Gebrauchtwagen bis 3000€ für Fahranfänger
Hallo liebe Community,
da meine Freundin und ich Ende Juli nach Frankreich ziehen suchen wir ab sofort einen Gebrauchtwagen bis maximal 3000€. Wir sind uns jedoch noch nicht sicher, in welches Auto wir unser Geld am besten investieren sollten. Vordergründige Aspekte sind ein niedriger Verbrauch, geringe Versicherungssumme und niedrige laufende Kosten insgesamt. Das Auto sollte außerdem etwas größer sein, weil ich knapp über 1,90m groß bin und wir mit ein paar Umzugskartons, Staubsauger und einem kleinen Tisch umziehen möchten. Am besten wäre es, wenn man die Rückbank umklappen könnte.
Unabhängig von meiner eigenen Suche wäre ich sehr dankbar, wenn ich einige hilfreiche Tipps von euch bekommen würde.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sk0812
Also kauf ich mir am besten kein Auto? -.-
Wir müssen die Flinte nicht ins Korn werfen, denn wir haben hier noch für jeden was Brauchbares gefunden! Ich helfe auch gern persönlich weiter, wenn es gefragt ist und dir ggf. helfen kann. Wir hatten ja schon gesprochen.
Der rote Peugeot 106 wirkt sehr seriös und scheint ein erstklassig erhaltenes Stück zu sein, wobei der Preis natürlich am oberen Ende rangiert. Es ist trotz allem ein dreizehn Jahre alter Kleinstwagen ohne große Extras - und ein Zahnriemenwechsel bei 40.000 Kilometern liegt, wenn insgesamt nur 60.000 Kilometer erreicht wurden, schon einige Zeit zurück. Im Ganzen, wenn jedes Jahr etwa gleich viel gefahren wurde, fuhr die Dame oder der Herr mit dem 106 pro Jahr auf diese Weise weniger als 5.000 Kilometer, und da wird der Zahnriemenwechsel vielleicht schon vier, fünf Jahre her sein. Ich kenne die PSA-Intervalle nicht, aber irgendwann kommt da was, und das Material wird ja vom Stehen nicht besser. Das gäbe es zu bedenken - im möglichen Fall ist die Peugeot-fahrende Person den 106 aber auch über die Jahre immer weniger gefahren, wodurch der Zahnriemenwechsel vielleicht auch schon sieben Jahre her sein kann. Da ist also irgendwann in nächster Zeit noch eine zusätzliche Investition fällig. Ansonsten ist der Peugeot aber ein gutes Auto, die 106er sind hart im Nehmen und waren 2000 sehr ausgereift (Modellstart 1991). Wenn das Zahnriemen-Thema geklärt ist und ggf. zu Preisnachlass führt, kann man den schon wählen.
Der silberne Peugeot 307 ist das genaue Gegenteil - das ist eine Wundertüte, bei der keiner weiß, was er hat und kriegt. Ohne TÜV, als "Bastlerfahrzeug" mit "kleinen Mängeln", ist das eigentlich ein Kandidat für den schnellen Export oder ein Auto für den "kaufe alle Autos"-Händler, der an der Ausfallstraße im Container hockt und wie Wolfgang Petry aussieht. 2.400 Euro würde ich für so einen Hobel, selbst wenn 79.000 Kilometer auf dem Tacho stehen und nachgewiesen werden können, im Leben nicht auszugeben gedenken. Da weiß man ja nie, was noch kommen wird. Für die Hälfte, wohlgemerkt für 1.200 Euro, wäre das ein einigermaßen fairer Gegenwert, aber nicht für 2.400 Euro. Die bekannten Qualitätsprobleme des Peugeot 307, die der 106 allesamt nicht hat, sprechen ebenfalls gegen eine Empfehlung.
Der grüne Renault Clio wiederum scheint eigentlich ganz gut zu sein und würde für mich das kleinste Risiko darstellen: Neuer TÜV, die Kilometer sind nicht zu hoch, die Ausstattung ist komplett, der Preis ist fair. Mit diesem Renault kann man sicher noch einige Jahre fahren. Aber hier fehlt der Hinweis auf eine Vorgeschichte. Das bliebe zu klären! Ansonsten eine ordentliche Wahlmöglichkeit.
Ich würde den 106 und den Clio in die engere Wahl fassen. Der Clio ist jünger, größer und moderner, der 106 dafür besonders wenig gelaufen und sehr gepflegt. Wenn das Zahnriemen-Thema geklärt ist, wäre der 106 eine schicke Alternative.
87 Antworten
Ich wollte mir auch mal ne A Klasse kaufen, doch letztendlich wurde mir von allen Seiten abgeraten.
Letztendlich bin ich froh, es nicht getan zu haben.
Das ist echt ein komisches Auto.
Die A Klasse ist genial vom Konzept her, variabel und einfach geschickt.
Problemlos ist sie nicht, da ich in Stuttgart zuhause bin, habe ich auch einige Erfahrungen
gemacht mit dem Auto. Fahrwerksteile verschleißen gerne mal vorzeitig, insgesamt ist der
Komfort recht rustikal, genauso wie der Innenraum und die Sitzposition.
Motorentechnisch gabs aber im Bekanntenkreis wenig Probleme.
Als Kleinwagen finde ich das Auto ganz gut.
Würde ich persönlich manch anderen hier genannten definitiv vorziehen.
Zitat:
Die A Klasse ist genial vom Konzept her, variabel und einfach geschickt. Problemlos ist sie nicht, da ich in Stuttgart zuhause bin, habe ich auch einige Erfahrungen gemacht mit dem Auto. Fahrwerksteile verschleißen gerne mal vorzeitig, insgesamt ist der Komfort recht rustikal, genauso wie der Innenraum und die Sitzposition. Motorentechnisch gabs aber im Bekanntenkreis wenig Probleme.
Das Geschriebene kann ich exakt so bestätigen; was die Zuverlässigkeit angeht, ist die A-Klasse ein typischer Mercedes alter Schule: Viel wird da nicht passieren, insbesondere die Benziner sind recht unauffällige und problemlose Gesellen.
Wer das Geld hat, wenn dennoch mal was ist (und das wird teuer, eben durch die Bauweise), macht mit der A-Klasse einen sehr guten Kauf und erhält ein intelligent gebautes Fahrzeug, aber wer das Geld nicht hat, sollte einen herkömmlichen Kleinwagen bevorzugen. Es muss ja nicht immer ein Mercedes sein.
Hallo Leute!
Ganz konkret jetzt, welches der folgenden Fahrzeuge würdet ihr mir empfehlen?
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/renault-clio-*-top-zustand-*-mit-neuen-tuev/128971910-216-3762?ref=search
inklusive Winterreifen der Zahnriemen würde noch neu gemacht werden müssen und meine Freundin findet die Farbe hässlich (ist aber eher zu vernachlässigen).
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
mit neuem Tüv/AU für um die 3.000€ zu haben.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Dankeschön und liebe Grüße!
Ähnliche Themen
Der erste Link geht bei mir nicht.
Das 2. Fahrzeug ist trotz der netten Beschreibung evtl. n Groschengrab. Ohne Tüv! Abgelaufen seit 03/2013! Probefahrt auf dem Privatgelände möglich, Bastlerfahrzeug...Sieht auf den Bildern aber trotzdem gut aus.
Der 106 aus dem 3. Link sieht auch gut erhalten aus, ist allerdings ein Kleinstwagen, wenns vom Platz her reicht..
Allerdings ein Händler, der das Auto im Kundenauftrag verkauft. Also ohne Gewährleistung! Naja...
Würde eher zum roten 106er tendieren, aber ehrlich gesagt: Ich persönlich würde keinen der beiden nehmen.
(Den ersten kann man nicht anschauen-zumindest ich nicht).
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Der erste Link geht bei mir nicht.(Den ersten kann man nicht anschauen-zumindest ich nicht).
Einfach den ganzen Link kopieren und im Browser einfügen. Zack kommt ein Renault Clio raus 😁
Meiner Meinung nach ist der letzte etwa 1000 Euro zu teuer. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Der erste Link geht bei mir nicht.Einfach den gesamten Link kopieren, dann funktioniert es.
Das 2. Fahrzeug ist trotz der netten Beschreibung evtl. n Groschengrab. Ohne Tüv! Abgelaufen seit 03/2013! Probefahrt auf dem Privatgelände möglich, Bastlerfahrzeug...Sieht auf den Bildern aber trotzdem gut aus.
Hab vorhin mit dem Besitzer telefoniert und er lässt den Tüv/Au jetzt neu machen und meinte schon, dass die Bremsen noch mal gemacht werden müssen, außerdem Ölwechsel und das Problem mit dem auslaufenden Wischwasch Behälter. Alles in allem wird das ungefähr 6-700€ kosten. Hab ihm aber auch schon gesagt, dass mein Limit 3.000 sind und daraufhin sagte er, dass wir uns da bestimmt einig werden.
Zitat:
Hab vorhin mit dem Besitzer telefoniert und er lässt den Tüv/Au jetzt neu machen und meinte schon, dass die Bremsen noch mal gemacht werden müssen, außerdem Ölwechsel und das Problem mit dem auslaufenden Wischwasch Behälter. Alles in allem wird das ungefähr 6-700€ kosten. Hab ihm aber auch schon gesagt, dass mein Limit 3.000 sind und daraufhin sagte er, dass wir uns da bestimmt einig werden.
Ich weiß ja nicht was die Bremsen bei dem Peugeot kosten, aber mit 100-150 Euro sollte man locker dabei sein. Mit Ölwechsel und neuem Behälter und Tüv komm ich da max. 350-400 Euro...
die billigen von bandel kosten wahrscheinlich um die 50€, markenware ate/textar vielleicht 120€ und original bestimmt 350€
Der 106 ist etwas teuer, aber den Bildern nach in absolutem Top-Zustand. 1.Hand auch noch. Wenn der Preis etwas runtergeht, durchaus ein guter Kauf und das Richtige fürs Großstadtgewühl.
Zur A-Klasse:
http://www.honestjohn.co.uk/carbycar/mercedes-benz/a-class-1998/
Das ist eine der besten Kaufberatungen, die ich kenne. Würde die Finger davon lassen, erst recht, wenn es nach Frankreich geht.
Als ich den 307 sah, dachte ich erst, wow, ein tolles Angebot. Aber schon beim Lesen des Textes hat sich gezeigt, dass der Verkäufer eine Mimose ist, die um den heißen Brei redet.
Der Wagen hat sicherlich was ganz im Argen.
Der 106: ich bin ja riesen Fan vom 106, da ich selber einen hatte. Fast den gleichen. Das Auto ist robust (was keiner glauben mag), unkompliziert, günstig in allen Belangen. Und genügsam wie ein Esel.
Materialien, vorallem im Innenraum sind zwar recht billig, aber es mindert nicht den Zweck des Autos.
Aber: für den Preis, da fallen mir die Augen raus. Das ist wird ja immer absurder. Und für eine Reise nach Frankreich ist es ebenfalls ein wenig zu lütsch.
Sagt keiner von euch was zum Clio? Ist eigentlich mein Favorit gewesen, da ich da ein gutes Gefühl hatte. Außerdem wurden Bremsen und ein Lenkelemt, keine Ahnung wie genau das Teil hieß erneuert und das Öl gewechselt. Der Besitzer wollte sich bis Montag informieren, was der Zahnriemenwechsel beim Schrauber seines Vertrauens kostet und mir dann ein Angebot machen.
Der Peugeot 106 ist leider etwas schlecht zu erreichen, der befindet sich irgendwo im tiefsten Harz und da ich ja bekanntlich noch KEIN Auto habe würde ich da nicht unbedingt hin fahren wollen.
Der Peugeot 307 gefällt mir optisch sehr gut und hat von den 3 Autos sicherlich auch am meisten Platz zur Verfügung, was an für sich ja eines der Hauptkriterien war. Etwas verunsichern tun mich nur die vielen negativen Rezensionen, die man so im Internet findet.
also mir wären autos in der größe eines 106 einfach zu klein und zu unsicher.
vom überzogenen preis ganz zu schweigen. das ist noch kein liebhaberfahrzeug.
Zitat:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/renault-clio-*
ich kann den link nicht öffnen. Auch nicht, wenn ich ihn in meine Leiste kopiere.
Zitat:
Der Peugeot 307 gefällt mir optisch sehr gut und hat von den 3 Autos sicherlich auch am meisten Platz zur Verfügung, was an für sich ja eines der Hauptkriterien war. Etwas verunsichern tun mich nur die vielen negativen Rezensionen, die man so im Internet findet.
Es geht eher um die Anzeige an sich. Halte dich fern von theatralisch geschriebenen Anzeigen dieser Art. Letztendlich hat der Wagen keinen Tüv, wird als Bastlerfahrzeug angepriesen, weil er repariert werden muss. Menschen, wie dieser Halter, kümmern sich um ihre Autos nicht. Und da können Mängel am Wagen sein, die deutlich ins Geld gehen.
Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
ich kann den link nicht öffnen. Auch nicht, wenn ich ihn in meine Leiste kopiere.Zitat:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/renault-clio-*
Dann kopier doch mal den ganzen Link ... 😁
Edit:
Ich habs mal gemacht, scheint ja sehr kompliziert zu sein ... 🙂