Gebrauchtwagenkauf mit Kredit, wie vorgehen?
Ich möchte mir einen Gebrauchtwagen von privat kaufen und einen Teil davon per Kredit finanzieren.
Wie geht man bezüglich Besichtigung vor?
Sollte man schon vorher einen Kredit abschließen, der auf jeden Fall für das geplante Fahrzeug reicht oder erstmal anschauen und probefahren und dann nach einem Kredit suchen?
Hat man bei der ersten Besichtigung bessere Karten, was die Preisverhandlung betrifft, wenn man nicht nochmal auftauchen muss, um den Kaufvertrag zu unterschreiben, oder spielt das keine Rolle?
Wenn man bereits vor der Besichtigung einen Kredit einholt, hat man ja möglicherweise einen zu hohen Kredit gewählt.
Sollte ich per Überweisung bezahlen?
Ich werde wohl allein zum Verkäufer gehen müssen und daher ist es mir unwohl, viel Bargeld mit mir herumzutragen. Echtzeitüberweisung wäre vllt noch eine Möglichkeit, laut meiner Bank dauert das nur Sekunden, kommt natürlich drauf an, ob die andere Bank das auch unterstützt.
32 Antworten
Schon klar - ich war davon ausgegangen, dass die meisten Mitglieder dieses Forums erwachsen sind... 😉
Zitat:
@PeterBH schrieb am 2. Januar 2022 um 20:34:43 Uhr:
Was macht die Bank, wenn der Käufer das Geld bereits dem Verkäufer in die Hand gedrückt hat?
Das ändert nichts am Schuldverhältnis des Käufers gegenüber der kreditgebenden Bank. Die ist nämlich nur daran interessiert, daß die Monatsraten pünktlich bedient werden.
Zitat:
@Lattementa schrieb am 3. Januar 2022 um 08:36:55 Uhr:
Banken wie die ING vergeben heute Autokredite, ohne sich die KFZ-Papiere als Sicherheit aushändigen zulassen. Da besteht IMMER das Risiko, dass der Kunde das Geld anderweitig verwendet, dass er sich vom Händler über den Tisch ziehen lässt, dass er von privat eine Schrottgurke unterjubeln lässt, etc. Das ist alles einkalkuliert und interessiert die Bank nicht. Der Kunde hat zurückzuzahlen. Wenn er das nicht macht/kann wird gepfändet. Deswegen wird ja vorher die Bonität geprüft. Die Ausfälle halten sich am Ende offenbar in Grenzen, sonst würden die Banken das Geschäft so nicht betreiben.
Kann ich so bestätigen. Mein erstes Auto hatte ich über die Postbank finanziert. Es lief so ab, dass ich das Geld ausgezahlt bekommen habe und dann 4 Wochen Zeit hatte den Brief vom Wunschfahrzeug einzusenden, um damit (auch rückwirkend) den Zinssatz nach unten anzupassen. Hätte ich nichts eingesendet, wäre es auch okay gewesen, nur mit höherem Zinssatz. Bei der Ing wollte man nichts haben. Im Gegenteil: monatlich kommt ne Mail rein, wo ich abstrus hohe Beträge mit nur einem Klick angeboten bekomme, um mir "weitere Wünsche" zu erfüllen.