Gebrauchtwagen Kaufberatung

Hallo liebe Community,

ich wohne in München und habe 10.000€ Budget.
Kenne mich mit Autos aber 0 aus und habe meinen Führerschein seit 1 Monat.

Ich würde gerne ein Mercedes oder BMW fahren, am besten unter 100.000 KM, so dass er mir eben noch 1-2-3 Jahre hält.

Ich hab bereits einige Autos gefunden die mir Optisch sehr gefallen und auch Preis-/Leistungs- Technisch gar nicht so verkehrt sind, ich hab aber keine Ahnung ob denn die Autos wirklich "gut" sind.

Was sind eure Meinungen zu denen hier:
MC1
MC2
MC3
MC4
MC5
Mein Favorit bei Mercedes: Link

BMW:
BMW1
BMW2
BMW3
BMW4

Mein Favorit bei BMW: Link

Taugt eines dieser Autos? Würde mich sehr über andere Vorschläge freuen.
Ganz wichtig wäre mir ein Automatikgetriebe
Sollte auf jeden Fall eine Limousine sein und kein Schrägheck oder so, ist nicht so meins.
Elektr. Fensterheber / Seitenspiegel
Sitzheizung
Dachfenster
Assistenzsysteme aller Art

Das wären meine Punkte die ich gerne dabei hätte, die oben erwähnten Autos haben nur durch die Optik bei mir gepunktet, auf die Extras hab ich nicht so genau geachtet. Mir ist die Optik und das Fahrgefühl am wichtigsten.

Ich freue mich auf eure Hilfe! 🙂

71 Antworten

Zitat:

@olli27721 schrieb am 10. November 2022 um 17:02:52 Uhr:



Zitat:

@KohlrabiKopf schrieb am 10. November 2022 um 16:54:20 Uhr:


@olli27721
Das wäre natürlich Klasse wenn ich auch die Möglichkeiten hätte.
Ich bin Handwerklich nicht unbegabt, aber an einem Auto rumschrauben würde ich mir nicht zutrauen...

-

Ist auch heute nicht mehr so einfach wie früher.

Aber zurück zum Thema:
Werde Dir klar, welche finanzielle Belastung Du eingehen möchtest und dann frage gezielt nach Modellen in dem Budgetrahmen.
Und dann stelle hier einige Modelle vor, die man diskutieren kann.
Achte nicht zu penibel auf die Laufleistungen - bei Eingrenzung "unter 100tkm" entgeht Dir ein gutes Angebot knapp drüber - ähnlich beim Preis. Und Automatik ist auch nicht gleich Automatik - gibt Wandler/DSG/DKG/ASG/VTG/Easytronic/. . . . . )..

Und geh hin und gucke und fahre die ersten Fahrzeuge Probe, die Dich interessieren - damit Du ein Gefühl bekommst, was Dir liegt. Es gibt meist nie die perfekte Lösung.

Sonst eiern wir hier noch Seitenlang rum

Da hast du Recht, aber an sich hab ich ja schon ein Wunsch. Die 10.000€ ca. für einen Gebrauchten, günstiger ist natürlich immer gewünscht.

Ich sollte aber auf jeden Fall dein Rat beherzigen und eigenständig ein paar weitere Modelle raussuchen und diese in dem Forum bewerten lassen, klingt nach einem guten Plan.

Danke euch für eure Hilfe! 🙂

Nun ja, mit einem Gebrauchten kann man über Jahre VIELLEICHT ein, zwei oder dreitausend Euro sparen. Dafür fährt man dann aber auch keinen Neuwagen, hat wenn man Pech hat viele Malaisen. Der Leasingwagen ist am Ende etwas teurer aber komfortabler. Bei deinem Gehalt kannst du dir das doch gut leisten.

@Lattementa
Leisten kann ich mir das, das stimmt schon. Aber die Schauergeschichten die ich in meinem anderen Thread gehört habe sind mir doch bissel riskant.
Irgendwelche versteckten Kosten bei der Rückgabe, weil ich für jeden noch so kleinen Schaden bezahlen darf, die SF Klasse steigt sollte ich mal ein schaden bei der Vollkasko anmelden und und und.
So richtig überzeugt bin ich von keinem Modell.
-Leasing, scheint "gefährlich"
-Finanzieren, bringt teilweise die gleichen hohen kosten des Leasings mit sich
-Gebrauchtwagen gibt es keine richtig guten und komfortable für ein Preis, der Leasing unattraktiv machen würde...

Tja, ist halt ne blöde Zeit um ein Auto zu kaufen..

Ähnliche Themen

Zitat:

@KohlrabiKopf schrieb am 10. November 2022 um 17:18:59 Uhr:


....
So richtig überzeugt bin ich von keinem Modell.
-Leasing, scheint "gefährlich"
-Finanzieren, bringt teilweise die gleichen hohen kosten des Leasings mit sich
-Gebrauchtwagen gibt es keine richtig guten und komfortable für ein Preis, der Leasing unattraktiv machen würde...

Dann bleibt Dir noch der ÖPV mit dem 49-Euro-Ticket 😉

Alle, aber auch alle Autos werden nach einem dieser 3 Modelle von A nach B bewegt.
(Okay, es gibt auch noch die Barzahler.)

Das sollte doch auch für Dich möglich sein, bei Deinem Einkommen.

Zitat:

@Lattementa schrieb am 10. November 2022 um 17:01:21 Uhr:


Dann nimm den günstigen Leasingwagen. Da hast du 3 oder 4 Jahre Ruhe und musst dich um nichts kümmern. Schau alternativ nach einem Auto-Abo, da ist die Versicherung mit drin 😉

Und das ist eben falsch. Die Wartungskosten die in einer Herstellerwerkstatt durchgeführt werden müssen, belasten das monatl. Budget zusätzlich. In der Regel gibt es die Leasingfahrzeuge auch nur mit einem Radsatz, sodass für die andere Saison ein zusätzlicher Radsatz angeschafft werden muss.
Bei Auto Abo hingegen ist alles inklusive.

Und glaub doch nicht dass ein 200 Euro Leasingwagen mit 1.550 Euro Vollkasko pro Jahr in 4 Jahren unterm Strich günstiger ist als ein 325 Euro Auto Abo Wagen.

Leute - bitte zwischen diesem und den Finanzierungs-Thread des TE unterscheiden. 😉

Gruß Olli
MT-Moderation

Zitat:

@Bavarian schrieb am 10. November 2022 um 14:28:40 Uhr:


Auch der E9x ist keine Rappelkiste gewesen und war vor allem als LCI ein angenehmes Reisefahrzeug. Des Weiteren solltest du lesen, was andere User schreiben. Die ZF 6HP ist ein unproblematisches Getriebe - ausgeschlossen habe ich sie lediglich bei den Vierzylindern, da die Automatik den Motoren das letzte Quäntchen Spritzigkeit raubt.

Sorry aber ich kenne den e9x zu genüge und das ist eine billig wirkende Rappelkiste.

Bleibe dabei.

Und die 4ender machen auch gern mal Ärger.

Ich bin von dem Modell überhaupt nicht überzeugt.

Aber mit 6ender geht es so halbwegs obwohl der m54 auch gern mal Öl saufen mag.
n53 geht gar nicht. Dann lieber den m57 TU. N52 ist noch händelbar, hält aber auch einiges an Fallen bereit.

Auch der größere Bruder, der 5er ist auch nicht so der Hit wenn ich mir unseren so anschaue.

Fährt zwar gut und es sind oft Kleinigkeiten für DIY Schrauber aber es nervt wenn die Zielleisten abfallen usw. Sowas hatte ich bei keinem meiner BMW´s davor. Egal ob e39, 36, 34, 30.

Und ich sage/schreibe das als BMW Fan!

Ich glaub da würd ich sogar selber eher zum 211er greifen. Aber auch bei dem gibt es, sofern verbaut, einiges zu beachten.

Um dazu mehr zu erfahren würde ich dem TE aber anraten im MT-Fachbereichsforum zu fragen.

Aber er sollte sich erstmal generell festlegen in welche Richtung, Model, Motorisierung es gehen soll.

Aber noch mal, ich halte es für den TE für ein absolutes Wagnis sich einen MB oder BMW ohne DIY Fähigkeiten zuzulegen.

Das kann bei beiden Marken schnell sehr hoch ins Geld gehen.
Ich kann da ohne DIY Erfahrung nur abraten.

Wenn du den E9x zur Genüge kennst, dann ist das eben so. 😉
Mein E91 war keine Rappelkiste - den Vergleich kann ich mühelos ziehen. Dass die Vierzylinder ihre Tücken haben, ist richtig, hatte ich auch geschrieben. Der M54 kam im E9x gar nicht mehr zum Einsatz, vom Ölverbrauch war zudem meist der M54B30 betroffen - davor ist man beim N52 aber auch nicht gefeit. Ein N53 mit all seinen Problemen (Injektoren, Hochdruckpumpe usw.) käme preislich sowieso nicht in Betracht.

Dass die Fahrzeuge im Alter Probleme bereiten können und entsprechend Aufmerksamkeit benötigen, ist nicht verwunderlich. Deshalb bin ich auch bei dir, dem TE ohne entsprechendes Hintergrundwissen von o.g. Modellen abzuraten.

Jau, den M54 gab es im e9x nicht mehr. Hatte zu viel auf den e6x geschielt, der hatte den noch anfänglich.

Genau, hatte den M54B30 im E39 und E60 - der M54B25 als Kurzhuber war unproblematischer. Jedenfalls sollte der TE Abstand von derlei Fahrzeugen nehmen und einen jüngeren Wagen der Kompaktklasse in Betracht ziehen.

Hätte ich gewusst dass ich mit meinem M54B25 eines der selteneren Modelle mit erhöhtem Ölverbrauch erwischt habe, ich hätte ihn behalten sollen?
Nein, was ich damit sagen will, über die Sechszylinder brauchen wir uns doch gar nicht unterhalten. SuperPlus und über 9l Verbrauch sind wohl zu viel des Guten für den TE.
Ich würde dem TE aber auch generell keinen BMW empfehlen wollen der nach 2000 kam. Oder davor.

Hä, Super Plus ist kein Muss und je nach Motorisierung kommt man auch unter 9 Liter.

Klar mit 6ender Benziner auf Kurzstrecke und Automatik niemals.

Passend geht das schon durchaus.

Selbst auf Stecke komme ich mit meinem b28 mit Automatik bei ruhiger fahrweise unter 8.
Bei Fersengas allerdings auch über 15

Also ich fahre mein 320i Cabrio als Schalter in unseren Gefilden nicht unter 9l. Keine Chance. Soviel zum Offtopic.

Zitat:

Ich würde Mal als erstes die "magische " 100.000 km Grenze streichen. In dem Preisbereich und alter werden 9 von 10 Fahrzeuge auf diesen Kilometerstand "optimiert" sein. Ein Fahrzeug mit 100tkm ist auch nicht wirklich besser als mit 180 tkm. In den gesuchten Bereich hast du es vor allem mit altersbedingten Verschleiß zu tun.

Desweiteren würde ich den Suchradius stark einschränken. Wir sind selbst gerade auf der Suche nach 2 Fahrzeugen. Im Bereich von 7.000-8.000 Euro und da sind 9 von 10 Fahrzeuge bei der Besichtigung ein Reinfall, obwohl die Inserate gut aussahen und als top gepflegt beschrieben wurden. Und ein jungeres 0815 Kompaktfahrzeug im Bereich von 20.000 Euro. Auch hier entsprechen 2 von 3 Fahrzeuge nicht den beschrieben Zustand, was ich schon von renommierten Autohäusern dreist und frech finde. Obwohl ich im Bereich von 20-50km suche, sind schon so ein paar hundert € für die Anfahrt drauf gegangen.

Du suchst also im Bereich wo 90-95% der Kandidaten, gerade Audi, BMW, MB VW vor Ort ein Reinfall sein werden und schaust dir Fahrzeuge an die am anderen Ende der Republik stehen. Fährst du einmal deine Kandidaten ab, ist dein Budget um 50% kleiner.

Abseits von Mainstream findet man schon ein paar interessante Kandidaten in der Nähe von München.

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Lexus IS 250 V6 Luxuryline-Leder-Autom-Temp-KeyLess
Erstzulassung: 09/2007 Kilometerstand: 81.100 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 153 kW (208 PS)
Preis: 11.900 €

https://link.mobile.de/abpeh4wgxT652BKi6

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Honda Honda Accord Type S 2.4I-VTEC
Erstzulassung: 10/2009 Kilometerstand: 80.600 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 148 kW (201 PS)
Preis: 11.750 €

https://link.mobile.de/uZgQLYcYpFQQQ5LJA

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Honda Accord Lim Finanzierungs Angebot 3,49% Festzins
Erstzulassung: 06/2010 Kilometerstand: 123.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 115 kW (156 PS)
Preis: 8.990 €

https://link.mobile.de/XpRwKjU2ConHjsWq7

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Honda Honda Accord 2.0 I-Vtec , Automatik, 85,50...
Erstzulassung: 09/2006 Kilometerstand: 85.500 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 114 kW (155 PS)
Preis: 8.199 €

https://link.mobile.de/Kc15Li6cBF1bGNtF6

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Honda Honda Accord CU2 K24 Typ s Tüv Neu 10/24
Erstzulassung: 09/2009 Kilometerstand: 132.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 148 kW (201 PS)
Preis: 11.499 €

https://link.mobile.de/6kEyTs9dKemagNjV7

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Volvo S60 Lim. Momentum, Automatik, Klima
Erstzulassung: 02/2011 Kilometerstand: 46.539 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 177 kW (241 PS)
Preis: 11.990 €

https://link.mobile.de/6a6pn4sEqfvsatj19

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Volvo S40 Momentum 2.4 Automatik "Top Ausstattung" +..
Erstzulassung: 03/2006 Kilometerstand: 106.500 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 103 kW (140 PS)
Preis: 6.490 €

https://link.mobile.de/VVdicLgKRK6eq3BSA

Die Fahrzeuge sind einfach frischer, modernen, gepflegter und deutlich risikoärmer als BMW und MB, die in der Regel in diesem Preisbereich schon durch ein paar unseriöse Hände gegangen sind. Ich würde einen der Accords nehmen.

Auch wenn ein paar Modelle 1-2 tausend teuerer sind, ist ein gepflegtes Exemplar am Ende deutlich günstiger als ein Fass ohne Boden wie in dieser Preisklasse und deinen Kandidaten oft üblichen.

Das sind echt klasse Autos und Tipps die du mir da vorgeschlagen hast!

Ich danke dir herzlichst dafür!! 🙂

Wie ihr schon alle sagt, meine Wünsche sind leider nicht vertretbar...
Die alternative die ihr mir aber alle mitgeteilt habt, sind tatsächlich auch sehr schöne Autos, die ich mir auf jeden Fall genauer anschauen werde.

Von Auto-Abos möchte ich abstand nehmen, da finanzier ich mir doch lieber einen Neuwagen... Denn die Autos die man unter 400€ kriegt, würde ich für 100€ Leasen können mit 100€ Versicherung. Die restlichen 200€ könnte ich dann auch gleich selber zur Seite legen, für anfallende Reparaturmaßnahmen, die bei einem Neuwagen in den ersten 4 Jahren sowieso "seltener" vorkommen sollten, wenn ich Glück habe... 😁

Wie gesagt, ein großes Dankeschön an jeden der mir hier weiterhilft einen Schritt weiter nach vorne zu kommen. Das ist nicht selbstverständlich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen