Gebrauchtwagen bis max. 20.000€ ab 200 PS

Hallo Leute,

folgendes Problem: Ich bin auf der Suche nach einer Leistungsstärkeren Schüssel, die wenn möglich folgende Eigenschaften besitzen sollte:

- Sportliches Design
- "gute" Innenausstattung (bspw. Audi gefällt mir hierbei meist sehr gut)
- 200 - 250 Ps aufwärts
- im Verhältnis gesehen relativ geringer Spritverbrauch, evtl auch ein Diesel? (tägliche Fahrt von insgesamt ca. 100 km auf Arbeit).

Markengebunden bin ich hierbei nicht. Der Gebrauchtwagenpreis sollte sich auf max. 20.000€ beschränken.

Hoffe ihr habt hierfür ein paar Ideen für mich (falls sich nicht alle gewünschten Eigenschaften zusammenfügen lassen, bin ich auch bereit auf das ein oder andere zu verzichten, wenn der Rest stimmt).

Bin gestern erst den Audi S5 BJ 2007 von einem Bekannten gefahren. Gefällt mir auch schon sehr sehr gut, hat soweit alles was man sich wünscht (von Xenon über Kurvenfahrlicht, genügend Leistung etc) schluckt allerdings mit seinem V8 denke ich für mich im Alltag zuviel (durch den weiten Weg zur Arbeit).

Falls noch weitere Angaben benötigt werden, bitte kurze Rückinfo :-)

Vielen Dank schon jetzt!

Gruß Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Woofercooker12345


Schon einmal danke für die Antworten. Die Kandidaten was DJSword gebracht hat, hab ich mir größtenteils auch schon einmal angesehen, allerdings sind das ja eher kompakte. Wenn möglich wäre mir einer lieber, der da bisschen mehr Platz bietet.

Wie schaut es denn mit einem Lotus o. ä. aus? Hatte da mal was gelesen, dass es auch einige Autos gibt, bei denen sich das Leergewicht stark begrenzt und deshalb schon ab ca 150 PS die Lutzi abgeht :-)

grüße Stefan

????????

Ich rate zu einem Bmw 123d.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Bei dem einen steht 30, bei dem anderen 35 😉

Nee, was willst du da jetzt für einen Unterschied hören?

Soweit ich weiß, hat der 35d drei turbos...aber das ist auch nicht sicher.

Zitat:

Original geschrieben von Dynomyte


Bei dem einen steht 30, bei dem anderen 35 😉

Nee, was willst du da jetzt für einen Unterschied hören?

Soweit ich weiß, hat der 35d drei turbos...aber das ist auch nicht sicher.

ne, das war der neue im M550xd mit 381PS und 740Nm

30d: vtg turbo
35d: zwei turbos
50d: drei turbos

Tja, es ist halt leider so das Kraft von Kraft(Stoff) kommt.....

willst du entsprechende Leistung und diese nicht nur einmal im Jahr zu Deinem Geburtstag abrufen, geht halt entsprechender Kraftstoff, egal ob Super oder Diesel, durch die Leitungen....von nix kütt nix, wie der Kölner so schön sagt...

wenn ich am Wochenende mit der Elise unterwegs bin, verbrate ich auf 500 km an 2 Tagen 130-150 Liter Super-Plus..... dann wird die Kleene aber auch artgerecht auf der Strecke bewegt......nein, nicht auf der AB :-)

Damit wirst du dich anfreunden müssen..... Alternative hierzu ist nur ein relativ großer Diesel, den kannst du bei Langstrecke und einer Reisegeschwindigkeit von 130-150 relativ sparsam bewegen.....

Wenn da bei deinem Budget nur alte Gurken bei sind oder dir der Verbrauch zu hoch ist, dann kannst du es dir nicht leisten....punktum.....

ein sehr sehr dezentes, aber flottes und sparsames sowie langstreckentaugliches Gefährt:

Golf 6 GTD....... dürfte auch in dein Budget passen, hat guten Punch..... und lässt sich mit 7 Litern fahren....

Wie wäre es mit dem CLK 320 CDI Avantgarde?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



Zitat:

Original geschrieben von Dynomyte


Bei dem einen steht 30, bei dem anderen 35 😉

Nee, was willst du da jetzt für einen Unterschied hören?

Soweit ich weiß, hat der 35d drei turbos...aber das ist auch nicht sicher.

ne, das war der neue im M550xd mit 381PS und 740Nm

30d: vtg turbo
35d: zwei turbos
50d: drei turbos

Pervers. Und wenn einer hobs geht fliegt einem das ganze Aggregat um die Ohren 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dynomyte


Bei dem einen steht 30, bei dem anderen 35 😉

Nee, was willst du da jetzt für einen Unterschied hören?

Soweit ich weiß, hat der 35d drei turbos...aber das ist auch nicht sicher.

Wie "John-Doe1111" es schon richtig gesagt hat, sind es beim 335d zwei Turbos. Aber es ist nicht nur die Anzahl der Turbolader, die beim x35d interessant ist, sondern die Art und Weise, wie die Aufladung vonstatten geht, dem bei diesem Motor werden die zwei Turbolader für die sogenannten Registeraufladung verbaut, was nichts anderes heisst, dass es sich um jeweils einen kleinen und einen großen Turbolader handelt. Während nun der kleine Lader vor allem im niedrigen Drehzahlbereich "arbeitet", weil er klein und leicht ist und daher bereits bei geringer Anströmungsgeschwindigkeit anspringt, ist der große Lader derjenige, dem auch bei höheren Drehzahlen die Puste so schnell nicht ausgeht, der aber dafür mehr Drehzahl braucht, um überhaupt nennenswert Ladedruck zu erzeugen.

Das Ergebnis ist ein ausserordentlich elastischer Turbomotor, der bereits bei sehr niedrigen Drehzahlen ordentlich zupackt und dem auch bei hohen Drehzahlen nicht die Fördergrenze seines einzelnen Laders in die Quere kommt. Man könnte es auch als einen Schritt weg von der Turbomotorcharakteristik und hin zur Saugmotorcharakteristik nennen, weil er weniger den einen kurzen BUMS bietet, sondern diesen Schub über einen breiteren Drehzahlbereich verteilt.

Da diese Technik, die auch im 123d verbaut war und im 550d sogar mit drei Ladern aktuell noch verbaut wird, jedoch aufwändig und wohl auch teuer ist, versuchen die Hersteller diese zu vermeiden, wo es nur geht.

eine literleistung von 126PS ist (für einen diesel) schon recht heftig.

das ist motorradniveau mitter der achtziger😁

Hallo schau dir mal nen Vw Jetta an mit200 Ps.
Die bekommste mit guter Ausstattung für um die 20000 Euro als Jahreswagen!!!
Fahre meinen mit unter 9 Liter im Schnitt.Versicherung ist auch günstig für die Ps Klasse.
Was noch schön ist man sieht ihm die Leistung nicht an😁

Dann kann der TE auch den VW Eos nehmen mit 200 PS. Die sind übrigens auch nicht mal so teuer.

Mein Kollege hat seinen verkauft, Preis war 12.000 € mit gerade mal 58 tkm auf dem Tacho. Und dafür stand er ganz schön lange, weil ihn keiner haben wollte. 😕

Citroen C6 HDI 205 Biturbo FAP

Hat 204 PS

Ist ein Diesel

Hat so gut wie kein Mensch in Deutschland.

Zitat:

Original geschrieben von Manfred der Erste


Citroen C6 HDI 205 Biturbo FAP

Hat 204 PS

Ist ein Diesel

Hat so gut wie kein Mensch in Deutschland.

Biturbo oder C6? 😉 Warum den niemand hat in Deutschland ist Augenscheinlich 😉

Wenn ihr die Wahl zwischen dem 330 und 335 hättet, für welchen würdet ihr euch Entscheiden?

Danke für die Vorschläge mit dem Citroen und den VW's aber die sagen mir leider nicht so wirklich zu.

Was haltet ihr von einem Chrysler 300 Diesel?

http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...

Ein Bekannter von mir fährt einen, allerdings Benziner mit ich glaube 350 Ps. Gefällt mir soweit ganz gut das Auto, hab noch nicht wirklich viele mit diesem Auto gesehen, wobei mir das Gewicht da zu überlegen gibt. Angegeben ist der daher mit ich glaube 7,8 Sek. auf 100 :-/

Grüße und besten Dank bisher an euch!

Den 300er gibt es mit 190 PS Diesel als Lancia Thema NEU für ca. 24000 €.

Viele Händler bieten eine Chrysler-Umrüstung an.

Sind die Rabatte bei denen SO hoch? o.O

Unter mobile.de. Lagerfahrzeuge.

Aber man kauft sich in Deutschland lieber für das doppelte Geld ein deutsches Auto.

Damit die Nachbarn sagen können...boay eh....

Lieber etwas kaufen; was einem wirklich gefällt. Und nicht was uns von der Werbung suggeriert wird, was uns gefallen soll. Egal ob jetzt Premium ( Audi, BMW, Mercedes etc) oder Discounter (Fiat, Dacia etc.)

Edit:

Meine Aussage oben ist vielleicht etwas über spitzt und polemisch formuliert. Daher habe ich sie umgeschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen