Gebrauchtwagen Porsche 991.2 GT3 oder 991.1 GT3 RS

Porsche 911 7 (991)

Hallo zusammen 🙂

Kurz zur Info.

Ich war schon in drei Porsche Zentren und habe mich über die beiden Modelle soweit informiert.
In Frage kommt nur 1. Hand, max. 10.000km, unfallfrei, keine Rennstrecke, Liftsystem, Navigation, LED-Hauptscheinwerfer schwarz inkl. Porsche Dynamic Light System sowie Alcantara. Rest kann, muss aber nicht sein.
Erstzulassung ab 2016 für den GT3 RS und ab 2017 für den GT3

Preisliche Differenz, soweit ich dies bisher habe recherchieren können, liegt bei meiner Wunschausstattung für die o.g. Baujahre so bei rund 30-35.000€.

Laufende Kosten etc. spielen erstmal keine Rolle, da ich meine Freizeitfahrzeuge nicht täglich fahre, stehen oftmals monatelang nur in der Garage. Rennstrecke ist für mich ebenfalls kein Thema, da ich ganz sicher weit weniger fahrerisches Können an den Tag legen kann als das Fahrzeug zulassen würde.
Soweit so gut.
Im Grunde genommen drehen sich mein Gedanken überwiegend um das Thema Wertstabilität der beiden Modelle.
Das ein Fahrzeug kein Sparkonto ist, ist mit bewusst, trotzdem strebe ich einen möglichst geringen Wertverlust für die kommende Jahre an.
Ich möchte vermeiden, dass es mir wie mit dem, seit vorletzter Woche verkauften, C63s Cabriolet Edition 1 (neu gekauft) mit rund 46.000€ Gesamtkosten in 42 Monaten und nicht mal 9.000km auf der Uhr, geht.

Mein Bauchgefühlt sagt mir zwar, dass der RS wertstabiler sein sollte, allerdings denke ich dann wieder an den etwas kleineren Interessentenkreis. Nicht jeder mag einen doch eher puristischen und auffälligen RS.

Ein weiterer Punkt sind die Vollschalensitze vers. den Sportsitze Plus. Habe in beiden Sitzen gesessen, sind auch beide okay, wenn man die Hürde der erhöhten Lehne bei den Vollschalensitzen genommen hat. Denke für den RS sollten nur die Vollschalensitze (ist ja Serie) Pflicht sein, aber auch beim „normalen“ GT3?

Mich würde von Euch mal interessieren was ich ggf. noch in meinen Überlegungen berücksichtigen sollte.
Danke für Euer Feedback. 🙂

P.S. Turbo S (obwohl für einen 2 Jährigen preislich sehr interessant!) oder GTS etc. kommen aktuell (noch) nicht in Frage.

Grüße
Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hulper schrieb am 7. Juni 2020 um 21:15:51 Uhr:


Beide Porsche Schalensitze - die Voll- und die Klappschale - sind sehr sehr gut, selbst auf Langstrecken steige ich ermüdingsfrei aus. Würde ich unbedingt empfehlen, steigert meiner Meinung nach auch den Wiederverkaufswert.

1. Foto im Anhang: Klappschalensitze
2. Foto im Anhang: Vollschalensitze

VG, Markus

Dem kann ich voll zustimmen. Als kleine Ergänzung und nicht ganz unwichtig: Die Carbon-Vollschalensitze haben eine elektrische Höhenverstellung; damit lässt sich die Schale weit nach unten absenken, was für Großgewachsene Bedeutung haben kann.
Die Klappschalen sind nicht höhenverstellbar; Probesitzen halte ich hier für notwendig.
Meine Meinung: Zu den "Flügeltieren" gehören Vollschalensitze; durch den Überrollkäfig (Clubsportpaket) ist der Raum hinter den Sitzen kaum nutzbar.

Viel Erfolg an den TE beim Suchen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ist zwar schon etwas her der Thread aber ein paar Gedanken will ich doch noch reinschreiben.

Die Anforderung "keine Rennstrecke" ist vermutlich etwas schwierig da diese Modelle genau dafür gebaut wurden. Vermutlich waren 9 von 10 RS bereits auf der Rennstrecke und beim GT3 immer noch } 50%. Dort spielen diese auch ihre größten Stärken aus, nur für die Autobahn ist das eigentlich eher unpassend.
Entsprechend verstehe ich auch nicht wirklich, warum es unbedingt der GT3 sein muss, wenn Rennstrecke bereits ausgeschlossen wird. Für die Straße ist der Turbo deutlich besser geeignet und in der Längsbeschleunigung wohl noch ein klein wenig schneller. Dazu mit Straßenreifen auch im Regen besser zu fahren und definitiv komfortabler in Sachen Federung, Lenkung, Sitze und Lautstärke.
Wenn Rennstrecke kein Thema ist würde ich mich sowieso für ein Cabrio entscheiden und wenn du nicht gerade das Geld für einen Speedster investieren möchtest, dann ist der GT3 damit raus.

In Sachen Wertverlust ist der GT3 bestimmt ganz in Ordnung. Ich habe meinen vor rund einem Jahr für 149.000,- Euro gekauft und die MwSt. Senkung noch mitgenommen. Dieser hatte zu der Zeit 2500km auf der Uhr, einen Vorbesitzer und ist sehr vernünftig ausgestattet (LED, Clubsport, Liftsystem). Gerade das Clubsport-Paket ist eigentlich ein Muss für den Wiederverkauf. Modelle ohne Clubsport sind deutlich unbeliebter und erzielen spürbar niedrigere Preise eben weil die Leute ein Tracktool kaufen möchten.

Aber sicherlich hast du dich bereits entschieden. Der GT3 macht zweifellos unheimlich viel Spaß, ist sehr puristisch und extrem verlässlich. Selbst ohne relevante Vorerfahrung auf der Rennstrecke kann ich dir den Besuch eines Trackdays mit einem Coach nur wärmstens empfehlen um einmal etwas näher an die Grenzen des Machbaren dieses wunderbaren Fahrzeuges zu kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen