Gebrauchtwagen bis max. 3000€ (möglichst niedrige Umterhaltskosten)

Hallo
ich habe mich hier angemeldet und hoffe auf konstruktive Ratschläge
Mein alter Wagen ist demletzt kaputt gegangen, Reparatur wird auf etwa 800-1000 geschätzt und TÜV/HU ist zeitgleich fällig. Da der Wagen eine Familienübernahme ist und zudem ein Van und weniger für jüngere Menschen, zudem relativ hohe Versicherung, suche ich da etwas sportlicheres und sollte auch günstiger sein (monatlich hat die Kfz Steuer und Versicherung mit dem alten Zafira mehr als 1000€ im Jahr also ca. 85€ monatlich gekostet).

wichtig ist bei dem ganzen auch, dass er bin noch mindestens 1 eher 1.5 Jahre TÜV/HU hat, grüne Plakette (die meiner nicht hatte) und sonst keine besonderen Features (über sowas wie eine normale Anlage und MP3/Bluetooth würde ich mich selbstverständlich freuen muss aber nicht sein). Der Wagen würde nicht regelmässig genutzt werden, im grunde so etwa 8000km p.a.

wie wäre es mit einem der folgenden Angebote (gefällt mir optisch mit am besten in dem Preissegment):

Gerade gefunden #ebaykleinanzeigen https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../664894978-216-1049
Gerade gefunden #ebaykleinanzeigen https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../675889275-216-2096

oder sollte ich da noch etwas mehr drauf legen bzw ein zwei Schubladen tiefer und dann einen weniger gebrauchten und alten Wagen der solide ist?

ich danke euch!

Beste Antwort im Thema

Also ein Opel Astra und hier besonders der G gehört zu den
günstigsten PKWs überhaupt im Unterhalt wenn wir
von Kompakten reden/schreiben.
Der BMW ist in der Mittelklasse angesiedelt, auch
im Unterhalt ist er eine klare Kante teuerer wie ein ähnlich
Motorisierter Astra und das in den Fest als auch
Variablen Kosten.
Opel Ersatzteile sind sehr günstig, was von BMW leider
gar nicht der Fall ist, Ausnahmen gibts immer ich bezieh
mich auf die Gesamtheit.
Dazu kommt noch das der BMW viele Dinge hat die dem
Astra fehlen und dort nie kaputt gehen können.
Im Opel ist eine billige aber haltbare Verbundlenkerachse drin.
Beim 3er Schräglenker mit Gummibuchsen welche
gern aus diesen raussreißen, Tonnenlager die gern für
selbige sind Kardanwelle usw.
Beim Opel muß man dafür auf den ZR achten,
welchen es bei BMW nicht gibt.

Intervall:

16V 4J vs. 60tkm
8V 8J vs. 120tkm

Die Wapu sollte stets mit getauscht werden.
Die Kosten dafür sind sehr gering.
Bei unseren Nubira mit den 16V Opel Motor hat
der ZR und Wapu wechsel knapp 230€ gekostet.
Komplette ZR Sätze mit allen Rollen,
gibts schon für deutlich unter 100€.

Auch ist Rost bei beiden ein Thema mitlerweile,
trotz Verzinkung beginnt der G im hinteren
Radlauf zu faulen, der E46 kennt das aber auch.
Sofern es sich nur um Anfangsstadien handelt,
kann es noch günstig gerichtet werden,
beim Astra ist das Problem, das am hinteren Radlauf
nur Lack aber kein U-Schutz auf den im 90°
abgwinkelten Blechausenradlauf drauf ist.
Ein Schutzauftrag bis zur Schwellerspitze
hilft hier dauerhaft gegen Oxid.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Und in wievielen Anzeigen im Niedrigpreisbereich findet man das?

Das ist und bleibt doch Wunschdenken.

ich werde mir weiteres Geld leihen sodass ich eine Kategorie höher (bis 3-3.500€) zugreifen kann. es sollte ein astra werden, jedoch ein neuerer (g bzw h) zudem habe ich noch einen bmw 318ci den ich probegefahren habe und der bombastisch ist... hier die frage:g gibt es einen Haken? wie sind die Unterschiede etwa in den Kosten? ich denke auch sehr für eure Unterstützung.

hier die neuen Objekte mit bitte um kurzes Statement:

zuerst der BMW wie gesagt sehr gut mit zurecht gekommen, fuhr sich sehr sauber und finde ihn optisch top:

Gerade gefunden #ebaykleinanzeigen https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../722866471-216-1055

Gerade gefunden #ebaykleinanzeigen https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../723603835-216-2022

Gerade gefunden #ebaykleinanzeigen https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../722946328-216-4807

Gerade gefunden #ebaykleinanzeigen https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../722380620-216-1992

Gerade gefunden #ebaykleinanzeigen https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../721295332-216-21780

Gerade gefunden #ebaykleinanzeigen https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../721257016-216-1107

ich danke euch nochmal!!

Nr.1

Der BMW sieht ganz gut aus, wenn alles io ist, warum nicht.
Die Unterhaltskosten waren ja soweit klar.

Nr.2.
Besser nicht (teuer , Easytronic)

Nr.3
Bastelbude

Nr.4
Von den Bildern her ganz ok.

Nr.5
Auch ganz ok, da Händler auch mit Sachmängelhaftung

Nr.6
zu lahm

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 25. September 2017 um 09:16:28 Uhr:


Nr.1

Der BMW sieht ganz gut aus, wenn alles io ist, warum nicht.
Die Unterhaltskosten waren ja soweit klar.

Nr.2.
Besser nicht (teuer , Easytronic)

Nr.3
Bastelbude

Nr.4
Von den Bildern her ganz ok.

Nr.5
Auch ganz ok, da Händler auch mit Sachmängelhaftung

Nr.6
zu lahm

Ich danke Dir wie immer für Deine fachkundige Ersteinschätzung. Nr. 4 und 5 finde ich auch sehr interessant im P/L.

Nochmal - bitte nicht böse sein, wenn ich nerve :/ - ist der Mehrpreis für den BMW (etwa 5-800€) in Ordnung (ähnliche Laufleistung, 2-4 Jahre älter, jedoch frischer TÜV und an sich in meinen Augen makelloser) ? Und wenn man für den Astra so wenig Steuern und Versicherung zahlt, wie viel MEHR wäre es für den BMW in etwa im Jahr? Gehen wir mal von ca 110€ Kfz-Steuer für den Astra aus und ca 500-600€ Versicherung. Wie viel wären es für den BMW in etwa? 150 + 700-800€ ? Das wäre "noch" im Rahmen mit ca. 20€/ Monat mehr Kosten. (plus eben 1-2l mehr Verbrauch?) Ich finde den Wagen sehr, sehr knorke, aber ich bin eben auch kein Krösus und will ja wirtschaftlich nicht unvernünftig werden.

Ansonsten wäre es wohl klug einen der Astras zu holen, bin von denen sehr angetan!

Ich danke euch sehr! 🙂

Ähnliche Themen

Mit einem BMW wirst Du prinzipiell immer höhere Wartungs- und Reparaturkosten haben.

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 25. September 2017 um 15:29:49 Uhr:


Mit einem BMW wirst Du prinzipiell immer höhere Wartungs- und Reparaturkosten haben.

Das weiß ich ja, aber ich meine konkret (annähernd) in Zahlen.

Astra: = ca. 100 Kfz + 5-600 Versicherung, heißt ungefähr 6-700€ im Jahr. Spritverbrauch 1-2l weniger, was für mich kein so wichtiges Kriterium ist (fahre weniger ca 500 km / Monat)
BMW: ?

ich werde wohl einen der Astras holen. 2.5-2.800 € sind da klug investiertes Geld 🙂

Das kann man nicht pauschal beantworten.

Jedes Auto hat andeen Wartungsstau.

Klar kann man einen tadellosen BMW finden und im Vergleich einen abgewirtschafteten Astra. Das muss man auch nicht sofort und auf Anhieb erkennen.

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 26. September 2017 um 11:56:47 Uhr:


Das kann man nicht pauschal beantworten.

Jedes Auto hat andeen Wartungsstau.

Klar kann man einen tadellosen BMW finden und im Vergleich einen abgewirtschafteten Astra. Das muss man auch nicht sofort und auf Anhieb erkennen.

Ja das geht immer. Also wärst Du auch in jedem Fall für einen der o.a. Astras? Neben dem Zahnriemen muss ich mir da vorerst die nächsten Jahre keine Sorgen machen oder? Auch obwohl fast 200k aufm Tacho stehen?

Leute, ich werde einen Kleinstkredit (ca. 2000€) aufnehmen und den schön moderat, aber relativ zügig (18-24 Monate) abbezahlen. Ich habe studiert, gehe arbeiten, noch verdiene ich nicht viel, in 1-2 Jahren sieht das vermutlich anders aus. Wozu der Geiz und Stress? Ich habe fix 1.200-1.500 ... bis Ende des Jahres kommen nochmal gut 1000€ hinzu. D.h. ich kann den Kredit im Grunde genommen schon zum Großteil bis Ende des Jahres abbezahlen. Aber der Wagen wird um die 2.7-3000 kosten. Brauche eine Reserve für den Fall de Fälle. Vielleicht lasse ich mich was das finanzielle angeht nochmal beraten, bei der jetzigen Lage bei ca. 2% eff. Jahreszins sollte man da keine großen Sorgen haben.

Blöd nur, wenn man innerhalb der nächsten 6-12 Monate arbeitslos wird. Muss noch Studienkredit und BAföG abbezahlen, aber das ist was anderes 🙂

Gepostet hast Du soviele Angebote, ich schau die nicht nochmal alle durch.

Nimm einen Astra mit 1.6er Motor und 105 PS. Auf keinen Fall Easytronic und auch keinen 1.4er.

Es wird nun bald so weit sein und ich bitte nochmals um kurzes Feedback. Vorweg: Ich will doch ehrlich gesagt etwas mehr Sicherheit (Garantie) und einen gewissen Service . Da ich eine Finanzierung brauche wäre das ein weiterer Punkt, wenn die Prozente stimmen, es über den Händler abzuwickeln. Was ich auch noch sehr angenehm finde (lohnt sich das?!): Wir übernehmen auf Wunsch den Zulassungsservice
*Wir bieten auf Wunsch ein DEKRA Gutachten wo das Fahrzeug von A-Z Gecheckt wird für das von uns angebotene Fahrzeug an.

Hier sind zwei solcher Angebote:

Opel Astra H 1.6 Lim.*Klima*Zentral*Navigation*
2.999 €
Erstzulassung: 07/2004
Kilometerstand: 59.432 km
Leistung: 77 kW (105 PS)
Farbe: Silber Metallic
Durch Klick auf den Link gelangst Du direkt zum Inserat:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

oder mit deutlich mehr Laufleistung in 1000€ günstiger:

Fahrzeugdaten:
Opel Astra H Lim. Enjoy
1.999 €
Erstzulassung: 06/2004
Kilometerstand: 204.800 km
Leistung: 77 kW (105 PS)
Farbe: Silber Metallic
Durch Klick auf den Link gelangst Du direkt zum Inserat:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

oder
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../722250686-216-4898

Was sagt ihr dazu?

Ansonsten gäbe es noch privat:

Bisschen teurer, aber an sich ein gutes Angebot:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../725460723-216-1992

Ansonsten ist da noch der BMW 318ci für knapp 3000€ hier bei mir ums Eck, der sich echt gut gefahren hat und den ich optisch sehr schön finde:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../722866471-216-1055

Danke, danke!!!

P.S.: Wäre grundsätzlich ein 1.8 einem 1.6 Motor vorzuziehen?

Ob sich der Zulassungsservice lohnt?

Kommt drauf an, wie weit Dein zuständiges Amt entfernt ist, wie die Wartezeiten sind etc..

Händler nehmen zwischen 100 und 150 € für die Zulassung, wenn Du selbst hingehst (evtl. vorab KZ reservieren und online Schilder kaufen) kommst Du auf 60-80 €

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 28. September 2017 um 14:14:55 Uhr:


Ob sich der Zulassungsservice lohnt?

Kommt drauf an, wie weit Dein zuständiges Amt entfernt ist, wie die Wartezeiten sind etc..

Händler nehmen zwischen 100 und 150 € für die Zulassung, wenn Du selbst hingehst (evtl. vorab KZ reservieren und online Schilder kaufen) kommst Du auf 60-80 €

Das würde sich für mich schon lohnen, berufsbedingt, ansonsten hätte ich auch nicht soviel Lust auf die Wartezeit. Da wären die 50-70€ für den Service schon gut investiertes Geld. Wie sieht es mit diesem DEKRA Service aus?

Das ist eine Untersuchung, die halt nicht wie bei einer HU nur den Grad der Verkehrstüchtigkeit feststellt, sondern Dir auch eine Art Zustandsbescreibung liefert, wie z.B. Tür HL nachlackiert etc..

@Knecht ruprecht 3434
@grasoman
@mantamani46
@FrankyStone
@spacechild

was sagt ihr zu den Händlerangeboten bzw. den anderen Privatangeboten weiter oben?

Ich: Nix mehr. Wir sind auf Seite 5. Und meine Hilfsbereitschaft ist damit erschöpft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen