Gebrauchtwagengarantie? pro & contra
Hallo,
habe einen C200K Bj 2005 mit 86000km und stehe vor der Entscheidung die
Gebrauchtwagengarantie bei MB um ein Jahr zu verlängern.
Hatte zweimal etwas zu beanstanden aber es hieß immer "... das fällt nicht in die Garantie"
- Fernbedienung kommuniziert nicht mehr mit Standheizung
- kleinste Risse im Glas vor den Instrumenten
Wie sind denn eure Erfahrungen? Was würdet ihr mir in meinem Fall raten?
P.S.
Bin weder KFZ-Mechaniker noch Jurist.
Ich weiß es steht alles im Kleingedruckten usw...
Nur leider stehen da gefühlte 80% der Autoteile aufgeführt, die nicht in die Garantie fallen und
die restlichen 20% findet man nirgends
16 Antworten
Da hast natürlich durchaus recht, aber weas nützt mir eine teure Gebrauchtwagengarantie, wenn letztlich doch 75% der auftretenden Mängel davon ausgeschlossen zu sein scheinen...?
Wie gesagt, für eine neueres Modell würde ich es mir aber auch überlegen und entsprechend des Kaufpreises die Garantie als Preisersparnis raushandeln. Immerhin können auch die restlichen 25% auch noch teuer genug zu Buche schlagen.
Ich habe ebenfalls beim Kauf eine Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen.
Aber irgendwie bin ich enttäuscht. Bis auf Motor und Getriebe ist ja fast alles ausgeschlossen.
Als ich damals meinen BMW kaufte, waren über die "Premium Select"-Garantie noch alle elektronische Teile und, bis auf die Bremsen, Teile des Fahrwerks mitversichert.
Ich weiß genau, dass damals die Beleuchtung einiger Schalter im Innenraum defekt war. Das hat die Werkstatt über die Garantie abgerechnet.
BMW war auch sehr kulant. Als das Fahrzeug bereits 5 Jahre alt war, haben die einen Federbruch über Kulanz repariert. Ich musste nur die Teile zahlen.
Wie ist denn eure Erfahrung in Sachen Kulanz bei MB?