Gebrauchtwagengarantie bzw. Sachmängelhaftung

Opel Vectra C

Hallo Zusammen,
Bei mir war es soweit, ich habe mir einen Signum 1.9 CTDI gekauft.
Bei der Probefahrt lief das Auto sehr gut, war allerdings auch nur in der Stadt eine kleine Strecke. Vom Händler wurde versichert, dass mit dem Motor alles ok sei und keinerlei Reparaturen usw. anstehen.
Bei der Fahrt nach Hause habe ich allerdings sehr schnell festgestellt, dass der Signum im unteren Drehzahlbereich relativ wenig Leistung hat und nicht ganz sauber bis oben hin durch zieht.
In der heimischen Garage haben wir dann schnell festgestellt, dass das Drallklappengestänge, wie schon so oft gelesen, locker ist und die Drallklappen ein starkes axiales Spiel aufweisen. Die Plastik Hüllen sind auch sehr verschmoddert. Ich würde es ebenfalls auf ein defektes AGR zurückführen.
Der Händler hat ja im ersten Jahr bzw. 6 Monate eine gesetzliche Pflicht auf eine Gewährleistung.
Würden eurer Meinung nach die Drallklappen bzw. AGR mit unter diese Gewährleistung fallen?

Beim Kauf wird das Auto normalerweise nochmal von einem DEKRA- Sachverständigen inspiziert, beim Kauf war dieser leider nicht verfügbar. Aus diesem Grund wurde der Termin auf diesen Samstag verlegt, den werde ich auf jeden Fall nachgehen.

Was kann man euerer Meinung nach nachträglich in diesem Falle noch vom Händler fordern bzw. was würdet ihr machen? Gggf. mit einem Anwalt drohen und einen Preisnachlass fordern? Die Drallklappen bzw. Ansaugbrücke und AGR tauschen wäre für mich kein Problem, allerdings sehe ich ebenfalls Handlungsbedarf beim Händler, sehe ich das richtig?

viele Grüße

20 Antworten

Der Händler soll den Wagen reparieren. Fertig. In den ersten 6 Monaten würde ich vom selber schrauben die Finger lassen.

Das Problem was ich sehe ist, dass die Mechaniker vor Ort keinen sehr Kompetenten Eindruck gemacht haben, die werden wohl mehr kaputt machen als es zu reparieren..

Zitat:

@CEVA92 schrieb am 9. Mai 2018 um 08:49:51 Uhr:


Das Problem was ich sehe ist, dass die Mechaniker vor Ort keinen sehr Kompetenten Eindruck gemacht haben, die werden wohl mehr kaputt machen als es zu reparieren..

Dann hätte ich ggf. schon vom Kauf des Fahrzeug abgesehen....

der Händler soll das Auto reparieren und nicht locker lassen,in den ersten 6 Monaten bist Du der King , und er der Arsch, in den 2ten 6 Monaten ist es umgekehrt. wichtig ist, das Du den Rep verlauf dokumentierst , wenn dann in den 2ten 6 Monaten der gleiche Mangel ist bleibt er drauf sitzen , vieleicht kannst Du irgendwie einen Günstigen GebrauchtwagenTscheck bekommen

Ähnliche Themen

Ist es denn dann möglich, das Auto auch in einer anderen, heimischen Werkstatt auf Kosten des Händlers reparieren zu lassen? Wie gesagt, die Mechaniker da haben keinen guten Eindruck gemacht, außerdem ist der Händler in einer anderen Stadt angesiedelt...

Du mußt dem Händler schon eine gewisse Zeit zum Reparieren geben, sonst musst Du alles selber zahlen

Moin,
erstmal klären, ob es ein Verkauf "im Auftrag" war. Dann ist der Händler fein raus.
Grundsätzlich muss man ihm aber die Möglichkeit geben, den Mangel selber zu beseitigen.
Ansonsten hilft meist ein freundliches Telefongespräch.

Der Händler hat 3 mal das "recht" Mängel auf seine Art und Weise ABER FACHGERECHT abzustellen
Stell die Karre auf de Hof und zeig mim finger drauf .....
Dann lässt man nebenbei mal nen satz fallen von wegen dein Anwalt hat das so gesagt da bekommen die meisten leicht kalte füße

@Fatalyty

machst aus der „3“ eine 2? Denn beim 3ten Mal, ist schon Schluss und es steht eine Wandlung an.

Ja klar. Immer sofort feste drauf. 🙁

Gespräch suchen, wenn du selbst schrauben kannst und willst, dann lässt sich das bestimmt was aushandeln zwecks Preisnachlass. Sprich du reparierst selbst und er erstattet kosten für Ersatzteile und Arbeitszeit.
ABER, wenn dann Folgeschäden auftreten kann das nachher eventuell Probleme geben.
z.B. DPF dicht in drei Monaten, da wirst du wegen Eigenreparatur eventuell schlechte Karten haben auch hier auf Gewährleistung zu pochen.

Die Karren sind halt alt, irgendwas ist immer, damit muss man also eh rechnen.
Hast du wenig Vertrauen in das handwerkliche Geschick des Händlers, würde ich lieber selbst schrauben und den Preis drücken falls möglich.
Wenn der Händler uneinsichtig ist, kann man immer noch zu härteren Bandagen greifen.

Haubenzug.....
Da diese Art von Fahrzeug zu 99% von Ali an der Ecke verkauft werden ist direkt feste drauf leider unumgänglich

Nach meiner Erfahrung reicht eine freundlicher, sachlicher Ton aus. Bei den Autos, die ich bisher in 36 Jahren gekauft habe, reichte das völlig aus. Beim letzten Mal hatte ich mir aber auch schon gedacht, jetzt braucht es einen Anwalt. Ging dann aber dann doch so und es war kein "Ali" sondern ein Peugot Autohaus.

Zitat:

@Fatalyty schrieb am 9. Mai 2018 um 23:12:04 Uhr:


Haubenzug.....
Da diese Art von Fahrzeug zu 99% von Ali an der Ecke verkauft werden ist direkt feste drauf leider unumgänglich

"direkt feste drauf"..........
man sollte so einen "Ali" mit seinen Schränken ähm Verwandten allerdings keinesfalls unterschätzen,sonst geht der Schuss nach hinten los 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen