Gebrauchtwagen | Coupe/Cabrio | "sportlich" | bis 10.000€

Moin moin und schöne Grüße aus Niedersachsen,

ich habe bisher einige Kaufberatungen und Tests zu vielen verschiedenen Fahrzeugen/Karrosserievarianten gelesen und mir auch bereits einige Fahrzeuge vor Ort angeschaut, jedoch noch nicht das richtige gefunden, bzw. bestimmt auch noch sehr viele Interessante Autos übersehen. Und somit bin ich dann schließlich bei euch gelandet und hoffe, dass ihr mir etwas weiterhelfen könnt.

Momentan fahre ich die Autos meiner Eltern, da ich noch in der Lehre bin, diese aber in nächster Zeit abschließen werde und meine Eltern dann wieder beide Autos brauchen. Ich fahre zur Zeit täglich einen Polo Bj. 2009, Benziner und irgendwas um die 80-90 PS. Außerdem fahre ich gelegentlich einen Audi A6, 3.0L, Diesel mit etwas über 200PS. Tja und somit muss ich mir nun langsam aber sicher Gedanken machen, was für ein Auto es denn sein soll. Der Autokauf liegt zwar noch gute 6 Monate hin, aber ich plane solche Investitionen nunmal gerne 😉
PS: bin bereits einige Wochen im Winter einen BMW E36 gefahren und muss sagen, dass ich persönlich den Hecktriebler leichter zu kontrollieren finde ^^

Mein Fahrerprofil:

Arbeitsweg: ca. 80km pro Tag (Hauptsächlich Landstraße und kleine Ortschaften)
Gesamtkilometer im Jahr: zwischen 25.000 und 30.000
Saisonfahrzeug: Definitiv NEIN! (muss ganzjahres geeignet sein)
Front/Heck/Allrad: Bevorzuge Heckantrieb
Karrosserieform: Coupe/Cabrio (Stahldach bevorzugen?)
Sitzplätze: 2 sind ausreichend, 4 schaden nicht
Laufleistung: bis ca. 120.000km
PS: so ca. 150PS und aufwärts
Ausstattung: Klima wäre wünschenswert, Leder (kann, muss aber nicht)
Erstzulassung: keine Oldtimer (zu schade), gerne Youngtimer aber auch neuere Fahrzeuge
Verbrauch: sollte sich im Mittel so ca. um 10 bewegen, natürlich ist weniger erlaubt 😉

Ich habe auch bereits einige Fahrzeuge angeschaut bzw. Probegefahren, unteranderem den Mazda MX-5 (da er viel Lob erfährt). Von diesem Auto, muss ich leider zugeben, bin ich kein Freund. Seine Fahrleistungen sind anständig und machen auch dementsprechend Spaß, jedoch finde ich ihn optisch nicht sehr gelungen und habe auch von der Bequemlichkeit der Sitze nicht den positivsten eindruck mitgenommen. Auch wenn diese sehr guten halt bieten entsprechen sie leider nicht meinen Bedürfnissen/Anforderungen.

Autos die ich sehr interessant finde sind z.B.:
MB SLK 230 Kompressor (nach Facelift)
VW Corrado G60 (leider Fronttriebler, aber möchte ich noch probefahren, häufig verbastelt -.-)
Porsche 944 S2 (wahrscheinlich noch zu teuer)
BMW Z3 Coupe

Nun meine Frage an euch, habt ihr noch weitere Ideen oder könnt mir zu den bereits genannten Fahrzeugen Iipps oder Erfahrungsberichte geben?
Ich bin für jegliche Art der Hilfestellung dankbar 🙂

Mit Freundlichen Grüßen
Vabos

Beste Antwort im Thema

Cadillac XLR?

Edit: Ne, liegt wohl doch "etwas" über deinem Budget.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Der Alfa Romeo GT ist auch nicht schlecht. Von vorne sieht er richtig schick aus, aber von hinten muss man ihn sich leider schön trinken. Wenn man ihn strategisch von der richtigen Seite einparkt, kann man sicherlich gut damit leben 😉

Zum Z4 (insb. E85): Es gibt sicherlich ein paar Sachen die man ihm vorwerfen kann, aber eins ist er sicherlich nicht: Langweilig!

Es gibt nur wenige Autos aus dem letzten Jahrzehnt, dessen Design so polarisierend, verspielt und einzigartig, wie der Z4 ist. Dagegen wirkt ein Alfa GT schon fast beliebig und austauschbar :-P

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 26. Januar 2015 um 14:00:50 Uhr:


... Und das kann z.b. der Alfa Romeo GT erfüllen, ab 2006 gabs ihn auch mit dem Sperr.diff
auch Q2 genannt und in der stärksten Version, als 3.2 V6, sieht ein Z3 3.0, richtig
"alt" aus. ...

Hast du hierzu ein paar nähere Angaben? Wenn man sich die zeitgenössischen Messwerte, z.B. aus der AMS, anschaut, liegt der Alfa Romeo in sämtlichen Disziplinen hinter dem älteren BMW Z3 3,0i.

Im direkten Vergleich findet man folgende Werte:
[BMW-/Alfa-Werte]

Leistung: 170 zu 176kW
Drehmoment: je 300Nm (bei 3500 zu 4800rpm)
Gewicht: 1352 zu 1445kg
Vmax: 250 zu 243km/h
Antrieb: RWD mit 25%-Sperre (Serie) zu FWD mit ??-Sperre (optional ?)
Getriebe (manuell): 5 zu 6 Gänge

Beschleunigung:
0-80 km/h: 4,3 zu 4,6 s
0-100 km/h: 6,0 zu 6,6 s
0-120 km/h: 8,2 zu 8,7 s
0-130 km/h: 9,5 zu 9,9 s
0-160 km/h: 14,1 zu 15,0 s
0-180 km/h: 18,5 zu 19,9 s
0-200 km/h: 25,2 zu ??? s

Quellen:
AMS-VT BMW Z3 Coupé 3,0i
AMS-ET Alfa Romeo GT V6 3,2

Daher lässt sich daraus - wenn überhaupt - erst einmal entnehmen, dass "alt aussehen" nur rein optisch gemeint sein kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen