihwagen bekommen haben.
Original geschrieben von DerFreak
Guck dir die B- Säule an.... Es gab da mal nen Materialfehler, der im Prinzip bei jedem Corsa auftreten kann. Die Säule reißt da ein...
Hi..
Hab bei mir vor ner woche oder so gesehen das auf der Fahrerseite bei mir auch n kleiner Riss is... so ca 1-1,5cm kann aber leider nicht erkennen ob nur der Lack nen Riss hat oder die ganze Säule :/ Sollte man da gleich in ne Werkstadt fahren oder erstmal kuggn ob der Riss irgendwie größer wird oder so ?