Gebrauchtwagenhändler verkauft Auto mit leuchtender MKL

Guten Morgen,

ich will mir am Samstag ein Auto anschauen.

Es handelt sich um einen CLK 280 Bj. 2005. Diese haben bekanntlich ein großes Problem mit dem Kettenrad. Die Reperaturkosten belaufen sich hierbei wohl auf mehrere Tausend €. Das habe ich aus verschiedenen Foren rausgelesen.

Der Händler hat mich auf die MKL aufmerksam gemacht, die seit einem Steuerkettenwechsel vor 1-1,5 Jahren leuchtet. Hat wohl aber keine Auswirkung auf die Leistung. Den genauen Grund für die MKL kennt er laut eigener Aussage nicht. Er hat jedoch kein Problem den Fehler zusammen auszulesen und sich das Fahrzeug in einer Werkstatt mal anzuschauen.

Bei Kauf sollte auch der TÜV erneuert werden, was laut ihm kein Problem sein wird. (Die TÜV-Prüfer werden aber wohl kaum sich das Kettenrad anschauen..)

Meine Frage ist nun folgende: Ich würde dem Händler definitiv vorschlagen, er muss die MKL ordnungsgemäß loswerden & den TÜV erneuern, bevor ich das Auto kaufen sollte.
Welche Gewährleistungs-/Garantieansprüche habe ich? Worauf sollte ich im Kaufvertrag achten, sodass der Händler sich nicht auf irgendeine Art und Weise der Gewährleistung entzieht, wenn überhaupt möglich?

Kann der Händler sich überhaupt aus der Gewährleistung entziehen? Es ist ein gewerblicher Gebrauchtwagenhändler. Vom "im Kundenauftrag" habe ich nichts gelesen oder gehört.

Allen einen schönen Freitag & schönes Wochenende! 🙂

*Ich habe in Foren rumgesucht, jedoch habe ich im Bezug zu MKL & Gewährleistung nichts gefunden.

42 Antworten

Zitat:

@bqrtek17 schrieb am 9. April 2021 um 10:02:36 Uhr:


Genau 5.000€. Relativ wenig für so einen CLK 280.

Nein, wenn die vermutete Schadenursache dahinter steckt, ist der Preis für so einen CLK 280 relativ hoch. Realistisch wären hier allenfalls 3.000 €.

Solange dieses Problem

https://www.motor-talk.de/.../...ausgleichswelle-im-m272-t5212756.html

nicht zu 100% ausgeschlossen werden kann, würde ich diesen Wagen definitiv nicht kaufen.

Zitat:

@Bamako schrieb am 9. April 2021 um 13:58:29 Uhr:


Die ganzen Spekulationen hier... Entweder man fährt hin, liest den Fehlerspeicher aus und recherchiert gegebenenfalls über die möglichen URSACHEN des Fehlers. Wenn das nichts dramatisches sein kann, reparieren lassen vom Verkäufer oder zum Spottpreis kaufen. So eine Motorlampe kann aus verschiedensten Gründen leuchten, vom kapitalen Motorschaden bis zum 0,50€ O-Ring.

Falls das nicht gewünscht ist, fährt man halt nicht hin. Ganz easy.

Ich schließe mich hier an. Sowas tut man sich nur an, wenn man gewisse schrauberfähigkeiten hat. Das bedeutet aber meistens, dass man schon selbst Equipment zum Auslesen des FS dabei hat und nicht das schon zu nem riesen Akt ausartet.

Ansonsten, lieber TE, lass die Finger davon. Ich glaube nicht, dass du glücklich wirst. Du müsstest dich ja drauf verlassen, dass der Händler den Fehler wirklich behebt.

Wenn der Fehler nur ein 0,50 Euro teurer O-Ring wäre, hätte der Händler schon längst repariert.

Ähnliche Themen

Das würde vorraussetzen, dass der Händler Interesse und Fähigkeiten hat, den Fehler zu finden.

Der Händler hat ja gewonnen wenn er einen Kunden findet der sich mit einem „MKL leuchtet“ im Kaufvertrag zufrieden gibt. Und wenn der TE da nicht einsteigt, dann irgendwer anders.

Kein "seriöser" Handler verkauft einen Gebrauchten mit leuchtender MKL. Warum versucht er wohl, den Wagen in diesem Zustand zu verkaufen. Sicherlich kennt er die Lösung, scheut sich aber wegen der Kosten den Fehler zu beheben.

Entweder kenne ich den Fehler und weiß, wie und zu welchen Kosten ich diesen beseitigen kann oder ich lasse tunlichst die Finger von dem Wagen. Ich habe inzwischen genug Lügengeschichten von vielen Verkäufern gehört, warum irgendwas was am Auto nicht funktioniert und das man es dann für ein paar Euro reparieren lassen kann.

Und bei einem 15 Jahre alten Auto ist die Gewährleistung auch so eine komplizierte Sache. Was ist normaler Verschleiß und was nicht. Also lass die Finger von dem Auto.

Zitat:

@Bamako schrieb am 10. April 2021 um 10:46:07 Uhr:


Das würde vorraussetzen, dass der Händler Interesse und Fähigkeiten hat, den Fehler zu finden.

Was in aller Regel der Fall sein dürfte. Denn mit leuchtender MKL zu verkaufen, kostet den Händler richtig Geld. Da dies genau sein Geschäftsmodell ist, hat er eben in der Regel auch das Interesse und auch die Möglichkeiten hier zu agieren.

Wenn der Händler die leuchtende MKL schon beim Ankauf "eingepreist" hat, kann es je nach Reparaturaufwand wirtschaftlicher sein, das Fahrzeug auch so wieder zu verkaufen. Das Gewährleistungsrisiko für einen Motorschaden ist er bei dem bekannten Mangel schon mal los. Wer glaubt, für wenig Geld nen Mercedes fahren zu können, auch wenn die MKL leuchtet, kauft den vielleicht und meint noch, ein Schnäppchen gemacht zu haben. Weil er ja vielleicht glaubt, nen Kumpel an der Hand zu haben, der die Leuchte für nen schmalen Taler zum Erlöschen bringt.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 12. April 2021 um 10:13:38 Uhr:


Wenn der Händler die leuchtende MKL schon beim Ankauf "eingepreist" hat, kann es je nach Reparaturaufwand wirtschaftlicher sein, das Fahrzeug auch so wieder zu verkaufen. Das Gewährleistungsrisiko für einen Motorschaden ist er bei dem bekannten Mangel schon mal los.

....

alleine die Tatsache, dass der Händler das nicht behebt, kann man als starkes Indiz sehen, dass etwas teures dahintersteckt, wie von @Poloman59 weiter oben sehr zutreffend verlinkt wurde ;

im Preis scheint es aber andererseits keine entsprechende Würdigung zu finden - der Händler hofft also auf ein "Opfer", das die MKL als nicht so schlimm ansieht und das Auto so kauft ....

jetzt wäre es natürlich nett, wenn @bqrtek17 mal eine Rückmeldung gibt, wie die Besichtigung am Samstag war...

Es käme jetzt darauf an, was das für ein Händler ist...

Will er das Ding einfach vom Hof haben, weil es das absolut billigste ist, was er da auf dem Hof hat und es ihm das sonstige Angebot verhagelt, da so eine alte Möhre stehen zu haben... dann sieht er zu, dass er das Ding ganz schnell loswird ohne da noch großartig Geld rein zu stecken.
Ok, normalerweise findet man das Fahrzeug dann auch einem LKW gen Osten.

Solange nicht der Fehlerspeicher ausgelesen wurde ist alles Spekulation.

Wird der Wagen mit leuchtender MKL verkauft ist der Händler für Schäden, die auf der MKL beruhen oder nach sich zogen, komplett aus der Gewährleistung raus... muss nur im Kaufvertrag stehen.

Kumpel von mir hat seinen Nissan mit leuchtender Airbag-Lampe verkauft. Ihn hat die Ursache nicht interssiert und er brauchte den Platz für sein neues (gebrauchtes) Fahrzeug. Also musste der Nissan weg. Fand auch schnell einen Käufer, der den Wagen mit leuchtender Airbag-Lampe kaufte.

Ich gebe mal das Update. Am Samstag bin ich nicht zu dem Händler gefahren. Ich habe ihm gesagt, dass er bei Gelegenheit die Codes aus dem FS durchgeben könnte und sobald die MKL weg ist, ich mir das Fahrzeug näher anschaue.
150km zu fahren um den Fehlerspeicher auszulesen finde ich unnötig.

Also habe ich weiter gesucht und bin auf einen CLK200 Kompressor gestoßen, den ich mir am Sonntag angeschaut habe.

Technisch jedoch einwandfrei, neuer TÜV, bisschen weniger Ausstattung aber dennoch mehr als mein Vorgängerauto.

Der 280 war mir am Ende zu weit weg uns zu riskant. Ich hatte auch noch einen 240er im Auge, aber die sollen wohl für ihre Leistung überdurchschnittlich viel saufen.

Statt dem V6 wurde es jetzt also ein 4 Zylinder, jaja - weniger Leistung aber dafür mehr im Geldbeutel.

Danke für das Update. Und wahrscheinlich, sehr wahrscheinlich, hast du das Richtige getan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen