Gebrauchtwagen Totalschaden
Hallo Allerseits, hier mal die Vorgeschichte:
Ich habe vor 6 Wochen einen Mercedes C 220 T-Modell (BJ 2016, 56.000 km) beim Händler gekauft. TÜV frisch gemacht, Dekra einwandfrei, keine Mängel, kein Unfall, alles super. Dann, letzte Woche, hatte ich damit Probleme: Wenn der Motor aus war hat der Lüfter auf Maximum gedreht und zwar solange, bis die Batterie leer war. Auch diverse andere Probleme gab es mit der Elektronik. Also das Auto zu Mercedes gestellt und Diagnose machen lassen. 2 Tage später kam dann der Anruf: Es ist ein finanzieller Totalschaden. Der Schlauch vom Scheibenwischwasser hat ein Leck, so dass der Hauptleitungssatz geflutet wurde. Der gesamte Kabelbaum hat sich nun mit Wasser vollgesogen, das muss alles ausgetauscht werden.
Reparaturkosten: Grob geschätzt € 20.000 Euro, kann auch mehr werden. Der Kaufpreis war € 20.800.
Der Mechaniker hat mir das so erklärt, dass die nun das Auto innen komplett zerlegen müssen um die Reparatur vorzunehmen.
Der Händler ist bereits mit Mercedes in Kontakt und ist auch sehr kooperativ, ich muss dabei auf keinen Fall etwas zahlen da Gewährleistung. Momentan verhandeln lediglich der Händler und Mercedes wer von den Beiden die Kosten übernimmt. Der Händler plädiert darauf dass hier werksseitig ein Schaden vorliegt.
Nun, eigentlich ist es mir egal wer von den Beiden für die Reparatur aufkommt, solange ich nix zahlen muss. Momentan sieht es so aus als würde das Auto repariert und nicht zurückgenommen werden.
Nun endlich zu meiner Frage 🙂 Will ich das wirklich dass die das halbe Auto zerlegen? Selbst wenn die das reparieren, ist das nicht eine immense Wertminderung?
Sollte ich vielleicht versuchen, aus dem Kaufvertrag rauszukommen und mein Geld zurückzuverlangen?
Oder wird das bei Mercedes so gut gemacht dass ich diesbezüglich keine Folgeprobleme (und auch keine Seiteneffekte) zu erwarten habe?
Freue mich über Meinungen!
Beste Antwort im Thema
Meine einzige Sorge wäre, dass die vergessen den Scheibenwischerschlauch zu flicken.
37 Antworten
Zitat:
@Neuling1285 schrieb am 15. Juli 2020 um 17:03:10 Uhr:
Zitat:
@SternfahrerJH schrieb am 15. Juli 2020 um 16:57:21 Uhr:
Warum soll Mercedes den Wagen nicht wieder zusammensetzen können?
Das schafft so mancher Hobbybastler.
Da habe ich gar keine Bedenken.
Bei meinem früheren BMW M5 musste seinerzeit alles raus, weil von vorn bis hinten ein neuer Kabelbaum rein musste. War hinterher alles top.
Und ich selber habe nach einem Defekt des Wärmetauschers den „Spaß“ an einem W201 und S210 schon durch. War halt viel Arbeit.
Und Qualität... kann man sich darüber streiten. Kann immer mal was kaputt gehen. Jedenfalls habe ich von diesem Defekt zuvor noch nichts gehört; scheint für mich ein Einzelfall zu sein.
Dies würde wiederum für eine gute Qualität sprechen.VG
Meine Bedenken kommen vermutlich daher dass ich mich null mit Autos auskenne und die Tatsache "Alles zerlegen" mir Angst macht 🙂
Und das mit der Wertminderung macht mir deshalb Gedanken, weil jeder Unfallwagen - auch wenns nur ein kleiner Blechschaden war - im Wert gemindert ist, egal wie gut es ausgebessert/repariert wurde. Darum befürchte ich dass auch dieser Schaden - auch wenn er nicht von einem Unfall kommt - sich wertmindernd auswirkt.
Bei diversen Reparaturen oder im Rahmen des Service werden auch Teile zerlegt und wieder zusammen gesetzt. Deshalb wirft keiner seinen Wagen weg wenn die Kupplung oder Federn und Dämpfer getauscht werden. Und nach einem Spurstangenwechsel ist der Wagen auch nicht schlagartig 500 Euro weniger wert.
Lass mal die Kirche im Dorf und lehn Dich entspannt zurück. Es ist vorrangig die Aufgabe Deines Händlers, Dir ein funktionstüchtiges Auto auf den Hof zu stellen das Du ja bereits bezahlt hast. Daran arbeitetet er hoffentlich und hat Dir für die Wartezeit einen kostenlosen Leihwagen überlassen. Die Kilometer, die Du jetzt einsparst wirken sich nicht wertmindernd auf Deinen Wagen aus.
Ich glaube rauszuelesen, dass der Wagen nicht bei Mercedes sondern dem Verkäufer zerlegt und zusammengepuzzelt wird. Was mich stören würde....
Und dann kommt auch noch eine gewisse artezeit drauf. So ein Kabelbaum ist keine Lagerware und wird vermutlich erst auf Bestellung gebaut. Ich würde auch versuchen den durchzutauschen. Allein wegen der von mir genannten gründe.
Ich würde dem Händler wo du das Auto gekauft hast einen Termin setzen, bis dann und dann ist es zu reparieren, wenn du dich nicht aus kennst, Anwalt einschalten, weil so lange wie die da verhandeln hast du kein Auto und repariert ist es ja immer noch nicht! Durch den Schaden am Kabelbaum ist es kein Unfallwagen im klassischen Sinn, du solltest es aber angeben beim Verkauf. Für was schließt man bei dem Alter des Autos eine Gebrauchtwagengarantie ab, die zahlen sowieso immer nur ein paar Prozente den Großteil du, lies mal in den Garantiebedingungen nach.
Rückabwicklung. Ist das beste für beide
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 15. Juli 2020 um 17:58:34 Uhr:
Rückabwicklung. Ist das beste für beide
Sehe ich ebenso, ziehe ein Anwalt hinzu... viel Erfolg
Siehe: https://www.motor-talk.de/.../...n-weg-zur-reparatur-t5679117.html?...
Bei meinem Wagen (C250T EZ 12/2015) wurde eine Kabelabdeckung bei einem Service eingebaut. Meine Vermutung war, dass die Abdeckung das Eindringen vom Wasser im Kabelbaum verhindern sollte.
Das Problem dürfte nicht die Reparatur, sondern deren Dauer werden. Hier hat mal jemand, dem das Comand auf grobmotorische Weise geklaut wurde, Wochen oder sogar Monate auf den neuen Kabelbaum gewartet, weil dieser speziell für das Fahrzeug angefertigt werden mußte.
Falls jemand interessiert wie die geschichte läuft, hier ein update. Der händler hat so lange die Verzögerungstaktik (5 mal hintereinander in einem zeitraum von 2 wochen versprochen er rufe zurück und es nie getan) angewandt dass ich leider einen Anwalt einschalten musste. Erst auf diesen Druck hat er reagiert. Leihwagen bekam ich keinen. Der Händler ist das letzte, soviel muss man sagen.
Kabelbaum wurde im September geliefert, aber es war der falsche. Da ab der Stelle Mercedes selbst etwas verbockt hatte, hatte mein Mechaniker eine Handhabe und mir kostenfrei einen Mietwagen besorgt. Die ersten 2 Wochen durfte ich sogar einen GLS fahren, das Auto ist der Hammer 🙂 mittlerweile haben sie mir einen CLA gegeben und den darf ich behalten bis mein Auto fertig ist.
Einen Liefertermin für den korrekten Kabelbaum gibt es noch nichtmal. Dass das in diesem Jahr noch was wird kann man fast ausschließen. Das Verhalten von Mercedes finde ich trotzdem top, sie haben zwar ein falsches Teil geliefert aber stehen dafür gerade, übernehmen Verantwortung und halten mich mobil.
Der Händler ist unter aller sau, reagiert nur auf Anwalt, keine Entschuldigung, keine Unterstützung, nichts. Wer wissen will welcher Händler es ist dem sende ich gerne eine pm, auf garkeinen fall dort kaufen.
Sobald die Geschichte vorbei ist und der Händler keine miesen manöver mehr machen kann werde ich die geschichte mit händler namentlich genannt ohnehin in jedes existente bewertungsportal reinschreiben.
Also es ist ein Gebrauchtwagenhändler aus München,
wo der Mechaniker die Mietwagen besorgt?
Was auch immer besorgen heisst,
das ist hier ein modernes Märchen...
Nein der wagen wird in einer mercedes werkstatt repariert und die haben kundenfahrzeuge.
Der händler hat mit der werkstatt nichts zu tun, außer dass er ein viertel der reparatur bezahlt.
Zitat:
@_Oberharzer_ schrieb am 19. November 2020 um 21:28:24 Uhr:
Warum sollte eine Mercedes Werkstatt diesen Wagen reparieren?
Weil ich ihn da zur reparatur hingebracht habe. Und weil der wagen ein mercedes ist.
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 19. November 2020 um 21:37:30 Uhr:
Der Händler ist wohl keiner von MB. Also ein freier?
Genau ein freier händler. Will den namen nicht öffentlich posten. Wie kann ich eine pm schreiben? Ich finde dazu nix.
Zitat:
@Neuling1285 schrieb am 19. November 2020 um 21:41:24 Uhr:
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 19. November 2020 um 21:37:30 Uhr:
Der Händler ist wohl keiner von MB. Also ein freier?Genau ein freier händler. Will den namen nicht öffentlich posten. Wie kann ich eine pm schreiben? Ich finde dazu nix.
links auf den namen klicken und im kleinen popup auf nachricht