Gebrauchtwagenkauf - bitte um Bewertung

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

hab mal bei mobile folgendes auto gefunden, was mir sehr zusagt, meint ihr das ist ok?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Beste Antwort im Thema

so, sei glücklich mit deinem megageilen megane rs, male dir den bunt aus und nun wieder ab in dein renault körbchen.

713 weitere Antworten
713 Antworten

Zitat:

@golfplus1 schrieb am 20. Oktober 2018 um 21:25:31 Uhr:


Was zahlt man eigentlich an KFZ Steuer für so ein Diesel Auto?
https://...undesfinanzministerium.de/.../KfzRechner.html

30Sec Google. 😉

Das Fahrzeug würde nie eine Unweltzone sehen.
Der Händler jagt mich vom Hof, wenn ich mit 2xxx ankomme.
Irgendwie, trotz Euro3 oder 4, ist die unterste Grenze natürlich erreicht.
Daher frage ich ja, was man hier für einen Preis ansetzen kann?
W210 gefällt mir auch, ist aber genau so schwierig dort einen vernünftigen zu finden.

Zum Vergleich:
Wir haben letzte Woche unseren S203 Bj05/2005, 141600 km, Handschalter, gepflegter Zustand von privat nach privat für 3700€ verkauft. MB hat als Ankaufspreis beim Kauf eines Junge Sterne Fahrzeugs für das Fahrzeug einen Ankaufspreis von 2500€ festgesetzt. Hier bei der "Fahrzeugbewertung" für den Ankauf über die mobile.de Ankaufsstellen wurde ebenfalls ein (durchschnittlicher) Ankaufspreis von 2500€ festgesetzt.
Noch als Ergänzung: Der vom Verkäufer mitgebrachte KFZ- Mechaniker hat bei der Verkaufsbesichtigung folgende Mängel (zurecht) festgestellt:
Endschalldämpfer durchgerostet (man hat aber noch nichts gehört).
Bremsleitungen angerostet.
Koppelstangen haben Spiel.
Reperaturkosten hat er mit 600€ geschätzt.

Plane auf jeden Fall ein, dass für so ein altes Fahrzeug auch Reparaturkosten anfallen. Bei der Sachmängelhaftung des Verkäufers besteht nach 6 Monaten Beweislastumkehr. Dies heisst dass du nach 6 Monaten beweissen musst, dass der Mangel schon beim Kauf vorhanden war.

Wir haben über die letzten 3 Jahre jeweils ~ 1000€ pro Jahr Reparaturkosten gehabt:
- Federn vorne/hinten, Bremsen (Beläge/Scheiben + 1 Bremssattel)) vorne / hinten, Thermostat, Anlasser, Querlenker vorne, Fehler Motorsteuergerät, 1 Schlüssel komplett defekt.

Alles typische W203 C-Klasse (bzw. CDI) Themen.

Zitat:

@Rennschnecke123 schrieb am 21. Oktober 2018 um 12:00:45 Uhr:


Das Fahrzeug würde nie eine Unweltzone sehen.
Der Händler jagt mich vom Hof, wenn ich mit 2xxx ankomme.
Irgendwie, trotz Euro3 oder 4, ist die unterste Grenze natürlich erreicht.
Daher frage ich ja, was man hier für einen Preis ansetzen kann?
W210 gefällt mir auch, ist aber genau so schwierig dort einen vernünftigen zu finden.

Das Auto ist lückenlos Mercedes Scheckheft gepflegt und in einem top Zustand laut mobile.de Anzeige also wenn du dem Händler mit 2xxx ankommst kannst du dir sicher sein das das nichts wird.

Mit viel Glück 4500€ aber eher 5000€.

Ähnliche Themen

Wer nicht in Umweltzonen fahren muss, kann sich das Teil sicherlich kaufen, Der Preis ist eher im oberen Bereich anzusiedeln, aber als einfachste Ausstattungsvariante (Classik) eher zu teuer, ich würde auch nicht mehr wie 3000 € zahlen. Ich würde es drauf ankommen lassen und warten. Wenn der dann in 3-4 Monaten immer noch steht ist die Verhandlung leichter zu handhaben, aber er will sicher nicht so lange warten. Dann muss er mit einigen Reparaturen eben Leben und zahlen. Mir wäre ein Auto mit dem Kilometerstand von vornherein Suspekt, dass kann schon fast nicht angehen Scheckheft ist auch nicht das NONPLUSULTRA, da kann der eine oder andere sicher einiges drehen. Schau Dir mal die Gummibeläge der Pedalerie an ob das zum KM_Stand passt oder ob die eventuell erneuert wurden ob das Lenkrad abgegriffen ist ob die Schalter noch entsprechend aussehen.

Moin Gemeinde!

Da mir mein knuspriger Ellegongse-Kompressor Anfang Oktober zu Klump gefahren wurde, bin ich auf der Suche. Ich bin derzeit nicht zwingend auf ein Auto angewiesen und kann oft auf das zweite Auto im Haushalt ausweichen, aber manchmal nervt das schon sehr. Ich mag den W203 als Konzept und habe auch absolut nichts gegen den VorMopf, wenn der Zustand passt. Dabei ist mir u.a. folgendes Inserat für einen C240 aufgefallen und ich würde mich über euren Senf freuen:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich habe mir das Auto heute von außen angesehen. Ich habe kein gutes Auge für den Lack, der Himmel war bedeckt und das Auto regenfeucht. Rostmäßig scheint er wirklich gut dazustehen; lediglich an zwei Türen sind einzelne kleine Bläschen im Lack zu erkennen. Die Radläufe sehen tiptop aus, unter den Türschutzleisten sifft auch nichts braunes hervor. Die Spaltmaße der Motorhaube zu den Kotflügeln erschienen mir vorne leicht ungleich, wobei die "Fangzähne" der Motorhaube - also zwischen Grill und Scheinwerfern - im Bezug zur Frontschürze normal gestanden haben. Frontschürze und Scheinwerfer weisen auf den ersten Blick kaum Steinschläge auf. Der Kofferraumdeckel ist ohne sichtbaren Rost, aber die Kennzeichenmulde schlackert merklich.

Beim Blick durch die Fenster machte der Innenraum einen guten Eindruck - die Armauflagen sahen weniger abgenutzt aus als bei meinem Auto nach ~135tkm. Die Reifen mit DOT 1116 sahen für mein Laienauge ok aus. Die Bremsscheiben haben einen leichten Rand, vorne links vielleicht ein klein wenig ausgeprägter als bei den anderen dreien.

Fehlt halt noch die richtige Besichtigung mit Probefahrt etc. - Misstrauen und Schiss suchen jetzt schon nach dem großen Haken. Die Hubraumangabe im Inserat macht mich stutzig; angegeben sind dort 2,4 Liter, während die unfehlbare 😉 Wikipedia 2,6 Liter nennt.
Preislich ginge der Wagen in Ordnung und in allergrößter Not würde ich mir auch noch ca. 1000 Euro für zeitnahe Reparaturen erlauben. Beim 200K habe ich die Tankfüllungen meistens mit 8-9 Litern im Schnitt füttern müssen. Beim M112 rechne ich natürlich mit einem höheren Verbrauch, aber das ginge bei meiner Fahrleistung noch in Ordnung.

Wenn du sehr wenig fährst, der m112 braucht länger um warm zu werden mit deutlich höherem Verbrauch. Der 240 wurde im Laufe der Evolution zum 2,6l, was auch der bessere Motor ist. Rost muss immer sofort bekämpft werden.

Rost kann auch dort sein, wo Du ihn nicht sehen kannst.
Besser Mopf und kleinerer Motor.
Nur meine Meinung.

Danke euch beiden.
Klar: Mit verborgenem Rost muss man rechnen und von unten habe ich das Fahrzeug auch noch gar nicht sehen können. Von meinem eigenen VorMopf kenne ich die üblichen Stellen.

Momentan ist das Inserat jetzt sowieso "vorübergehend nicht verfügbar".

Die "heißen Möpfe aus MEINER Region" machen sich hier leider rar, wenn ich mich an mein Budget halten möchte. Aber darum suche ich auch markenoffen...

Für 5000€ ist die Auswahl wirklich besser.

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Erstwagen für mich, ich benötige ihn um Zur Arbeit (hin und zurück 80 km) zu fahren. Leider habe ich nur 2500€ zum Kauf zur Verfügung und bin soeben auf diesen Wagen gestoßen.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich konnte den Verkäufer noch nicht kontaktieren. Habt ihr Tipps was ich vor einer Besichtigung auf jeden Fall fragen sollte und was so typsiche Schwachstellen bei diesem Auto sind? Ich meine das Auto ist ja nun schon auch sehr alt.

Er hat TÜV bis 2021. Das ist doch eigentlich schonmal ein gutes Zeichen oder?

Vielen Dank für eure Mithilfe!

Dir ist da ein kleiner Fehler unterlaufen.
Bei der Fahrzeugmarke musst du Mercedes Benz auswählen.
Dann können wir das Fahrzeug hier im W203-Bereich auch besser bewerten 😉

Zitat:

@Tr4shCookeY schrieb am 17. Juni 2019 um 20:39:41 Uhr:


Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Erstwagen für mich, ich benötige ihn um Zur Arbeit (hin und zurück 80 km) zu fahren. Leider habe ich nur 2500€ zum Kauf zur Verfügung und bin soeben auf diesen Wagen gestoßen.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich konnte den Verkäufer noch nicht kontaktieren. Habt ihr Tipps was ich vor einer Besichtigung auf jeden Fall fragen sollte und was so typsiche Schwachstellen bei diesem Auto sind? Ich meine das Auto ist ja nun schon auch sehr alt.

Er hat TÜV bis 2021. Das ist doch eigentlich schonmal ein gutes Zeichen oder?

Vielen Dank für eure Mithilfe!

Mercedeslike hat Recht.....eventuell bist du im falschen Forum gelandet....

aber der Wagen in der Anzeige sieht recht gut aus. Prüfe die Einträge im Wartungsbuch auf Plausibilität und frage ihn nach Rechnungen von den Vorbesitzern.....Mache eine ausgiebige Probefahrt und teste alle Knöpfe und Funktionen/elektrische Helferlein. Achte auf Geräusche und austretende Flüssigkeiten.
Nimm am besten jemanden mit (der sich mit Autos auskennt), 4 Augen und Ohren sehen und hören mehr als 2......

Die Bewertungen des gewerblichen Verkäufers sind ja schon mal gut, aber das muss man in einem persönlichen Gespräch selbst herausfinden.

Ich schaue während einer Probefahrt immer ob ich den Namen / die Telefonnummer des oder der Vorbesitzer herausbekomme und rufe dort kurz an...... so kann man auch den Kilometerstand und die Wartungs/Reparaturhistorie überprüfen....

Grüße,

Jürgen W. aus P. 😎

Hallo zusammen!

Nach einem Passat 32b, einem Volvo 850 und V70 sowie nach einem Renault-Desaster benötige ich ein zuverlässiges Fahrzeug. Zuallererst für den Italien-Urlaub nächsten Monat und natürlich für den Alltag danach.

Das Budget ist leider begrenzt und ich kann mir keinen durchreparierten c180 etc. leisten und will trotzdem nicht in der Toskana liegen bleiben, weils mir dann doch die Nockenwellenversteller zerrieben hat.

Zur Auswahl steht halt ein einfacher C180K mit über 200 TKm und ein C240, der ja eine Duplex-Steuerkette hat.

https://suchen.mobile.de/.../279656544.html

https://suchen.mobile.de/.../279840152.html

Der C180K würde mir halt optisch besser gefallen.

Lohnt sich denn vorsorglich die Steuerkette und die Räder beim C180 zu erneuern oder lieber auf den 240 und die Duplex-Kette vertrauen?

Gruß
Ivo

Hallo,

ne, 2 reparierte Unfallschäden wäre (für mich) ein nogo. Der 2. Wagen hätte mir zuviele km.
Mein Tip:
Weitersuchen!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen