Gebrauchtwagen Opel Signum 3.0 CDTI Sport kaufen oder nicht kaufen?

Opel Vectra C

Hallo erstmal an das Forum,

ich habe mich hier angemeldet um folgende Frage los zu werden:

Gebrauchtwagen Opel Signum 3.0 CDTI Sport kaufen oder nicht kaufen?

Das beschriebene Fahrzeug war ich mir Gestern anschauen und bin mir leider nicht ganz so sicher wie ich vielleicht sein sollte.
Damit ihr einen kurzen Überblick über das Fahrzeug bekommt, hier die Daten die mir zur Verfügung stehen.
Kursiv geschriebene Merkmale habe ich beim betrachten des Fahrzeugs selbst festgestellt.

Erstzulassung: 02/2005 (noch kein Facelift)
Laufleistung: 115.000 km
Kraftstoff: Diesel
Leistung: 130 kW (177 PS)
Getriebe: Schaltgeriebe
Preis: 5.900 EUR
HU: 09/2013
AU: 09/2013

Ausstattung
Lederausstattung, Irmscher Umbau, Xenonscheinwerfer, elektrisches Glasdach, Lederlenkrad, Anhängerkupplung Abnehmbar, 6 Gang,
Klimaautomatik, Navigation mit Farbdisplay, PDC Einparkhilfe, Dachreling, Antiblockiersystem, Alufelgen 18 Zoll, Radio/CD, Bordcomputer, Airbag vorn Airbag Seite vorn, Sportsitze, geteilte Rückbank, elektrisch verstellbarer Sitz mit Memory, Orthopädischer Fahrersitz, Sitzheizung, Mittelarmlehne, Laderaumabdeckung, Servolenkung, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Nebelscheinwerfer, Scheinwerferreinigungsanlage, Tempomat, Colorverglasung, 4 elektrische Fensterheber,elektrisch verstellbarer Aussenspiegel,
Regensensor.
Bluetooth Freisprecheinrichtung (Nachgerüstet), Lichtsensor(Automatisches Licht), PDC Vorne, Sporttaste (IDSplus Fahrwerk, Sitzbelüftung.
Der Wagen war vor 2.000km bei Opel in der Inspektion.

So weit so gut klingt das alles sehr, sehr ansprechend!

Diverse Mängel wurden von mir festgestellt:
Kleiner schmaler, ca. 10cm langer Kratzer hinten rechts (nicht schwer auffällig)
Kleine Delle, ca. 0,5cm Durchmesser. Sieht aus wie eine Art Hageleinschlag auf dem rechten hinterem Radkasten (leicht Auffällig)
Lack an der Irmscher-Frontschürze ca. 3cm abgesplittert
Alle 4 Felgen haben Lackschäden (sieht aus wie vor dem Verkauf ein paar alte drauf gemacht) anders kann mir das nicht vorstellen da es bei allen 4 ist.

Fragen

Auf den ersten Blick machte das Fahrzeug auf mich einen recht guten Eindruck. Die Ausstattung ist wie beschrieben üppig und soweit getestet funktioniert auch alles noch.
Der Diesel hat "erst" 115.000 gelaufen und das alles bei einem Preis von 5.900€?
Ich habe mich so weit ich konnte über den Signum informiert. Leider finde ich zu dem 3 Liter Diesel mit 177PS von 2005 nur mäßig informationen die mir den Entschluss zum Kauf leichter machen.

Die bisherigen Signums mit änlicher Ausstattung, PS, Laufleistung hatten meist einen höheren Kaufpreis.
Da fragt man sich, verheimlicht der Händler einem etwas oder habe ich einfach nur Glück den gefunden zu haben?
Auf die Frage wie der Preis zustande kommt sagte der Händler mir, es ist ein Finanzierungsfahrzeug. Sprich, der Wagen wurde im Eintausch von von einem anderen dort abgegeben. Da diverse, oben beschriebene Mängel, an dem Fahrzeug sind und eben wegen weil es ein Finanzierungsfahrzeug ist würde der Preis so gering sein. Würde der Händler die kleinen Dellen und Kratzer entfernen würden er auch ca. 1.000 EUR mehr kosten.
Kann ich einer solchen Aussage trauen? Für mich als Leihen klingt es recht Plausiebel.

Der Händler gäbe mir eine 3 Jährige Garantie auf Verschleisteile, eine Angebot was der Händler macht weil der Wagen wirklich noch gut in Schuss und der Händler davon aussgeht das ich das nicht in Anspruch nehmen werde, oder haben Händler da auch ein schlechtes Gewissen weil sie wissen es ist was an dem Auto und geben die Garantie dabei ums Gewissen zu beruhigen?

Für meinen alten (BJ 2002) Fiesta, 3 Türer, 75 PS, 148.000km ohne sonderbare Ausstattung und fehlendem Heckscheibenwischer, würde er mir noch einen Satz Winterreifen mit Felgen geben? Geht das in Ordnung?

Ein Diesel, 115.000 km, das ist meines (gefährlichen halb)Wissens noch ganz okay oder? Habt ihr Erfahrung mit dem Fahrzeug was mir hilft zu sagen das geht okay?
Macht das Fahrzeug ab einer gewissen Laufseitung eher Probleme?
Oder das selbe Risiko wie bei jedem Gebrauchtwagen kauf, es kann immer was passieren?

Alles in Allem, 5.900 Euro für einen Signum von 2005, großer Motor, üppige Ausstattung, für einen Diesel noch geringe Laufleistung, ein Händler der diverse kleine Macken nicht behoben hat, mir eine Garantie gibt, ein Auto das ein paar kleine Mackel aufweist die aber nicht den anschein machen dass das Fahrzeug nach 1 Monat den Geist aufgiebt.
Kann ich das "Risiko" eingehen zu sagen ja.... 5.900 Euro ist das Auto wert? Oder klingt der Preis zu unglaubwürdig für dieses Auto und lieber die Finger davon lassen?

Bitte helft mir meine Enscheidung ein bisschen leichter zu machen. :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo Majo87,

schade, dass du den Siggi nicht gekauft hast.
Ich fahre das VFL seit 4 Jahren (Bj. 2003) und er hatte 2 Vorbesitzer (Firmenvertreter und danach Privatmann).
Gekauft habe ich ihn mit 86000km und bin jetzt über 192000km und voll und ganz zufrieden mit dem Fahrzeug.
Ich hatte noch keine einzige größere Reparatur gehabt - das teuertste am ganzen war bis jetzt der Austausch der Querlenker und der Spurstangen hinten am Auto.

Ich bin ein sehr sportlicher Fahrer, sowohl wenn es um Kurvenfahrten geht und um Höchstgeschwindigkeiten auf Autobahnen.
Ich fahre oft längere Strecken am Anschlag.
(nachts 2h Autofahrt für im Navi mit 3,5h angegeben - dauerhaft auf 230 km/h gewesen).

Ich kann nicht ausschließen, dass diverse Fehler vorkommen, aber ich muss wirklich mehrere Lanzen für den Opel brechen.
Für den Preis mit dem er gehandelt wird bekommt man wirklich gute Leistung und Qualität.

Vor 2 Jahren haben wir uns das FL-Modell zusätzlich gekauft, weil wir so zufrieden mit dem Siggi waren - und mit dem haben wir etwas mehr Probleme, wobei hier das Teuerste ein defektes Steuergerät war, das 700€ mit Einbau kostete.

Unterm Strich bin ich voll und ganz mit beiden Opeln zufrieden und wir fahren als Vergleich schon immer auch Mercedes - und das sind keine Qualitätsunterschiede.

Ich empfehle jedem, den 3.0 zu kaufen!

Gruß
woge

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Majo87


Danke euch für die sehr hilfreichen Informationen.

Ohne diese hätte ich ihn wahrscheinlich gekauft, aber es ist denke ich gut so das ich mich heute für eine Nein entschieden habe.
Sicherlich hätte bei mir auch nichts passieren müssen, aber mein Bauchgefühl in der Sache sagt dann auch, lass die Finger davon.
Auch andere die ich gefragt habe, unter anderem Kfz-Mechaniker, sind der Meinung diese Version nicht zu kaufen.

Aber eine Frage habe ich dennoch,

bin ich tatsächlich sicherer aufgehoben wenn ich mir einen nach 2005 kaufe, sprich ein Facelift Model?
Oder gibt es bei den anderen Motoren des Signums solche änlichen Probleme, also vorher bekannte, abgesehen davon das
bei einem Gebrauchten durch einfaches Pech was extremes passieren kann.

Motorvarianten die mich interessieren würden:

Benziner
2.8 V6 Turbo / 230 PS / BJ. 2005–2006
2.8 V6 Turbo / 250 PS / BJ. 2006–2008

Diesel
1.9 CDTI / 150 PS / BJ. 2004–2008
3.0 V6 CDTI / 184 PS / BJ. 2005–2008

Könnt mir da Hinweise darauf geben ob es bei einem dieser Motoren änliche Probleme gibt.
Bzw. welcher von diesen am, ich sage mal, langlebigsten ist?

Gruß

Ich denke, bei jeder Motorvariante kann es Probleme geben:

2.8 V6 Turbo / 250 PS / -> Steuerketten
1.9 CDTI / 150 PS / -> Drallklappen
3.0 V6 CDTI / 184 PS / -> Zumesseinheit, Hochdruckpume

u.s.w. Ist alles kein muss, kann aber.

Einfach die Suche benutzen und sich selbst ein Bild machen. Zu den Problemen gibt es viele Threads.

Moin,

für meine Begriffe ist der Preis OK, aber alles andere nicht, wenn da steht Irmscher Umbau, dann gehen bei mir die Alarmglocken.
Du kannst Dir sicherlich vorstellen, was für ein Typ Fahrer den vorher gefahren hat.

Das Gute bei dem Angebot, 3 Jahre Garantie (wenn es ernst gemeint ist und nicht diverse Ausschlüsse enthalten sind).

Zitat:

Original geschrieben von driver001



Zitat:

Original geschrieben von Majo87


Danke euch für die sehr hilfreichen Informationen.

Ohne diese hätte ich ihn wahrscheinlich gekauft, aber es ist denke ich gut so das ich mich heute für eine Nein entschieden habe.
Sicherlich hätte bei mir auch nichts passieren müssen, aber mein Bauchgefühl in der Sache sagt dann auch, lass die Finger davon.
Auch andere die ich gefragt habe, unter anderem Kfz-Mechaniker, sind der Meinung diese Version nicht zu kaufen.

Aber eine Frage habe ich dennoch,

bin ich tatsächlich sicherer aufgehoben wenn ich mir einen nach 2005 kaufe, sprich ein Facelift Model?
Oder gibt es bei den anderen Motoren des Signums solche änlichen Probleme, also vorher bekannte, abgesehen davon das
bei einem Gebrauchten durch einfaches Pech was extremes passieren kann.

Motorvarianten die mich interessieren würden:

Benziner
2.8 V6 Turbo / 230 PS / BJ. 2005–2006
2.8 V6 Turbo / 250 PS / BJ. 2006–2008

Diesel
1.9 CDTI / 150 PS / BJ. 2004–2008
3.0 V6 CDTI / 184 PS / BJ. 2005–2008

Könnt mir da Hinweise darauf geben ob es bei einem dieser Motoren änliche Probleme gibt.
Bzw. welcher von diesen am, ich sage mal, langlebigsten ist?

Gruß

Ich denke, bei jeder Motorvariante kann es Probleme geben:

2.8 V6 Turbo / 250 PS / -> Steuerketten
1.9 CDTI / 150 PS / -> Drallklappen
3.0 V6 CDTI / 184 PS / -> Zumesseinheit, Hochdruckpume

u.s.w. Ist alles kein muss, kann aber.

Einfach die Suche benutzen und sich selbst ein Bild machen. Zu den Problemen gibt es viele Threads.

bei all den genannten Sachen ist der 1.9CDTI wohl die günstigste Variante 🙂

Ab FL auch weniger Probleme mit den Drallklappen (was auch kein KO ist .... fährt auch ohne ...)

Der 1.9er hat zwar auch diverse Baustellen ... aber es betrifft immer nur Peripherie des Motors .... also Anbauteile . die relativ einfach getauscht werden können .

Den 3.0CDTI mit schmalen Geldbeutel zu kaufen ist was für Gefahrensucher 😉 so verlockend der Start auch aussieht .

Hallo Majo87,

schade, dass du den Siggi nicht gekauft hast.
Ich fahre das VFL seit 4 Jahren (Bj. 2003) und er hatte 2 Vorbesitzer (Firmenvertreter und danach Privatmann).
Gekauft habe ich ihn mit 86000km und bin jetzt über 192000km und voll und ganz zufrieden mit dem Fahrzeug.
Ich hatte noch keine einzige größere Reparatur gehabt - das teuertste am ganzen war bis jetzt der Austausch der Querlenker und der Spurstangen hinten am Auto.

Ich bin ein sehr sportlicher Fahrer, sowohl wenn es um Kurvenfahrten geht und um Höchstgeschwindigkeiten auf Autobahnen.
Ich fahre oft längere Strecken am Anschlag.
(nachts 2h Autofahrt für im Navi mit 3,5h angegeben - dauerhaft auf 230 km/h gewesen).

Ich kann nicht ausschließen, dass diverse Fehler vorkommen, aber ich muss wirklich mehrere Lanzen für den Opel brechen.
Für den Preis mit dem er gehandelt wird bekommt man wirklich gute Leistung und Qualität.

Vor 2 Jahren haben wir uns das FL-Modell zusätzlich gekauft, weil wir so zufrieden mit dem Siggi waren - und mit dem haben wir etwas mehr Probleme, wobei hier das Teuerste ein defektes Steuergerät war, das 700€ mit Einbau kostete.

Unterm Strich bin ich voll und ganz mit beiden Opeln zufrieden und wir fahren als Vergleich schon immer auch Mercedes - und das sind keine Qualitätsunterschiede.

Ich empfehle jedem, den 3.0 zu kaufen!

Gruß
woge

Ähnliche Themen

Also von den aufgeführten Motoren ist der 2,8 V6 Turbo der unauffälligste.
Sicherlich, es sind schonmal Kettenprobleme aufgetreten, aber die sind in der Masse betrachtet, verschwindent gering.

Wenn ich mir dagegen den 1,9 Diesel betrachte ( den habe ich) wo schon die Drallklappen, ZMS und die Lima gewechselt wurde, ist der schon anfälliger.

Ich würde den Turbo nehmen. Hast Du Angst vorm Kettenversagen, lass diese Präventiv wechseln. ( sehe es wie ein Zahnriemenwechsel, der etwas Teurer ist)
Vielleicht denkst Du dann noch über eine Gasanlage nach, und Du hast einen Tollen Motor mit viel Dampf zum Benzinkostenpreis der nich unterhalb des V6 Diesels liegt.

Findest Du das alles doof, dann nimm den 1,9 er Diesel. Der kann ne echte Sparbüchse sein. Ich fahre den auf 50000 km jetzt mit 7,5 Liter. Überwiegend Kurzstrecke ( bis 16 km). Im Durchschnittsverbrauch ist aber die Wohnwagenfahrt nach Kroatien (1200 km) Jährlich mit drin.

Ich hab den aber auch schon auf 4,6 Liter bekommen. (90 km/h hinter nem LKW her.)
Und das mit der EDS Phase mit 200 PS.

Habe mal wieder noch eine Frage zu dem 177PS Motor.
Aber dazu gleich!

Danke Woge 1011 für deinen Kommentar.

Es ist, auch wenn ich den Wagen nicht gekauft habe, auch mal erfreulich trotzdem was gutes von dem Wagen zu hören :-)

Und wenn ich erlich bin hätte mir dein Kommentar leider nur noch mehr Kopfzerbrechen gemacht. Denn ich hätte mir noch mehr Gedanken gemaccht darüber...... es hätte bei mir ja auch gut gehen können.... wie bei bestimmt auch vielen die den Signum mit dem Motor auch fahren.
Nur wenn man schon von vornerein weiß "das"! es sehr gut möglich ist das der Motor kaputt geht, dann ärgert man sich glaube ich ich im nachhinein noch mehr wenn es tatsächlich passiert.
Ich bin auch eher der positiv Denker und habe mir die ganze Zeit gedacht, naja... bei mir muss es halt nicht passieren :-)

aber im Ganzen ist hier alles sehr hiflreich für mich. Ob positive oder negative Erfahrungen anderer Signumfahrer, alles ist wichtig!

Aber Woge,
ich hoffe dein Auto wird dich noch lange so gut begleiten!

Also zur Frage.
Als ich das Auto gestartet habe, kam aus dem Motorraum ein "recht" lautes .. Tack..Tack..Tack..Tack.........
ist das bei dem 3.0 V6 Diesel normal? Der Händler sagte mir das liegt an der großen Machine. Hat er recht?
Sorry, aber besser kann ich es nicht beschreiben ;-)

Hatte ich in den 6 Jahren nie beobachtet, von daher eher nein, denn der v6 ist eigentlich sehr laufruhig verglichen mit 4-Zylinder-Dieseln, das hatte mich ja so begeistert.

@TE

Es gibt im Netz und auch hier bei MT 10 000 verschiedene Meihnungen, kannst Dir davon eine herauspicken.
Stimmen muß die Meihnung aber nicht.

Ich denke, Du nimmst Dir vielles zu sehr zu Herzen, was passieren kann und was nicht passieren kann.
Bilde Dir mal eine eigene Meihnung und mache es wie viele hier, selber testen, dann weißst Du ob es richtig war oder nicht.
Die Älteren hier haben auch so ihre Erfahrungen machen müssen, sind auch den Ratschlägen ihrer Kollegen, Eltern oder Freunden gefolgt und nachher stimmten sie alle nicht.

Sorry, dass mußte mal raus.

Hast du recht Corsadiesel :-)

ich würde nicht sagen das ich mich von den Meinungen groß beeinflussen lasse, es sind eher die Tatsachen die einen beeinflussen. Die Sache mit dem Motor ist eine Tatsache und klar lässt die einen unruhig stimmen.

Die Meinungen sind mir trotzdem wichtig, sonst würde ich hier nicht danach fragen. Man möchte ja die Erfahrungen anderer Fahrer und Besitzer kennen lernen um sich ein Bild machen zu können.... ein Bild.

Und ohne das es böse gemeint klingt.... das Auto sollte zwar nur 5.900 EUR kosten... "nur"..... aber 5.900 EUR habe auch ich nicht auf der Tasche liegen nur zum selber mal Testen. Daher möchte ich mich so weit es geht vorher erkundigen :-)

Aber trotzdem danke!

@TE

Ist schon i.O., meinte nur, man sollte sich nicht unbedingt auf die Meihnungen anderer verlassen.
Damit bin ich im Leben immer sehr gut gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Majo87


Also zur Frage.
Als ich das Auto gestartet habe, kam aus dem Motorraum ein "recht" lautes .. Tack..Tack..Tack..Tack.........
ist das bei dem 3.0 V6 Diesel normal? Der Händler sagte mir das liegt an der großen Machine. Hat er recht?
Sorry, aber besser kann ich es nicht beschreiben ;-)

Hallo Majo,

ich kann jetzt nicht genau daraus schließen, was du mit dem Tack meinst, aber grundsätzlich ist (wenn es nicht die neuesten 6-Zylinder sind) bei den Diesel-V6-Motoren im Leerlauf von außen schon ein leichtes Tuckern zu hören (Traktorgeräusch). Das klingt so bisschen danach, wie wenn du die Zylinder einzeln auf und abfahren hörst. Wenn der Motor bisschen mehr Drehzahl säuselt er dann wieder wie eine Katze. (Das Tuckern hörst du aber bei vielen V6-Motoren, z.B. Audi und VW Bj.2000-2006).

Vielleicht könntest du mal eine kleine Aufnahme mit dem Handy hier einstellen, wenn du nicht die Gelegenheit hast einen anderen 3.0 anzuhören.

Gruß

Ah okay.
Ist halt schlecht zu beschreiben mit dem "Tack...Tack..Tack" geräuch :-)

aber ich denke du wirst recht haben, ist mir nur noch eingefallen. Habe jetzt nich mehr die möglichkeit das aufzunehmen. Bin zum Auto anschauen extra 300km weit gefahren :-P
Ein vergleichbarer steht mir auch nicht zu verfügung.

Jetzt habe ich noch einen gefunden und bitte sagt mir das der Motor okay ist und die Laufleistung für das Geld auch okay geht. Ist halt ein Benziner. Ich fahre ca. 12.000km im Jahr. Sollte doch lange genug noch halten oder :-P
Negative Erfahrungen zum Motor natürlich auch wenn es sie gibt.

Identische Ausstattung wie der 3.0 V6

der Neue:

2.8 V6 mit 230PS
BJ. 11/2005 Facelift-Model
Laufleistung 118.900 km
7.790 EUR

Das Tickern im Leerlauf hatte ich bei meinem W124 200D auch, aber erst nach 280 000km, waren die Hydrostössel, die neu hätten gemacht werden sollen, aber bis 350 000km habe ich es nicht gemacht, dann KFZ für 1000,- verkauft.

Solche Motoren gibt es leider heute nicht mehr.

Von dem Modell habe ich keine Ahnung, habe aber gelesen, dass da Steuerkettenpropleme auftauchen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen