Gebrauchtwagen Totalschaden

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Allerseits, hier mal die Vorgeschichte:

Ich habe vor 6 Wochen einen Mercedes C 220 T-Modell (BJ 2016, 56.000 km) beim Händler gekauft. TÜV frisch gemacht, Dekra einwandfrei, keine Mängel, kein Unfall, alles super. Dann, letzte Woche, hatte ich damit Probleme: Wenn der Motor aus war hat der Lüfter auf Maximum gedreht und zwar solange, bis die Batterie leer war. Auch diverse andere Probleme gab es mit der Elektronik. Also das Auto zu Mercedes gestellt und Diagnose machen lassen. 2 Tage später kam dann der Anruf: Es ist ein finanzieller Totalschaden. Der Schlauch vom Scheibenwischwasser hat ein Leck, so dass der Hauptleitungssatz geflutet wurde. Der gesamte Kabelbaum hat sich nun mit Wasser vollgesogen, das muss alles ausgetauscht werden.
Reparaturkosten: Grob geschätzt € 20.000 Euro, kann auch mehr werden. Der Kaufpreis war € 20.800.
Der Mechaniker hat mir das so erklärt, dass die nun das Auto innen komplett zerlegen müssen um die Reparatur vorzunehmen.
Der Händler ist bereits mit Mercedes in Kontakt und ist auch sehr kooperativ, ich muss dabei auf keinen Fall etwas zahlen da Gewährleistung. Momentan verhandeln lediglich der Händler und Mercedes wer von den Beiden die Kosten übernimmt. Der Händler plädiert darauf dass hier werksseitig ein Schaden vorliegt.
Nun, eigentlich ist es mir egal wer von den Beiden für die Reparatur aufkommt, solange ich nix zahlen muss. Momentan sieht es so aus als würde das Auto repariert und nicht zurückgenommen werden.
Nun endlich zu meiner Frage 🙂 Will ich das wirklich dass die das halbe Auto zerlegen? Selbst wenn die das reparieren, ist das nicht eine immense Wertminderung?
Sollte ich vielleicht versuchen, aus dem Kaufvertrag rauszukommen und mein Geld zurückzuverlangen?

Oder wird das bei Mercedes so gut gemacht dass ich diesbezüglich keine Folgeprobleme (und auch keine Seiteneffekte) zu erwarten habe?

Freue mich über Meinungen!

Beste Antwort im Thema

Meine einzige Sorge wäre, dass die vergessen den Scheibenwischerschlauch zu flicken.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@kostensparer schrieb am 15. Juli 2020 um 17:18:33 Uhr:


Du hast vermutlich vor, den Wagen 4 Jahre zu fahren. Da wächst sich das alles raus und nach ein paar Jahren ist es wurscht, ob irgendein Teil 4 Jahre oder 8 Jahre alt ist. Ich habe vor 4 Wochen einen 180er Bj. 2016 als jungen Stern gekauft und so nebenbei wurde mir gesagt, dass beide Seiten nachlackiert sind. Es wurde jedoch "unfallfrei" garantiert. Nun, ein Streifschaden ist kein Unfall und ich sehe - jetzt als Beispiel bei mir wie - bei Dir da keine Wertminderung.
Wenn MB dein Fahrzeug auseinander nimmt und wieder zusammensetzt, haftet MB natürlich für Material 2 Jahre und für Montagefehler (vermutlich) ebenfalls so lange.

Ist ja schön, wenn du mir beidseitiger Lackierung kein Problem hast.

Wenn du den Wagen verkaufen möchtest, dann hat der zukünftige Käufer (und deshalb auch du) ein Problem (Preis).

Naja, ausser du findest jmd, der keine Ahnung von Autos hat....

Ich bin da mal echt gespannt. Aus Erfahrung kann ich nur sagen das nach der Reparatur nur vieles im Innenraum quitschen/knarzen usw. wird

Die W205 tuen das teilweise auch schon ohne das komplette Auto auszubauen :-)

Ich wünsche dir natürlich, das du davon verschont bleibst, aber achte genau nach der Reparatur auf Geräusche vom Armaturenbrett usw vorallem auf so unebenen Straßen.

Zitat:

@darexx schrieb am 20. November 2020 um 07:50:34 Uhr:


Ich bin da mal echt gespannt. Aus Erfahrung kann ich nur sagen das nach der Reparatur nur vieles im Innenraum quitschen/knarzen usw. wird

Die W205 tuen das teilweise auch schon ohne das komplette Auto auszubauen :-)

Ich wünsche dir natürlich, das du davon verschont bleibst, aber achte genau nach der Reparatur auf Geräusche vom Armaturenbrett usw vorallem auf so unebenen Straßen.

Natürlich wird der nicht mehr so gut zusammengebaut, wie bei der Erstmontage.

Wieviel schlechter hängt vom Mechaniker ab.

Wenn das ein Markenfremder ist, dann viel Spass.

Wenn da ein Plastiknase abbricht, wird sie wieder angeklebt, wenn überhaupt. Wenn eine Dichtung reisst, dann wird das wieder reingepriemelt. So dass der Kunde das nicht sieht. Ist ganz normal.

Guter Hinweis von Dir, aber wie soll er glaubhaft machen, dass der vorher still war, oder der Spalt kleiner...
Und wenn das hinter dem Amaturenbrett leicht klappert, glaubst Du tatsächlich, dass der Händler den Wagen wieder auf eigene Kosten auseinanderbaut?
Niemals. Der wird sich mit Händen und Füssen dagegen wehren.

...oder, oder, oder...

vielleicht bekommt er ja ein astreines, super repariertes Auto, dass keinerlei Rappel und Knartz Geräusche macht.

Ich wünsche es dir !!!

Ähnliche Themen

Ich hoffe natürlich dass ich mein Auto nicht knarzend und quietschend wiederbekomme. Allerdings habe ich von dem Mechaniker bei Mercedes, meinem Ansprechpartner, einen sehr guten Eindruck also bin ich da zuversichtlich.

Was mich eher interessiert ist, wann ich mein Auto wiederbekomme. Und ob das überhaupt passiert.
Aber mit jedem Monat der verstreicht wird es wahrscheinlicher dass ich vom Kaufvertrag zurücktreten kann, falls ich das in Gang setzen würde.
Meine Anwältin hat mir das so erklärt dass man zurücktreten kann, wenn:
- Der Händler verweigert für die Reparatur aufzukommen
- 2 Reparaturversuche fehlschlagen
- Die Reparaturdauer nicht zumutbar ist

Erschreckenderweise, zumindest lt. meiner Anwältin, ist alles unter 6 Monaten mehr oder weniger zumutbar.
Über 6 Monaten kann man sich dann eher gute Chancen ausrechnen dass das vor Gericht durchgeht. Garantie gibts aber auch dann keine.

Ich schau immer mal wieder in den Gebrauchtwagenmarkt rein und wenn ich da was gutes finde rede ich mal mit meiner Anwältin drüber ob wir vor Gericht gehen und einen Rücktritt vom Kaufvertrag erwirken.

Fände es aber auch nicht schlimm mein Auto wiederzubekommen. Mal sehen....ich poste ein Update wenn sich wieder was relevantes tut.

Darf man erfahren, bei welchem Mercedes Händler das Auto repariert wird?

Ich hab jetzt nicht alle beiträge genau durchgelesen. Aber du hast jetzt seit 4 Monaten kein Auto? Es ist immer noch nicht repariert?

Update/ ok lieferzeit kabelbaum. Oh Mann...

Das sind eben die Probleme, welche zum Glück zur Ausnahme gehören. Ärgerlich ist es halt, wenn man sich ein Auto kauft und darauf warten muss, dass das Auto irgendwo zusammengeschustert wird. Ich hatte ja auch im September einen unverschuldeten Unfall (Tür, Kotflügel, Felge und Reifen demoliert) und habe mein Auto bis heute nur zwei Wochen daheim gehabt. Nun ist es wieder bei der Nachbesserung und ich halte inzwischen Ausschau nach einem anderen Fahrzeug.

Etwas beruhigend ist es, wenn man die Reparatur in einer Fachwerkstatt machen lässt und Nacharbeiten bei neu auftretenden Komplikationen als Nachbesserungen (oft) kostenfrei durchgeführt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen