Gebrauchtwagen vom Händler gekauft ... Rückgabe ?
Hallöchen,
Ich habe vor 3 Wochen einen Opel Corsa C von einem Händler in meiner Nähe gekauft. Anfangs war alles schön und gut & er ist super gefahren.
Doch nach 2 Tagen fing der Spuk an... Kuppelstange kaputt, musste getauscht werden. Dann war wieder für 2 Tage alles gut & Zack platzte mein Kühler..., hieß dann wieder in die Werkstatt. Wurde getauscht soweit alles gut. Nun bin ich seit einer Woche jeden zweiten Tag in der Werkstatt, weil in meinem motorraum etwas klappert und niemand weiß was es ist. Es wurde auf eine Halterung geschoben. Klappern hörte auch für stolze 2 Minuten auf, war dann aber genauso schnell wieder da.
Nun zu meiner Frage:
Kann ich das Auto zurückgeben bzw vom Vertrag zurücktreten ? Denn in diesem Zustand hätte ich das Auto niemals gekauft. Alle 2 Tage kommt irgendwas neues & ich brauche ein Auto auf das ich mich verlassen kann & nicht sowas! Zumal von diesen ganzen Mängeln nichts auch nur ansatzweise erwähnt wurde als ich das Auto kaufte.
Wenn mir jemand einen Rat geben kann, dann bin ich dafür jetzt schon sehr dankbar 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Charlotte7600 schrieb am 9. Juni 2020 um 12:34:52 Uhr:
Das Problem ist ja dass alle 2 Tage irgendwas neues dran ist & ich kann nicht alle zwei Tage in die Werkstatt zu ihm fahren, dafür habe ich einfach keine Zeit. Ich brauche mein Auto um zur Arbeit zu kommen und darauf muss ich mich verlassen können
So hart das jetzt klingt, aber dann kauft man sich keinen 14 Jahre alten Corsa für 1400€. Da ist immer etwas zu reparieren.
133 Antworten
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 9. Juni 2020 um 11:39:55 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 9. Juni 2020 um 08:53:49 Uhr:
....
BGB Para 440
Nach 2 erfolglosen Versuchen.....Guter Link
Aber auch Gummiparagraph
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 9. Juni 2020 um 11:39:55 Uhr:
Zitat:
...Eine Nachbesserung gilt nach dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt.
Ob Gummi oder Stahl ist irrelevant.
Nicht ohne Grund gibt es RA.
Da steht eben, nicht das es pauschal 3 Versuche gibt.
Pauschal hat der Verkäufer Erst einmal 2 Versuche.
Alles darüber hinaus ist immer im Einzelfall zusehen.
Im Eröffnungspost der TE steht aber nichts davon, dass die Nachbesserungen vom verkaufenden Händler gemacht wurden, sondern nur von einer "Werkstatt".
Was passiert, wenn die "Werkstatt" gar nicht der Händler/Verkäufer war? Ist der dann fein raus aus der Nummer 😕 😕.
Zitat:
@Charlotte7600 schrieb am 9. Juni 2020 um 01:24:17 Uhr:
... vor 3 Wochen einen Opel Corsa C von einem Händler ... gekauft. ...
Doch nach 2 Tagen ... ... Kuppelstange kaputt, musste getauscht werden. Dann ... platzte mein Kühler..., hieß dann wieder in die Werkstatt. Wurde getauscht soweit alles gut. Nun bin ich seit einer Woche jeden zweiten Tag in der Werkstatt, weil in meinem motorraum etwas klappert und niemand weiß was es ist. ...
Wie hat sich der Händler dann bei den bisherigen Reklamationen verhalten?
Alles ohne Getue nachgebessert?
(evtl. sogar ohne Prüfung, was wirklich ein "Mangel" ist --> z.B. Kühler!
... und was "Verschleiß" --> Koppelstange?)
Oder "zickt" er bereits herum?
Also, alle Reparaturen die gemacht wurden, wurden von Händler gemacht. Nach der ersten Reparatur mit der Kuppelstange, war der Defekt direkt behoben. Kurz darauf habe ich entdeckt dass vorne aus meinem Auto eine rote Flüssigkeit läuft. Ich meinte zu dem Händler dass mir bestimmt der Kühler geplatzt ist oder er undicht sei. Er meinte daraufhin dass ich ja dann auch Kühlwasser hätte verlieren müssen, was jedoch nicht der Fall war. Stellte sich heraus dass ich recht hatte und so musste der Kühler getauscht werden. (Auto stand 3 Tage in der Werkstatt). 2 Tage später viel mit dann auf dass im Stand und wenn ich unter 20 km/h runtergebremst hatte, ein klappern aus dem Motorraum zu hören war. Ich ging also wiedermal zum Händler. Dieser spielte kurz an sämtlichen Halterungen im Motorraum rum und schob es auf eine Metallhalterung. Danach war das klappern zwar auch für 4 Minuten knapp weg aber kam genauso schnell wieder. Ich kam also erneut zum Händler. Der Mechaniker schaute sich mein Auto in aller Ruhe an und schob es auf dem Auspuff. Somit wurde mir mein kompletter Auspuff getauscht, obwohl dieser nicht das Problem war. Sprich: Geräusch war immernoch da und seitdem wurde das Geräusch lauter. Man bemerke: ich war Freitag das erste mal mit dem klappern in der Werkstatt beim Händler und übers Wochenende wurde es lauter und eher ein klopfen.
Der Händler hat sich auch Sau geärgert dass er mir jetzt umsonst einen komplett neuen Auspuff gelegt hat :/
Aber es ist ja nicht meine Schuld gewesen.
Ähnliche Themen
Tja, der Händler ärgert sich sicherlich auch, dass er Autos aus diesem Preissegment verkauft....
Kein Wunder, dass das so gut wie kein Händler mehr möchte...;-)
Sauber, für 1.400€ ein fast durchrepariertes Auto.
Glückwunsch.
Ich finde der Händler macht genau das, was hier immer verlangt wird.
Er behebt die Mängel.
So wie es aussieht, ist ja nur noch das Klappern da.
Der würde sich bestimmt freuen wenn ich ihm das Auto zurück gebe, dann kann er seinen unnötig getauschten Auspuff wieder ausbauen 😁
Das Problem ist ja dass alle 2 Tage irgendwas neues dran ist & ich kann nicht alle zwei Tage in die Werkstatt zu ihm fahren, dafür habe ich einfach keine Zeit. Ich brauche mein Auto um zur Arbeit zu kommen und darauf muss ich mich verlassen können
Zitat:
@Charlotte7600 schrieb am 9. Juni 2020 um 12:33:31 Uhr:
Der würde sich bestimmt freuen wenn ich ihm das Auto zurück gebe, dann kann er seinen unnötig getauschten Auspuff wieder ausbauen 😁
Damit er auch noch die 1400 verliert?
Du hast einen sehr netten Händler. Dass er bei so einem Auto überhaupt so seiner Verpflichtung nachkommt ist eher selten, dass er ihn mit Gewährleistung verkauft hat auch. Und nein ein 1400 Euro Auto ist kein Neuwagen und es kann, darf und wird immer wieder Defekte haben. Das ergibt sich schon aus der Beschaffenheit des Produkts. (gebraucht und alt)
Zitat:
@Charlotte7600 schrieb am 9. Juni 2020 um 12:34:52 Uhr:
Das Problem ist ja dass alle 2 Tage irgendwas neues dran ist & ich kann nicht alle zwei Tage in die Werkstatt zu ihm fahren, dafür habe ich einfach keine Zeit. Ich brauche mein Auto um zur Arbeit zu kommen und darauf muss ich mich verlassen können
So hart das jetzt klingt, aber dann kauft man sich keinen 14 Jahre alten Corsa für 1400€. Da ist immer etwas zu reparieren.