Gebrauchtwagen mit behobenem Hagelschaden
Hallo,
ich interessiere mich für einen Dacia Jogger, 2 Jahre jung. Dieser hat lt. gewerbl. Verkäufer einen reparierten Hagelschaden (wurde von einer Werkstatt in Ordnung gebracht, Schaden belief sich damals auf ca. 3000 Euro).
Wo genau der gewesen ist oder ein Schadensprotokoll liegt dem jetzigen gewerbl. Verkäufer nicht vor. Es ist ein Inzahlungnahme Fahrzeug.
Wo der genau war, müsse man anhand der Lackdichte mal nachmessen, sehen kann man am Fahrzeug selbst nichts mehr davon.
Muss man da mit evtl. Spätschäden rechnen durch den Schaden? Ist der beim evtl. späteren Wiederverkauf als Unfallwagen einzustufen?
Danke vorab.
50 Antworten
Ich bin da eher bei Jaro. Warum ein gutes Auto nicht kaufen? Und den Wert könnte man auch über ein Gutachten feststellen und das zum Versicherungsvertrag mit einreichen.
Da wir ja in einem Land leben, wo Jeder in dieser Beziehung machen kann was und wie er will, kann das ja auch Jeder machen, wie er will. Die ich ich bin und nicht Jeder, würde ich das Auto nicht kaufen, lieber einen höheren Preis zahlen und dafür keinen Stress bei irgendwelchen zukünftigen Schadenereignissen haben.
Es geht auch nicht darum den Wert des Fahrzeugs mittels einem Gutachten zu ermitteln, sondern um die sach- und fachgerecht durchgeführte Reparatur. Was kostet so ein Gutachten, wenn der Verkäufer es bei Fahrzeugkauf nicht ausgeben kann?, keine Ahnung. Lohnt sich der Aufwand.
Na ja .. wenn der hagelschaden nicht mehr zu sehen ist .. dann ist er fachgerecht behoben worden .. egal ob nun fiktiv abgerechtet wurde oder nicht ... also ich habe auch so meine Zweifel das später ein möglicher HIS Eintrag zu einem tatsächlichem Problem werden kann ... weil kommt es zu einem neuen Schaden .. folgt auch das Gutachten wo der allgemeine Zustand erfasst wird und wenn der Hagelschaden da auch nicht zu sehen, weil behoben .... kann die Versicherung da eigentlich nicht mauern...
Es gibt Leute die akzeptieren unreparierte! Hagelschäden und kommen noch nicht mal auf 4000 EURO günstiger... 😉
Also wenn es stimmt das der Wagen anstatt ~20 000 nur 16 000 kostet und der Hagelschaden ist scheinbar repariert ...ich würde wohl kaufen .... spätestens wenn der Te Halter ist, kann er doch selbst eine HIS Anfrage starten und sollte was drin stehen, für Berichtigung sorgen, da der Schaden offensichlich ? behoben ist?
Übrigens was eine Lackschichtdickemessung bringen soll, verstehe ich nicht, i.d.R. werden die meisten Hagelschäden von Profis "rausgedrückt, gedängelt, gezogen " da verändert man den Lackaufbau überhaupt nicht??
Und was wenn das Auto entwendet wird und die Versicherung geht davon dass der Hagelschaden eben nicht sach- und fachgerecht repariert wurde?
Dann gehen dem TE wahrscheinlich tausende € flöten.
Und was die Versicherungen alles als Argument nehmen um weniger oder gar nicht zu zahlen, kann man hier hundertfach im Versicherungsforum lesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tartra schrieb am 28. November 2024 um 16:34:10 Uhr:
Na ja .. wenn der hagelschaden nicht mehr zu sehen ist .. dann ist er fachgerecht behoben worden .. egal ob nun fiktiv abgerechtet wurde oder nicht ... also ich habe auch so meine Zweifel das später ein möglicher HIS Eintrag zu einem tatsächlichem Problem werden kann ... weil kommt es zu einem neuen Schaden .. folgt auch das Gutachten wo der allgemeine Zustand erfasst wird und wenn der Hagelschaden da auch nicht zu sehen, weil behoben .... kann die Versicherung da eigentlich nicht mauern...
Ich glaube da irrst Du. So einfach ist das uU nicht.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 28. Nov. 2024 um 16:14:51 Uhr:
Da wir ja in einem Land leben, wo Jeder in dieser Beziehung machen kann was und wie er will, kann das ja auch Jeder machen, wie er will. Die ich ich bin und nicht Jeder, würde ich das Auto nicht kaufen, lieber einen höheren Preis zahlen und dafür keinen Stress bei irgendwelchen zukünftigen Schadenereignissen haben.
Der TE schreibt aber, er will nicht soviel Geld ausgeben, findet einen Günstigen und fragt hier nach, da ist es eher am Thema vorbei ihm zu raten er soll mehr ausgeben.
Wir versuchen ihm nur die Sorgen zu nehmen, die er hat...weil es könnte schlimmer kommen.
Gruß jaro
P.S. ...ich verstehe das mit dem Import nach Spanien nicht, so wie der TE es schildert, steht der Wagen momentan dort und nicht hier in D ?
@jaro66 Mir wurde vom Autohaus gesagt, es ist ein Deutscher, der in Spanien seinen 2. Wohnsitz hat. Er hat das Auto hier in Deutschland gekauft, dann nach Spanien importiert dort genutzt und es hier anscheinend in Deutschland wieder ans Autohaus verkauft. Er hat es in Zahlung gegeben und sich dort ein anderes ausgesucht. Es steht in Deutschland.
Jaro, ich habe nicht geschrieben/geraten, was er machen soll, sondern, was ich machen würde.
Vielleicht kommt ja zum Thema Import noch eine Auflösung des Rätsels.
Edith:
Der Post des TE kam fast zeitgleich. Damit wäre das Rätsel ja schon gelöst 😉.
@remarque4711 Siehe 1 Post über deinem.
Aha.
Also ich würde den, was den Hagelschaden betrifft, bedenkenlos kaufen. Das ist nun wirklich nichts weltbewegendes.
Stell dir vor, du holst nen anderen, der dann irgend einen techn. Mangel hat, der dir Stress und Kosten verursacht, dann ärgerst dich, dass du wg. pillepalle diesen hier, nicht genommen hast.
Gruß jaro
Falls das Auto in Spanien angemeldet war: hat es inzwischen schon wieder deutsche Papiere und HU, oder muss sich der Käufer erst noch seibst darum kümmern?
Wenn durch den "Auslandsaufenthalt" die Historie des Fahrzeugs nicht mehr nachvollziehbar ist, könnte das bei einem baldigen Wiederverkauf wertmindernd wirken, in vielen Jahren nicht mehr.
Jaro, ich habe mittlerweile verstanden, dass wir nicht einer Meinung sind. Dabei verlasse ich das Thema jetzt auch.
Ich hatte im Juni 2024 einen Hagelschaden mit Gutachten der Versicherung über 2300 € Brutto 🙂
Bis auf die Beifahrerseite ´, war der Rest verdengelt mit circa 240 Beulen / Dellen.
Wurde fachgerecht repariert und Endergebnis ist echt gut geworden ... ich sehe keine Beulen mehr.
Einzig die Motorhaube muss 1x komplett lackiert werden, da 1 Beule zu tief war und der Lack vom Dellen rausdrücken
relativ dünn war.
Zurzeit verkaufe ich meinen Panda und erlebe die tollsten Aussagen: z. Bsp. das Kfz muss komplett lackiert werden, mach gute Exportpreis 🙂, der Lack ist nach der Reparatur nicht mehr gut, usw. alles FADENSCHEINIGE Gründe, um den Preis zu drücken wollen ... meistens auch noch ohne das Kfz vor Ort gesehen zu haben.
Nach einer fachgerechten Dellenreparatur kommen da gar keine Spätfolgen oder das Ding rostet schneller.
Mein Panda wird definitiv nicht verramscht wegen der Dellenreparatur.
@TE kaufe das Kfz und erfreue dich an eventuell gespartem Geld für andere Reparaturen
Das sollte er nicht tun. Ohne Nachweis der vollständig fachgerechten Reparatur durch Gutachten oder Rechnung der Fachwerkstatt, wird es bei künftigen Schäden keinen cent Schadenersatz geben. Ohne diese Nachweise bewegt sich das Auto preislich ungefähr auf dem Restwert nach dem unreparierten Hagelschaden. Nach einer Dellenausdrückerei sollte die Innenkonservierung erneuert werden (um Spätfolgen zu vermeiden).
Ich habe den Wagen jetzt abgehakt. Ich habe den Verkäufer nochmals gefragt, ob irgendwelchee Papiere vorliegen bzgl. des Hagelschadens und er hat verneint. Es gibt keinerlei Unterlagen darüber. Das war mir dann doch zu kritisch. Preis hin oder her.