Gebrauchtwagenkauf, welche Modelle empfehlenswert?
Hi Menschen auf 4 Rädern 😉
Nach ewiger Verzögerung und vielen Steinen im Weg will ich nun bis ende des Jahres endlich ein eigenes Auto kaufen.
CarSharing ist mir einfach zu unpraktisch und teuer.
Bei dem derzeitigen Wetter überlege ich sogar mein Fahrrad in Geld für das Auto zu Investieren :/
Nun habe ich einige Modelle ins Auge gefasst und wollte mal eure Fachmännische Meinung dazu.
Zunächst einmal ein Paar grundlegende Anforderungen und Infos zur Nutzung:
Wo fahre ich
Hauptsächlich fahre ich in der Stadt. Aber evtl. auch ab und zu mal ausserhalb. Zum Beispiel Verwandte Besuchen (ca. 300km one-way).
Wie fahre ich
Ich bin eher der Gemütliche Fahrer. Also eher ans Tempolimit halten, möglichst hoher Gang möglichst Energiesparend.
Und natürlich will ich auch etwas von der Gegend mitbekommen und nicht nur Blind von A nach B.
Warum fahre ich
Brauche das Auto Beruflich. Fahrten zu Kunden oder Veranstaltungen etc.
Eventuell auch einfach nur herumfahren und schauen ob irgendwo etwas anfällt (im Pressefotografischen Sinne).
Als Muffel des ÖPNV werde ich natürlich auch Private Fahrten mit dem Fahrzeug zurücklegen.
Wieviel Platz möchte ich
Ich mag Autos die viel Platz bieten. Kann ich endlich mal meine Wohnung entrümpeln ohne auf einen Mietwagen angewiesen zu sein 😉 Ausserdem mag ich es Bequem und habe gerne die Übersicht. Und ich würde gerne ab und zu auch mehrere Personen mitnehmen. Oder für den Fall doch mal eine Frau zu finden auch Frau und spätere Kinder... also auch nicht so das ich in 2 Jahren wieder ein neues Kaufen muss.
Wieviele km/Jahr
Aufgrund der aktuellen Bewegungen (und des Fahrrades ^^) setze ich vorerst 6.000km an. Werden aber evtl. später auch 12.000 oder mehr werden. Das muss sich dann Zeigen.
Wielange sollte er halten
Also zwei Jahre wäre das absolute Minimum die ich ohne größere Reparaturen rum kommen möchte... insgesamt wäre es schon schön wenn ich das Auto auch nach 5 Jahren noch Nutzen kann. Perfekt wären 10 oder mehr.
Welche Ausstattung sollte es haben?
Also Klimaanlage ist ein Muss. Im Sommer kann ich sonst nicht lange fahren, weil ich durch Hitze schnell Kopfschmerzen bekomme.
Hierbei muss es nicht so Eisig wie im ÖPNV Bus sein... aber kühler als in der Sonne.
Etwas aufwärmen im Winter sollte ja jedes Auto schaffen.
Da ich viel alleine fahre wären Elektrische-Fensterheber Pflicht und Zentralverriegelung praktisch.
Servolenkung wäre Komfortabel, ist aber kein Muss, da sie primär ja im Stand unterstützt und meine Ame etwas Training vertragen 😉
Treibstoff:
Da Elektro wohl nicht drin ist bleibts wohl bei BENZIN. Wegen der Steuer und weil Diesel bei starkem Winter ja auch noch etwas Problematischer ist. Somit sollte bzw. muss es also ein Benziner sein.
Und möglichst kein Stufenheck (sieht man ja an der Wahl meiner Favoriten bereits)
Nutzungsverhalten und Sonstiges
Wie geschrieben, Fahrten zu Kunden. Auch mal irgendwo aufs Land für eine Fotoshooting-Tour etc.
Große und Hohe Ladefläche wäre schön. Aber da ich auch auf geringe Versicherungskosten und Verbrauch achten muss.... und vorerst sowieso nur alleine unterwegs sein dürfte oder mal mit nur einer Person zusätzlich käme auch ein Kleinwagen in Frage.
Der Wagen sollte möglichst auch nicht so reparaturanfällig sein, wäre schlecht wenn es bei der Fahrt zu Kunden Probleme gibt oder man wieder Wochenlang ohne da steht bzw. Hunderte Euros in Reparaturen stecken müsste...
Wichtig wäre mir auch noch Laufruhe. Beim Smart hört man den Motor oft doch sehr. Beim Twingo (altes Modell) ist alles irgendwie Blechernd und Hallend... Kangoo genauso... Als ich den ca. 20 Jahre alten Mercedes eines Freundes fuhr war ich echt überrascht über die Ruhe.. aber ist dafür auch ein Schlachtschiff und frisst sicher ca. 17L ...
Preisklasse
Tja da ist der große Haken... ich dachte früher an 500-1000 .... inzwischen bin ich bei 1.000-2.000.- angekommen mit Tendenz zu 1.500.- (muss ja auch noch Versichern etc.)
Da ich evtl. auch Dienste wie Nachbarschaftsauto Nutzen möchte und wegen dem Verschleiß schaue ich auch nach Fahrzeugen mit möglichst unter 180.000 KM. Und das Baujahr sollte möglichst auch wenigstens nach 96 Liegen.
Die Potentiellen Kandidaten
(von bevorzugt bis weniger interessant)
1. Renault Scenic - Praktische Größe und Sitzposition. Auch Optisch interessant (wenns nicht gerade der älteste ist)
2. Fiat Multipla - Nicht schön, aber viel Platz und riesen Fenster. Teuer in Versicherung und Verbrauch.
3. Opel Agila - Etwas bessere Sitzposition wie der Clio und ein wenig mehr Platz scheint mir. mini bis micro Van
4. Suzuki Wagen R+ - Identisch mit Agila
5. Renault Clio - Kompakt, praktisch und Sparsam. Auch bei Versicherung&Steuer. Optisch immer Attraktiver durch die Werte wie Verbrauch und Fixkosten.
6. Opel Corsa - Irgendwie die Opel variante des Clio ^^
7. Mitsubishi Space Star - Mischung aus Kombi und miniVan aber schwer zu kriegen.
8. Opel Zafira - Eigentlich wie Scenic. Evtl. aber anfälliger
9. VW Golf - In meiner Preisklasse & Baujahr Suche eigentlich nicht drin... (ähnlich wie Opel Meriva... wird wohl zuviel Kosten)
10. VW Polo 60
11. Alternative Vorschläge ?! 😉
Beste Antwort im Thema
@ FoVITIS:
Du hast mangels eigener Übersicht/Kenntnisse um eine Kaufberatung gebeten. Der Thread hat inzwischen die 10-Seiten-Marke überschritten und du landest bei einem Citroen Xsara von einem mehr oder weniger dubiosen Verkäufer, der noch nicht mal die Papiere parat hat und dir nicht sagen kann, aus wievielter Hand der Wagen ist. Außerdem listest du selbst über fast eine halbe Seite Mängel auf, die der Wagen schon hat. Und dann die "Erklärung" des Verkäufers, der Wasserverlust käme von der Waschstrasse... woahaha
Ich habe das Gefühl, dir ist nicht mehr zu helfen...aber jedem Tierchen sein Plaisierchen...
Trotzdem viel Glück mit deinem fahrbaren Untersatz...du wirst es brauchen...
607 Antworten
du machst es dir selbst nicht leicht!
eine gewisse vorauswahl ist ja schön und gut + sinnvoll.
allerdings solltest du dir auch die zeit nehmen das eine oder andere auto auch mal anzuschauen und probezufahren.
die audi 80/100 sind jedenfalls qualitativ sehr hochwertig.
dank solider massentechnik von vw auch nicht überteuert bei den ersatz- und verschleißteilen.
jedenfalls solltest du auch schon mal im freundes- bekannten- und kollegenkreis nach einer fairen werkstatt rumfragen. reps fallen immer mal an und der vertragshändler muss ja irgendwie seinen "pallast" finanzieren.
in einem anderen forum hat einer für bremsen vorne kpl. 350€ bezahlt.
die originalen teile von ATE kosten dich im netz 166€.
bremsen machen ist nicht gerade eine zeitaufwändige arbeit!
ein anderer hat dieses hier angeboten bekommen:
"Für Bremsen vorne und hinten, Scheiben und Klötze und Spurstangenkopf + Vermessung hat er mir nen Preis von 500,00 Euro gesagt."
fällt dir was auf?
ob astra oder zafira, die ersatzteilpreise und der arbeitsaufwand geben sich nichts.
egal welches auto du dir holst, falls es nicht die allerletzte schrottgurke ist:
entscheidend ist daß du jemanden an der hand hast der gut und günstig reps erledigt!
Jo, anschauen und PRobefahren hab ich vor wenn das Geld da ist 😉
Zafira, Scenic, Turnier ... mal sehen was noch. Aber dann nur innerhalb Berlins bei Erstbesichtigung.
Bei der Zweiten oder ausserhalb bin ich nicht alleine da muss ich das eisnchränken mit der Vielfalt. Wobei ich nen Zafira von Tamyca mal im August anschauen werde... mehr Kontakte hab ich noch net.
Was den A4 angeht... manch einer war schon dabei auf nen Turnier umzusteigen ohne Gegenwind 😛
http://www.motor-talk.de/.../...-avant-zum-focus-tournier-t774502.html
Liest sich ganz gut was da zum Turnier geschrieben wird.
Audi 80/100 wie gesagt nicht verfügbar und Optisch bähh... der A4 war da schon netter. Aber wie man bei dem Link sieht gibt es sogar welche die vom A4 auf den Turnier wechseln würden.
Die Preise sind bei Audi scheinbar um einiges höher als beim Ford.
Ja einige Reps könnten Freunde mit erledigen 😉
Bei anderen... ein Zafira Fahrer hat mir ja schon ne Werkstatt empfohlen (Schrieb ja schinmal.. Zahnriemen zum Beispiel 350.-.. beim Ford seltsamerweise mehr bei denen)
So nun aber 6h schlafen gute nacht
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Weder Kombi noch Van... (und steht ihr so auf nostalgie? ... brrrr)Zitat:
Original geschrieben von u41b3h9
Mal ein neuer Vorschlag: Citroen C5.
Ein Focus wirkt doch weit mehr nostalgischer als der C5???? Kopfschuettel....
Und hat mehr Platz als so mancher Kombi, den Du ins Feld gefuehrt hast....
Technisch sticht er alle bisher genannten sowieso aus. Und das Fahrwerk federt besser als das einer S-Klasse. Gibts uebrigens auch als Kombi.
http://suchen.mobile.de/.../163620598.html?...
VG
Zitat:
Original geschrieben von u41b3h9
Ein Focus wirkt doch weit mehr nostalgischer als der C5???? Kopfschuettel....
Der eine oder auch andere hat nun mal einen anderen Geschmack. 😉
Ich würde mir von der optischen Seite einen Focus auf gar keinen Fall kaufen (der angesprochene Audi 80/A6 C4 entspricht schon eher meiner Vorstellung, noch besser e39 Touring) aber der TE steht auf das Auto und es ist sein gutes Recht.
Ob nun der C5 mit dem traurigen Eichhörnchen-Gesicht schöner ist als ein Focus lässt sich objektiv dem entsprechend nicht klären, es ist und bleibt eine Frage des Geschmacks.
Dass der gepostete C5 technisch mehr zu bieten hat als ein Focus steht natürlich außer Frage.
Ähnliche Themen
Moin, also der C5 (Kombi) sagt mir optisch schon zu. Fotos sind vermutlich etwas verzerrt.
Er wirkt vielleicht nen tick zu lang. Das Stoßdämpfer Konzept finde ich interessant.
Dummerweise liegt er Preislich weit über den Budget von ca. 2.000.- denn der kostet eher um die 5.000.- EUR !
Ausser man nimmt einen Unfallwagen wie der im Link.... aber einen Unfallwagen wollte ich dann doch besser nicht.
Also wenn schon Vorschläge kommen, dann doch eher welche im Budget 😉
Nebenbei bemerkt sind auch Folgekosten zu berücksichtigen.
Wie ich hier so Lese http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?... kann der 120.000er Service sehr teuer werden... Zahnriemenwechsel bis hin zum 4 Stelligen Bereich.....
Der Audi A4 irritiert mich noch immer, weil er im zusammenhang mit dem A100 gekommen ist..
Abgesehen davon gibt es die nur mit vielen Kilometern.. wo vorher noch die 180.000 km der anderen bemängelt wurden kommen da Vorschläge mit Autos die noch viel mehr runter haben.. absurd. (also bis auf die Tatsache mit dem neuen gebrauchten Motor in dem 2.500.- A100)
Die Rede ist von dem V6-Motor (207 PS) in dem verlinkten Beitrag und der Preis wird wohl auch bei dem Vertragshändler zustande kommen.
Übrigens es gibt Fahrzeuge die deutlich robuster sind als z.B. der von dem favorisierten Focus, hatte schon einige jenseits der 150tkm oder auch über 200tkm gekauft und einige Jahre ohne Probleme gefahren.
Diese würde ich auch dem Focus mit 100 oder auch 125 tkm immer vorziehen.😉
Wenn du ständig über die ZR-Wechsel meckerst, dann kauf dir doch ein Fahrzeug mit Steuerkette, das haben wir doch auch angesprochen.
Tja ändert nix daran das der C5 eher 5.000.- kostet als 2.000.- !
Ausser Unfallschaden wie der von Dir verlinkte ... wobei ich noch einen ohne etwaige Daten habe für fast 3.000.- aus Berlin.
Aber auch da ist sicher der Zahnriemen fällig (erfrage ich dann wenn ich soviel Geld habe bringt sonst nix 😉 )
Daher muss man zumindest den mit einplanen da der ja den Motor killen kann wenn der zu alt ist.
Restliche sachen kann man ja nach und nach fixen denke ich. Sofern nicht das Fahrgestell hin ist. Bei C5 soll man ja auch auf ÖlLeckende Motoren achten und undichte Dämpfer.
Der für 1600 ist schon nett bis auf den fetten Blechschaden xD aber wie gesagt.. Service und Zahnriemen dürften fällig sein... kosten dann?! nach etwas suchen um die 550.- dazu für den Rieme und wohl um die 300.- für den service. Ist man bei 2450.- etwa im idealfall trotz unfallschaden.
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
...also der C5 (Kombi) sagt mir optisch schon zu. Fotos sind vermutlich etwas verzerrt.
Dummerweise liegt er Preislich weit über den Budget von ca. 2.000.- denn der kostet eher um die 5.000.- EUR !
Wir reden doch über den c5 der ersten Generation. 😉
z.b.
klickJa das ist der den ich meinte... da könnte ich mal anfragen. muss nur noch das Geld haben sonst bringt es nichts... aber EIN AUTO.., EINES... wo bei den anderen Modellen Täglich 3 neue in die Angebotslisten kommen 😉
Ist nicht einfach.
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Ausser Unfallschaden wie der von Dir verlinkte ..
Der silberne C5 wurde von u41b3h9 gepostet und wo steht dabei, dass es sich um einen Unfallwagen handelt.
Du meinst doch wohl nicht die Beule an der Hecklappe.😁
Doch ich meine den schaden am Logo hinten. Leider ist der nicht für mich erreichbar. Aber habe schon mal zwei Freunde angeschrieben was sie von dem halten und wegen anschauen/hin fahren. Problem dürften die kosten für Service und Zahnriemen sein...außer ist schon erledigt, was ich bezweifel
Wie gesagt, es ist kein V6.😉
In einer freien Werkstatt wird sich grundsätzlich bei 4 Zylinder Motoren nicht unbedingt viel tun was den Preis angeht.
Ansonsten Steuerkette und der Wechselärger ist nicht mehr gegeben.
Der Wechsel ist nicht das Problem oder der Service. Sondern das Problem ist wenn bei einem (für mich) hohen Kaufpreis das alles auch noch sofort fällig ist... nen Jahr später ist ja was anderes.
Vielleicht schaue ich mir mal die 3000.-EUR Limo an bei mir. Frischer Zahnriemen, frische Kupplung. Aber kein Kombi und 1000.- über aktuellem Budget... und 500.- über meinem spätern maximum.
Aber vielleicht sind die Limos ja ok... kombi will ich wegen der ladegröße (kühlschrank etc. mal transportierbar). Und der übersicht (Steilheck)
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Aber vielleicht sind die Limos ja ok... kombi will ich wegen der ladegröße (kühlschrank etc. mal transportierbar). Und der übersicht (Steilheck)
Das musst du wissen ob dir eine Limo reicht.
Ich hatte mein Erfahrungen mit Limos gemacht und nie wieder.
Mindestens ein Hatchback, mit der großen Klappe vergleichbar wie bei den Kombis oder halt ein Kombi sollte es schon sein.
Aktuell ist es ein größerer Van, der sich bereits mehrmals bezahlt gemacht hatte.
Ich meinte hier insbesondere den C5 als limo.
Was für einen van hast du?
Gerade habe ich von einem Freund erfahren das seine Eltern kürzlich neuen TÜV für ihren peugeot bekommen haben und kurz darauf im Urlaub versagte er.Werkstatt stellte viele Mängel fest....Reparatur unwirtschaftlich....für 100 haben sie ihn verkauft am ende statt Verschrottung zu zahlen. Er meinte mit 12 Jahren hätte das Auto ja ein beachtliches aller erreicht......aua....mein gebrauchter wird ja ein ähnliches alter dann haben.... Sorgen.....