Gebrauchtwagenkauf - nachträglich Abgasmessung / nicht eingetragene Teile
Servus,
ich habe mir vor 4 Wochen einen hergerichtet Focus MK3 St gekauft. 50.000 km, einiges an der Optik gemacht.
8ch selber konnte auch gar nicht groß beurteilen was nun Standard war und was nicht. Habe nur allgemeines prüfen können aufgrund des Wissensstands.
Ich habe nach Kauf den frühstmöglichrn Termin bei meinem Ford Händler vereinbart um das Auto prüfen zu lassen.
Heute der Anruf vom TÜV:
- Kombination aus Downpipe, K&N Luftfilter und Auspuff (?) würde wohl dazu führen das die Abgasuntersuchung gemacht werden muss und dazu noch weitere Messungen nötig sind. In Summe 600 € mit Eintragung
Lasse ich machen, keine Frage. Da nun aber auch schon weitere Kleinigkeiten aufgefallen sind (größtenteils Verschleißteile wie Bremsbeläge etc) passt mir langsam das Gesamtangebot vom Fahrzeug nicht mehr.
Die Frage:
In wie fern muss der Verkäufer (Autohändler) sich an den Kosten beteiligen?
--> Verschleißtiele sind meines Wissens nach absolut mein Problem. Abgesehen davon das ich es für Unangebracht halte als Autohaus an Bremsbeläge zu sparen.
--> was ist mit zwingend notwendigen Eintragungen die nicht gemacht sind?
--> fehlenden ABE?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Das klassische Problem wenn Leute ohne Ahnung ne getunte Karre kaufen.
Wie schon erklärt:
Auspuff ABE -> nur Auspuff kein Problem
Downpipe ABE -> nur Downpipe kein Problem, mit dem geänderten Auspuff aber Problem, da die ABE den Betrieb der einzelnen Teile nur mit den zugehörigen Originalteilen freigibt.
Wurde der Wagen ohne TÜV verkauft, ist es auch nicht die Verantwortung des Autohauses ihm TÜV zu besorgen.
28 Antworten
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 25. August 2020 um 12:14:57 Uhr:
Du hast Dir eine Bastelbude gekauft.
Wenn der noch 1,5 Jahre TÜV hat, stellen sich mir folgende Fragen:
Warum gehst Du jetzt zum TÜV?
Zuerst wollte ich nur eine große Inspektion machen lassen. Die Werkstatt hat mich auf die genannten Unstimmigkeiten aufmerksam gemacht und geraten vom TÜV prüfen zu lassen.
Daher der Check durch den TÜV.
Wie ist das Auto vor 6 Monaten durch den TÜV gekommen?
Vermutlich ohne Teile oder mit einem Bekannten beim TÜV.
Falls ja, was m.E. wahrscheinlich ist, warum verkauft der Vorbesitzer das Auto jetzt???
Corona Krise? Fahrzeug war im Verhältnis zu anderen Inseraten ohne optisches Tuning ca. 2.000 Euro teurer. Erschien mir vom Preisniveau als "ok" bzw nachvollziehbar.
Zitat:
Na ich hoffe doch schon, dass man eine gültige Versicherung hatte....
Ein Aspekt, den viele im Zusammenhang mit Veränderungen der Abgasanlage gerne unterschlagen: Steuerhinterziehung
Ich glaube ich sollte an meinen Aussagen hier feilen... :-) Versicherung habe ich abgeschlossen - klar. Lt. TÜV hätten die nicht gezahlt, weil nicht alles korrekt.
Auf ein Problem wegen Steuerhinterziehung bin ich nicht unbedingt scharf... Nehme ich mit auf meine Checkliste. :-)
Und das war der Fehler. Optisches Tuning und billiger -> Bastelbude.
Die Werkstatt soll mal gucken ob sie im Steuergerät oder an den relevanten Steckern hinweise auf eine Box fürs Chiptuning findet. Ich würde wetten der war gechipped und nicht unbedingt mit einer legalen Lösung.
Wenn du auch nicht direkt erkennen kontest, das der Auspuff so nicht zulässig war, dann hätetst Dua uch ohne Sachverstand sehen können, das an dem Auto was "gebastelt" wurde. Dicke Spoiler und superbreitreifen von einer teurern marke sind halt nicht "Serie". Auch hat ein Focus unter garantie keine Sportsitze Serienmäßig. Selbst gegen Aufpreis sind die nicht zu bekommen.
Und schon aufgrund dieser Besonderheiten hätten bei Dir alle Alarmglocken angehen müssen. Zumindest mal nachfragen ob da auch technisch was verändert wurde und dann auch ob das dann auch alles eingetragen wäre oder die ABE zeigen lassen oder, oder, oder...
Ich glaub ich wecke falsche Vorstellungen von dem Auto...
Ja, Spoiler ist dran. Aber "nur" der vom RS statt dem serienmäßigen "ST".
Sowas wie breitere Reifen etc. hat er gar nicht. Sogar Standard Scheibenbremsen, weswegen ich auch nicht davon ausgegangen bin das der groß sportlich Dauer gefahren wurde.
Tiefer liegt er. Man sieht es, aber bei weitem auch nicht so das er schon den Boden küsst.
Spirtsitze sind sogar Serie beim ST. :-)
Der Auspuff ist auch wohl nur in Kombination mit dem Luftfilter und der Downpipe nicht zulässig.
Alles was gemacht wurde wurde meiner Meinung nach so gemacht, dass derST wie der RS aussieht.
Was ich damit sagen will: Ich hab mir jetzt nicht die größte Poser Karre im Umkreis ausgesucht. Getunt, ja. Übertrieben, meiner Meinung nach nicht. (glaube den Anschein habe ich aber geweckt)...
Wegen dem Chiptuning Hinweis bin ich euch ebenfalls dankbar, werde ich noch checken lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@seahawk schrieb am 25. August 2020 um 12:34:43 Uhr:
Und das war der Fehler. Optisches Tuning und billiger -> Bastelbude.Die Werkstatt soll mal gucken ob sie im Steuergerät oder an den relevanten Steckern hinweise auf eine Box fürs Chiptuning findet. Ich würde wetten der war gechipped und nicht unbedingt mit einer legalen Lösung.
Ach Herrgott... Ich gebs auf am Handy hier was reißen zu wollen. Es war natürlich teurer als die anderen Inserate.
Sorry am Handy wills bei mir in der Birne wohl auch nicht so recht.
Ob man hier einen Anspruch ggü. dem Händler hat, hängt auch davon ab, inwiefern der durchschnittlich intelligente Käufer hätte sehen müssen, dass da was nicht stimmt.
Es geht nicht darum, ob man das Tuning erkennt und sich dann "irgendwas denken muss", was das doch für eine Bastelbude ist, nur weil der Serienzustand verändert wurde. Die Frage kann ich nicht abschließend beantworten.
Man müsste also erörtern, ob angenommen werden kann, dass der Käufer bei der Tatsache "Zwar sind ABE vorhanden, aber in Kombi nicht eintragungsfrei", hätte wissen müssen, was er da kauft. Wenn nicht, ist das eben ein Mangel, den der Händler nachbessern muss.
Mit meiner persönlichen Meinung tendiere ich zu: typische Klientel solcher Wägen weiß sowas. Ergo: kein Mangel. Das kann aber durchaus anders sein.
Aber mal eine andere Frage: Ist überhaupt sicher gestellt, dass der Wagen so überhaupt zugelassen werden kann?
Gibt ja durchaus Kombinationen, welche aus diversen Gründen kein Zulassung/Eintragung bzw. nur eine mit erheblichen Gutachterkosten bekommen.
er war aber offensichjtlich optisch aufgemotzt. Zwar nicht übertrieben aber aus dem "harmlosen" ST wurde optisch ein RS gebastelt. Da müßte man sich fragen: Warum nicht gleich den den RS? Hat die Kohle nicht gereicht? Und wenn er die RS Optik hat, dann kann man davon ausgehen das er auch innerlich ein RS sein soll. Dann hat die Kohle bestimmt auch nicht für anständige Teile gereicht. Son TÜV Gutachten ist recht teuer und die Teile die man dafür benötigt sind auch deutlich teurer wie "Ebay-China-Billig-Importe" die so aussehen wie...
Fazit: Du hast dich leider ein wenig blenden lassen.
Zitat:
@guruhu schrieb am 25. August 2020 um 13:04:01 Uhr:
Aber mal eine andere Frage: Ist überhaupt sicher gestellt, dass der Wagen so überhaupt zugelassen werden kann?
Gibt ja durchaus Kombinationen, welche aus diversen Gründen kein Zulassung/Eintragung bzw. nur eine mit erheblichen Gutachterkosten bekommen.
Um das und eventuelle Mängel fest zu stellen hatte ich das Auto ja zur großen Inspektion in der Werkstatt.
Der Herr vom TÜV hat mir empfohlen den Luftfilter gegen den originalen zu tauschen. Anschließend müssten Messungen und Eintragungen im Wert von ca 600 Euro gemacht werden.
Der Rest ist wohl kein Problem bzw. Passende Papiere vorhanden.
Zitat:
Fazit: Du hast dich leider ein wenig blenden lassen.
Also mein Kleingeld hat auf jeden Fall nicht für den großen gereicht.. ;-)
Ja und nein. Ich mein, wenn es bei 600 Euro bleibt bin ich preislich trotzdem noch im Rahmen.
Mir geht's auch gar nicht so um die 600 Euro, vielmehr um die Art und Weise des Händlers. Auch kann ich nicht ganz konform damit gehen das man erwartet der Käufer kennt sich aus. (aufgrund des angesprochenen Kliente's)
Zitat:
@StephanRE schrieb am 25. August 2020 um 13:07:08 Uhr:
er war aber offensichjtlich optisch aufgemotzt. Zwar nicht übertrieben aber aus dem "harmlosen" ST wurde optisch ein RS gebastelt. Da müßte man sich fragen: Warum nicht gleich den den RS? Hat die Kohle nicht gereicht? Und wenn er die RS Optik hat, dann kann man davon ausgehen das er auch innerlich ein RS sein soll. Dann hat die Kohle bestimmt auch nicht für anständige Teile gereicht. Son TÜV Gutachten ist recht teuer und die Teile die man dafür benötigt sind auch deutlich teurer wie "Ebay-China-Billig-Importe" die so aussehen wie...Fazit: Du hast dich leider ein wenig blenden lassen.
Was genau treibt dich jetzt dazu an solch einen haltlosen Quark hier von dir zu geben?
Zitat:
@Milchmann89 schrieb am 25. August 2020 um 13:08:24 Uhr:
Zitat:
@guruhu schrieb am 25. August 2020 um 13:04:01 Uhr:
Aber mal eine andere Frage: Ist überhaupt sicher gestellt, dass der Wagen so überhaupt zugelassen werden kann?
Gibt ja durchaus Kombinationen, welche aus diversen Gründen kein Zulassung/Eintragung bzw. nur eine mit erheblichen Gutachterkosten bekommen.Um das und eventuelle Mängel fest zu stellen hatte ich das Auto ja zur großen Inspektion in der Werkstatt.
Der Herr vom TÜV hat mir empfohlen den Luftfilter gegen den originalen zu tauschen. Anschließend müssten Messungen und Eintragungen im Wert von ca 600 Euro gemacht werden.Der Rest ist wohl kein Problem bzw. Passende Papiere vorhanden.
Ah sorry, hatte irgendwie aufgefasst die 600€ wären nur der uneducated guess der Werkstatt gewesen. Im Rahmen technischer Veränderungen ist die Unwissenheit durchaus weiter verbreitet als Fachwissen. Aber wenn der Gutachter das sagt, hat das natürlich eine gewisse Substanz.
Zitat:
Um das und eventuelle Mängel fest zu stellen hatte ich das Auto ja zur großen Inspektion in der Werkstatt.
Der Herr vom TÜV hat mir empfohlen den Luftfilter gegen den originalen zu tauschen. Anschließend müssten Messungen und Eintragungen im Wert von ca 600 Euro gemacht werden.
Der Rest ist wohl kein Problem bzw. Passende Papiere vorhanden.
Zitat:
@Milchmann89 schrieb am 25. August 2020 um 13:08:24 Uhr:
Zitat:
Fazit: Du hast dich leider ein wenig blenden lassen.
Also mein Kleingeld hat auf jeden Fall nicht für den großen gereicht.. ;-)
Ja und nein. Ich mein, wenn es bei 600 Euro bleibt bin ich preislich trotzdem noch im Rahmen.
Mir geht's auch gar nicht so um die 600 Euro, vielmehr um die Art und Weise des Händlers. Auch kann ich nicht ganz konform damit gehen das man erwartet der Käufer kennt sich aus. (aufgrund des angesprochenen Kliente's)
Das mit der Kohle war auch nicht für Dich gedacht sondern an den Vorbesitzer der den ST zum RS "aufgemotzt" hat.
Achja: Diese Prüfung die Deine Werkstatt gemacht hat, hätte VOR dem Kauf stattfinden müssen, dann hätte das auch Sinn gemacht. Im Nachhinein ist es nicht besonders sinnvoll, zumindest wenn Du an Kostenteilung oder sowas denkst. Vorher hättst Du noch sagen können: Ich kauf das Auto zu dem Presi aber dann bitte noch TÜV Gutachten und alles in Ordnung bringen oder eben weniger bezahlen und alles selber machen lassen.
Nun ja, ich würde mal davon ausgehen das ein Händler der ein Auto mit erloschener BA verkauft ein rechtliches Problem an der Backe hat. Im Gegensatz zu einem Privatmann geht man bei einem Händler davon aus das er sich bei diesem Thema auskennt.
Und was den optischen Umbau angeht. Letztlich war der RS auch nicht gerade unbegrenzt bestellbar und dazu beim Unterhalt eine ganz andere Hausnummer als der ST.
Wie dem auch sei, meiner Meinung nach ist es die Pflicht des Händlers dem Kunden ein vorschriftsmässiges Auto zu übergeben. Verschleißteile wie zb Bremsbeläge wenn nicht unter der Verschleißgrenze das Problem des TE.
Als Händler würde ich schon mal gar nicht das Risiko eingehen dem Kunden ein Auto mit erloschener BA aufs Auge zu drücken, aber Dem der das Auto angekauft hat den Kopf waschen.
Schon zig Jahre her, da hatte der Bruder eines Kollegen einen Vorführer gekauft und erst bei der HU kam raus das weder Felgen noch die sonstigen Teile die verändert wurden eingetragen waren. Die Kosten für die Eintragung und die fällige Nachuntersuchung durfte der Händler tragen, hat nach einem anwaltlichen Brief keine Mucken mehr gemacht und damals sah man das Ganze noch deutlich lockerer als Heute.
Steht im Kaufvertrag getuned, modifiziert oder so etwas, wird es schwierig. Steht da aber nur Focus ST, würde ich Regress an den Händler stellen.
Hallo
Wer sagt dir denn wenn du den Luftfilter tauscht und der TÜV Messungen macht das die Werte innerhalb der gesetzlichen Vorgaben sind?
MfG
Didi
Zitat:
@Milchmann89 schrieb am 25. August 2020 um 13:08:24 Uhr:
Zitat:
@guruhu schrieb am 25. August 2020 um 13:04:01 Uhr:
Aber mal eine andere Frage: Ist überhaupt sicher gestellt, dass der Wagen so überhaupt zugelassen werden kann?
Gibt ja durchaus Kombinationen, welche aus diversen Gründen kein Zulassung/Eintragung bzw. nur eine mit erheblichen Gutachterkosten bekommen.Um das und eventuelle Mängel fest zu stellen hatte ich das Auto ja zur großen Inspektion in der Werkstatt.
Der Herr vom TÜV hat mir empfohlen den Luftfilter gegen den originalen zu tauschen. Anschließend müssten Messungen und Eintragungen im Wert von ca 600 Euro gemacht werden.Der Rest ist wohl kein Problem bzw. Passende Papiere vorhanden.
Zitat:
@Milchmann89 schrieb am 25. August 2020 um 13:08:24 Uhr:
Zitat:
Fazit: Du hast dich leider ein wenig blenden lassen.
Also mein Kleingeld hat auf jeden Fall nicht für den großen gereicht.. ;-)
Ja und nein. Ich mein, wenn es bei 600 Euro bleibt bin ich preislich trotzdem noch im Rahmen.
Mir geht's auch gar nicht so um die 600 Euro, vielmehr um die Art und Weise des Händlers. Auch kann ich nicht ganz konform damit gehen das man erwartet der Käufer kennt sich aus. (aufgrund des angesprochenen Kliente's)
Red mal mit dem Händler, entweder kann er das Gutachten vom Vorbesitzer einholen (falls vorhanden) oder er lässt es erstellen oder beteiligt sich.