Gebrauchtwagen bis max. 20.000€ ab 200 PS
Hallo Leute,
folgendes Problem: Ich bin auf der Suche nach einer Leistungsstärkeren Schüssel, die wenn möglich folgende Eigenschaften besitzen sollte:
- Sportliches Design
- "gute" Innenausstattung (bspw. Audi gefällt mir hierbei meist sehr gut)
- 200 - 250 Ps aufwärts
- im Verhältnis gesehen relativ geringer Spritverbrauch, evtl auch ein Diesel? (tägliche Fahrt von insgesamt ca. 100 km auf Arbeit).
Markengebunden bin ich hierbei nicht. Der Gebrauchtwagenpreis sollte sich auf max. 20.000€ beschränken.
Hoffe ihr habt hierfür ein paar Ideen für mich (falls sich nicht alle gewünschten Eigenschaften zusammenfügen lassen, bin ich auch bereit auf das ein oder andere zu verzichten, wenn der Rest stimmt).
Bin gestern erst den Audi S5 BJ 2007 von einem Bekannten gefahren. Gefällt mir auch schon sehr sehr gut, hat soweit alles was man sich wünscht (von Xenon über Kurvenfahrlicht, genügend Leistung etc) schluckt allerdings mit seinem V8 denke ich für mich im Alltag zuviel (durch den weiten Weg zur Arbeit).
Falls noch weitere Angaben benötigt werden, bitte kurze Rückinfo :-)
Vielen Dank schon jetzt!
Gruß Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Woofercooker12345
Schon einmal danke für die Antworten. Die Kandidaten was DJSword gebracht hat, hab ich mir größtenteils auch schon einmal angesehen, allerdings sind das ja eher kompakte. Wenn möglich wäre mir einer lieber, der da bisschen mehr Platz bietet.Wie schaut es denn mit einem Lotus o. ä. aus? Hatte da mal was gelesen, dass es auch einige Autos gibt, bei denen sich das Leergewicht stark begrenzt und deshalb schon ab ca 150 PS die Lutzi abgeht :-)
grüße Stefan
????????
Ich rate zu einem Bmw 123d.
61 Antworten
Der 300 hatte mal im Inneren Qualitätsprobleme. Ansonsten steckte oder steckt noch einiges an MB Technik drin.
Zu Lancia .... Ist doch einfach nur ne billigere Kopie.
Vorab entschuldige ich mich für das folgende off-topic. Wenn es nicht interessiert, einfach wieder bei der fetten Schrift lesen.
++++
Jeder Mensch hat andere Prioritäten im Leben. Und das ist auch gut so.
Für mich ist eine Auto (leider oder zum Glück) eben ein Gebrauchsgegenstand.
Ich kaufe auch meine Mikrowelle nicht, damit meinem Nachbarn dies gefällt. Beim Kauf meines Kühlschranks schaue ich auch nicht auf den Wiederverkaufswert. Ob die Unterhosenmarke ein sportliches Image hat, ist mir auch egal, Hauptsache sie zwängt meine Eier nicht ein.
Und bei Autos ist es genau so- bei mir zumindest
Ich schaue auf den Preis im Verhältnis zur Qualität. Wie sich der Innenraum anfühlt. Auf den Verbrauch, die Ersatzteilpreise etc. etc.
Ob jetzt vorne auf dem Grill Audi, Lancia, Wartburg oder Kuba-Imperial steht, ist mir egal.
Wenn VW mal echte VOLKSwagen bauen würde, wäre ich auch der größte VW-Fanboy. Da aber mein Geld für die Frau, das Haus, Kinder, Urlaub, Klamotten etc hops geht, muss ich eben nach Dacia, Fiat und Konsorten schauen. Aber gut, das ist ein anderes Thema. Ich möchte nicht abschweifen
++++
Lieber Woofercooker 1234,
Auf die Motorisierung kann ich nicht eingehen, da ich mich nicht genau erinnere. Aber:
ich bin den Chrysler 300 mal gefahren (vor ca. 4 Jahren), und er im Innenraum war im Vergleich zum Audi, BMW und Mercedes natürlich schrott.
Beim Lancia Händler in Ludwigsburg habe ich vor ca. 3 Monate die Möglichkeit gehabt, mich -in den "überarbeiteten"-reinzusetzen (die vertreiben auch Hyundai, da wollte ich mal was nachfragen) und meine persönliche Meinung: Es war mir ein Genuss in diesem Wagen sitzen zu dürfen!
Hab nix gegen Billigere Marken. Auch ich gucke ständig über den Tellerrand. Ich interessiere mich unter anderem für den Optima. Aber die Strategie mit Nachbauten finde ich miserabel. Und ist dem Europäischen Markt unwürdig. Sowas machen Chinesen.
Ich verurteile niemanden der ein billiges Auto fährt. Aber ich könnte kotzen wenn diese Herren meinen ihre Autos wären mit Premium Fahrzeugen vergleichbar.
Wow, vielen Dank für die Antwort der Lancia sieht finde ich top aus!
Gibt es hierzu Erfahrungswerte? Reparaturanfällig? Teure Ersatzteile? Kosten von Versicherung?
Danke euch!!
Ähnliche Themen
Wenn du dich wirklich intensiv mit dem Thema (Wortspiel!!!) Beschäftigen willst solltest du dich an die "Fachleute" wenden
Da Lancia sogar weniger verkauft als Ferrari wird es mit Infos bei MT sicher schwer.
Bei viva-lancia wirst du sicher qualitativ bessere Antworten bekommen. Bzw im Chrysler Forum.
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Hab nix gegen Billigere Marken. Auch ich gucke ständig über den Tellerrand. interessiere mich unter anderem für den Optima. Aber die Strategie mit Nachbauten finde ich miserabel. Und ist dem Europäischen Markt unwürdig. Sowas machen Chinesen.
Ich verurteile niemanden der ein billiges Auto fährt. Aber ich könnte kotzen wenn diese Herren meinen ihre Autos wären mit Premium Fahrzeugen vergleichbar.
Absolute Zustimmung. Wenn ich das Geld hätte würde ich mir einen Maserati, meiner Frau einen Porsche, meinem Jungs einen Audi R8 etc. kaufen. Und die Schwiegermutter bekommt dann einen Dacia🙂
Edit:
Den Optima habe ich als Leihwagen für 2 Tage gehabt. Vollausstattung (Spirit-Ausstattung Leder, Glasdach, Spurhalteassistent etc. etc.). Im Motorraum war irgendwie zuviel Platz. Die Verarbeitung könnte besser sein. Verbrauch für einen Diesel war ok. Ich würde eher den Sportage bevorzugen, aber ist Geschmacksache.
7 Jahre Garantie (5 Jahre "auf alles"😉, Rabatt bis zu 20 % bei den großen Vermittlern und üppige Ausstattungen sind natürlich dicke Argumente.
Soo hab mich nochmal umgesehen und alle Vor- und Nachteile abgewägt.
Denke der Lancia Thema ist doch nichts für mich, da er erstens zu groß ist, zweitens fast nicht gebraucht angeboten wird und drittens anscheinend viele Rückläufer hat.
Könnt ihr mir denn eines empfehlen, der eine ähnliche Ausstattung zu diesem Preis besitzt bzw. ein ähnliches Cockpit? Diese Sachen sagen mir nämlich total beim Lancia Thema zu. Notfalls verzichte ich auch auf ein paar PS :-)
Danke bis hierhin!
Gruß Stefan
einen dacia für die schwiegermitter?
hey, du musst die ja wirklich lieben.
ich hätte meiner ex-schwiegermutter einen bugatti veyron geschenkt, dann hätte ich sie nur noch 5 minuten ertragen müssen.😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Woofercooker12345
Soo hab mich nochmal umgesehen und alle Vor- und Nachteile abgewägt.Denke der Lancia Thema ist doch nichts für mich, da er erstens zu groß ist, zweitens fast nicht gebraucht angeboten wird und drittens anscheinend viele Rückläufer hat.
Könnt ihr mir denn eines empfehlen, der eine ähnliche Ausstattung zu diesem Preis besitzt bzw. ein ähnliches Cockpit? Diese Sachen sagen mir nämlich total beim Lancia Thema zu. Notfalls verzichte ich auch auf ein paar PS :-)
Danke bis hierhin!
Gruß Stefan
Also wäre ein Volvo S80 eine Alternative ??
z. B.
http://suchen.mobile.de/.../179250785.html?...
Aber überlege dir die Sache mit dem Lancia, schau´mal der ist nagelneu; 🙂
http://suchen.mobile.de/.../176603059.html?...
Ist zwar neu aber ist die 190 Ps Variante. Denke mit dem Gewicht sollte man schon die 240 PS Variante wählen und da ist er denke ich neu einfach zu teuer :-(
Der S80 wäre auch eine Alternative, allerdings 25.000 mit 70.000km auf der Uhr??? Is mir eindeutig ne Spur zu heftig, dafür bekomm ich auch schon den 3.0 A5 :-)
gruß Stefan und sorry für die späte Antwort!
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Aber die Strategie mit Nachbauten finde ich miserabel. Und ist dem Europäischen Markt unwürdig. Sowas machen Chinesen.
Ehm.
Der Lancia Thema ist kein "Nachbau", sondern einfach ein Chrysler 300C, der auf Lancia-Optik umgebaut ist.
Also
ähnlichwie z.B. VW Golf und Audi A3 / Seat Leon / Skoda Octavia oder Toyota GT86 und Subaru BRZ.
Nur so von wegen "sowas machen Chinesen"...
Ontopic:
Wenn du dir einen Exoten kaufen willst (was z.B. der Lancia oder auch der Chrysler wären), dann sei dir darüber im Klaren, dass der Wiederverkauf nicht besonders einfach wird.
Die Dinger bekommt man in D nicht ohne Grund "nachgeworfen".
Du bewegst dich bisher im Bereich (obere) Mittelklasse mit >200PS. Dass die Dinger nicht nur durch Luft laufen sollte dir da klar sein.
Dass bei diesen Autos immer hohe Folgekosten entstehen können ebenso.
Mit Versicherung und Steuer ist die Sache noch lange nicht erledigt.
Wenn du dich zum Beispiel für einen 330d und 335d interessierst und wirklich schon der Verbrauch das KO-Kriterium ist, bewegst du dich eindeutig in der falschen Klasse.
Das ist nicht böse oder abwertend gemeint. Du solltest dir nur wirklich darüber im Klaren sein, was du für ein Auto monatlich ausgeben kannst und willst.
Dann solltest du dich m.M.n. einfach mal generell etwas über Autos und das, was dir bei einem Auto wichtig ist, informieren.
Willst du Platz und Komfort oder die puristische Fahrmaschine, mit der du auch auf 'nem Rundkurs auf Zeitenjagd gehen kannst?
Dynamische Optik oder wirklich ein dynamisches Auto? Den entspannten Cruiser oder die aufgebrezelte Machokarre? Ist dir ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis wichtig, oder lieber edlere Materialien?
Welche Ausstattung ist dir wichtig? Wie wird das Auto bewegt? (Stichwort: Antriebsart und Fahrverhalten).
Wer sich einfach einen Klein- oder Kompaktwagen für die Stadt kaufen möchte, der muss sich über so etwas keine großen Gedanken machen. Wer aber schon mit der Vorstellung anfängt "20.000€, >200PS", der sollte sich diese Fragen stellen.
Der S80 kann hier wirklich eine Alternative darstellen. Und wie Azrael schon geschrieben hat: i.d.R. sind die Audis teurer. Wenn das in diesem Fall nicht so ist, würde ich beim Audi auf jeden Fall ganz genau hinsehen.
Hallo,
sorry für die späte Rückmeldung.
Das mit dem Wiederverkaufswert ist mir bewusst. Würde das Auto selbst auch gebraucht kaufen wollen, was natürlich auch den Kaufpreis reduziert.
Der Verbrauch ist bei mir kein k.o. Kriterium. Wie gesagt, der Verbrauch sollte, ich sag mal, zur Leistung passen. Dementsprechend kommt meiner Meinung nach auch nur ein Diesel in Frage. Ein 330d beispielsweiße verbraucht soviel ich weiß auch "nur" 9L / 100km und das wäre aufjedenfall in Ordnung. Wenn er wie der Thema 10L brauchen würde, wäre auch in Ordnung. Ist ja ein Diesel und der Verbrauch geht meiner Meinung nach für die Leistung aufjedenfall klar.
Platz wäre super, ist aber kein "k.o.-Kriterium". Comfort sollte aufjedenfall vorhanden sein, genauso wie ich "Spaß mit der Leistung". Mir kommt es aber nicht auf 0,1s weniger / mehr auf 100 an. Das Auto wird zu ca. 70% auf der Autobahn bewegt. Es sollte wenn möglich sportlich aussehen. Mit eines der wichtigsten Kriterien für mich ist, dass das Auto zuverlässig ist und im Innenraum "modern" gestaltet ist. Das Cockpit beim Thema oder auch bei dem Jaguar XF sagen mir beispielsweiße total zu. Auch wären Spielerein in der Ausstattung super (bspw. wie bei dem Thema mit Sitzbelüftung o. ä.).
Der S80 fällt aufgrund des Designs und in meinen Augen hohen Preis trotz der Laufleistung leider weg.
Falls noch Fragen wären bitte melden ;-)
Besten Dank und grüße
Stefan
Ich denke, dass in diesem Fall die Auswahl natürlich eng wird.
Neben den "Klassikern" (also MB C/E Klasse und BMW 3-5er und Audi A4/A6) ist der Superb oder Phaeton auch nett, ist halt VW, aber gut..eine Tot muss man sterben...😉
Bsp:
http://suchen.mobile.de/.../174379560.html?...
oder
http://suchen.mobile.de/.../164992159.html?...
Ich mag den Phaeton nicht besonders, da er realtiv "plump" wirkt, ist aber Geschmackssache. Der Superb ist ein Fahrzeug, dass kein Image hat und daher sehr unterschätz wird.
Also zusammengefasst:
- nach Möglichkeit Diesel mit ausreichend Dampf (bei 100km Arbeitsweg täglich durchaus sinnvoll)
- sportliche Optik
- technische Gimmicks / Spielereien
- Coupé bevorzugt
Na da wird die Auswahl auf jeden Fall schon ziemlich eng.
Gibt es ausserhalb der deutschen "Premium"-Coupés (3er / C- & E-Klasse / CLK / CLS / A5) überhaupt potente Diesel-Coupés? 😕
170 Diesel-Pferde würde ich jetzt nicht unbedingt "potent" nennen, auch wenn man damit flott unterwegs ist. Deshalb fällt z.B. der Passat CC m.M.n. auch raus..
Superb und Phaeton sind tolle Autos, aber so wirklich sportliche Optik bieten die beiden dann doch nicht. 😛 Zumal beim Superb ja auch bei 170PS Schluß ist (beim Diesel).