Gebrauchtwagenkauf entpuppt sich als alter Mietwagen

Hallo zusammen,

ich hoffe das hier ein paar rechtlich versierte Leute sind, die mir helfen können.

Ich habe mir vor kurzem ein Gebrauchtwagen von einem Händler gekauft, der laut Autohaus zwei Vorbesitzer hat. EZ war anfang 2018 und Kilometerstand 70000.

Jetzt wurde bei dem Kaufvertrag die Zeile "Als Mietwagen/Taxi genutzt" mit nein angekreuzt.
Nach Zusendung des Fahrzeugbriefes stellte sich raus, dass der erste Besitzer eine Autovermietung war. Die zweite Person war eine Privatperson.

Kann mir wer sagen, wie da aktuell die Rechtslage ist? Ist es möglich von dem Kauf zurück zu treten oder eine Preisminderung zu erlangen? Im Internet findet man Rechtssprechungen von Anfang der 2000er die dies bejahen, allerdings auch welche, die sich nur auf Gebrauchtwagen mit einem Vorbesitzer beziehen.

An sich würde ich das Auto gerne behalten, jedoch hätte ich den Kaufpreis so wohl nicht gezahlt, hätte ich gewusst, dass es ein Mietwagen war.

Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.

Sollten noch Fragen offen sein, beantworte ich diese gerne.

Viele Grüße
revxx

285 Antworten

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 18. Dezember 2022 um 17:17:39 Uhr:



Zitat:

@Handschweiß schrieb am 18. Dezember 2022 um 16:37:51 Uhr:


"Gebrauchtwagenkauf entpuppt sich als alter Mietwagen"
Ja und, was ist daran schlimm?
1. gibt es gar keine alten Mietwägen, die sind alle ziemlich neu.
2. was soll besonderes dran sein, was andere Autos nicht haben?

Zu 2.
Ich bin da vllt. etwas altmodisch, aber bei einem Mietwagen machen sich die wenigsten einen Kopf um den Motor. Kurzstrecken, hohe Drehzahlen bei kaltem Motor……

Ich denke die wenigsten Mietwägen werden auf Kurzstrecke bewegt, nicht umsonst haben die über 20tkm nach 12 Monaten auf der Uhr wenn sie in den Verkauf gehen. Hatte auch schon 2 Mieter und beide liefen tadellos bis zum Verkauf.

Vor ein paar Jahren hat ein Händler versucht, mich hinter die Fichte zu führen. Es muss ihm klar gewesen sein, dass ich den geforderten Preis für einen „Vermieter“ nicht gezahlt hätte,
Die „Vermieter“ wurden gezielt von der Landesvertretung zugekauft. IMHO systematischer Betrug.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 18. Dezember 2022 um 17:17:39 Uhr:


Ich bin da vllt. etwas altmodisch, aber bei einem Mietwagen machen sich die wenigsten einen Kopf um den Motor. Kurzstrecken, hohe Drehzahlen bei kaltem Motor……

möglicherweise bist du auch nicht der einzige altmodische Mensch, und es gibt welche die denken "mit fremdem Eigentum muss ich besonders pfleglich umgehen" 😉

Letztlich ist das aber auch nicht nur eine Frage bei Mietwagen. Die Mehrzahl der Neuwagen werden ja inzwischen auf Firmen zugelassen und landen nicht bei einem Fahrer, der ihn sich monate- oder jahrelang zusammengespart hat. Gerade im Segment der Jahreswagen gibt es eigentlich nur solche Fahrzeuge, darunter auch die "Werksdienstwagen", bei denen niemand genaueres weiß (oder sagt): den Begriff "Testwagen" hat wohl jedenfalls noch nie ein Verkäufer benutzt, trotzdem sind auch genau die unter den Werksdienstwagen.

Ich habe in der Vergangenheit immer Jahreswagen gekauft die zu 90% Miet- Werksautos waren. Gefahren habe ich diese >10Jahre und >200tkm ohne irgend ein Nachteil bezügl. ehem. Mietauto gespürt zu haben.
Meiner Meinung nach sind die Motoren/Getriebe robust genug den Mietwagenbetrieb ohne Nachteile wegzustecken....

Ähnliche Themen

Irgendwie niedlich die Vorstellung von einigen hier.
Glaubt ihr wirklich das eure Neuwagen/jungen Gebrauchten wie rohe Eier behandelt wurden bevor die zu euch kamen?
Die werden schon im Werk mit Vollgas getreten wenn nicht mal 1km auf dem Tacho steht.
Bei der Verladung auf LKW oder Zug hat man zig Kaltstarts wo der Motor keine 60 Grad erreicht, sehr gut für die Schmierung.
Bei Importen aus Japan, Korea etc. werden eure Goldstücke mit Knallgas von der Fähre geballert, anschließend wieder auf Zug oder LKW verladen (ich erwähnte es bereits).
Zum Schluss beim Händler auf dem Hof mehrfach umgeparkt weil es eh nie reicht mit dem Platz.
Na, rollen sich schon die Fußnägel auf?
Und jetzt kommt mir noch einer mit ner rationalen Begründung, warum man keinen Ex-Mietwagen kaufen soll...

Gruß
Andre

Letztlich gibt es hier im Thread doch zwei Lager:

Die einen, die niemals einen Ex.-Mietwagen kaufen würden. Weil man da ständig irgendwelche Probleme mit haben wird. (was sie in der Praxis nicht wissen, weil sie ja eben solche Autos nicht kaufen)

Und die anderen, die das tatsächlich schon (teilweise mehrfach) getan haben und in der Praxis keine überdurchschnittlichen Probleme hatten.

Am Ende muss man sich jetzt nur noch entscheiden, ob man ein eher rationaler oder ein eher emotionaler Mensch ist 😁

Ich würde mir nichtmal einen normalen Gebrauchten kaufen, weil ich nicht weiß was der Wagen hinter sich hat und was da schon manipuliert wurde. Alleine wenn ich sehe wie einige mit ihren Reifen umgehen wird mir Bange.

Ich persönlich habe auch nichts gegen Mietwagen, schon gar nicht bei einem 0815 Fahrzeug. Bei einem z.B. Sportwagen hätte ich mehr bedenken das die Ex Mieter das Fahrzeug entsprechend bewegt haben.

Fakt ist aber eben nun mal das der Wert von Mietwagen etwas niedriger ist als von einem vergleichbaren Fahrzeug ohne entsprechenden Haltereintrag. Ob das nun aus technischer Sicht berechtigt ist oder nicht.
Wenn es beim Wert keinen Unterschied geben würde, würden sich die Händler nicht oftmals so eine Mühe geben die Herkunft des Fahrzeugs zu verschleiern.

Und wenn man nun als Käufer Wert darauf legt das es eben kein Ex Mietwagen ist und bereit ist dann auch entsprechend mehr zu bezahlen kann man sich da zurecht drüber aufregen.
Und das ist eben auch ein "Mangel" den der Verkäufer nicht beseitigen kann, höchsten den Ärger durch eine Zahlung abmildern.

Das kann im Einzelfall schon ein paar hundert € ausmachen

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 19. Dezember 2022 um 06:28:47 Uhr:


Ich würde mir nichtmal einen normalen Gebrauchten kaufen, weil ich nicht weiß was der Wagen hinter sich hat und was da schon manipuliert wurde. Alleine wenn ich sehe wie einige mit ihren Reifen umgehen wird mir Bange.

da geht es mir genauso wie dir..... früher habe ich immer innerlich lachen müssen, wenn dir Kollege "schlau schlau" erzählt hat: "du musst dein Auto nach 4 bis 5 Jahren verkaufen, weil dann kommen die Reparaturen"..... "dann kauf gleich wieder das nächste Neue"......nun kommt am Wochenende der nette Nachbar zu Besuch und zeigt sein tollen Gebrauchtwagen.... jetzt sagt Nachbar " schlau schlau": "erst 5 Jahre alt, nur 23000km runter, noch voll in Schuss, wie ein Neuwagen, den fahre ich noch 10 Jahre".....so, da frage ich mich, wer eigentlich die Reparaturen zwischen dem Halterwechsel ( verkauf ) durchführt, doch nicht der KiesplatzAli.....wo sind den die 52000km hin, weil das Auto mit 75000km Inzahlung gegeben wurde..... ich habe das 1x in meinem Autofahrerleben mitbekommen und dann NIE wieder.....mit 73000km aus 1. Hand gekauft, dann mit 120000km an KiesplatzAli verkauft.... und nur weil ich ein 2. mal hin musste, um die Felgenschlösser vorbei zu bringen, habe ich gesehen das dieses Auto mit 65000km angeboten wurde.....ich habe bis heute nicht verstanden warum das nur bei Autos so ist ?? ein Sofa, Kühlschrank, Schrankwand, Staubsauger usw. wird benutzt bis es defekt ist, so halte ich es auch mit Autos, neu kaufen mit Garantie und fahren bis es wirtschaftlich defekt ist und die Reparatur nicht mehr lohnt

Falsche Wortwahl zum wiederholten Male heute.
KiesplatzAli und Ali und seine Brüder gehört hier nicht hin!
NUB lesen!

Zitat:

@tchibomann schrieb am 18. Dezember 2022 um 22:04:06 Uhr:


Irgendwie niedlich die Vorstellung von einigen hier.
Glaubt ihr wirklich das eure Neuwagen/jungen Gebrauchten wie rohe Eier behandelt wurden bevor die zu euch kamen?
Die werden schon im Werk mit Vollgas getreten wenn nicht mal 1km auf dem Tacho steht.
Bei der Verladung auf LKW oder Zug hat man zig Kaltstarts wo der Motor keine 60 Grad erreicht, sehr gut für die Schmierung....

Naja, man könnte nun aber sagen das betrifft alle Autos, die Mietwagen werden darüber hinaus noch mehr gequält.

Ich habe Mietwagen wie jedes Auto gefahren. Bis zur Autobahn waren die warm. Und ich sehe einmal im Jahr jemanden durch die Stadt mit hoher Drehzahl ballern. Und das sind keine Mietwagen.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 19. Dezember 2022 um 21:22:54 Uhr:


Falsche Wortwahl zum wiederholten Male heute.
KiesplatzAli und Ali und seine Brüder gehört hier nicht hin!
NUB lesen!

OK, ja das stimmt.....
ist ja für die Verständigung das jeder ungefähr versteht, was gemeint ist.....
aber die gehören wirklich nicht HIER her.....

Gelöscht

Leasingfahrzeuge werden in Deutschland bei Firmen immer als "Selbstfahrervermietfahrzeug" angemeldet.. stimmt das hier ? Ich interessiere mich aktuell für rin Fahrzeug aus 2e hand, 1e halter war nur zeitraum von 1 monat zugelassen, ez 05 2023 bis 06 2023 danach 2e Halter 1 leasing unternehmen. Laut verkaufer betrifft es ein leasing rückläufer und wird deswege im schein unter punkt 21 als Selbstfahrer mietfahrzeug beschrieben.. komischerweise steht dan SIXT geschrieben unter der Zulassungsbehörde rosenheim.. lügt der Händler einfach ? Oder ist diese info korrekt ? Erstzulassung 05 2023, TÜV gültig bis 06 2025.. also genau 2 jahre nach 2e Anmeldung.. mietwagen haben doch normalerweise 1 jahre TÜV

Deine Antwort
Ähnliche Themen