Gebrauchtwagenkauf- Bezahlung?

Hallo Leute,

ich fahre z.Zt einen 12 Jahre alten Peugeot (mittlerweile Unfallwagen).
So langsam häufen sich die Probleme damit und es ist auch demnächst wieder TÜV fällig.

Aus diesem Grunde plane ich, mir ein neues Auto zu kaufen. Ich möchte natürlich nicht wieder ein 10 Jahre alten kaufen, sondern schon ein wenig jünger, da ich damit längerfristig fahren möchte.

Die Preise für mein Wunschauto (Peugeot 206) liegen zwischen 5000 und 7000 Euro.

Bisher weiß ich nur nicht, wie ich mir den finanzieren könnte.

Kredit aufnehmen bei der Bank?

Übers Autohaus abbezahlen?

Kennt jemand sonstige Möglichkeiten? Kann man sich Bausparvertrag eher auszahlen lassen?

Bitte gebt mal eure Erfahrungen/Meinungen dazu ab.

Vielen Dank.

PS: Ich kaufe kein neues, weil ich ein größeres protziges will (Marke & Modell bleibt ja eh gleich), sondern weil's einfach hin ist und ich mir dann gleich die TÜV-Kosten sparen kann. ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


Blödsinn, Kleiner.
Der TE fragte nach Gebrauchtwagenkauf- Bezahlung.

Hä?

Zitat:

Original geschrieben von xdmgz


Bisher weiß ich nur nicht, wie ich mir den finanzieren könnte.

Ist doch nicht so schwer zu verstehen.

Und man könnte ja vielleicht davon ausgehen, dass der TE alt genug ist selbst einzuschätzen, ob Barzahlung in Frage kommt. Das muss man ihm nicht "vielleicht auch mal erzählen".
Und wenn die finanziellen Mittel nicht reichen, ist eine sinnvolle Finanzierung durchaus ein probates Mittel. Ich meine nicht gelesen zu haben, dass er einen Ferrari auf Pump kaufen will, sondern einen 206er für 7TEUR.

Was ist denn die Alternative bei Barzahlung? Eine 3.000,- EUR-Schluppe, die in Kürze mehr an Reparaturen kosten wird als sämtliche Zinsen zusammen.

Mann mann, shice Besserwisserei immer hier, ohne dass man sich mal mit der Fragestellung sinnvoll auseinandersetzt.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Wenn man aber keine Infos hat, auf was soll man sich dann stützen? Solange hier keiner weiß, wieviel im Monat wirklich insgesamt fürs Auto übrig ist und wieviel Du fährst, kann man Deine Ausgangsfrage schlicht nicht beantworten. Oder wir raten einfach ins Blaue hinein, aber das hilft Dir mit Sicherheit nicht weiter.

Zitat:

Original geschrieben von xdmgz


Kredit aufnehmen bei der Bank?

Übers Autohaus abbezahlen?

Kennt jemand sonstige Möglichkeiten? Kann man sich Bausparvertrag eher auszahlen lassen?

Bitte gebt mal eure Erfahrungen/Meinungen dazu ab.

Nichts anderes haben wir gemacht.Wenn man  300 € im Monat überig hat stellt sich die Frage doch nicht ein 5000 € zu finanzieren das ist in 24 Monaten abgezahlt, dafür hättest du keine Anfrage starten brauchen sondern Bank anrufen Geld abheben zum Gebrauchtwagenhändler fahren und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Wenn man aber keine Infos hat, auf was soll man sich dann stützen? Solange hier keiner weiß, wieviel im Monat wirklich insgesamt fürs Auto übrig ist und wieviel Du fährst, kann man Deine Ausgangsfrage schlicht nicht beantworten. Oder wir raten einfach ins Blaue hinein, aber das hilft Dir mit Sicherheit nicht weiter.

Hatte ich nicht bedacht, das stimmt. Allerdings hätte man sich die Informationen erfragen können.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von xdmgz


Kredit aufnehmen bei der Bank?

Übers Autohaus abbezahlen?

Kennt jemand sonstige Möglichkeiten? Kann man sich Bausparvertrag eher auszahlen lassen?

Bitte gebt mal eure Erfahrungen/Meinungen dazu ab.

Nichts anderes haben wir gemacht.Wenn man  300 € im Monat überig hat stellt sich die Frage doch nicht ein 5000 € zu finanzieren das ist in 24 Monaten abgezahlt, dafür hättest du keine Anfrage starten brauchen sondern Bank anrufen Geld abheben zum Gebrauchtwagenhändler fahren und gut ist.

Lassen wir das Thema, die Meinungen gehen hier ja meilenweit auseinander. - "Bank anrufen, Geld abheben" Ja wow, danke für die Info.

Werde nun hier mit dem Thema abschließen, hat ja alles keinen Sinn.

Ich finde deinen am Schluß angeschlagenen Ton gegenüber den Ratgebenden ziemlich unhöflich und daneben.
Du wolltest Rat und Leute haben sich hier bemüht mit den spärlichen Infos, die du rausrücktes, dir zu helfen.
Anschließend genau diese Leute grob zurechtzuweisen, gehört sich nicht.

Die Frage warum du keinen Partner und keine Freunde hast, ist damit auch beantwortet.
Ich bin hier raus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


Ich finde deinen am Schluß angeschlagenen Ton gegenüber den Ratgebenden ziemlich unhöflich und daneben.
Du wolltest Rat und Leute haben sich hier bemüht mit den spärlichen Infos, die du rausrücktes, dir zu helfen.
Anschließend genau diese Leute grob zurechtzuweisen, gehört sich nicht.

Die Frage warum du keinen Partner und keine Freunde hast, ist damit auch beantwortet.
Ich bin hier raus.

Aber mich jetzt zurechtweisen wollen und selber kein besseres Beispiel sein.

Und dein letzter Kommentar ist schon mehr als lächerlich.. und das in dem Alter.

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


Du wolltest Rat und Leute haben sich hier bemüht mit den spärlichen Infos, die du rausrücktes, dir zu helfen.

Waehrend ich hier den Thread mitgelesen habe, hatte ich eher den Eindruck, dass hier die Meisten den Moralapostel spielen wollen und nicht Hilfe anbieten wollen. Aber das scheint allgemein in diesem Forumsteil hier so zu sein / erinnter mich ein wenig an das Spiegelforum.

Der TE hat nicht danach gefragt, wo er was und wieviel sparen kann sondern vielmehr Vor- und Nachteile von Barzahlung und Alternativen hinterfragen wollen.
Nur driften dann - leider - die meisten hier in die Richtung von Moralaposteln:

- wie willst Du dir das leisten?
- spare Dein Geld ...
- bla bla bla

Es ist doch vollkommen egal, wieviel der TE hat, was er damit macht, wieviel davon uebrig bleibt, ...
Er hat nach Barzahlung und Alternates gefragt, und nicht um Lebensweisheiten beim Umgang mit Geld ...

Zitat:

Original geschrieben von uricken


Der TE hat nicht danach gefragt, wo er was und wieviel sparen kann sondern vielmehr Vor- und Nachteile von Barzahlung und Alternativen hinterfragen wollen.

Das witzige dabei ist doch - wenn nix übrig bleibt kann man weder was sparen noch was finanzieren. Also was für Alternativen soll man da wozu anbieten?

Da kann ihm keiner Helfen, ausser Excel und selbstkritischer Kostenrechnung.

Der mit dem Bausparvertrag wurde ja irgendwo auf den 8 Seiten schon durchgekaut.

----
Ein kleiner Tip zum Sparen und Finanzieren (funktioniert in beide Richtungen - funktioniert sogar gleichzeitig!) - wenn das seit 17 jahren nicht ergiebig funktioniert:

Die Spar/Finanzierungsrate -genau wie alle anderen grossen Dauerbelastungen- so bald wie möglich nach dem Zahlungseingang abbuchen lassen und nicht warten ob am "Monatsende" noch was übrig bleibt.
Also auf dem Papier ausrechnen was übrigbleiben sollte und das dann gleich weglegen.
Weder vom Gehalt, noch von Bonuszahlungen, Steuerrückzahlungen etc. - auch nicht im 5-stelligen Bereich wo man meinen sollte "da bleibt doch was über". Das bleibt es sonst nie.
Seit ich meine Sparrate am Monatsanfang abbuchen lasse, füllt sich das Sparkonto erstaunlich schnell und am Monatsende ist auch nicht weniger da als vorher.
Woran ich "spare", das ist der "Trödel", den ich mir vorher einfach so gekauft habe, weil ja eh noch Geld auf dem (Giro)Konto war.

Zitat:

Original geschrieben von uricken


Der TE hat nicht danach gefragt, wo er was und wieviel sparen kann sondern vielmehr Vor- und Nachteile von Barzahlung und Alternativen hinterfragen wollen.
...
Er hat nach Barzahlung und Alternates gefragt, ...

Und genau dies hat er bekommen.

Ich darf mal kurz in Erinnerung rufen:

Zitat:

Original geschrieben von xdmgz


Bisher weiß ich nur nicht, wie ich mir den finanzieren könnte.
Kredit aufnehmen bei der Bank?
Übers Autohaus abbezahlen?
Kennt jemand sonstige Möglichkeiten?
Kann man sich Bausparvertrag eher auszahlen lassen?
Bitte gebt mal eure Erfahrungen/Meinungen dazu ab.

Und "Erfahrungen/Meinungen dazu" und "sonstige Möglichkeiten" wurden ihm, wie von ihm gewollt, hier erläutert.

Und die beste Finanzierung, die es gibt, ist nun mal den Kaufpreis auf den Tisch zu legen und das Auto damit bar zu bezahlen. Oder siehst du das anders?

Warum dann aber du und der TE die beste Möglichkeit der Finanzierung nicht akzeptieren wollen, sondern sich sogar noch darüber echauffieren, bleibt mir ein Rätsel.

Wollte er denn nun die beste Möglichkeit, oder was? Andernfalls kann er ja auch gleich schreiben: "Bitte nennt mir die 3 schlechtesten Finanzierungsarten für ein Auto."

Und wenn jemand keinen guten Rat haben will oder nur seine Meinung hören will, dann sollte er nicht fragen. Es könnte nämlich sein, daß andere Leute bestimmte Sachen eben anders sehen.

Zitat:

Original geschrieben von uricken


Es ist doch vollkommen egal, wieviel der TE hat, was er damit macht, wieviel davon uebrig bleibt, ...
Er hat nach Barzahlung und Alternates gefragt...

Gehen wir die Sache doch mal von der logischen Seite her an:

Um eine Barzahlung realisieren zu können, muß man über die dafür notwendigen Barmittel verfügen. Wenn man nicht über die notwendigen Barmittel verfügt, muß man den Betrag auf einem Konto zur Verfügung haben. Wenn man den Betrag nicht auf einem Konto zur Verfügung hat, dann benötigt man Sicherheiten, um bei einer Bank einen Kredit für die Anschaffung zu bekommen.

Spätestens beim letzten Punkt sollte jedem Zeitgenossen klar sein, daß es eben nicht egal ist, wieviel der Fragende hat.

Die Reaktion des TE auf die Antworten, die er bekommen hat legt den Schluß nahe, daß er sich nicht einmal über die Fragestellung sonderlich Gedanken gemacht hat.

Daher verstehe ich deinen Einwand nicht, was die hilfreichen Antworten, die dem TE von den Usern in diesem Thread gegeben wurden, mit "Moralapostelei" zu tun haben sollen.

Ich denke der TE hat jetzt genügend Anregungen bekommen.

Ich persönlich würde mir wohl eher eine ältere Kiste für 2-3000 Euro kaufen (1. Hand, scheckheft, TÜV/AU und ggf. Zahnriemen neu), die ich bar bezahle oder ich würde mir z.B. jemanden schnappen der sich mit Autos auskennt, zu einem Ex-Mietwagenhändler fahren und aus der Palette von z.B. dutzenden Ford Focus Baujahr 2011 (1,6l Benziner 101PS, 19.000-29.000km gelaufen) den Wagen mit dem besten Zustand (Motor, Getriebe, Innenraum) für 9900 Euro holen.

5000-7000 Euro für einen älteren Gebrauchtwagen kann gutgehen, muss aber nicht. Ist halt für mich eine Preisregion die weder Fisch noch Fleisch ist.

Wenn der TE sich sicher ist die Finanzierung stemmen zu können würde ich bei der Bank anfragen ob ich den Kredit bekäme und dann einfach ein paar Händler abklappern und checken ob jemand die alte Kiste noch in Zahlung nimmt und wie die Kreditkonditionen des Händlers sind.

Mit dem Wissen, ggf. das Geld von der (Haus-) Bank zu bekommen verhandelt es sich viel entspannter beim Händler.

Zitat:

Original geschrieben von picard95


zu einem Ex-Mietwagenhändler fahren und aus der Palette von z.B. dutzenden Ford Focus Baujahr 2011 (1,6l Benziner 101PS, 19.000-29.000km gelaufen) den Wagen mit dem besten Zustand (Motor, Getriebe, Innenraum) für 9900 Euro holen.

Den Experten möchte ich mal sehen, der von außen den Zustand von Motor und Getriebe beurteilen kann. 😁

Einen totgetreten Ex Mieter Hilfe, sowas kauft doch keiner. Da lieber ein altes Auto vom Opa. Gerade in der Billigliga der Mieter werden die Kisten gnadenlos getreten, besodners vom eigenen Personal wie ich schon oft erleben durfte (Vollgas mit kalten Motor ist da ja schon fast harmlos).

Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle



Zitat:

Original geschrieben von bigLBA


Ford Mondeo, 2.0 ltr. Duretec, 145PS. Haben wir als gerade 5 jährigen mit frischem Tüv für 5000€ gekauft 😉
Glückwunsch, allerdings weißt du nicht, was da an Reparaturen demnächst ansteht, oder? Du hast ihn ja gerade erst gekauft.

Nene, der Mondeo war von 2002 und gekauft haben wir ihn 2007. DAT Händler EK mit Märchensteuer lag damals bei 4.200€, der Wagen hatte kein ESP weil EU Import. Deswegen haben wir dem Händler auch nicht mehr als 5k glatt geboten und er hat ihn uns ja auch dann für diese Summe verkauft (mit neuen Reifen).

Und Lotto ist so ein Gebrauchtwagenkauf immer, es kann gut gehen und man hat die nächsten 12 Jahre nur Verschleissreperaturen, man kann aber auch (bildlich gesprochen) ins Klo greifen und gleich nach dem Kauf den Kaufpreis gleich noch mal für eine vollständige Fahrzeugrevision aufwenden.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Den Experten möchte ich mal sehen, der von außen den Zustand von Motor und Getriebe beurteilen kann. 😁
Einen totgetreten Ex Mieter Hilfe, sowas kauft doch keiner. Da lieber ein altes Auto vom Opa. Gerade in der Billigliga der Mieter werden die Kisten gnadenlos getreten, besodners vom eigenen Personal wie ich schon oft erleben durfte (Vollgas mit kalten Motor ist da ja schon fast harmlos).

Getriebe/Kupplungsprobleme sollte man bei einer Probefahrt schon entdecken können und ob mit dem Motor etwas nicht stimmt auch. Gewährleistung sollte es auch noch geben und ggf. kann man auch Garantieerweiterung vom Hersteller zukaufen.

Man kann Glück oder Pech haben. Eine Rentnerkarre die nur Kurzstrecke fährt und wo dem Besitzer die Hand- Fußkoordination Schwierigkeiten macht ("Schöner Gruß ans Getriebe, der Gang war drin"😉 kann noch viel mehr abgeritten sein als jeder Mietwagen. Oder Opa hat den Wagen auf sich zugelassen, aber der Enkel heizt damit in der Gegend herum.

1. Hand, scheckheftgepflegt (und das auch nachschauen ob die Stempel Sinn ergeben) und vom Händler gekauft wäre schon nicht schlecht. Wenn man sich da die marktüblichen Preise von seinem Traumwagen anschaut (z.B. 6000 Euro), kann man ja auch nach Privatverkäufern suchen; aber selbst wenn die Kisten neuen TÜV haben würde ich die nur mit einem saftigen Preisabschlag kaufen (im obigen Beispiel vielleicht 5000 Euro).

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA


Ford Mondeo, 2.0 ltr. Duretec, 145PS. Haben wir als gerade 5 jährigen mit frischem Tüv für 5000€ gekauft

Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle


Glückwunsch, allerdings weißt du nicht, was da an Reparaturen demnächst ansteht, oder? Du hast ihn ja gerade erst gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA


Nene, der Mondeo war von 2002 und gekauft haben wir ihn 2007.

Okay, habe die Wörter "als" und "gerade" falschrum gelesen.

So machts natürlich gleich einen anderen Sinn 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen