Gebrauchtwagen mit "längerer" Standzeit kaufen
Hallo,
ich weiß schon, dass man das nicht pauschal beantworten kann, aber ich hätte doch gerne ein paar Meinungen...
Ich habe mir ein Auto mit 250000 Kilometer, Bj. 1999 angeschaut, innen und außen schaut soweit alles gut aus. Technik kann ich nicht beurteilen, da ich mich damit nicht auskenne.
Da die Reifen sehr alt sind, das Radio gesperrt (Code) ist, weil wohl die Batterie tot war, hier und da gibt es schon güne Ablagerungen, sowie alte Blätter unter der Motorhaube und unter dem Kofferraumdeckel, gehe ich davon aus, dass das Auto schon länger steht. Vom Händler habe ich keine Aussage über die Standdauer bekommen, nur das der Tüv neu gemacht werden muss. Klar, Reifen und Ölwechsel kommen wohl auch dazu.
Aber was kann dann noch kommen? Ich weiß, viel. Man steckt da nicht drin. Aber was haltet ihr von Autos, die wohl schon länger beim Händler standen.
Der verhandelte Preis ist in Ordnung, im Vergleich zu anderen Angeboten im Netz.
46 Antworten
Vor allen Dingen scheuern diese Planen bei nicht absoluter Windstille auf dem Lack durch minimale Bewegungen. Autolack-/Handwäschefetischisten raten von diesen Planen ab.
Aber ich glaube, wir schweifen langsam vom Thema ab. Dem TE ging es nicht um fachgerechte Lagerung von Oldtimern 😁
Zitat:
@Gankuhr schrieb am 18. Februar 2022 um 16:09:32 Uhr:
Aber ich glaube, wir schweifen langsam vom Thema ab. Dem TE ging es nicht um fachgerechte Lagerung von Oldtimern 😁
-
Der TE ist seit Seite 1 abstinent. 😉