Gebrauchtwagenbericht vom Calibra

Opel Speedster A

Nun der Bericht ist nicht mehr ganz neu, aber dacht ist evl für Interessenten ganz informativ

http://www.autobild.de/test/gebrauchtwagen/artikel.php?artikel_id=844

26 Antworten

Re: Gebrauchtwagenbericht vom Calibra

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


Nun der Bericht ist nicht mehr ganz neu, aber dacht ist evl für Interessenten ganz informativ

http://www.autobild.de/test/gebrauchtwagen/artikel.php?artikel_id=844

Hi QP,

"netter Berich" oder auch nen vernichtendes Urteil. Ich habe von vielen Fehlern gelesen, die kenne ich gar nicht. Es wird generell nur von defekten gesprochen. Der Bericht deckt sich ganz und gar nicht mit meinen Erfahrungen. Bei Euch?

Das war der beste Satz:

"Auspuff im Rostangriff - der TÜV registriert überdurchschnittlich oft kaputte Schalldämpfer ab dem siebten Lebensjahr"

Wie lange soll denn nen Auspuff halten? 20 Jahre? Wer ausserdem hat heutzutage noch den originalen Dämpfer drunter?

Nee nee, typisch Autobild 😁

Ich kann Kevcali nur zustimmen:
Müll der Bericht wie die ganze Zeitung.

Denke das bezieht sich auf den TÜV-prüfbericht und da im Verhältnis schneiden Durchschnittlich ältere Opel in den Punkto Rost bekanntlich schlechter ab als Produkte von der Konkurenz,
aber in dem Bericht wird auch erwähnt das der Calibra auf dem Weg zum Klassiker ist, und sich die Spreu vom Weizen trennt, soll heißen, die Fahrzeuge die gepflegt werden ,werden auch alt
kurz gesagt die Besitzer die das Fahrzeug zu schätzen wissen gehen dementsprechend auch besser damit um, und zu denen denke ich gehören wir alle hier

Zitat:

Sein oder nicht sein, die Frage stellt sich nicht nur Prinz Hamlet. Auch Autoliebhaber kommen beim Opel Calibra zunehmend ins Grübeln, ob so einer das Zeug zum Klassiker hat.

Naja, für mich hört sich das so an, als ob man das in Frage stellt, ob der Cali jemals ein Klassiker werden kann.

Auch das mit der Wasserpumpe macht mich ein wenig stutzig. Kann doch net sein, dass alle Motoren davon betroffen sind. Es wird nämlich nicht verrraten welche Wasserpumpe von welchem Motor schwierigkeiten macht. Der NE kanns net sein. Den habe ich jetzt im Kadett, Vectra und Calibra gefahren. Die Pumpen ware alle immer zuverlässig und amchten keine Schwierigkeiten.

Auspuff und Bremsscheiben. Was soll man dazu sagen? Das sind Verschleissteile. Und selbst wenn der Tüv das bemängelt. Weiss man woher die ganzen klamotten stammen? Vielleicht so nen billgen Mist. Und das nen Schalldämpfer nach 7 Jahren hin ist...naja, für mich nicht verwunderlich. Bei meinen Eltern ist am E36 bereits nach 2 Jahren der Endschalldfämpfer durchgegammelt und abgeflogen. Der war übrigens original BMW.

Also ich kann mit dem Bericht nicht viel anfangen. Erst recht seitdem in Stern TV mal über die Autobild berichtet wurde. Bestechen des Chefreporters usw. 😉 Gibts in der Autobild noch nen Bericht über z.b. Corrado? Wetten der Bericht sieht besser aus 😉 Wer zahlt der bleibt 😉

Ähnliche Themen

Wieso? Ist doch alles richtig. Dabei sind die genannten Schwachstellen nur ein Bruchteil vom ganzen.
Man sollte beachten das der Bericht von 99 ist. Seitdem haben sich die Schwachstellen gehäuft. Als Beispiel wurden die Pendelgelenke überhaupt nicht genannt.

Gruß
Ercan

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Wieso? Ist doch alles richtig. Dabei sind die genannten Schwachstellen nur ein Bruchteil vom ganzen.
Man sollte beachten das der Bericht von 99 ist. Seitdem haben sich die Schwachstellen gehäuft. Als Beispiel wurden die Pendelgelenke überhaupt nicht genannt.

Gruß
Ercan

So it seem´s

Der Bericht ist halt kritisch und nennt die mögl.Schwachstellen;
Urteil aber dann empfehlenswert
(selber kann zustimmen Ölverlust wie genannt Motor/Getriebe desweiteren Lichtmaschine und die gezeigten Klimaleitungen)
aber ich stehe zu dem Wagen trotz seiner Schwächen

Dann habt Ihr scheinbar andere Erfahrungen wie ich gemacht. Meiner ist jetzt knappe 16 Jahre alt und ich kann diesen Bericht einfach nicht nachvollziehen. Klar ist mal die Pendelstütze abgerissen (9 Euro) oder die Bremsen mussten gewechselt werden. Aber was erwartet Ihr denn? Das der Wagen ohne jegliche Reparatur 16 Jahre einfach so fährt?
Den im Bericht erwähnten Gammel an tragenden Teilen. Wo stammt das her? Warum hab ich es dann mit dem ersten Calibra noch nichtmals? Die Radläufe, ja, die die Rosten. Aber mein Unterboden ist nach Aussage des Tüv-Prüfers (im August neue HU gemacht) in einem einwandfreiem Zustand. Wieso ist das dann bei neueren Baujahren der Fall? Ich dachte die Rostvorsorge sollte verbessert worden sein?

Wenn ich schon die Überschrift lese: "Drauf fliegen die Kids", dann weiss ich doch schon worauf das hinausläuft.

Zitat:

Wieso? Ist doch alles richtig. Dabei sind die genannten Schwachstellen nur ein Bruchteil vom ganzen.

Nur nen Bruchteil? Sorry aber wenn da jetzt noch andere Sachen stehen würden, dann könnten die direkt schreiben "Schrottauto Calibra". Was soll denn da noch kommen?

Zitat:

Man sollte beachten das der Bericht von 99 ist

Ebend drum kann ich das nicht nachvollziehen. Wenn meiner bis jetzt noch nicht die ganzen genannten Mängel hat, wie soll dass dann da der Fall gewesen sein?

Ercan, ich hab gelesen, dass Du ja viele Probleme mit Deinem Vectra hattest/hast. Das kannst Du aber nicht verallgemeinern. Klar gibt es Montagsautos und Heizerkarren, welche dem Ruf des o.g. Berichts gerecht werden.

Zitat:

Der Bericht ist halt kritisch und nennt die mögl.Schwachstellen😉 Urteil aber dann empfehlenswert

In dem fast ganzen Bericht wird nur von Mängeln und Schwachstellen berichtet. Da passt das Urteil "empfehlenswert" überhaupt gar nicht 😉

Fakt ist: Jeder der sich nen Cali zulegen will und diesen Bericht liest, der überlegt sich das 3xmal.

Achso, vielleicht können ja auch nochmal andere Leute mal darüber berichten ob ihr Calibra/Vectra wirklich so nen Schrotthaufen ist wie in dem Artikel berichtet.

Du verstehst das ganze falsch. Schwachstellen die bekannt sind können irgendwann auch das eigene Auto treffen, müssen aber nicht.

Zitat:

Nur nen Bruchteil? Sorry aber wenn da jetzt noch andere Sachen stehen würden, dann könnten die direkt schreiben "Schrottauto Calibra". Was soll denn da noch kommen?

Mach doch mal einen Thread auf und lass alle reinschreiben was für Probleme sie schon hatten. Du wirst erstaunt sein wieviele Defekte sich in den Beiträgen wiederholen.

Beim Vectra wäre die Liste noch länger, weil mehr Motoren verbaut wurden.

Gruß
Ercan

Zitat:

Mach doch mal einen Thread auf und lass alle reinschreiben was für Probleme sie schon hatten. Du wirst erstaunt sein wieviele Defekte sich in den Beiträgen wiederholen.

Ist gebongt 😉

hi

der Bericht liest sich ja wie nen Todesurteil ... kenne jemanden der 2 von den Schätzchen hat und ausser Verschleissteilen und Service Reperaturen nach Inspektionsplan nuscht .... bei meinem Vectra is ausser einer LiMa und einer nach 13 Jahren gestorbenen Batterie (vieleicht hab ich die auch selbst gekillt die beiden Teile ... --}Musikanlage) und nem rottigen Endtopf auch nix weiter ...
also für mich nich wirklich nachvolziehbar ... und Ölverbrauch/verlust .... trotz des verteufelten 5W40 VollSynth ... 500 ml auf 15.000 km und das bei ner wiederverwendeten Ventildeckeldichtung (war mal zwecks polieren demontiert) .... was mir im bericht fehlte .. Leerlaufprobleme bzw Leerlaufsteller ... immer wieder zu hören .. aber scheinbar da kein Thema

Hallo

Was sagt ihr zu diesem Angebot

http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...

stimmt der Preis?
Kann man den Calibra empfehlen?

Kann ein Corrado G 60 von den Fahrleistungen mit einem Calibra 2.0 16v 150PS mithalten.?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Du verstehst das ganze falsch. Schwachstellen die bekannt sind können irgendwann auch das eigene Auto treffen, müssen aber nicht.

Gruß
Ercan

So it´is Ercan

sehe ich genauso

dieser Bericht ist die Sammlung von vielen TÜV-Fällen und aus dem Kummerkasten von Lesern, heißt aber nicht unbedingt das alle Fehler auch auftreten müssen beim eigenen Fahrzeug
es gibt Gebrauntwagenberichte die sind noch wesentlich schlimmer im Urteil ,das wäre dan bedingt oder nicht empfehlenswert dann,
aber der Calibra wird als empfehlenswert eingestuft

Deine Antwort
Ähnliche Themen