Gebrauchtwagenkauf- Bezahlung?

Hallo Leute,

ich fahre z.Zt einen 12 Jahre alten Peugeot (mittlerweile Unfallwagen).
So langsam häufen sich die Probleme damit und es ist auch demnächst wieder TÜV fällig.

Aus diesem Grunde plane ich, mir ein neues Auto zu kaufen. Ich möchte natürlich nicht wieder ein 10 Jahre alten kaufen, sondern schon ein wenig jünger, da ich damit längerfristig fahren möchte.

Die Preise für mein Wunschauto (Peugeot 206) liegen zwischen 5000 und 7000 Euro.

Bisher weiß ich nur nicht, wie ich mir den finanzieren könnte.

Kredit aufnehmen bei der Bank?

Übers Autohaus abbezahlen?

Kennt jemand sonstige Möglichkeiten? Kann man sich Bausparvertrag eher auszahlen lassen?

Bitte gebt mal eure Erfahrungen/Meinungen dazu ab.

Vielen Dank.

PS: Ich kaufe kein neues, weil ich ein größeres protziges will (Marke & Modell bleibt ja eh gleich), sondern weil's einfach hin ist und ich mir dann gleich die TÜV-Kosten sparen kann. ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


Blödsinn, Kleiner.
Der TE fragte nach Gebrauchtwagenkauf- Bezahlung.

Hä?

Zitat:

Original geschrieben von xdmgz


Bisher weiß ich nur nicht, wie ich mir den finanzieren könnte.

Ist doch nicht so schwer zu verstehen.

Und man könnte ja vielleicht davon ausgehen, dass der TE alt genug ist selbst einzuschätzen, ob Barzahlung in Frage kommt. Das muss man ihm nicht "vielleicht auch mal erzählen".
Und wenn die finanziellen Mittel nicht reichen, ist eine sinnvolle Finanzierung durchaus ein probates Mittel. Ich meine nicht gelesen zu haben, dass er einen Ferrari auf Pump kaufen will, sondern einen 206er für 7TEUR.

Was ist denn die Alternative bei Barzahlung? Eine 3.000,- EUR-Schluppe, die in Kürze mehr an Reparaturen kosten wird als sämtliche Zinsen zusammen.

Mann mann, shice Besserwisserei immer hier, ohne dass man sich mal mit der Fragestellung sinnvoll auseinandersetzt.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG



Zitat:

Original geschrieben von Bert1956



Und was genau passt dir daran nun nicht?
Hier fragt jemand nach den Möglichkeiten zur Bezahlung eines Gebrauchtwagens.
Es ist dir vielleicht noch nicht untergekommen, aber es gibt durchaus die Möglichkeit ein Auto auch bar zu bezahlen.
Klingt für dich vielleicht komisch, ist aber so😁😁😁

Also, was kotzt du hier herum?

Ganz einfach mein lieber, es war nie die Frage des TE, auch wenn es dir nicht in den Kram oder in dein kleines Weltbild passt 🙄

Deine unsinnige Polemik kannst du bei deinesgleichen am Stammtisch abführen, ohne Worte, ehrlich 😠

Man sieht wie Renngrizzly doch super antwortet aber nein, es muss sofort (naja vier Stunden waren es) auf dem Barzahlungsthema umhergeritten werden, merkst was oder merkst es nicht mehr 😕

Blödsinn, Kleiner.

Der TE fragte nach Gebrauchtwagenkauf- Bezahlung. Siehe Thema dieses Threads.

Der einzige, der hier angepisst ist und ein verschobenes Weltbild hat, bist du.

Du scheinst ziemlich arm zu sein und mit der Bezahlung mittels eigenem Geld noch nie in Verbindung gebracht worden zu sein.

Nur ist alles auf Pump kaufen nicht immer auch der vernünftigste Weg. Und das sollte man dem TE vielleicht auch mal erzählen.

Deine Armut kotzt mich an!

Schaue dir mal deine Beiträge an, dass sollte dich ankotzen 🙄

Komisch nur, dass selbst der TE (und andere) mir recht geben, aber naja, wie bereits geschrieben, merkst es eben nicht mehr...

Je oller, je doller, mehr ist nicht zu sagen...

Ich bin hier raus, viel Spaß noch im Leben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Schaue dir mal deine Beiträge an, dass sollte dich ankotzen 🙄

Hehehe, wie sie bellen, die Getroffenen.

Lustig. Ich hole schon mal Chips...

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


Blödsinn, Kleiner.
Der TE fragte nach Gebrauchtwagenkauf- Bezahlung.

Hä?

Zitat:

Original geschrieben von xdmgz


Bisher weiß ich nur nicht, wie ich mir den finanzieren könnte.

Ist doch nicht so schwer zu verstehen.

Und man könnte ja vielleicht davon ausgehen, dass der TE alt genug ist selbst einzuschätzen, ob Barzahlung in Frage kommt. Das muss man ihm nicht "vielleicht auch mal erzählen".
Und wenn die finanziellen Mittel nicht reichen, ist eine sinnvolle Finanzierung durchaus ein probates Mittel. Ich meine nicht gelesen zu haben, dass er einen Ferrari auf Pump kaufen will, sondern einen 206er für 7TEUR.

Was ist denn die Alternative bei Barzahlung? Eine 3.000,- EUR-Schluppe, die in Kürze mehr an Reparaturen kosten wird als sämtliche Zinsen zusammen.

Mann mann, shice Besserwisserei immer hier, ohne dass man sich mal mit der Fragestellung sinnvoll auseinandersetzt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle



Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


Blödsinn, Kleiner.
Der TE fragte nach Gebrauchtwagenkauf- Bezahlung.
Hä?

Ja so heißt der Thread. Oder was soll dein Hä?

Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle


Und man könnte ja vielleicht davon ausgehen, dass der TE alt genug ist selbst einzuschätzen, ob Barzahlung in Frage kommt. Das muss man ihm nicht "vielleicht auch mal erzählen".

Er sucht die beste Art der Bezahlung für ein gebrauchtes Auto. Warum um alles in der Welt sollte man ihm nichts von Barzahlung erzählen dürfen? Ist dies in deiner Welt ein Werk des Teufels?

Und offensichtlich such er Rat und weiß es eben nicht genau einzuschätzen was für ihn am Besten in Frage kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle


Was ist denn die Alternative bei Barzahlung? Eine 3.000,- EUR-Schluppe, die in Kürze mehr an Reparaturen kosten wird als sämtliche Zinsen zusammen.

Sein 206er-Angebot ist ein 2009er. Wenn er sich eins sucht, daß von 2007 ist und zu den 2000+Euro die er schon hat noch ein wenig drauflegt, dann braucht er keinen Kredit. Und ein 5 Jahre alter Kleinwagen für 3-3,5 T€ ist kein schlechter Deal.

Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle


Mann mann, shice Besserwisserei immer hier, ohne dass man sich mal mit der Fragestellung sinnvoll auseinandersetzt.

Was hat das mit Besserwisserei zu tun? Die Fragestellung war doch eindeutig. Und Barzahlung ist die beste Form der Autofinanzierung. Warum sollte man gerade die beste Form nicht erwähnen dürfen?

Du scheinst hier eher ein Besserwisser zu sein. Denk mal drüber nach.

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


Deine Armut kotzt mich an!

lieber finanzielle armut, als geistige armut. 🙄

von einem 56er jahrgang hätte ich solche beiträge nicht erwartet - aber im internet vergisst ja so mancher seine gute erziehung.

wenn ich richtig informiert bin gibt es den aktuellen 206 ab gut 10 K Listenpreis NEU, da würde ich nicht für über 7K das alte Modell kaufen. Einfach mal beim Peugeot Händler ein Angebot machen lassen für eine Finanzierung, wenn man der Radiowerbung glauben kann haben die im Moment attraktive Angebote ohne Anzahlung / Zinsen. Somit hätte der TE die nächsten Jahre Ruhe vor Reparaturen.

Zitat:

Original geschrieben von blubb0815



Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


Deine Armut kotzt mich an!
lieber finanzielle armut, als geistige armut. 🙄

von einem 56er jahrgang hätte ich solche beiträge nicht erwartet - aber im internet vergisst ja so mancher seine gute erziehung.

Wie es in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.

Ganz einfach...

Und hier scheinen einige nicht nur finanziell sehr arm dran, sondern von beidem betroffen zu sein.

*achselzuck*

So leicht kann man sich selber disqualifizieren. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Och Leute, es hat keine vier Stunden gedauert und es geht schon los mit dem Thema "Warum nicht Barzahlen" etc.pp.

*WÜRG*

Wieso denn nicht  einem gebrauchten um die 5000 € noch zu finanzieren ist doch wirklich von der Hand in den Mund leben ohne Sicherheitsreserven.  Wieso muss man denn  immer alles auf Pump kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von xdmgz


Wow, danke für die ausführliche Antwort.

Also erstmal um was klar zu stellen, der 2009er war nur ein Beispiel auf die Frage, welcher Wagen 7.000 Euro kostet.

Ich habe mir schon 2004er - 2006er vorgestellt, keine Sorge. 🙂

Zur "Notwendigkeit" - Ich komme mit dem Auto besser (unkomplizierter) und schneller zur Arbeit. Ansonsten per Bus, wo eine Karte auch knapp 60 EUR/Monat kostet, der aber auch eine halbe Ewigkeit fährt. Und wie heißt es so schön "Zeit ist Geld".

Gern geschehen ;-)

Nun, auch ein Auto kostet einiges an Wartung, was dem Fahrtticket entgegengestellt werden muß. Da sollte man schon genau schauen, ob sich das rechtfertigt. Auch Werkstattbesuche kosten übrigens Zeit ;-) Aber gerade wenn man irgendwo ländlich wohnt, sind öffentliche Verkehrsmittel natürlich kaum eine ernstzunehmende Alternative.

Bist Du eigentlich definitiv auf Peugeot fixiert? Schau Dich doch einfach mal auch nach anderen Autos. Gerade Astras, Focuse, Meganes und ggf. auch Koreaner sind mit einigen Jahren auf dem Buckel schon mal relativ preiswert zu haben. So genau kenne ich die Preise nicht, aber ich denke mal, sie sollten etwa gleich auf liegen. In der Zuverlässigkeit sind sie dem Peugeot (vielleicht bis auf Megane) ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen. Und Ersatzteilversorgung ist besser und Teile günstiger. Gerade sehr populäre Autos (außer Golf) und große Exoten sind manchmal richtige Standuhren, da sind Verkäufer froh, diese endlich loszuwerden, und kommen mit dem Preis gut entgegen. Und noch ein kleiner Tipp: der Wertverlust großer Autos ist derzeit so hoch, daß sie nach einigen jahren teilweise beinahe genauso viel, gelegentlich sogar noch weniger kosten, als die mehr gefragten Kleinwagen! Natürlich ist der Unterhalt deutlich teurer, aber einen Blick sollte man vielleicht auch darauf werfen.

Wenn Du von Privat kaufen möchtest und sowieso ländlich wohnst, würde ich Dir noch empfehlen, die lokalen Anzeigeblätter durchzuwühlen, ob es nicht irgendeine gut erhaltene Rentnerkutsche gibt. Erstaunlicherweise gibt es sie immer noch. Bei Mobile.de&Co ist heutzutage kein Schnäppchen mehr zu machen, lokal aber durchaus. Ebenfalls recht interessante Ergebnisse bekommt man, wenn man einfach die lokale Wohngegend durchläuft, ob nicht irgendein Auto mit "Zum Verkaufen" da steht. Leider sind es meistens überteuerter Gurken, aber ich kenne zwei Leute, die tatsächlich gute Fahrzeuge so gefunden haben. Oder, wenn in Deiner Nähe eine Uni/FH ist, einen Blick aufs Schwarze Brett zu werfen. Studenten, die ins Ausland gehen oder in der Unistadt keine Verwendung mehr für ihr Auto haben, verscherbeln ihre Kiste gelegentlich auch zu Schleuderpreisen. Aber nicht selten auch in einem Schleuderzustand....

Dazu noch ein Hinweis. Ein 2004er bis 2006er Wagen ist 5 bis 7 Jahre alt. Je nach Kilometer fällt in dieser Zeit einiges an turnusmässigen Reparaturen ein: Zahnriemen, Bremsen etc. Das kann schnell sehr teuer werden. Mit einem Kredit, der an der finanziellen Leistungsgrenze liegt, kann es schnell gefährlich werden. Ein Auto wiederum mit zwei, drei Jahren mehr und etwas über 100.000 km kann durchaus all diese turnusmässigen Reparaturen hinter sich haben und dennoch deutlich preiswerter sein, so daß er evtl. sogar für Dich ohne Kredit finanzierbar sein sollte und die nächsten Jahre einigermassen Werkstattruhe herrschen kann. Allerdings nur KANN, nicht MUSS...

Übrigens, ließ mal hier im Forum. Da gab es ein Thread, wie schwierig es ist, 2000 EUR Kredit zu bekommen, da der Betrag den Banken manchmal viel zu niedrig ist.

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Und außerdem sind wir hier im Auto-Finanzierungs Forum. 😉

Barzahlung ist selbst

Finanzierung

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Och Leute, es hat keine vier Stunden gedauert und es geht schon los mit dem Thema "Warum nicht Barzahlen" etc.pp.

*WÜRG*

Wieso denn nicht  einem gebrauchten um die 5000 € noch zu finanzieren ist doch wirklich von der Hand in den Mund leben ohne Sicherheitsreserven.  Wieso muss man denn  immer alles auf Pump kaufen?

weil es auch gründe geben kann warum man noch keine 5mille gespart hat und trotzdem auf ein auto angewiesen ist.

ich kann das aus erfahrung sagen:

anfang der 90er habe ich eine ausbildung angefangen. der ausbildungsbetrieb war 50km weit weg und die arbeitszeiten (einzelhandel) waren mit ÖPNV nicht realisierbar.
langer donnerstag bis 20.30uhr...letzter zug fährt um 20.00uhr....berufsschule fängt um 7.40uhr an....erster zug fuhr um 5uhr, fahrtzeit (dank zigmal umsteigen mangels direkter verbindung) 2,5stunden....

da ich gerade angefangen habe geld (sofern man in der ausbildung davon sprechen kann, waren glaube ich 500dm netto zu der zeit) zu verdienen war es logischerweise nicht möglich viel gespartes zu haben.

ich musste finanzieren, da führte kein weg vorbei.

allerdings habe ich es damals anders gemacht:

1. das auto hat nur 2000dm gekostet (reichte völlig)
2. das geld habe ich mir damals von meinen eltern geliehen und zinsfrei in raten (100dm im monat 😁) zurück gezahlt

letztlich war es aber ne finanzierung!

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Und außerdem sind wir hier im Auto-Finanzierungs Forum. 😉
Barzahlung ist selbst Finanzierung

Klingt für manche wohl komisch, ist aber so.

Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle



Zitat:

Original geschrieben von xdmgz


Bisher weiß ich nur nicht, wie ich mir den finanzieren könnte.
Ist doch nicht so schwer zu verstehen.

Was ist denn die Alternative bei Barzahlung? Eine 3.000,- EUR-Schluppe, die in Kürze mehr an Reparaturen kosten wird als sämtliche Zinsen zusammen.

Als "Eigenfinanzierung" könnte man auch die Eltern fagen ob sie einen Zinslosen Kredit geben können, ohne das man an die Bank zinsen zahlen muss.

Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen einer 3000 € Schluppe und ein Auto für 5000 €  Hier kannst du bei beiden Glück oder auch eben Pech haben, wenn du nach einem Jahr einen Motorschaden hast bedeutet es das du das finanzierte Auto einen zusätzlichen Kredit brauchst um den reparieren zu können. Als schlauer Barzahler legt man genau die Summe die andere an Kredit im Monat zahlen bei seite und hätte notfalls das Geld für eine Motorreparatur zusammen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen