Gebrauchtwagen Euro 4 Diesel "zukunftstauglich"?

Moin,

ich schaue aktuell nach meinem ersten auto, das dann ein gebrauchtwagen wird und dann habe ich mir die frage gestellt, ob sich dann ein diesel der abgasnorm euro 4 lohnt und was das genau bedeutet. gibt ja auch z.b. ältere mercedes der euro 3 klasse. was würde das für mich bedeuten? heißt das, dass ich durch den höheren schadstoffausstoß mehr steuern zahlen muss, und darf ich das auto in den nöchsten jahren immer noch so benutzen wie vorher? Es geht ja darum, dass die ganzen fahrverbote erscheinen. ich blicke da echt nicht mehr durch. denn dann lohnt sich so eine anschaffung ja gar nicht und ich kann ja direkt zu nem benziner greifen - oder wie ist das? ich würde das auto gerne so um die 2jahre+ fahren 😁

Grüße

Beste Antwort im Thema

Steuern von Euro 3 und Euro 4 sind gleich. Euro 4 Diesel haben meist einen DPF und damit die grüne Plakette, dürfen also momentan in viele Innenstädte. Euro 3 ist oftmals nur gelb, darf also nicht überall rein.

Wie das mit den anderen Fahrverboten weitergeht ist natürlich schwer zu sagen. Persönlich glaube ich, die werden in den nächsten 2Jahren keine Flächendeckenden Kontrollen hinbekommen. Frage ist auch, wie oft du in gefährdete Städte musst.

Ich persönlich werde versuchen meine Euro 4 Diesel noch so lange wie möglich zu fahren, denn momentan macht es kaum Sinn einen Diesel jeglicher Art zu kaufen. Sollte der schlimmste Fall eintreffen und die Grünen wirklich an die Macht kommen, dann ist sowieso nichts mehr Sicher und bei Bekloppten kann man halt nicht vorhersagen, welche Dummheit die als nächstes begehn.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Interessant waere mal das Budget, wo faehrt der TE (Umweltzone in der Naehe?), wieviel km faehrt er, und evtl. die handwerkliche Begabung
Bei den Autos ist altersbedingt das ein oder andere zu machen. Dafuer ist die Technik noch einfacher, weniger Elektronik, man kann auch noch vieles selbst machen.

Moin,

Zum einen geht es da gar nicht drum, sofort alles "sauber" zu bekommen, sondern einen Weg zu gehen. Und was war gleich nochmal der Unterschied zwischen Masse und Konzentration?

Wenn es SO unwichtig wäre, wo etwas emittiert wird - warum sollte man dann um Tschernobyl nach wie vor nicht wohnen und kann das hier relativ ungefährdet machen und warum erstickt man nicht an den Abgasen in Mumbai? Oder warum riecht man den Furz in der einen Ecke des Raums nicht in der anderen sehr wohl?!?

LG Kester

Bitte?????????

Wenn wir mal Spielzeug ignorieren - dürften die meisten EU4 Diesel für den Betrieb notwendig plus/minus die gleiche Elektronik verwenden. Der wesentliche Unterschied ist die Abgasreinigung und abgesehen von vielleicht einem Sensor mehr oder weniger dürfte der Unterschied marginal sein.

LG Kester

Zitat:

@taurus1 schrieb am 7. November 2019 um 14:03:21 Uhr:


Interessant waere mal das Budget, wo faehrt der TE (Umweltzone in der Naehe?), wieviel km faehrt er, und evtl. die handwerkliche Begabung
Bei den Autos ist altersbedingt das ein oder andere zu machen. Dafuer ist die Technik noch einfacher, weniger Elektronik, man kann auch noch vieles selbst machen.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 7. November 2019 um 14:47:28 Uhr:


Bitte?????????

Wenn wir mal Spielzeug ignorieren - dürften die meisten EU4 Diesel für den Betrieb notwendig plus/minus die gleiche Elektronik verwenden. Der wesentliche Unterschied ist die Abgasreinigung und abgesehen von vielleicht einem Sensor mehr oder weniger dürfte der Unterschied marginal sein.

LG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 7. November 2019 um 14:47:28 Uhr:



Zitat:

@taurus1 schrieb am 7. November 2019 um 14:03:21 Uhr:


Interessant waere mal das Budget, wo faehrt der TE (Umweltzone in der Naehe?), wieviel km faehrt er, und evtl. die handwerkliche Begabung
Bei den Autos ist altersbedingt das ein oder andere zu machen. Dafuer ist die Technik noch einfacher, weniger Elektronik, man kann auch noch vieles selbst machen.

Ich empfehle mal vergleichsweise an einem 2.0 TDI der Generation EA188 und der Generation EA288 zu arbeiten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 7. November 2019 um 16:24:59 Uhr:



Zitat:

@Rotherbach schrieb am 7. November 2019 um 14:47:28 Uhr:


Bitte?????????

Wenn wir mal Spielzeug ignorieren - dürften die meisten EU4 Diesel für den Betrieb notwendig plus/minus die gleiche Elektronik verwenden. Der wesentliche Unterschied ist die Abgasreinigung und abgesehen von vielleicht einem Sensor mehr oder weniger dürfte der Unterschied marginal sein.

LG Kester

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 7. November 2019 um 16:24:59 Uhr:



Zitat:

@Rotherbach schrieb am 7. November 2019 um 14:47:28 Uhr:

Ich empfehle mal vergleichsweise an einem 2.0 TDI der Generation EA188 und der Generation EA288 zu arbeiten.

Da sind aber zwei Generationen und 14 Jahre dazwischen. Dazu völlig andere Technik (vw Besonderheit ) der EA188 ist ein Steinzeitmotor der Mitte der 90er entwickelt wurde.

Moin,

Reden wir von Elektronik oder dem.gesamten Auto? Die meisten EU4 Autos - werden bereits Zentralelektronik haben, sind komplett überwacht usw. Ob es in einer Version durchdacht verbaut ist und in einer total bekloppt ist davon unabhängig. Haben tun die das meiste beide. Wir reden ja nicht von nem weitgehend mechanisch geregelten Motor mit EU1 oder so.

Und wenn du dich mal ärgern willst empfehle ich Ventilspieleinstellen an einem Mercedes M110 😁

LG Kester

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 7. November 2019 um 13:32:02 Uhr:


Nur interessiert das weiter östlich von uns niemand. Die kaufen unsere guten kaum alten Diesel zu Spottpreisen. Ach ja der Wind bläst ja nur nach Osten.

zu 90% bläst der Wind von West nach Ost.

Zumindest bei mir hier in Hamm. Das war ja in den 60ern das Leid das wir immer die Scheiße aus dem Ruhrpott abkriegten.

Moin,

Das gerede von den Super Autos gibt es doch immer wieder ... Sei es Abwrackprämie usw.pp. erstaunlich ist dann halt stets nur - dass kaum wer diese Super Autos kaufen will. Offenbar ist das ziemlich viel Wunsch Teil der Vorstellung, sonst gäbe es ja nichts mehr worüber man meckern könnte.

Die meisten EU4 Diesel werden sich nah oder jenseits der 200tkm befinden - da ist einfach meist nicht mehr viel mit Super über.

LG Kester

Oder man muss ein paar Taler mehr auf den Tisch legen.

Naja - dazu muss man das Geld aber entweder haben oder bekommen 😉

LG Kester

Das ist klar.

Aber wir kennen ja nicht mal das Budget vom TE. Von daher ist das alles nur Spekulation.

Wir haben vor ca. 3,5 Jahren noch nen e61 mit 98T gekauft. War allerdings nicht der günstige Kauf.

Aber muss halt Prioritäten setzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen