Gebrauchtwagengarantie
Hallo,
Mercedes hat sich nun umgestellt. Man kann, so der Wagen unter 100tsd gelaufen ist, eine Garantie nach einer Inspektion abschließen, kostet für meinen Wagen etwas über 500 Euro.
Haltet Ihr so etwas für sinnvoll?
Mein Wagen: W 220 S320CDI BJ 12/2002 also MOPF
ca. 76tsd gelaufen. Während der Garantie ging als größerer Schaden die Lichtmaschine kaputt (ca. 900 Euro).
500 im Jahr sind viel - und ich muß immer zu DB. Andererseits wenn ich den "Kleinen" mal verkaufen will, brauche ich das Sceckheft.
Da die nächste Inspektion allerdings noch ca. 9600 km aussteht, habe ich noch ein paar Monate Zeit zum Überlegen.
Was haltet Ihr von so einer Garantie?
MFG
Pluto
16 Antworten
Halte ich für Autos in diesem Preissegment für eine lohnenswerte Investition!
Tendenziell ist die Warscheinlichkeit eines Defektes bei 76 tkm + x eh schon wesentlich höher als bei 0 - 76 tkm, viele Teile ermüden erst jetzt so langsam..
Gruß Benny
ich würds nicht machen. allein schon wegen inspektion die lassen wir nie bei DC machen, warum auch? und was das checkheft angeht, das macht beim verkauf doch praktisch nix aus.
die garantie ist con DV natürlich so kalkuliert, dass sie verdienen. wenn die verdiene, wirst dus eher nicht tun 😁
Hi,
Wie sieht dieser Garantievertrag aus?
Was beinhaltet er?
Was schließt er aus?
Hast du die Auflagen schon in der Hand?
Das Kleingedruckte ist dabei interessant!
so long
Werner
Zitat:
Original geschrieben von africangrey
Hi,
Wie sieht dieser Garantievertrag aus?
Was beinhaltet er?
Was schließt er aus?Hast du die Auflagen schon in der Hand?
Das Kleingedruckte ist dabei interessant!
so long
Werner
Hallo,
mir wurde das Wichtigste vorgelesen. Ganz normaler Vertrag wie der, den ich schon hatte. Verschließteile ausgenommen, sonst alles drin, CD, Navi, Motor, Getriebe etc - mir wurde fast überl, als ich mir vorstellte, was alles kaputt gehen kann.
MFG
Pluto
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
Hallo,
mir wurde das Wichtigste vorgelesen. Ganz normaler Vertrag wie der, den ich schon hatte. Verschließteile ausgenommen, sonst alles drin, CD, Navi, Motor, Getriebe etc - mir wurde fast überl, als ich mir vorstellte, was alles kaputt gehen kann.
MFG
Pluto
Hi,
das Wichtigste für DC oder für dich?
Ich würde den Vertrag auf Herz und Nieren prüfen, bevor ich ihn eingehe.
Motor? Was ist Abnützung?
Getriebe? Was gehört zu Abnützung?
Glaub mir das ist nicht so einfach.
so long
Werner
ja, danke Werner,
hat ja noch etwas Zeit.
MFG
Pluto
P.S. Hier ist es:
http://www.mercedes-benz.de/.../servicecontract_guarantee.0002.html
Hallo Pluto,
auch wenn andere hier anderer Meinung sind: 76t km sind nicht wirklich viel für Deinen Wagen. Ich denke, es hängt sehr davon ab, wieviel Du fährst. Beim 320 R6 gehen (wie bei anderen auch) gerne mal die Injektoren kaputt, da sind dann die EUR 500 schon gut angelegt - wenn die Injektoren denn mitversichert sind. Grundsätzlich weiß ich von meiner Werkstatt, daß die DC-Garanie für Gebrauchtwagen in den letzten Jahren immer mehr Ausschlüße erfahren hat. So hatte z. B. mein 99 gekaufter SL 320 noch eine sehr umfangreiche Garantie (u. a. Dichtungen). Im ersten halben Jahre wurden für einen größeren vierstelligen DM-Betrag diverse Dinge getauscht. Als ich dann meinen CDI drei Jahre später hatte, sagte mir der KD-Meister, die ganzen Dinge, die damals beim SL noch abgedeckt waren, seien nun nicht mehr dabei. Auch Dinge wie das Kombiinstrument seien nicht mehr mit drinnen.
Es hängt also - wie fast immer im Geschäftsleben - viel vom Kleingedruckten ab. Wenn es nur EUR 500,- sind und alles Wesentliche drin ist und Du nicht ab 100t km mit erheblichen Selbstbehalten rechnen mußt, dann würde ich es tun. Es bleibt dann (für mich!!) ein besseres Gefühl. Und wer S-Klasse fährt, dem werden die EUR 500 nicht wirklich wehtun.
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von jensb65
Und wer S-Klasse fährt, dem werden die EUR 500 nicht wirklich wehtun.
Gruß Jens
Hallo Jens,
täusch Dich da mal nicht. Für mich sind 500 viel Geld.
Es ist zwar viel drin in der Garantie, aber ab 100tsd wird der Eigenanteil immer größer.
Zum Glück habe ich noch ca. 10tsd km Zeit zum Überlegen, dann kommt die nächste Inspektion. Ab dann kann ich erst die Garantie abschließen.
MFG
Pluto
Ca. 40 Euro im Monat sind viel für dich? Und was kostet ein Satz Reifen, Steuer ,Versicherung? Und da machst du wegen 40 Euro im Monat rum? Es gibt doch auch schöne A Klassen CDI .........
Es geht eigentlich mehr um das Prinzip - ich schmeiße nicht gerne Geld zum Fenster raus.
So gesehen hast Du schon Recht, ich fahre Ostern nach Spanien und erlaube mir da z.B.
http://www.parador.es/castellano/paradores/ficha.jsp?selparador=024
sowie
http://www.hotellaflorida.com/
Davon könnte ich locker einige Jahre die Versicherung bezahlen - aber es gibt für mich Priortäten. Wenn nun die S Klasse so robust ist, dass die 500 rausgeschmissen sind, ärgert mich das eben. Und da sind 500 dann plötzlich viel Geld.
MFG
Pluto
Hallo Pluto - jetzt fällt mir aber ein Stein vom Herzen!
Nach Deinem gestrigen Posting bezüglich der EUR 500 befürchtete ich schon, daß Du zu der Fraktion gehörst, die sich bis auf den letzten Cent krummlegt, um sich eine S-Klasse "leisten" zu können, daß dann nichts mehr übrig bleibt....
Jetzt sehe ich aber, daß Du eher zu Fraktion "Geld haben kommt von Geld behalten und nicht von Geld ausgeben" gehörst.
Jetzt stimmt mein Weltbild wieder! 😁
Gruß Jens
Aus meiner Sicht sind die 500 EUR gut angelegt. Das Autoleben bietet heute viele teuere Reparaturen, die meist im Servicevertrag Garantie enthalten sind.
Würde es diesen Service für meinen SL geben (ist leider 7 Monate zu alt), würde ich es machen....
Damit könnte ich dann noch besser schlafen 🙂
Ich finde die Versicherung ist nicht wertvoll, schau mal die Ausschlussliste an!! Alles was so im Alter dahin geht ist sowieso ausgeschlossen. Nicht mal ein Spiegelglas das nicht mehr heizt und abblended ist enthalten kostet aber schlappe 300€. Kapitale Sachen wie Motor und Getriebe haben ein relativ geringes Risiko zu sterben. Wenn man die US-amerikanischen Garatieverlängerungen anschaut, wo wirklich alles drin ist, dann kosten die ein Mehrfaches. Somit ist klar das ist alles wie immer nur Versicherungsmathematik und keine Großzügigkeit von DC.
So eine Garantie kostet nur unnötig, wie ich finde...und Mercedes macht Geschäfte mit einem vermeindlichen Risiko von Defekten am Fahrzeug.
Armutszeugnis von Mercedes sowas überhaupt anzubieten, denn die Marke müsste eigentlich genug Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen in die eigene Technik haben und sollte dieses Vertrauen auch auf den Kunde und sein Auto übertragen.
Diese vermeindliche Unsicherheit, welche man mit einer Garantieverlängerung auf den Kunde abwälzt und noch Geld kassiert ist aber kalkuliert, so wie es die Versicherungsgesellschaften machen.
Wie beginnt nochmal ein Versicherungsmann sein Kundengespräch: "Stellen Sie sich einmal vor, sie gehen in einen Prozellanladen und stossen versehentlich eine teure Vase an und...bla, bla...hier der Vertrag für eine Haftpflichtversicherung lieber Kunde"
Wie oft stösst man eine Vase um?
oder
Wie oft geht ein Getriebe, Motor, etc. kaputt, ohne Verschleiss im Vorgang?
Und wenn man doch mal was hat, dann wird in der Werkstatt rumdiskutiert, ob tatsächlich ein Garantiefall vorliegt oder nicht.
Man kann sich heutzutage für alles mögliche VERsichern, aber letztendlich macht man "VER", weil alle VERsicherungen nur unnötig Geld gekostet haben.
Das betrifft auch solch Garantieverlängerungen.
Ich empfehle, sich das Geld zu sparen!