Gebrauchtwagenkauf, welche Modelle empfehlenswert?

Hi Menschen auf 4 Rädern 😉

Nach ewiger Verzögerung und vielen Steinen im Weg will ich nun bis ende des Jahres endlich ein eigenes Auto kaufen.
CarSharing ist mir einfach zu unpraktisch und teuer.
Bei dem derzeitigen Wetter überlege ich sogar mein Fahrrad in Geld für das Auto zu Investieren :/

Nun habe ich einige Modelle ins Auge gefasst und wollte mal eure Fachmännische Meinung dazu.

Zunächst einmal ein Paar grundlegende Anforderungen und Infos zur Nutzung:

Wo fahre ich
Hauptsächlich fahre ich in der Stadt. Aber evtl. auch ab und zu mal ausserhalb. Zum Beispiel Verwandte Besuchen (ca. 300km one-way).

Wie fahre ich
Ich bin eher der Gemütliche Fahrer. Also eher ans Tempolimit halten, möglichst hoher Gang möglichst Energiesparend.
Und natürlich will ich auch etwas von der Gegend mitbekommen und nicht nur Blind von A nach B.

Warum fahre ich
Brauche das Auto Beruflich. Fahrten zu Kunden oder Veranstaltungen etc.
Eventuell auch einfach nur herumfahren und schauen ob irgendwo etwas anfällt (im Pressefotografischen Sinne).
Als Muffel des ÖPNV werde ich natürlich auch Private Fahrten mit dem Fahrzeug zurücklegen.

Wieviel Platz möchte ich
Ich mag Autos die viel Platz bieten. Kann ich endlich mal meine Wohnung entrümpeln ohne auf einen Mietwagen angewiesen zu sein 😉 Ausserdem mag ich es Bequem und habe gerne die Übersicht. Und ich würde gerne ab und zu auch mehrere Personen mitnehmen. Oder für den Fall doch mal eine Frau zu finden auch Frau und spätere Kinder... also auch nicht so das ich in 2 Jahren wieder ein neues Kaufen muss.

Wieviele km/Jahr
Aufgrund der aktuellen Bewegungen (und des Fahrrades ^^) setze ich vorerst 6.000km an. Werden aber evtl. später auch 12.000 oder mehr werden. Das muss sich dann Zeigen.

Wielange sollte er halten
Also zwei Jahre wäre das absolute Minimum die ich ohne größere Reparaturen rum kommen möchte... insgesamt wäre es schon schön wenn ich das Auto auch nach 5 Jahren noch Nutzen kann. Perfekt wären 10 oder mehr.

Welche Ausstattung sollte es haben?
Also Klimaanlage ist ein Muss. Im Sommer kann ich sonst nicht lange fahren, weil ich durch Hitze schnell Kopfschmerzen bekomme.
Hierbei muss es nicht so Eisig wie im ÖPNV Bus sein... aber kühler als in der Sonne.
Etwas aufwärmen im Winter sollte ja jedes Auto schaffen.

Da ich viel alleine fahre wären Elektrische-Fensterheber Pflicht und Zentralverriegelung praktisch.

Servolenkung wäre Komfortabel, ist aber kein Muss, da sie primär ja im Stand unterstützt und meine Ame etwas Training vertragen 😉

Treibstoff:
Da Elektro wohl nicht drin ist bleibts wohl bei BENZIN. Wegen der Steuer und weil Diesel bei starkem Winter ja auch noch etwas Problematischer ist. Somit sollte bzw. muss es also ein Benziner sein.

Und möglichst kein Stufenheck (sieht man ja an der Wahl meiner Favoriten bereits)

Nutzungsverhalten und Sonstiges
Wie geschrieben, Fahrten zu Kunden. Auch mal irgendwo aufs Land für eine Fotoshooting-Tour etc.
Große und Hohe Ladefläche wäre schön. Aber da ich auch auf geringe Versicherungskosten und Verbrauch achten muss.... und vorerst sowieso nur alleine unterwegs sein dürfte oder mal mit nur einer Person zusätzlich käme auch ein Kleinwagen in Frage.

Der Wagen sollte möglichst auch nicht so reparaturanfällig sein, wäre schlecht wenn es bei der Fahrt zu Kunden Probleme gibt oder man wieder Wochenlang ohne da steht bzw. Hunderte Euros in Reparaturen stecken müsste...

Wichtig wäre mir auch noch Laufruhe. Beim Smart hört man den Motor oft doch sehr. Beim Twingo (altes Modell) ist alles irgendwie Blechernd und Hallend... Kangoo genauso... Als ich den ca. 20 Jahre alten Mercedes eines Freundes fuhr war ich echt überrascht über die Ruhe.. aber ist dafür auch ein Schlachtschiff und frisst sicher ca. 17L ...

Preisklasse
Tja da ist der große Haken... ich dachte früher an 500-1000 .... inzwischen bin ich bei 1.000-2.000.- angekommen mit Tendenz zu 1.500.- (muss ja auch noch Versichern etc.)
Da ich evtl. auch Dienste wie Nachbarschaftsauto Nutzen möchte und wegen dem Verschleiß schaue ich auch nach Fahrzeugen mit möglichst unter 180.000 KM. Und das Baujahr sollte möglichst auch wenigstens nach 96 Liegen.

Die Potentiellen Kandidaten
(von bevorzugt bis weniger interessant)
1. Renault Scenic - Praktische Größe und Sitzposition. Auch Optisch interessant (wenns nicht gerade der älteste ist)
2. Fiat Multipla - Nicht schön, aber viel Platz und riesen Fenster. Teuer in Versicherung und Verbrauch.
3. Opel Agila - Etwas bessere Sitzposition wie der Clio und ein wenig mehr Platz scheint mir. mini bis micro Van
4. Suzuki Wagen R+ - Identisch mit Agila
5. Renault Clio - Kompakt, praktisch und Sparsam. Auch bei Versicherung&Steuer. Optisch immer Attraktiver durch die Werte wie Verbrauch und Fixkosten.
6. Opel Corsa - Irgendwie die Opel variante des Clio ^^
7. Mitsubishi Space Star - Mischung aus Kombi und miniVan aber schwer zu kriegen.
8. Opel Zafira - Eigentlich wie Scenic. Evtl. aber anfälliger
9. VW Golf - In meiner Preisklasse & Baujahr Suche eigentlich nicht drin... (ähnlich wie Opel Meriva... wird wohl zuviel Kosten)
10. VW Polo 60
11. Alternative Vorschläge ?! 😉

Beste Antwort im Thema

@ FoVITIS:
Du hast mangels eigener Übersicht/Kenntnisse um eine Kaufberatung gebeten. Der Thread hat inzwischen die 10-Seiten-Marke überschritten und du landest bei einem Citroen Xsara von einem mehr oder weniger dubiosen Verkäufer, der noch nicht mal die Papiere parat hat und dir nicht sagen kann, aus wievielter Hand der Wagen ist. Außerdem listest du selbst über fast eine halbe Seite Mängel auf, die der Wagen schon hat. Und dann die "Erklärung" des Verkäufers, der Wasserverlust käme von der Waschstrasse... woahaha

Ich habe das Gefühl, dir ist nicht mehr zu helfen...aber jedem Tierchen sein Plaisierchen...

Trotzdem viel Glück mit deinem fahrbaren Untersatz...du wirst es brauchen...

607 weitere Antworten
607 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS


Er meinte mit 12 Jahren hätte das Auto ja ein beachtliches aller erreicht......aua....mein gebrauchter wird ja ein ähnliches alter dann haben.... Sorgen.....

Dummes Gefasel gibts halt auch von TüV-Prüfern und Werkstatt-Meistern. 😁

Die Autos mit den wenigstens Mängeln waren bei mir immer die ältesten Autos (12 Jahre alter Audi100, 17Jahre alter BMW e30, Mängel: bei Null über jeweils ca. 50tkm).
Gute Pflege = langes Leben.

Zitat:

Original geschrieben von flosen23



Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS


Er meinte mit 12 Jahren hätte das Auto ja ein beachtliches aller erreicht......aua....mein gebrauchter wird ja ein ähnliches alter dann haben.... Sorgen.....
Dummes Gefasel gibts halt auch von TüV-Prüfern und Werkstatt-Meistern. 😁

Die Autos mit den wenigstens Mängeln waren bei mir immer die ältesten Autos (12 Jahre alter Audi100, 17Jahre alter BMW e30, Mängel: bei Null über jeweils ca. 50tkm).
Gute Pflege = langes Leben.

du sprichst ja auch von guter deutscher qualität! 😁

ein franzose ist mit 12 jahren ist in der tat am lebensende angekommen..... 😁

einfache regel für den autokauf!

keine autos, die sich komplett anders schreiben als man sie ausspricht:

pöschoh
renohh
zitröhn

@Flosen: Naja das gelaber war dann wohl eher der TÜV der die Plakette gab Die Werkstatt sagte ja, dies ist durch das ist durch das kühlwasser leckt total.. reparatur mind. 2.000.- EUR besser Wagen verschrotten lassen. Statt Verschrottung haben se ihn dann verkauft für die 100.- Mein Kumpel war dann derjenige der faselt "12 Jahre ist ein beachtliches alter" und er meinte auch das er aber schon von leuten sachen hörte wie "Wie, sie wollen den echt kaufen? der ist schon 3 Jahre alt!" Weil die Eltern sich nen anderen gebrauchten holen wollten 😉 Ich denke aber auch gute Pflege = langes Leben. Der Wagen wurde wohl nie gewartet sondern nur TÜV und notwendige Teile (Bremsen, Reifen).

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


du sprichst ja auch von guter deutscher qualität! 😁

ein franzose ist mit 12 jahren ist in der tat am lebensende angekommen..... 😁

NA WAS DENN JETZT ?.... erst schreibt hier wer Citroen und viel besser als der Ford... fixt mich da an das ich den sogar ganz interessant finde... und nun kommst Du wieder und sagst... nee finger weg.

Meine Kumpels sagen aber auch... besser nix von Franzosen... man weis echt nicht was man tun soll ^^ C5 laß sich gut... von wegen.. sehr Leise, wenig Mängel (laut mobile.de Video). Nur Schwer einen günstig zu bekommen.

Nun heist es wieder.. nur Deutsche (welche Autos werden denn bitte in Deutschland gebaut? ......... höchstens 3-4 Teile eines Autos 😉 )

Ford ist aus den USA, Opel auch eher General Motors USA und Teile aus aller Welt verbaut.
Audi sicher nicht viel anders....

Dann A100... gibts nicht... stattdessen A4 .. wäre sicher okey wenn ich wüsste welche vorteile er hat.. das Problem am A4 ist nämlich.. der ist so alt.... den gibts fast nur mit über 180.000km ... laufleistungen wo mir beim Zafira sofort abgeraten wurde ....

Ich gewinne immer mehr den Eindruck das es völlig egal ist welche Laufleistung oder welchen Hersteller man hat, wichtig ist nur welchen Eindruck das Auto beim Kauf macht und das möglichst viele Teile getauscht wurden 😉 Also jedenfalls was die Hatlbarbeit angeht.

Bei Kosten bin ich auch ein wenig Verwirrt...Citroen, Scenic wirklich wesentlich teurer bei Ersatzteilen und Reparaturen als Opel, Audi oder Ford? (Ich glaube Ford war der günstigste... im übrigen seh eich Jeden Tag dutzende Ford Turniere verschiedenster Baujahre auf den Straßen.. so schlecht kann der nicht sein oder? Flinkster setzt den aktuellen z.B. für seine Flotte ein... wenn Ford so Rostig ist... müsste er ja sofort Rosten und nicht nach 12 Jahren auf einmal anfangen wenn ich ihn übernehme oder?! 😉 ).

bei deinem budget kannst du eben keinen neuwagen erwarten.😛

wie schon gesagt, an jedem auto sind gewisse reps normal.

während bei einem opel, audi oder vw das ersatzteilangebot recht groß ist und du gewisse teile auch günstig beim schrotti bekommst, sieht es eben bei ausländischen schlecht aus.

wer nicht unbedingt einen van braucht, ist mit einem kombi günstiger dran.

daß nicht alle teile bei einem deutschen auto in deutschland produziert werden ist nichts neues...

allerdings ist die "philosophie" oder "mentalität" eines deutschen herstellers anders als die eines französischen herstellers.

der franzose regt sich eben nicht so auf, wenn er eine delle im auto hat, etwas klappert oder nicht mehr funktioniert.

deutsche autos (besonders audi, bmw, mercedes) sind eben weltweit begehrt.

halte ausschau nach einem astra caravan oder audi avant.

mach mal bei einem 20 jahre alten audi die tür zu und bei einem 20 jahre alten renault.
den unterschied wirst du hören....😁

wenn ich einen kombi hätte gebrauchen können, wäre es ein audi 80/100 geworden.

Ähnliche Themen

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Neuwagen sind oftmals viel schlimmer als gute gebrauchte 😉 Wie gesagt... beispielsweise der Matiz eines Freundes.. 1200.- und wartung 300-600 seitdem (2 jahre oder so?) nix mehr groß gemacht. Und war auch unter 120.00 Laufleistung. Sollte also machbar sein... etwa doppeltes Budget bei mir immerhin. Ok wenn Kombi günstiger kommt... dann verzichte ich notfalls auf Zafira /Scenic .. kann man sich ja evtl. dann als zweiten Wagen zulegen wenn mal mehr Geld zur Verfügung steht 😉 So in 10 Jahren den Zafira von heute z.B. haha. Audi Avant ist ja recht teuer für ihre 200.000km und BJ96 ... (A4) oder gibt es da noch welche mit weniger KM die neuer sind? BJ99 oder so... Das Sounddesign ist mir ja wichtig... hab schon gehört das der C5 hat auch sauleise ist und das Fahren wohl saugeil sein soll.
http://www.mobile.de/home/video/index.html Siehe auch C5 Video dort.

A100 Kombis gibt es derzeit halt keine soweit ich sehe. Wenn es die aber für den günstigen Preis um 2000 geben würde.
Sie unter 10L liegen, super Klang haben, super Haltbarkeit, wenig kosten,verschleiß und unter 170.000km liegen wäre es sicher eine Besichtigung wert.

der matiz ist ja auch kein auto....😁

sowas läuft unter der kategorie "krankenfahrstühle" 😁

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS


Was für einen van hast du?

Gerade habe ich von einem Freund erfahren das seine Eltern kürzlich neuen TÜV für ihren peugeot bekommen haben und kurz darauf im Urlaub versagte er.Werkstatt stellte viele Mängel fest....Reparatur unwirtschaftlich....für 100 haben sie ihn verkauft am ende statt Verschrottung zu zahlen. Er meinte mit 12 Jahren hätte das Auto ja ein beachtliches aller erreicht......aua....mein gebrauchter wird ja ein ähnliches alter dann haben.... Sorgen.....

Wenn ich so was lese. 😁

Meiner ist mittlerweile 21 Jahre alt, Bj. 91, gekauft letzten Sommer mit 198 tkm und der Van macht Spaß ohne Ende.
Einfach auf den Smart in meinem Avatar drücken und die weiteren Fahrzeuge erscheinen ebenfalls.

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS


Ich gewinne immer mehr den Eindruck das es völlig egal ist welche Laufleistung oder welchen Hersteller man hat, wichtig ist nur welchen Eindruck das Auto beim Kauf macht und das möglichst viele Teile getauscht wurden 😉 Also jedenfalls was die Hatlbarbeit angeht.

Da hast Du schon mal das wesentliche erfasst. Autos werden heutzutage doch meistens nur aus dem Baukasten zusammengestellt und neu designt. Es gibt keine grossen qualitativen Unterschiede mehr. Einige haben halt etwas mehr Softlack als andere.

Auf zwei Dinge sollten man aber trotzdem achten:

1. Es gibt Modelle mit konstrutiven Schwaechen. Beispielsweise bei Motoren usw. Wir haben kuerzlich einen 6 jaehrigen VW Fox mit dem dritten Moterschaden als wirtschaftlichen Totalschaden entsorgt.

2. Es gibt immer noch Modelle einiger Hersteller, die rosten. Teilweise gibt es gravierende Unterschiede zwischen Modellreihen und Baujahren. Die hier oft erwaehnten Audi 100 oder A4 aelterer Baujahre sind vollverzinkt, wie beispeilsweise auch Citroen Modelle. Ein neuerer Audi A6 oder aeltere Mercedes, Ford und Opel haben aber Rostprobleme. Und das faengt oftmals in der von Dir gesuchten Altersklasse erst an.

Grundsaetzlich haellt ein Citroen nicht mehr oder weniger lang als ein Audi oder sonstwas. Mein frueherer Citroen XM hatte ueber 380.000 KM ohne Probleme. Und: Vergiss den Quatsch mit der Deutschen Wertarbeit. Das war vielleicht mal. Heute rosten Mercedes, Audis rosten auch und Getriebe fliegen auseinander und bei meinem BMW kostete mich die defekte Pumpe der Niveauregulierung 2700 Euro... Was ist denn daran Wertig????

Und zu den Reparaturkosten eine einfache Regel: Egal welche Marke: je groesser der Glaspalast, desto teuerer. Deshalb immer zur freien Werkstatt. Ersatzteile gibts online fuer alle Modelle zu gleich guenstigen Preisen. Im Zweifelsfall gebraucht.

Fazit: Vergiss erst mal das Herkunftsland und Marke des Wagens. Es sind sowieso vergleichbare Komponenten eingebaut. Du solltest versuchen ein recht junges Auto mit moeglichst wenig Kilometern ohne konstruktive Schwaechen zu bekommen. Marke und Modell sind dann eher Geschmacks- bzw. Bedarfssache.

VG
Markus

@ Kawamann1974

Der B4 2.0 Passat (leider ohne Klima) und der Seat Cordoba Vario sowie der Vectra Caravan wären noch brauchbar.

Zitat:

Original geschrieben von u41b3h9


Du solltest versuchen ein recht junges Auto mit moeglichst wenig Kilometern ohne konstruktive Schwaechen zu bekommen. Marke und Modell sind dann eher Geschmacks- bzw. Bedarfssache.

Also rein vom alter und KM Leistung wäre es wohl das hier

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Etwas älter gibt es auch noch weniger Kilometer
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

oder das ...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
ja nee ist klar.. 😉

(Achja gesucht hab ich diesmal nur in meiner Region nicht +100km)

Der hier ist zwar über meinem Budget und kein Kombi 🙁 aber vielleicht schau ich ihn mir mal an da er nicht so weit weg ist (nurn langer Fußmarsch da etwas abgelegenes Gewerbegebiet).

Der, im uebrigen verzinkte, Xsara ist eher mit dem Focus vergleichbar, von der Groesse. Vom Fahrkomfort in keinster Weise mit dem groesseren C5 mit serienmaessiger Hydropneumatik zu vergleichen. Der C5 ist uebrigens ein Hatchback, d. h. mit grosser Heckklappe auch fuer Kuehlschrank geeignet.

Sowas musst Du halt mal Probefahren. Entweder der Funke springt sofort ueber ..... oder nie.

Der Renault Scenic hat mir persoenlich zu kurze Sitzflaechen.

VG
Markus

Zitat:

Original geschrieben von u41b3h9


Der C5 ist uebrigens ein Hatchback, d. h. mit grosser Heckklappe auch fuer Kuehlschrank geeignet.

Auf dem Bild 6/15 eindeutig sichbar. 😉

Der wäre auch mein Favorit, würde gern das Fahrwerk mal ausprobieren.

Ich moechte nochmals den ins Gespraech bringen:

http://suchen.mobile.de/.../163620598.html?...

Das ist doch kein Unfallwagen! Der hat halt ne Beule in der Heckklappe. Kauf Dir ne gebrauchte in der passenden Farbe in der Bucht.

http://www.ebay.de/.../200739496048?...

Mit einem Helfer ist das Ding in zwei Stunden eingebaut.

Der Wagen ist aus erster Hand. Mit etwas Glueck, sind alle Inspektionen gemacht und Du hast nen Top Wagen fuer wenig Geld.

VG
Markus

Nicht zu vergessen, es ist ein Fahrzeug "im Kundenauftrag" .😉
Obwohl sich die Daten/Preis recht viel versprechend anhören würde ich recht gründlich alles begutachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen