Gebrauchtwagenbericht vom Calibra
Nun der Bericht ist nicht mehr ganz neu, aber dacht ist evl für Interessenten ganz informativ
http://www.autobild.de/test/gebrauchtwagen/artikel.php?artikel_id=844
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von senki
Kann ein Corrado G 60 von den Fahrleistungen mit einem Calibra 2.0 16v 150PS mithalten.?
mfg
Nun in einem Test den ich hab aus jehner Zeit (ATM´s)benötigt ein Corri G60 9,5sec der Cali 16V 9,2 sec..bis 100km/h soweit so gut...
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
So it´is Ercan
sehe ich genausodieser Bericht ist die Sammlung von vielen TÜV-Fällen und aus dem Kummerkasten von Lesern, heißt aber nicht unbedingt das alle Fehler auch auftreten müssen beim eigenen Fahrzeug
es gibt Gebrauntwagenberichte die sind noch wesentlich schlimmer im Urteil ,das wäre dan bedingt oder nicht empfehlenswert dann,
aber der Calibra wird als empfehlenswert eingestuft
Sorry, aber ich seh das ein bisschen anders. Was nützt einem das Fazit "Empehlenswert", wenn der Bericht dafür einem Todesurteil gleich kommt?
Und jetzt mal ganz im Ernst, so nen Optimist kann man doch nicht sein und dem Bericht was positives abgewinnen können oder? 😉
Schau mal hier:
http://www.stern.de/tv/sterntv/549644.html?q=mercedes%20nebel
Da siehste wie die Autobild arbeitet. Die normale BILD ist ja auch net das gelbe vom Ei. "
Mutter dreht Kinder durch den Fleischwolf", BILD sprach mit der ersten Frikadelle 😁
Nee nee, da lese ich mir doch lieber den Gemeindespiegel durch...😉
Hi,
Hier und hier
Mehr kann man zu Vertrauen und Autobild net sagen...
sie mögen in einzelnen Aussagen nicht falsch liegen, aber ich halte nix von ihnen...
Da verlass ich mich lieber auf Auto Motor Sport... 🙂 und Gebrauchtwagenkauf sollte eigentlich auf eigenen Recherchen und nach dem Bauch gemacht werden... davon ab, dass ein Gebrauchtwagen natürlich gründlich gecheckt werden sollte...
Markus...
autobild. nun gut,ich fshr zwar corsa A un omi B
autobild? nunja, ich fahr zwar omi B cara un CORSA A, awa autobid is echt assi! is auch kein wunder wennder chefjournalist im VW-vorstand sitzt! mei brother hat seit 11 jahrn en 20ne, rost an endspitzen un radläufe, un?? viel rost, viel flex, viel breites platz für rad!!!!!
en cali is am geilsten mit 10*16 rundum, ohne spoiler un als V6 mit kompressor un NOS! wie war der spruch? hubraum is durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr NOS un noch mehr TURBO! (ausse FIGHTERS-MAGAZIN)
caravan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kevcali
Sorry, aber ich seh das ein bisschen anders. Was nützt einem das Fazit "Empehlenswert", wenn der Bericht dafür einem Todesurteil gleich kommt?
Und jetzt mal ganz im Ernst, so nen Optimist kann man doch nicht sein und dem Bericht was positives abgewinnen können oder? 😉
Dann dürften potenzielle Käufer auch nicht in diesen Thread hier rein schauen,würden auch denken ohhhh man, laß ich liebe die Finger dann von
http://www.motor-talk.de/t982794/f64/s/thread.html
die Berichterstattung von Autobild will ich ja auch gar nicht gut heißen, ist sie ja auch nicht,
ist halt ein TÜV-Sammelbericht und Leserefahrungen bereich Kummerkasten
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
Dann dürften potenzielle Käufer auch nicht in diesen Thread hier rein schauen,würden auch denken ohhhh man, laß ich liebe die Finger dann von
http://www.motor-talk.de/t982794/f64/s/thread.html
die Berichterstattung von Autobild will ich ja auch gar nicht gut heißen, ist sie ja auch nicht,
ist halt ein TÜV-Sammelbericht und Leserefahrungen bereich Kummerkasten
Na klar schreckt so nen Thread ab 😁 Aber was will man sonst machen um rauszubekommen, ob es stimmt? Wobei ich zugeben muss, dass man das ja alles trotzdem nicht so verallgemeinern kann. Es spielen zu viele Faktoren eine Rolle. Schauen wir einfach mal, was der Thread bringt 🙂
In dem Bericht der Autobild regen mich eher so die kleineren Sachen auf. Warum wird da vom Bremsscheiben, Ausspuff und anderen Teilen gesprochen? Das sind Verschleißteile, die müssen mal an jedem Wagen gewechselt werden. Und das welche von Mercesdes länger halten, ist kein Geheimnis 😉
Das halt der Punkt ,es gibt Hersteller wie du sagst, da halten die Verschleißteil fast ein Autoleben lang, und das kritisieren sie ja...aber zugunsten für uns Konsumenten
das hoffentlich die Produkte in Zukunft von diesem Hersteller auch besser werden,
und ich denke Opel hat da verstanden, wenn wir uns mal die Qulitätsoffensive der letzten Jahre anschauen....
naja aber hallo , calibra ist ein sportwagen... und kein auto womit man schleichen tut.
da kommt es mal vor das man bremsen wechseln muss.
wenn man das auch mitm anderen wagen tun würde ,wären die bremsen da genau so runter
Zitat:
Original geschrieben von Ice_Corsa
naja aber hallo , calibra ist ein sportwagen... und kein auto womit man schleichen tut.
da kommt es mal vor das man bremsen wechseln muss.
wenn man das auch mitm anderen wagen tun würde ,wären die bremsen da genau so runter
nu ja..Sportwagen....nicht wirklich außer du hast ein Phase-IV Motor drin 😁
eher dann ein Sport-Coupe auf Basis des Vectra A
ich tuhe tut 😁
jappp sportlichere Fahrweise verkürzt wohl die Lebensdauer einer jeden Bremsanlage
Zitat:
Das halt der Punkt ,es gibt Hersteller wie du sagst, da halten die Verschleißteil fast ein Autoleben lang, und das kritisieren sie ja...aber zugunsten für uns Konsumenten
Und genau das wiederrum ist der Punkt den ich kritisiere. Das bei Mercedes alles länger hält ist doch normal, schliesslich legt man auch viel mehr Geld auf den Tisch als bei Opel. Das sind halt Klassenunterschiede. Um es ein wenig übertrieberner darzustellen nehme ich jetzt mal Fiat und Porsche. Von dem Fiat kann man nicht verlangen, dass er genau so lange hält, wie der Porsche. Wenn ein Wagen viel weniger kostet, dann muss man auch schlechtere Qualität in Kauf nehmen. So ist das nunmal 😉
Ausserdem wird mittlerweile vom Hersteller mit eingeplant, dass Teile nicht allzu lange halten, weil von dem kleinen Gewinn des Neuwagenverkaufs können die kaum noch gut leben.
Zitat:
Original geschrieben von Kevcali
Und genau das wiederrum ist der Punkt den ich kritisiere. Das bei Mercedes alles länger hält ist doch normal, schliesslich legt man auch viel mehr Geld auf den Tisch als bei Opel. Das sind halt Klassenunterschiede. Um es ein wenig übertrieberner darzustellen nehme ich jetzt mal Fiat und Porsche. Von dem Fiat kann man nicht verlangen, dass er genau so lange hält, wie der Porsche. Wenn ein Wagen viel weniger kostet, dann muss man auch schlechtere Qualität in Kauf nehmen. So ist das nunmal 😉
Nur mittlerweile is Opel da in diesem Punkt richtig Gut geworden, siehe Qualitätsreport
und wer schaut da in die Röhre...
genau Mercedes 😁
Ursache sparen zu gunsten der Qualität,weil Produktion günstiger is
(kann ja mal Bilder von Nachbars C-Klasse Bj 96 und den Türkanten machen,gut dafür hat er noch den ersten orginal Endpott dafür drunter )
da schaut jeder Opel ab dem BJ gut gegen aus
und die neuen sind sogar richtig gut,
und solche Qualitäts Diskussionen gehören der Vergangenheit an, haben leider aber das Image von Opel zu einer Billigmarke hergerichtet...und schwieren noch im Kopf...Opel der Rostige....
Dabei hieß es mal Opel der Zuverlässige
Zitat:
Dabei hieß es mal Opel der Zuverlässige
(Treueschwur-modus/AN)
Für mich war, bleibt und ist Opel das beste 🙂
(Treueschwur-modus/AUS)
Wenn ich da an dem Golf2 von meinem Bruder denke. Oh gott oh Gott. Da ist diese Liste vom Ercan noch Salbei gegen 😁
http://www.motor-talk.de/t982796/f235/s/thread.html
Eine Vollbremsung und die Batterie samt Halteblech (vollkommen ABgerostet) wäre durch die Front geflogen 😁
Das war jetzt nur nen harmloses Beispiel.
Glaub mir, auch VW hatte in diesen Zeiten mit Rost zu kämpfen. Bei denen war`s halt nur nicht so aufällig weil eher versteckt.
Naja, jedenfalls ist das schon richtig von Dir, Opel ist auf einem guten Weg 🙂
Gruss Kevin