Gebrauchtwagen vom Kiesplatz

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen liebe Community, ich würde gerne eure Meinung hören:
Ich habe vor kurzem bei einem örtlichen Gebrauchtwagenhändler (Kiesplatz) einen 2007er W211 MoPf 220 CDI T Schaltgetriebe entdeckt- wäre eventuell was für einen Freund.
Das gute Stück steht mit 270.000 Kilometern zum Verkauf, Checkheftgepflegt bei Mercedes bis 170.000, was danach folgte bleibt ein Geheimnis.
Der Zustand des Fahrzeugs ist eigentlich jenseits von gut und böse, optisch zumindest, grobe technische Mängel habe ich nicht feststellen können. Kratzer und Schlieren im Lack soweit das Auge reicht, kleine Dellen, kaputter Nebelscheinwerfer und Heckleuchte, Schimmel hinter der Abdeckung im Kofferraum und eine defekte Niveauregulierung der Hinterachse. Das Fahrzeug hebt sich zwar sobald es gestartet wird, sackt aber dann bald wieder ab. Laut Verkäufer eine Kleinigkeit, da ein Ventil defekt ist.
Vorne hatte er einen kleinen Unfall, ein Scheinwerfer wurde getauscht und die Stoßstange überlackiert und zu allem Überfluss sind auch noch die Dämpfer der Rückwandtür hinüber.
Unter dem Auto war ich nicht, was ich aber gesehen habe, dass der Motor in der Gegend des Öleinfüllstutzens verölt war, ich vermute einen undichten Deckel als Ursache, bin mir aber nicht sicher (hat jemand eine Idee, da ich das selbe Phänomen letztens bei meinem auch beobachtet habe).

Ihr fragt euch bestimmt, was einer mit so einem Auto will:
Nun ja, er soll glatte 6.000 Euro kosten... für einen MoPf ein nicht schlechter Preis wie ich finde.
Was meint ihr, was könnte die Behebung dieser Mängel kosten, wäre für mich auch im Falle einer Preisverhandlung interessant... oder ist dieses Geschäft unrentabel?

Ich bedanke mich und hoffe auf ein paar Meinungen 🙂

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank für Deine Meinung, Harald, mein Beitrag ist kein Gag.
Zeig Du mir den 211er Facelift mit 270.000 km, der für 750€ angeboten wird.
Na?
Vergleichbare Fahrzeuge im gutem Zustand werden für etwa 8000-9000€ angeboten. Davon abgesehen frage ich mich sowieso, warum du zu einem Thema antwortest, wenn du den Themenersteller nur beleidigst und mit ironisch gemeinten Ratschlägen veräppelst.
Hat man Dir keinen Anstand beigebracht?

Zitat:

Original geschrieben von harryW211



Soll Dein Beitrag ein Gag sein?

Ansonsten: Wenn Du bei dem multiplen Verschleiß-Bild noch fragen mußt, was andere davon halten, und der Wagen nicht für max. 750 EUR (bei gut laufendem Motor) angeboten wird - wobei Dir klar wäre, daß dafür noch kein fahrbereites Fahrzeug dasteht, würde ich empfehlen, daß Du wegen fehlender Kenntnisse lieber die Finger von Gebrauchtwagenkäufen oder -empfehlungen läßt.

Harald

P.S. Wenn das alles nur Kleinigkeiten sind, dann kann der Kiesplatzverchecker die ja schnell für'n paar EUR reparieren lassen, und anschließend den Wagen nahe Neupreis (40.000 EUR) verkaufen, ist dann ja wieder top in Schuß! Also 6.000 EUR sind unter den Umständen ja ein Super-Schnäppchen!

Sofort kaufen! Kannst Deinem "Freund" den dann ja für 10.000 EUR weiterverkaufen - immer noch ein Schnäppchen!

41 weitere Antworten
41 Antworten

Wenn der potientielle Käufer die Geldmenge des Autopreises zusätzlich auf dem Konto hat und diese für die ersten und wichtigsten Reparaturen einsetzen könnte, wäre ein Kauf vielleicht überlegenswert. Warum sollte man dann aber das Risiko der Instandsetzung selbst übernehmen?

Wer so eine Gurke verkauft hat garantiert auch keine Wartung und Reparaturen gemacht.
Das kann ganz schön in die Hose gehen.
Dein Freund wird dir den Hals umdrehen und die Freundschaft kündigen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von W211Maximilian


... Ebenso ist mir klar, dass dies ein Fahrzeug mit mehr oder weniger hohen Folgekosten ist, da einfach noch investiert werden muss. Die Sache ist aber die: Der Freund hat nur ein gewisses Budget zur Verfügung, ...

Das ist der Casus Knaxus!

Bei dem von Dir beschriebenen Auto handelt es sich nach allgemeiner Auffassung um eine Ruine die bestenfalls noch für den Export nach Afrika geeignet ist wo die Arbeitsstunde nix kostet und Ersatzteile aus Kameldung gedreht werden 😉

Das Risiko bei so einem runtergerittenen Fahrzeug ist gerade und insbesondere für jemanden mit begrenztem Budget untragbar hoch!
Wäre der Kumpel mal übertrieben gesagt Multimillionär und würde das Auto aus Spaß wieder herrichten wollen, so what... Aber mit ohnehin stark eingeschränkten Mitteln würde ich mir keine Baustelle kaufen wollen!

Empfehlung: Lieber nach einem gut gepflegten Vormopf mit erheblich weniger Kilometern und Wartungsstau für 7- 8 TEUR suchen und das latente Ausfallrisiko der SBC Bremse mit rd. 2TEUR mit einplanen.

Man könnte hier jetzt auch wieder eine Diskussion über "leisten können" vom Zaun brechen, weil darauf läufts raus!
Für 6k mit nem 211er auf dicke Hose machen geht aber sowas von schief...

Ähnliche Themen

Habe nur ich den Eindruck, dass die Beiträge hier im Forum immer wieder total am Problem und an der Farge vorbeigehen? Und diesen elitären Schnickschnack kann ich inzwischen nicht mehr hören!

Ich finde das Angebot super. Und wenn das Gefühl stimmt --> schnell kaufen bevor es ein Anderer tut! Und im Übrigen ist die Aussage von Sippi absolut richtig.

Mein 211-er stammt von einem Kiesplatzhändler. Ich kann daran nichts verwefliches erkennen.

In diesem Sinne --- Bleibt sachlich und helft den Fragenden weiter anstatt sie zu verunsichern.

Die Antworten haben nichts mit elitär zu tun sondern sind ganz einfach:

Bei den vom ahnungslosen Käufer beschriebenen Mängeln gibt es nur eine Antwort:

Hände weg von diesem Auto

Gruss
Hubi

Zitat:

Original geschrieben von Groundcrew


Habe nur ich den Eindruck, dass die Beiträge hier im Forum immer wieder total am Problem und an der Farge vorbeigehen? Und diesen elitären Schnickschnack kann ich inzwischen nicht mehr hören!

Ich finde das Angebot super. Und wenn das Gefühl stimmt --> schnell kaufen bevor es ein Anderer tut! Und im Übrigen ist die Aussage von Sippi absolut richtig.

Mein 211-er stammt von einem Kiesplatzhändler. Ich kann daran nichts verwefliches erkennen.

Es ging hier nie um elitär!

Das wäre: "Kauf' Dir lieber einen Neuwagen bei MB." Oder: "Laß' ihn für 12.000 EUR züsätzlich bei MB reparieren, nur die können das, denn alle anderen haben keine Ahnung."

Es ging um recht realistische Einschätzungen, was noch an Zusatzkosten zu erwarten sind.

Ich stimme auch insbesondere dem Beispiel "Millionär, der das als Oldtimer-Restauration ansieht" zu, so könnte man es machen.
Hier aber Leuten, die kaum die Mittel haben, zu raten, alleine schon den reparaturbedürftigen Wagen zu kaufen, ist schon fast hinterhältig, zumindest gemein.

Wenn *Du* mal Glück hattest, ist das aber bei weitem nicht die Regel auf dem Kiesplatz.
Nicht umsonst verkauft MB selber keine alten oder runtergerittenen Schlurren aus Inzahlungnahmen mehr an Endkunden, denn das rechnet sich nicht.
(Solche könnten sich natürlich auf dem Kisplatz wiederfinden - aber da rechnen sie sich auch nicht plötzlich.)

Harald

Ich würde das nicht kaufen.
Wegen der defekten Niveauregulierung.
Der Rest sind schönheitsfehler.

Mir hat man für einen vollfunktionsfähigen 211er/Avangarde/AHK/Kombi mit 190tkm mal 6000€ angegoten. Ich habe dankend abgelehnt.

Zitat:

Original geschrieben von Groundcrew


Habe nur ich den Eindruck, dass die Beiträge hier im Forum immer wieder total am Problem und an der Farge vorbeigehen? Und diesen elitären Schnickschnack kann ich inzwischen nicht mehr hören!

Ich finde das Angebot super. Und wenn das Gefühl stimmt --> schnell kaufen bevor es ein Anderer tut! Und im Übrigen ist die Aussage von Sippi absolut richtig.

Mein 211-er stammt von einem Kiesplatzhändler. Ich kann daran nichts verwefliches erkennen.

In diesem Sinne --- Bleibt sachlich und helft den Fragenden weiter anstatt sie zu verunsichern.

Hast du die Liste der Mängel überhaupt gelesen? Die aufgezählten Mängel sind nur einige. Bei dem Zustand gibt es sicherlich noch viele versteckte die man nicht auf anhieb findet. Wenn man schon 6.000.- mit Mühe und Not zusammenkratzt für eine Bruchbude, wie willst du den noch die 3.000 Euro für die anstehenden Reparaturen bezahlen??? Dann kommen noch die Unterhaltskosten dazu und die sind auch nicht ohne. Die letzten 100.000 km sind auch nicht nachvollziehbar, würde mich nicht wundern wenn da die km noch gedreht wurden damit man überhaupt noch was für das Fahrzeug kriegt. Und falls die 260.000 km stimmen kommen sicherlich noch einige Verschleissteile dazu.

Lieber einen Golf oder ähliches kaufen als einn Fass ohne Boden. In der Zeit kann man sich dann das Geld zusammensparen und halt später was dickes kaufen.

Was genau meinst Du mit ahnungslos? Ausserdem bin nicht ich der Käufer, ich habe meinen W211 schon, habe etwas mehr dafür ausgegeben und er fährt super- seit 18.000 Km. Darüberhinaus muss ich all denen widersprechen, die jetzt plötzlich zu wissen glauben, dass der Käufer mit dem Auto auf dicke Hose machen will, der Mann ist 40 Jahre alt und hat diese Zeit hinter sich...

Um die ganze Diskussion auf den Punkt zu bringen: Wenn man sich so ein Auto in die Garage stellt, ist es sicher keine Vernunftentscheidung, denn die Vernunft spricht dagegen, das ist mir klar. Allerdings ist der Preis verlockend, ebenso ist aber die Gefahr auf die Fresse zu fallen, gegeben.

Wie gesagt, unterm Strich bin ja nicht ich derjenige, der entscheidet, mein Kumpel muss das selber abwägen, von mir hat er einen ehrlichen Bericht über den Zustand des Fahrzeuges bekommen, mehr kann ich als Freund, der nach bestem Wissen und Gewissen handelt nicht tun.

Ich bedanke mich jedenfalls für die zahlreichen Meinungen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 540iAV8


Die Antworten haben nichts mit elitär zu tun sondern sind ganz einfach:

Bei den vom ahnungslosen Käufer beschriebenen Mängeln gibt es nur eine Antwort:

Hände weg von diesem Auto

Gruss
Hubi

Hier im Forum sind alle reich musste dir merken, die kaufen bei Benz und denken, dass sie da nicht beschissen werden 😁

Also 6k find ich zu viel, den kannste aber bestimmt runterhandeln. Optische Reparaturen wenns rundum ist werden mit 1.000 zu Buche schlagen, Airmatic dann nochma um die 500€ einplanen.

Und dann + sonstige Mängel.

Plan halt 10k ein, aber gute Mopfs kosten 15k.

An sich ist die Luftfederung des T-Modells an der Hinterachse kein Hexenwerk, einfacher als bei der richtigen Airmatik.

Trotzdem kauft man hier sicher die Katze im Sack.

Wenn du Gustav Gans heißt, dann nur zu!

Ich würde einem Kumpel oder Freund niemals so eine Gurke empfehlen, ihn eher davon abraten.

Eines ist jedoch noch zu bedenken.

Es gibt Leute, auch solche die sich einen neuen MB kaufen, die keinen Wert auf ihr Auto legen.
Sie haben mit Pflege nichts zu tun.
Fahren im günstigsten Fall durch die Waschanlage u. bringen ihn in ihre Werkstatt zur Inspektion, wenn der Wagen es anzeigt od. etwas kaputt ist.

Meiner ist auch so ein Fall, jedoch hat meine Recherche ergeben, dass er 2 mal im Jahr auch zur Aufbereitung war... bei MB... lach, wo sonst.
Also ist das Scheckheft ordentlich von ein u. demselben Händler abgestempelt.

Da aber in diesem Fall schon einige Reparaturen offensichtlich sind, würde ich die Finger davon lassen u. nicht weiter darüber nachdenken.

Und noch etwas: Wer nur ein wenig nachdenkt, der wird sehr schnell merken, dass man so ein Auto nicht für einen Freund sucht.

Würde einer meiner Freunde sagen, ich soll mich mal nach ner E-Klasse umsehen und hätte nur einen begrenzten Betrag, so wäre es meine Pflicht ihn von seinem Irrtum zu überzeugen... und ich würde es schaffen.. ist doch mein Freund!!!

Danke, endlich eine Antwort, die sich im engeren Sinne auf meine Frage bezieht, nämlich wieviel Kostenmäßig einzuplanen wäre. Vielen Dank für deine Einschätzung 😉

Zitat:

Original geschrieben von penlane


Hier im Forum sind alle reich musste dir merken, die kaufen bei Benz und denken, dass sie da nicht beschissen werden 😁

Also 6k find ich zu viel, den kannste aber bestimmt runterhandeln. Optische Reparaturen wenns rundum ist werden mit 1.000 zu Buche schlagen, Airmatic dann nochma um die 500€ einplanen.

Und dann + sonstige Mängel.

Plan halt 10k ein, aber gute Mopfs kosten 15k.

Deine Antwort
Ähnliche Themen