Gebrauchtwagen vor Übergabe beschädigt

Hallo,

Hab folgendes Problem.

Ich wollte mir einen Audi TT 2015 kaufen.

Hätte ein gutes Angebot gefunden Auto besichtigt und Kaufvertrag unterschrieben.

Vom Kaufvertrag bis zur Übergabe sollten 14 Tage vergehen.

Übergabe wäre jetzt der 4.8. gewesen.

Allerdings war ich heute beim Audi Händler und am Hof stand der Wagen.

Musste mit Entsetzen feststellen das der Wagen jetzt auf einmal hinten links eine Macke aufweist.

Ca 5cm lang 1cm breit lieblos mit lackstift ausgemalt.

Da ich mir die Stelle sehr genau angesehen habe weiss ich das dort bei kaufabschluss nichts war und auch seitens Audi da werksfienstwagen kein schaden war.

Es war heute niemand mehr von Audi da da we.

Was kann oder sollte ich tun da das Auto ca 36000..- Euro kostet für mich nicht hinnehmbar.

Aber keine Info vom Autohaus bekommen

Beste Antwort im Thema

Wenn man die Antworten hier so liest, kann man nur mit dem Kopf schütteln.

Das Auto ist doch jetzt so, wie sein muss. Der "Fehler", wie auch immer er passiert ist, wurde behoben und damit ist es gut!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Einen Rechtsanwalt aufsuchen.

Zitat:

@gesichtselfmeter schrieb am 30. Juli 2016 um 23:23:16 Uhr:


Einen Rechtsanwalt aufsuchen.

Blödsinn!!!

Erst mal nach dem WE fragen was da los ist und dann überlegen was weiter zu tun ist.

Was sollen wir dir jetzt beim spekulieren helfen, ist doch Sinnbefreit.

Wenn am Montag der Händler auf stur schaltet, dann kann man immer noch schwere Geschütze auffahren, aber gleich zum RA rennen ist doch nicht notwendig.

Also erst mal reden, dann weiter sehn!!!

Gruß

Danke

Echt blöde sache

zunächst einmal solltest Du das Wochenende nutzen um die folgende Fragen selbst zu beantworten:

1) will ich den Wagen überhaupt noch haben? Preis / Nachlass ist da nebensächlich.
2.1) wenn JA, bei wie viel Nachlass knicke ich ein? Natürlich vorausgesetzt man lackiert das fachmännisch und somit unsichtbar nach.
2.2) wenn NEIN, brauchst Du keinen Anwalt. Der VK kann Dir die (hoffentlich) kaufvertraglich zugesicherte Eigenschaft "unfallfrei" oder "nachlackierungsfrei" nicht mehr erfüllen. Bei diesem Fahrzeug nie wieder. Rücktritt wäre ganz einfach, das sollte der erfahren VK eines seriösen Audi-AH so sehen.

Alle Absprachen darüber sollten in schriftlichen Form festgehalten werden, man kann sich ja unterhalten, aber jetzt sollte es einen wirksamen Nachtrag zum Kaufvertrag geben. Egal was letztlich drin steht. Er ist vielleicht noch unfallfrei, aber gewiss nicht mehr nachlackierungsfrei.

Ähnliche Themen

Vielleicht war es ja gar nicht "Deiner".

Hab ich auch schon gedacht.aber leider ist es meiner

Hier mal ein Foto.direkt an der Kante.sieht aus wie wenn da beim Transport was schiefgegangen wäre.spanngurt gerieben oder so.

Ist nur diese Stelle.sonst rundum nichts

Hier ist besser zu sehen

Das ist ja ein richtig schöner Pfusch. Morgen den Händler darauf hinweisen und warten wie er sich das weiter vorstellt. Am besten gleich den Chef von dem Verkäufer mit dazu nehmen.

Denke auch, dass ihr erstmal über die Beschädigung reden solltet.
Normal ist es auch nicht üblich für einen seriösen Audi-Händler, die recht jungen Fahrzeuge mit solchen Lackmängeln auszuliefern. Hier wird oftmals komplett nachlackiert.

Normalerweise werden die Fahrzeuge nur an den Rädern gegurtet, wenn das beim Transport geschehen ist, wäre es sogar die finanzielle Sache des Transport-Unternehmers, nicht die des Händlers... sofern er den Schaden rechtzeitig bemerkt und reklamiert hat.

Zitat:

@keksemann schrieb am 31. Juli 2016 um 20:23:56 Uhr:


Normalerweise werden die Fahrzeuge nur an den Rädern gegurtet, wenn das beim Transport geschehen ist, wäre es sogar die finanzielle Sache des Transport-Unternehmers, nicht die des Händlers... sofern er den Schaden rechtzeitig bemerkt und reklamiert hat.

Die Transportsicherung, nämlich die Spanngurte direkt an der Felge festzuzurren, sorgt für hübsche Beschädigungen - auch darauf sollte man achten.

Selbst meine Tochter hätte das besser ausgebessert, die ist 5 Jahre alt.

Wollt der azubi mal TT fahren und dann sowas, so oder so ähnlich wird es wohl passiert sein und keiner war es, derjenige hat es stümperhaft ausgebessert in der Hoffnung das es keiner sieht.

Ich glaube kaum das einer der verantwortlichen oder Vorgesetzten davon in Kenntnis ist.

Die werden auch dumm gucken.

Morgen einfach und bestimmend ansprechen und der Rest regelt sich von alleine, bin ich fest von überzeugt. Sonst wäre es nicht Audi like.

Ansonsten wie andere schon schrieben, kann man danach weitere Schritte einleiten.

Hallo,

War heute bei Audi.

Die wissen natürlich von nichts und haben den Schaden nicht gesehen erst heute wie ich vor Ort war.

Sie wollen jetzt den radlauf bis zur Kante lackieren.

Das heißt schwellet Abbau und die heckschürze wird ein bisschen gedrückt.

Irgendwie ist das nicht zufriedenstellend.der Schaden war bei Kauf nicht da.

Sollte ich auf eine Wertminderung bestehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen