Gebrauchtwagen Opel Signum 3.0 CDTI Sport kaufen oder nicht kaufen?

Opel Vectra C

Hallo erstmal an das Forum,

ich habe mich hier angemeldet um folgende Frage los zu werden:

Gebrauchtwagen Opel Signum 3.0 CDTI Sport kaufen oder nicht kaufen?

Das beschriebene Fahrzeug war ich mir Gestern anschauen und bin mir leider nicht ganz so sicher wie ich vielleicht sein sollte.
Damit ihr einen kurzen Überblick über das Fahrzeug bekommt, hier die Daten die mir zur Verfügung stehen.
Kursiv geschriebene Merkmale habe ich beim betrachten des Fahrzeugs selbst festgestellt.

Erstzulassung: 02/2005 (noch kein Facelift)
Laufleistung: 115.000 km
Kraftstoff: Diesel
Leistung: 130 kW (177 PS)
Getriebe: Schaltgeriebe
Preis: 5.900 EUR
HU: 09/2013
AU: 09/2013

Ausstattung
Lederausstattung, Irmscher Umbau, Xenonscheinwerfer, elektrisches Glasdach, Lederlenkrad, Anhängerkupplung Abnehmbar, 6 Gang,
Klimaautomatik, Navigation mit Farbdisplay, PDC Einparkhilfe, Dachreling, Antiblockiersystem, Alufelgen 18 Zoll, Radio/CD, Bordcomputer, Airbag vorn Airbag Seite vorn, Sportsitze, geteilte Rückbank, elektrisch verstellbarer Sitz mit Memory, Orthopädischer Fahrersitz, Sitzheizung, Mittelarmlehne, Laderaumabdeckung, Servolenkung, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Nebelscheinwerfer, Scheinwerferreinigungsanlage, Tempomat, Colorverglasung, 4 elektrische Fensterheber,elektrisch verstellbarer Aussenspiegel,
Regensensor.
Bluetooth Freisprecheinrichtung (Nachgerüstet), Lichtsensor(Automatisches Licht), PDC Vorne, Sporttaste (IDSplus Fahrwerk, Sitzbelüftung.
Der Wagen war vor 2.000km bei Opel in der Inspektion.

So weit so gut klingt das alles sehr, sehr ansprechend!

Diverse Mängel wurden von mir festgestellt:
Kleiner schmaler, ca. 10cm langer Kratzer hinten rechts (nicht schwer auffällig)
Kleine Delle, ca. 0,5cm Durchmesser. Sieht aus wie eine Art Hageleinschlag auf dem rechten hinterem Radkasten (leicht Auffällig)
Lack an der Irmscher-Frontschürze ca. 3cm abgesplittert
Alle 4 Felgen haben Lackschäden (sieht aus wie vor dem Verkauf ein paar alte drauf gemacht) anders kann mir das nicht vorstellen da es bei allen 4 ist.

Fragen

Auf den ersten Blick machte das Fahrzeug auf mich einen recht guten Eindruck. Die Ausstattung ist wie beschrieben üppig und soweit getestet funktioniert auch alles noch.
Der Diesel hat "erst" 115.000 gelaufen und das alles bei einem Preis von 5.900€?
Ich habe mich so weit ich konnte über den Signum informiert. Leider finde ich zu dem 3 Liter Diesel mit 177PS von 2005 nur mäßig informationen die mir den Entschluss zum Kauf leichter machen.

Die bisherigen Signums mit änlicher Ausstattung, PS, Laufleistung hatten meist einen höheren Kaufpreis.
Da fragt man sich, verheimlicht der Händler einem etwas oder habe ich einfach nur Glück den gefunden zu haben?
Auf die Frage wie der Preis zustande kommt sagte der Händler mir, es ist ein Finanzierungsfahrzeug. Sprich, der Wagen wurde im Eintausch von von einem anderen dort abgegeben. Da diverse, oben beschriebene Mängel, an dem Fahrzeug sind und eben wegen weil es ein Finanzierungsfahrzeug ist würde der Preis so gering sein. Würde der Händler die kleinen Dellen und Kratzer entfernen würden er auch ca. 1.000 EUR mehr kosten.
Kann ich einer solchen Aussage trauen? Für mich als Leihen klingt es recht Plausiebel.

Der Händler gäbe mir eine 3 Jährige Garantie auf Verschleisteile, eine Angebot was der Händler macht weil der Wagen wirklich noch gut in Schuss und der Händler davon aussgeht das ich das nicht in Anspruch nehmen werde, oder haben Händler da auch ein schlechtes Gewissen weil sie wissen es ist was an dem Auto und geben die Garantie dabei ums Gewissen zu beruhigen?

Für meinen alten (BJ 2002) Fiesta, 3 Türer, 75 PS, 148.000km ohne sonderbare Ausstattung und fehlendem Heckscheibenwischer, würde er mir noch einen Satz Winterreifen mit Felgen geben? Geht das in Ordnung?

Ein Diesel, 115.000 km, das ist meines (gefährlichen halb)Wissens noch ganz okay oder? Habt ihr Erfahrung mit dem Fahrzeug was mir hilft zu sagen das geht okay?
Macht das Fahrzeug ab einer gewissen Laufseitung eher Probleme?
Oder das selbe Risiko wie bei jedem Gebrauchtwagen kauf, es kann immer was passieren?

Alles in Allem, 5.900 Euro für einen Signum von 2005, großer Motor, üppige Ausstattung, für einen Diesel noch geringe Laufleistung, ein Händler der diverse kleine Macken nicht behoben hat, mir eine Garantie gibt, ein Auto das ein paar kleine Mackel aufweist die aber nicht den anschein machen dass das Fahrzeug nach 1 Monat den Geist aufgiebt.
Kann ich das "Risiko" eingehen zu sagen ja.... 5.900 Euro ist das Auto wert? Oder klingt der Preis zu unglaubwürdig für dieses Auto und lieber die Finger davon lassen?

Bitte helft mir meine Enscheidung ein bisschen leichter zu machen. :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo Majo87,

schade, dass du den Siggi nicht gekauft hast.
Ich fahre das VFL seit 4 Jahren (Bj. 2003) und er hatte 2 Vorbesitzer (Firmenvertreter und danach Privatmann).
Gekauft habe ich ihn mit 86000km und bin jetzt über 192000km und voll und ganz zufrieden mit dem Fahrzeug.
Ich hatte noch keine einzige größere Reparatur gehabt - das teuertste am ganzen war bis jetzt der Austausch der Querlenker und der Spurstangen hinten am Auto.

Ich bin ein sehr sportlicher Fahrer, sowohl wenn es um Kurvenfahrten geht und um Höchstgeschwindigkeiten auf Autobahnen.
Ich fahre oft längere Strecken am Anschlag.
(nachts 2h Autofahrt für im Navi mit 3,5h angegeben - dauerhaft auf 230 km/h gewesen).

Ich kann nicht ausschließen, dass diverse Fehler vorkommen, aber ich muss wirklich mehrere Lanzen für den Opel brechen.
Für den Preis mit dem er gehandelt wird bekommt man wirklich gute Leistung und Qualität.

Vor 2 Jahren haben wir uns das FL-Modell zusätzlich gekauft, weil wir so zufrieden mit dem Siggi waren - und mit dem haben wir etwas mehr Probleme, wobei hier das Teuerste ein defektes Steuergerät war, das 700€ mit Einbau kostete.

Unterm Strich bin ich voll und ganz mit beiden Opeln zufrieden und wir fahren als Vergleich schon immer auch Mercedes - und das sind keine Qualitätsunterschiede.

Ich empfehle jedem, den 3.0 zu kaufen!

Gruß
woge

47 weitere Antworten
47 Antworten

Danke für die schnelle Antwort Corsadiesel

Das mit den Steuerketten scheint aber ja kein schwerwiegendes Problem zu sein, falls es auftaucht oder? Was ich jetzt gelesen habe, zwar ein anderes Fahrzeug ist das auch nicht so teuer.

Zitat:

Original geschrieben von Majo87


Danke für die schnelle Antwort Corsadiesel

Das mit den Steuerketten scheint aber ja kein schwerwiegendes Problem zu sein, falls es auftaucht oder? Was ich jetzt gelesen habe, zwar ein anderes Fahrzeug ist das auch nicht so teuer.

Bei nur 12000km im Jahr wäre wohl der Diesel auch nicht das richtige Fahrzeug.

:-) ja ja ich weiß

beim Diesel geht es mir eher darum das wenn ich des öfteren auch mal etwas weiter weg fahre, meist am Wochende oder sachen wie Urlaub, der Verbrauch ja geringer ist und daher auch mehr Kilometer fahren kann. Ich fahre jeden Tag zur arbeit ca. 5km (also gesamt, hin und zurück) :-P daher kommt wohl nur so wenig zusammen. War auch nur grob überschlagen.

Allerdings bei einem 230PS Benziner weiß ich das ich da wohl alle 500km zur Tanke muss, würde das aber auch in Kauf nehmen, da mich dieser einfach reizt :-)

Ich bin einfach manchmal ein bisschen unentschlossen.

Ich suche eine Auto was gut Dampf unter der Haube hat, einiges an Ausstattung bietet, und noch bezahlbar ist.
Das kommt wohl daher das ich momentan ein Auto mit wenig Dampf und null Ausstattung fahre :-P
Da ist der Signum für mich momentan die engste Wahl. Einen vergleichbaren finde ich momentan nicht. Oder ich übersehe ihn.

Zitat:

Original geschrieben von Majo87


:-) ja ja ich weiß

beim Diesel geht es mir eher darum das wenn ich des öfteren auch mal etwas weiter weg fahre, meist am Wochende oder sachen wie Urlaub, der Verbrauch ja geringer ist und daher auch mehr Kilometer fahren kann. Ich fahre jeden Tag zur arbeit ca. 5km (also gesamt, hin und zurück) :-P daher kommt wohl nur so wenig zusammen. War auch nur grob überschlagen.

Allerdings bei einem 230PS Benziner weiß ich das ich da wohl alle 500km zur Tanke muss, würde das aber auch in Kauf nehmen, da mich dieser einfach reizt :-)

Ich bin einfach manchmal ein bisschen unentschlossen.

Ich suche eine Auto was gut Dampf unter der Haube hat, einiges an Ausstattung bietet, und noch bezahlbar ist.
Das kommt wohl daher das ich momentan ein Auto mit wenig Dampf und null Ausstattung fahre :-P
Da ist der Signum für mich momentan die engste Wahl. Einen vergleichbaren finde ich momentan nicht. Oder ich übersehe ihn.

Gut Dampf hat er unter Haube, davon kannst Du ausgehen.

Gegenüber den Diesel und Deinen 5 km hat er nur Vorteile.

Ähnliche Themen

Das es keinem Auto gut tut, "dauernd" nur 2,5 KM Kurzstrecke zu bekommen, wirst Du wissen.
Wenn er regelmäßig (WE) auch längere Strecken bekommt sehe ich das nicht so dramatisch. (Obwohl ich da, wann immer das Wetter das zulässt, für solche kurzen Strecken das Fahrrad bevorzuge.)
Ich fahre meinen V6 Diesel nun seid 144TKM (Erstbesitzer), bzw. 7 Jahren (davon etwa die Hälfte mit Leistungssteigerung)
und bereue es nicht. Auf den Langstrecken, die ich mehrmals im Jahr habe, bewährt er sich immer wieder bestens. Zügiges und wirtschaftliches Reisen, da ist der in seinem Element.
Wegen des von Dir beschriebenen Geräuschs: Ich vermute zu wissen, welches Du meinst.
Über meinen sagte ich mal, er ist nur im Leerlauf und an der Zapfsäule ein Diesel. So wie er fährt, ist die Laufkultur sehr gut. Lediglich wenn er sehr kalt ist, ist unter Last ein Dieseltypisches (für Diesel älterer Generation) hartes Verbrennungsgeräusch zu vernehmen, das gehört so und ist auch Kennfeld-bedingt.
Ab etwa 60`C Wassertemperatur ist das von jetzt auf gleich weg, da sich das Kennfeld zum Einspritzzeitpunkt und Dauer dann ändert. Es dürfte auch der Erreichung der Abgasnormen geschuldet sein.

Ich bins nochmal :-)

also jetzt bin ich ja mittlerweile doch ein wenig schlauer über das Auto und die verschiedenen Motoren.
Allerdings weiß ich jetzt nicht was besser für mich ist.
Ich bin kein großer schnell fahrer.... sondern eher der Typ 10kmh schneller als erlaubt und auf der Autobahn meist um die 100-130kmH (also so im durchschnitt).
Dazu fahre ich unter der Woche nur wenige Kilometer (50km Arbeitsweg in der Woche) und nur am Wochenende mal 100-200km.
Das ich mir die Fahrzeuge mit 184PS bzw. 230PS aussuche liegt daran das Wissen zu haben.... man kann (schnell fahren, überholen usw) wenn man will.

Wozu würdet Ihr mir raten.... Preis- Leistungstechnisch gesehen?

3.0 V6 CDTI (184PS Facelift BJ. 2005) Diesel
oder
2.8 V6 Turbo (230PS Facelift BJ. 2005) Benzin

beide haben die identische Ausstattung.

Man ist das schwer sich zu entscheiden. Weiß halt nicht genau dem Verbrauch usw.
Der Diesel verbraucht klar weniger, ist aber in der Steuer höher.... von Problemen mit HD-Pumpe gehört.
Der Benziner verbraucht klar mehr, günstigere Steuer, noch von keinen Problemen gehört. Allerdings würde mich die Erfahrung im Verbrauch von dem Fahrzeug sehr interessieren, gerade bei kurzstrecken.

Gruß

Hallo Majo,

ich kann zum Verbrauch nur eine Aussage vom Diesel machen.
Wenn ich mit meinem viel Kurzstrecke fahr (schnell Gas geben bis ich auf 60km/h z.B. bin und dann niedertourig fahren und mit Motorbremse bremsen) komme ich auf einen Verbrauch um die 8L. Ich bin in der Anfangsphase aber mit dem Auto in der Stadt auch mit 7L gefahren.

Den 230PS Benziner bin ich nur einmal Probe gefahren, aber ich kann aus Erfahrungen mit anderen großen Benzinern sagen, dass der zwischen 12 und 13L in der Stadt nehmen wird.

Gruß
woge

Danke dir Woge schonmal für deine Antwort.

was ich noch vergessen habe.

beide Motoren haben ca. 120.000km runter.
Tja.... Diesel oder Benziner??

Da ich bisher nur einen kleinen Ford Fiesta gefahren bin mit 75PS ist beides für mich ein Sprung in eine andere Welt :-)
Kann mich nur noch nicht für den Motor entscheiden. Womit fahre ich über die nächsten 5 Jahre besser?

Gruß

Guten Abend,

egal wie du dich entscheidest GUTE Fahrt !!!

wollte nur sagen, ist schon trautig wie viel Gedanken man sich heut zutage machen muss sein SAUER VERDIENTES GELD auszugeben !!!
Früher vor (20 - 30 Jahren) war es ein Verdienst von ein paar Monaten (€ zu DM gesehn 1:1)!!! und heute ??? (mir geht es genauso) ist es ein Vermögen !!!

Früher hätte man gesagt : kauf die Kiste fahr und gut iss, wenn nicht dann weg damit, aber heute ???

was geschieht nur mit dem Mittelstand ???

LG

wenn ich mich nur auf die Forumsmeinung verlassen hätte würde ich immer noch zu Fuß gehen ;-) Demnach müssten nämlich reihenweise defekte Autos am Straßenrand stehen.
Das es in der Praxis nicht so ist zeigt, das die hier geposteten Erfahrungen kaum repräsentativ sind weil letztlich nur der kleine Teil der Betroffenen schreibt.
aber hilfreich ist es trotzdem, man weiß in etwa worauf man sich einlässt und was eventuell passieren kann.
Die Infos hier, aber letztlich auch mein Bauchgefühl haben zum Kauf meines Signums und somit zur richtigen Entscheidung geführt.

Zitat:

Hallo,
natürlich gibt es im Netz reichlich Unkenrufe. Auch ich musste leider eine neue Zumesseinheit bekommen ca. € 700,-- (ging aber auf Kulanz). Die Pumpe geht aber normalerweise nie kaputt. Allerdings fahre ich auch keine langen Volllastfahrten, trotzdem wird mein Auto auch nicht nur gestreichelt. Wenn man das Auto normal benutzt, sollte dies nicht auftreten. Laufbuchsenabsenkung ist ein Saab-Problem, im Renault Espace bekommt der Motor nicht genügend Luft.
Ansonsten ist das Fahrzeug super ausgestattet und eine Probefahrt wird dir zeigen, wie angenehm sich das Auto bewegen lässt. Mein Auto hat noch den ersten (kompletten) Auspuff und das erste (Automatik-)Getriebe ( über 254tkm !). Es ist sehr gut verarbeitet, die Sitze sind 1A und der Komfortsitz, den dein Fahrzeug hat, ist klasse. Ich würde wieder diesen Motor wieder kaufen. Man bekommt sicher nirgendwo mehr Auto fürs Geld. Vom Fiesta zum Signum machst du einen Quantensprung.
Viel Spaß im Signum
johosie

Ich würde den Diesel kaufen (meine persönliche Meinung). Einmal Diesel - immer Diesel. Das Drehmoment von unten heraus ist einfach fantastisch.

Also ich fahre persönlich den V6 CDTI FL mit 184 PS und ich bin absolut begeistert von dem Auto vor allem auf Langstrecke nur ist dieses Auto definitiv nix für kurzstrecken... Man merkt miener Meinung nach schon allein wenn mann eine Woche lang nicht über 100km/h kommt (so letzte Woche bei mir war in Holland und da ist auf Landstraßen bei 80 km/h schluß)

Würde ich in einem Umkreis von 20km  von meinem Wohnort arbeiten würde ich zum Benziner greifen. Da mag das Drehmoment nicht so hch sein aber dem Motor machen kürzere Strecken WENIGER aus als beim Diesel.

Muß es der V6 als Benziner sein?? Der 2.0 Turbo soll ganz gut sein ohne viel Mängel und Wehwechen.
Kannst sportlich und auch günstig fahren das Teil!

Soweit meine Meinung

Gruß Andy 

Würde auch mal als Alternative den 2.0T in den Thread werfen .. von deinem Fiesta zum Signum ein dicker Leistungssprung.
Leider sind die Fahrzeuge mit diesem Motor sehr rar gesäht .. wer einen hat will ihn nicht mehr so schnell hergeben, was definitiv für den Wagen spricht. Ansonsten ist gilt der 2.0T als der beste 4-Zylinder Benziner, den Opel in den Vectra und Signum eingepflanzt hat.

Bei deinem Fahrprofil würde ich dir ansonsten eher zum 2.8T Benziner raten als zum 3.0CDTI.
Man sollte hier auch die Steuern beachten!

Zitat:

Original geschrieben von Majo87



Wozu würdet Ihr mir raten.... Preis- Leistungstechnisch gesehen?

3.0 V6 CDTI (184PS Facelift BJ. 2005) Diesel
oder
2.8 V6 Turbo (230PS Facelift BJ. 2005) Benzin

beide haben die identische Ausstattung.

Man ist das schwer sich zu entscheiden. Weiß halt nicht genau dem Verbrauch usw.
....

Gruß

Hi,

wir haben einen 3.0 CDTI im Signum (Automatik) und einen 2.0 T im Vectra.

Der Signum braucht im Schnitt 8.1L bei 25km täglichem Arbeitsweg (90% Autobahn max 130.)
Bei reiner Stadtfahrt brauchte ich um die 12L

Der Vectra braucht bei uns im Schnitt 9L bei ähnlichem Fahrprofiel. Stadt weiß ich nicht.

Für mich ist der Diesel okay. Mich ärgert die hohe Steuer für nur 180PS. Ich würde aber beim nächsten mal einen 2.0 oder 2.8er nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen