Gebrauchtwagen mit behobenem Hagelschaden
Hallo,
ich interessiere mich für einen Dacia Jogger, 2 Jahre jung. Dieser hat lt. gewerbl. Verkäufer einen reparierten Hagelschaden (wurde von einer Werkstatt in Ordnung gebracht, Schaden belief sich damals auf ca. 3000 Euro).
Wo genau der gewesen ist oder ein Schadensprotokoll liegt dem jetzigen gewerbl. Verkäufer nicht vor. Es ist ein Inzahlungnahme Fahrzeug.
Wo der genau war, müsse man anhand der Lackdichte mal nachmessen, sehen kann man am Fahrzeug selbst nichts mehr davon.
Muss man da mit evtl. Spätschäden rechnen durch den Schaden? Ist der beim evtl. späteren Wiederverkauf als Unfallwagen einzustufen?
Danke vorab.
50 Antworten
Wenn der Verkäufer nichts zu verbergen hat sollt er auch kein Problem damit haben Dir zu bestätigen das der Hagelschaden fachgerecht repariert wurde und in der HIS Datenbank der Versicherer bereinigt wurde.
(Es kommen hier aber garantiert noch Antworten die das besser beschreiben können als ich)
Hängt schwer davon ab ob der Hagelschaden vollständig nach Gutachten repariert wurde, oder ob die Schäden lediglich irgendwie "kaschiert" wurden so dass sie einem Laien nicht mehr auffallen.
Ebenso wichtig ob der Schaden (noch) im HIS steht - dann könntest du U.U bei einem erneuten (Hagel-)Schaden leer ausgehen.
Danke euch. Wie bekomme ich das raus, ob der Schaden noch im HIS steht? Müsste ich mich darum kümmern oder bekommt das jetzige zu verkaufende Autohaus das raus?
Das Auto wurde von einem Deutschen mit 2. Wohnsitz in Spanien nach Spanien importiert. Dort auch repariert. Leider liegt darüber nichts vor.
Ein Hagelschaden wird in den meisten Fällen ohne Nachlackierung repariert."Beulendoktor".Somit ist es auch kein Unfallwagen.Aber der Vermerk "reparierter Hagelschaden"sollte immer angegeben werden.Und du kannst ein Gutachten erstellen lassen um den ursprünglichen Wert des Fzg vor der Rep.sicher zu stellen..Macht zb.Dekra..Sonst hast du bei einem erneuten Hagelschaden keine Chance.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gardetzki schrieb am 28. November 2024 um 12:29:59 Uhr:
Somit ist es auch kein Unfallwagen.
So, so. 😕😕😕
Zitat:
@Kook2024 schrieb am 28. November 2024 um 12:29:58 Uhr:
Danke euch. Wie bekomme ich das raus, ob der Schaden noch im HIS steht? Müsste ich mich darum kümmern oder bekommt das jetzige zu verkaufende Autohaus das raus?
Das Auto wurde von einem Deutschen mit 2. Wohnsitz in Spanien nach Spanien importiert. Dort auch repariert. Leider liegt darüber nichts vor.
Auskunft kriegt m.W. nur der Eigentümer bzw. Halter, und dauert mehrere Wochen.
Das Autohaus bzw. Verkäufer werden das sicher nicht beantragen.
Der Kaufpreis muss dann für dich halt schlicht und einfach entsprechend preislich interessant sein, um das Auto trotz der Umstände zu kaufen.
Muss ja nicht zwingend ein schlechter Kauf sein - musst dir halt nur bewußt sein, dass das vielleicht irgendwann mal wieder hochkommt.
@gummikuh72 Der wird da kein Interesse mehr dran haben. Der hat das Fahrzeug dort in Inzahlungnahme gegeben und ist mit einem anderen Auto vom Hof gerollt.
Also lieber doch Finger weg von dem Fahrzeug?
Will ein Verkäufer ein Auto mit Vorschaden verkaufen, dann muss er alles dazu belegen können = Schadensgutachten, Rechnung über die Reparatur nach Gutachten, Bestätigung dass kein HIS-Eintrag vorliegt. Kann/will er das nicht - dann kaufe ich gar nicht oder eben wie oben erwähnt nur mit einem sehr deutlichen Abzug.
Die Frage ist, ob das Fahrzeug in Deutschland oder in Spanien angemeldet und versichert war.
Wenn er in D angemeldet und versichert war, wurde der Schaden über TK fiktiv abgerechnet oder nach Gutachten in Spanien sach- und fachgerecht repariert (kann ich mir nicht vorstellen)? Wurde der Schaden fiktiv abgerechnet, ist der Eintrag im HIS so gut wie sicher. Auskunft darüber bekommt nur der aktuelle Halter, also niemand im Moment.
War das Fahrzeug in Spanien zugelassen und versichert, gibt es keinen HIS-Eintrag, der reparierte Schaden könnte bei einem weiteren TK-Schaden einem Gutachter auffallen und es könnten Fragen nach der Hagelreparatur auftauchen, die du evtl. beantworten können solltest. Das kannst du aber nicht.
Ich würde das Fahrzeug nur kaufen, wenn es nur Haftpflicht versichert werden soll.
Der o. g. Dacia ist von 2023, Modell Expression, LPG und soll etwas über 16000 Euro kosten (Hagelschaden behoben) Es liegt nur leider kein Gutachten darüber vor oder Reparaturrechnung. Er ist wohl in Spanien gefahren worden und nach Spanien von Deutschland importiert worden soweit der Verkäufer.
Ich denke bzw. vermute, dass dort auch der Hagelschaden war und er dort in Spanien auch repariert wurde.
Ich seh schon, dass zieht ziemlich viel nach sich und der Kauf hat eigentlch keinen Sinn unter den gegebenen Voraussetzungen. Danke euch allen für eure Infos.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 28. Nov. 2024 um 13:1:24 Uhr:
Auskunft darüber bekommt nur der aktuelle Halter, also niemand im Moment.
So wie ich das im HIS lese muss es nicht zwingend der Halter sein, denn das würde ja nichtzugelassene Fahrzeuge ausschließen. Eigentümer/Käufer (mit entsprechendenm Nachweis) ginge auch.
Der Eigentümer ist jetzt das Autohaus, dass ihn verkaufen möchte. Die müssten doch eigentlich dann Auskunt bekommen oder?
Frage im HIS-Formular:
Zulassungsdatum auf den Halter oder Kaufdatum
Demnach könnte nur der Verkäufer eine Anfrage starten, wenn er einen Kaufvertrag mit dem Vorbesitzer gemacht hat.
Wie begründe ich das am besten gegenüber dem Verkäufer, dass er bitte Einsicht einfordern soll ins HIS?