Gebrauchtwagen gekauft, Fahrzeug-Brief per UPS versendet und nicht mehr auffindbar

Hallo zusammen,

ich habe vor anderthalb Wochen ein Gebrauchtfahrzeug bei einem Händler gekauft. Große Kette, kein Fähnchenhändler.

Da der Händler etwas weiter entfernt ist, wurde mir der KFZ-Brief per UPS-Express, gegen persönliche Entgegenahme, zugeschickt um unnötige Fahrerei zu vermeiden.

Jetzt ist passiert was passieren musste, der Brief ist irgendwo im UPS-Netzwerk und seit einer Woche verändert sich der Tracking-Status nicht mehr. Hotline ca. 10 mal angerufen. Anfangs hieß es "Warten wegen dem Schneechaos", heute hieß es nur noch man wisse nicht wo die Sendung ist, Nachforschungsantrag stellen.
Dies habe ich so an den Händler weiter getragen, da er das als Absender durchführen muss.

Ich vermute das es darauf hinauslaufen wird, das neue Papiere beantragt werden müssen.
Dauer, mindestens 2-3 Wochen, dank Corona vermutlich noch länger.

Nun brauchen wir aber dringend das Auto, meine Frau muss schnellstens wieder mobil werden.

Frage daher: Kann ich das Auto auch ohne Brief zulassen? Wenn ja, welche Dokumente benötige ich dafür?

Kaufvertrag mit Fahrgestellnummer usw. habe ich natürlich, bezahlt ist das Auto auch.

Bitte fundierte Aussagen und jetzt kein "Wieso schickt man das per Post" oder ähnliche Klugscheißerei.
Das hilft mir jetzt grade nicht weiter, hätte ich gewusst das es so kommt, hätte ich den Weg natürlich auf mich genommen um die Papiere zu holen.

Anruf bei der Zulassungsstelle (EN-Kreis) bringt nichts, geht nie einer dran oder ist besetzt. Wer die Zulassungstellen Witten und Schwelm kennt, weiß wovon ich rede.

Ich danke euch und hoffe auf eine Lösung

Gruß
Sebastian

29 Antworten

Für den Verkäufer ist der Druck leider nicht so groß, wenn das Auto schon bezahlt ist. Er wird wohl lieber etwas länger warten, ob UPS die Sendung doch noch ausliefert und sich alle Probleme in Luft auflösen, bevor er sich die Arbeit mit der Neubeantragung von Papieren antut.

Haftet UPS nicht bis 510 Euro für jede Sendung? Diese Summe würde ggf. dem Verkäufer zustehen. Vielleicht würde es ihm dann leichter fallen, dem TE einen Miet-Ersatzwagen zu bezahlen. Kommt jetzt darauf an, wie engagiert der Verkäufer ist.

Ich habe mal eine Palette versandt, per Spedition.
Eine Palette, knapp 200 Kg schwer !!

Auf Nachfrage vom Kunden, wo denn die Pal. bliebe, fragte ich bei der Sped. und bekam zu hören: Ist im Moment nicht bekannt.. ..wir forschen nach.

Auch nach Tagen bekam ich dieselbe Antwort.
Für den Kunden wurde es langsam eng.

Sage und schreibe 2 Wochen später "tauchte" die Palette wieder auf.
Sie war auf dem falschen LKW gelandet, im falschen Teil von DE, natürlich denn auch im falschen Depot, was die Pal. erstmal "in eine Ecke" stellte, weil da keiner was mit anfangen konnte. Bevor diese Suchanfrage dann tatsächlich da auch aufschlug, und jemand sich erinnerte: Da war doch was...

Letztendlich landete sie dann nach knapp 3 Wochen beim Kunden.
Mega ärgerlich, und unendliche hin und her Mailerei und Telefoniererei.
Was will ich damit sagen ?
Wenn dieser Brief nicht vom LKW in einen Gulli fiel, sollte er wieder auftauchen.
Die Frage ist dabei, wie lange dauert es...

Gruß Jörg.

Zitat:

@motor_talking schrieb am 16. Februar 2021 um 13:59:11 Uhr:



Haftet UPS nicht bis 510 Euro für jede Sendung? Diese Summe würde ggf. dem Verkäufer zustehen. Vielleicht würde es ihm dann leichter fallen, dem TE einen Miet-Ersatzwagen zu bezahlen.

Nene, leider nicht. Bei solchen Haftungsthemen gehht es immer um den reinen Wert der verlorenen/beschädigten Ware, nicht um irgendwelche Folgekosten, die auftreten.

Die meisten Sendungen tauchen wieder auf. Das wird sich in ein paar Tagen lösen.

Ähnliche Themen

Ich kann die Ausnahme liefern, die die Regel bestätigt. Ich habe eine Nachverfolgung für einen kleinen Karton laufen...Inhaltswert Netzwerk Cisco Hardware im Wert von ca. 1000 Euronen. Das einzige was man weiß...der Karton ist in Hamburg angekommen, seit 06.01.2021.

Zitat:

@nogel schrieb am 16. Februar 2021 um 17:19:14 Uhr:



Zitat:

@motor_talking schrieb am 16. Februar 2021 um 13:59:11 Uhr:



Haftet UPS nicht bis 510 Euro für jede Sendung? Diese Summe würde ggf. dem Verkäufer zustehen. Vielleicht würde es ihm dann leichter fallen, dem TE einen Miet-Ersatzwagen zu bezahlen.

Nene, leider nicht. Bei solchen Haftungsthemen gehht es immer um den reinen Wert der verlorenen/beschädigten Ware, nicht um irgendwelche Folgekosten, die auftreten.

Das wäre bei einem Kfz-Brief also ein Wert von 5 Cent für das Papier, auf dem er gedruckt ist?
Die Gebühr und Arbeitszeit, die die Beantragung eines neuen kostet, wären ja schon wieder Folgeschäden? Oder wären das hier doch die Wiederbeschaffungskosten, für die UPS einstehen müsste?
Bei der Annahne der Sendung kontrolliert UPS ja nicht den Inhalt, wie bestimmen sie dann bei Verlust den Wert des Inhalts? Nur durch Befragen des Absenders?
Es ist schon klar, der TE will lieber den Brief als Geld.

Es ging darum, daß der Leihwagen nicht von UPS bezahl wird.

Hallo Leute, kurzes Update:

Der Brief ist heute, mit 8 Tagen Verspätung, in meinem zuständigen Verteilzentrum in Wuppertal
angekommen. Mir fällt ein riesen Stein vom Herzen und meine Vermutung, das Paket ist verschollen, scheint glücklicherweise nicht wahr zu werden.

Istefanos soll also Recht behalten 🙂

Danke für dein Feedback. Ärgerlich alles, aber zum Glück alles gut gegangen. Zum Glück taucht so gut wie alles früher oder später auf

Update 2:

UPS wollte wohl was gutmachen. Die Papiere sind jetzt schon Zuhause angekommen.
Die Erleichterung ist riesig, vllt schaffe ich es noch ihn morgen anzumelden und Frau und Kind sind endlich wieder
mobil.

Na da kannst du aber froh sein, so etwas ist echt ärgerlich.
Es tut zwar nichts mehr zur Sache aber hattest du vom Brief (leserlich) ein Foto gehabt?
Ich hatte mir auch ein Auto gekauft und wollte nicht extra um die Papiere zu holen nochmal den weg auf mich nehmen. Der Verkäufer schickte mir ein Bild vom Brief. Daraufhin bin ich zur Zulassungstelle gegangen und konnte ein Kurzzeitkennzeichen mitnehmen. Das wäre evtl. In deiner Situation auch noch gegangen als Überbrückung.

Aber letztendlich......Ende gut alles gut......

Zitat:

@Kohli91 schrieb am 18. Februar 2021 um 07:35:50 Uhr:


Hallo Leute, kurzes Update:

Der Brief ist heute, mit 8 Tagen Verspätung, in meinem zuständigen Verteilzentrum in Wuppertal
angekommen. Mir fällt ein riesen Stein vom Herzen und meine Vermutung, das Paket ist verschollen, scheint glücklicherweise nicht wahr zu werden.

Istefanos soll also Recht behalten 🙂

Danke fürs Feedback.
Ich erwartete ebenfalls mal ein Dokument, Wohnort 300km von München entfernt.
Es ging von München nach Nürnberg, gut 100 km wären es von da noch gewesen.
Dann passierte ein Tag lang nichts und nächster Eintrag im Tracking war Phuket in Thailand. 😁
Naja nach einer guten Woche wars dann auch da (wurde dann ebenfalls per Kurier zugestellt).
Angeblich ist sowas gar nicht so selten.
Landet im falschen Fach und weg isses.

Zitat:

@Matsches schrieb am 18. Februar 2021 um 16:29:31 Uhr:


Ich erwartete ebenfalls mal ein Dokument, Wohnort 300km von München entfernt.
Es ging von München nach Nürnberg, gut 100 km wären es von da noch gewesen.
Dann passierte ein Tag lang nichts und nächster Eintrag im Tracking war Phuket in Thailand. 😁
Naja nach einer guten Woche wars dann auch da (wurde dann ebenfalls per Kurier zugestellt).
Angeblich ist sowas gar nicht so selten.
Landet im falschen Fach und weg isses.

So lange es die Kollegen in Thailand dann wieder auf den richtigen Weg bringen und nicht der Einfachheit halber in der Rundablage versenken...

Naja ob es das falsche Fach ist... eine Sendung aus den USA hatte es laut Tracker App bis ins Verteilerzentrum nach Düsseldorf geschafft. Also schon mal dieselbe Stadt. Naja und am nächsten Tag war es dann in Spanien. Kam aber alles ordnungsgemäß an, nur halt vielleicht drei unnötige Tage zu spät. Laut UPS Mitarbeiter alles normal und voll automatisiert.

Zitat:

@spowling schrieb am 18. Februar 2021 um 15:45:21 Uhr:


Na da kannst du aber froh sein, so etwas ist echt ärgerlich.
Es tut zwar nichts mehr zur Sache aber hattest du vom Brief (leserlich) ein Foto gehabt?
Ich hatte mir auch ein Auto gekauft und wollte nicht extra um die Papiere zu holen nochmal den weg auf mich nehmen. Der Verkäufer schickte mir ein Bild vom Brief. Daraufhin bin ich zur Zulassungstelle gegangen und konnte ein Kurzzeitkennzeichen mitnehmen. Das wäre evtl. In deiner Situation auch noch gegangen als Überbrückung.

Aber letztendlich......Ende gut alles gut......

Da hatte ich noch gar nicht dran gedacht, wäre natürlich auch eine gute Lösung gewesen zur Überbrückung.

Zum Glück aber nicht mehr notwendig, Auto wurde gestern noch angemeldet und wird heute abgeholt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen