Gebrauchtwagen Kauf W204 worauf achten? 180 oder 200
Guten Tag zusammen,
Ich wollte nun auch mal in die Mercedes-Benz Welt eintauchen, und interessiere mich schon lange für den w204. Bisher bin ich alles mögliche gefahren von Ford, seat, nissan VW usw. Ich wollte fragen auf was speziell sollte man beim w204 achten? Motoren würde nur der 180 oder 200er Benziner in Frage kommen. Ausstattung würde mir die einfache Grundausstattung auch reichen, da ich nicht so anspruchsvoll bin, und das wichtigste sowieso Serie ist. Vom karosserie Typ bin ich recht flexibel, die Limosine wäre zwar am schönsten, jedoch gefällt mir auch das coupe und das T Modell gut. Optisch finde ich vorfacelift schöner wie mopf, aber in erster Linie geht's um die Qualität, welcher besser ist.
Preis sollte nicht mehr wie 18k sein und Kilometer max 100000. Im vorfacelift gab es Anfang ja noch kompressor, inzwischen sind Es ja turbo Motoren, welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Pannenstatistik und Rückrufaktion sind hier ja sehr gering. Ihr seht schon ich brauch einfach bisschen Beratung was wichtig ist und was nicht, und vorallem eine realistische Auszeichnung des Preises. Viele sind im Netz einfach zu billig, andere viel zu teuer?
Mfg
Jens
Beste Antwort im Thema
Ich bin mit meinem 200’ter mehr als zufrieden !
33 Antworten
vor allem ersetzt der C180 mit dem neuen Motor den C200 praktisch komplett, bei deutlich geringerem Verbrauch. Meiner hat übrigens fast 200.000km abgespult.
Das was beim M271 abgeht, sind keine Kinderkrankheiten. Das ist ein Serienfehler. Der zieht sich die gesamte Bauzeit durch. Aber man muss fairerweise sagen, dass nicht alle Besitzer betroffen sind und viele das nie erlebt haben. Ein Freund von meiner Frau hatte das an seinem C203 auch gehabt, mit 230.000km, aber nicht aufs Rasseln gehört und gedacht, die Woche bis zum Service kannst noch fahren, Pustekuchen. Wer nicht hören will, muss fühlen. Jetzt hat er eine B-Klasse 🙁
Ich denke, man hat sich geeinigt, daß der neue C180 ab 2012 mit 1,6 Litern der beste Motor für TE ist.
Mit 18 K als Limit und keine besondere Wünsche an die Ausstattung gibt es die freie Auswahl.
Für einen Wiederverkauf, wenn der nicht allzu lange hin sein sollte, empfehlen sich die Ausstattungsmerkmale Xenon, PDC, Automatik und Avantgarde.
Habe jetzt 3 Stück c180 t Modell mopf bei mit in der Nähe gefunden
Alles vom Mercedes-Benz Händler. Laufleistung zwischen 55000 75000.
Beide die 1.6 turbo mit 156 PS. Ich denk da werd ich am ehesten gute Chancen haben das die Kette geprüft wurde. Einer davon ist automatik die anderen Schalter. Alle Avantgarde, leider ohne Xenon. Dafür mit Navi
Der C180 mit dem 1.6er Turbo (M274) hat eigentlich keine Probleme mit der Steuerkette, brauchst dir also im Normalfall keine Sorgen drum machen.
Kannst die Links zu den Fahrzeugen ja hier einmal reinstellen, dann kann man dir bei der Auswahl vielleicht ein wenig helfen.
Ähnliche Themen
Guck dir mal den an, ist in Böblingen, kann aber eigentlich der Motor in der Anzeige nicht stimmen, 10/2012 gab es den M271 nicht mehr im C180, aber die Händlerdatenbank könnte falsch sein. Brief ansehen. Markenzeichen des M274 ist Hubraum 1595cm³.
https://www.autoscout24.de/.../...74c5-4636-493f-974e-d8a2a5adc8b4?...
Auch in BB
https://www.autoscout24.de/.../...9c73-8031-494b-aae2-58e340ccbfaa?...
Ach so, zwei oder drei Vorbesitzer ist oft normal. Der erste war oft, vor allem ab Ende 2012 ein Jahreswagen und dann sind die Autos ja auch sieben Jahre alt, also 2-3 Jahre Haltedauer ist normal für viele.
Alle M274 sind ab Ende 2012/Anfang 2013 Euro6. Das war der einzige Euro6-Motor im 204.
Der erste verlinkte hat aber kein Xenonlicht, wie angegeben. Finger weg von der Anzeige würde ich sagen.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 9. Mai 2019 um 17:06:51 Uhr:
Markenzeichen des M274 ist Hubraum 1595cm³.
Es gab auch ein paar M 271 mit 1597ccm
@TE
Ich habe dir dieses Angebot herausgesucht.
Für mich ein faires Angebot, in deiner Nähe, Automatik, Xenon, COMAND, Assistenzsysteme....
Zitat:
@amdwolle schrieb am 9. Mai 2019 um 17:19:26 Uhr:
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 9. Mai 2019 um 17:06:51 Uhr:
Markenzeichen des M274 ist Hubraum 1595cm³.
Es gab auch ein paar M 271 mit 1597ccm
ja, aber die waren alle 2010 und früher. Der Motor war übrigens laut den Daten gut im Futter. Den gab es aber vorzugsweise als Schalter. Zumindest harmonierte der Motor mit der Automatik wohl nicht richtig, sieht man an den Fahrleistungen und Verbrauchsdaten. Der war als Spritsparmodell geplant, was er auch tat.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 9. Mai 2019 um 19:04:05 Uhr:
Zitat:
@amdwolle schrieb am 9. Mai 2019 um 17:19:26 Uhr:
Es gab auch ein paar M 271 mit 1597ccmja, aber die waren alle 2010 und früher. Der Motor war übrigens laut den Daten gut im Futter. Den gab es aber vorzugsweise als Schalter. Zumindest harmonierte der Motor mit der Automatik wohl nicht richtig, sieht man an den Fahrleistungen und Verbrauchsdaten. Der war als Spritsparmodell geplant, was er auch tat.
Diesen Motor gab es zuerst nur als Schaltwagen (BE) einer leichteren Frontscheibe, einer tiefergelegten Karosse, Energiesparreifen....
Da die Kundschaft zu 80% zur Automatik greift, wurde diese später auch für diese Motorisierung nachgeschoben.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Mercedes-Benz C 180 T Avantgarde PTS Easy-Pack Sitzh
Erstzulassung: 02/2014
Kilometerstand: 56.936 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 115 kW (156 PS)
Preis: 18.490 €
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Mercedes-Benz C 180 CGI AVANTGARDE Navi SHZ EURO6 SpiegelPaket
Erstzulassung: 03/2014
Kilometerstand: 75.200 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet
Leistung: 115 kW (156 PS)
Preis: 15.500 €
So das sind nur 2 von den 3. Der andere ist anscheinend grad nicht mehr verfügbar vorübergehend?
Also das sind beides die 1.6 turbo Motoren. Ist das der gleiche Motor wie auch im w205 c180? Also der Renault Motor.
Gibt da auch noch Probleme mit der hohlschraube am turbo!? Aufgrund der vielen negativen Erfahrungen mit steuerkette, hohlschraube und der starken Korrosion an der Hinterachse soll es nun definitiv nur ein mopf werden einer der letzten mit dem kleinen 1.6 turbo. Schalter oder Benziner ist mir egal. Xenon und Navi waren toll sind aber kein Muss.
Zitat:
Also das sind beides die 1.6 turbo Motoren. Ist das der gleiche Motor wie auch im w205 c180? Also der Renault Motor.
Nö, dies sind keine "Renaultmotoren".
Der M274 wurde im W204 und W205 verbaut und wird jetzt durch den M264 ersetzt.
2014, hm, da ist bereits der Transponder verbaut für die Reifen. Im Zweifelsfall sind die 2013er billiger im Reifenwechsel.
Zitat:
@Fiesta-Jens schrieb am 9. Mai 2019 um 22:06:55 Uhr:
Aber der kleine basis Benziner im w205 ist doch Renault oder?
Der kleinste Dieselmotor ist von Renault. Einen Benzinmotor von Renault gibt es weder im W204 noch im W205.