Gebrauchtwagen bis 3000€ für Fahranfänger
Hallo liebe Community,
da meine Freundin und ich Ende Juli nach Frankreich ziehen suchen wir ab sofort einen Gebrauchtwagen bis maximal 3000€. Wir sind uns jedoch noch nicht sicher, in welches Auto wir unser Geld am besten investieren sollten. Vordergründige Aspekte sind ein niedriger Verbrauch, geringe Versicherungssumme und niedrige laufende Kosten insgesamt. Das Auto sollte außerdem etwas größer sein, weil ich knapp über 1,90m groß bin und wir mit ein paar Umzugskartons, Staubsauger und einem kleinen Tisch umziehen möchten. Am besten wäre es, wenn man die Rückbank umklappen könnte.
Unabhängig von meiner eigenen Suche wäre ich sehr dankbar, wenn ich einige hilfreiche Tipps von euch bekommen würde.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sk0812
Also kauf ich mir am besten kein Auto? -.-
Wir müssen die Flinte nicht ins Korn werfen, denn wir haben hier noch für jeden was Brauchbares gefunden! Ich helfe auch gern persönlich weiter, wenn es gefragt ist und dir ggf. helfen kann. Wir hatten ja schon gesprochen.
Der rote Peugeot 106 wirkt sehr seriös und scheint ein erstklassig erhaltenes Stück zu sein, wobei der Preis natürlich am oberen Ende rangiert. Es ist trotz allem ein dreizehn Jahre alter Kleinstwagen ohne große Extras - und ein Zahnriemenwechsel bei 40.000 Kilometern liegt, wenn insgesamt nur 60.000 Kilometer erreicht wurden, schon einige Zeit zurück. Im Ganzen, wenn jedes Jahr etwa gleich viel gefahren wurde, fuhr die Dame oder der Herr mit dem 106 pro Jahr auf diese Weise weniger als 5.000 Kilometer, und da wird der Zahnriemenwechsel vielleicht schon vier, fünf Jahre her sein. Ich kenne die PSA-Intervalle nicht, aber irgendwann kommt da was, und das Material wird ja vom Stehen nicht besser. Das gäbe es zu bedenken - im möglichen Fall ist die Peugeot-fahrende Person den 106 aber auch über die Jahre immer weniger gefahren, wodurch der Zahnriemenwechsel vielleicht auch schon sieben Jahre her sein kann. Da ist also irgendwann in nächster Zeit noch eine zusätzliche Investition fällig. Ansonsten ist der Peugeot aber ein gutes Auto, die 106er sind hart im Nehmen und waren 2000 sehr ausgereift (Modellstart 1991). Wenn das Zahnriemen-Thema geklärt ist und ggf. zu Preisnachlass führt, kann man den schon wählen.
Der silberne Peugeot 307 ist das genaue Gegenteil - das ist eine Wundertüte, bei der keiner weiß, was er hat und kriegt. Ohne TÜV, als "Bastlerfahrzeug" mit "kleinen Mängeln", ist das eigentlich ein Kandidat für den schnellen Export oder ein Auto für den "kaufe alle Autos"-Händler, der an der Ausfallstraße im Container hockt und wie Wolfgang Petry aussieht. 2.400 Euro würde ich für so einen Hobel, selbst wenn 79.000 Kilometer auf dem Tacho stehen und nachgewiesen werden können, im Leben nicht auszugeben gedenken. Da weiß man ja nie, was noch kommen wird. Für die Hälfte, wohlgemerkt für 1.200 Euro, wäre das ein einigermaßen fairer Gegenwert, aber nicht für 2.400 Euro. Die bekannten Qualitätsprobleme des Peugeot 307, die der 106 allesamt nicht hat, sprechen ebenfalls gegen eine Empfehlung.
Der grüne Renault Clio wiederum scheint eigentlich ganz gut zu sein und würde für mich das kleinste Risiko darstellen: Neuer TÜV, die Kilometer sind nicht zu hoch, die Ausstattung ist komplett, der Preis ist fair. Mit diesem Renault kann man sicher noch einige Jahre fahren. Aber hier fehlt der Hinweis auf eine Vorgeschichte. Das bliebe zu klären! Ansonsten eine ordentliche Wahlmöglichkeit.
Ich würde den 106 und den Clio in die engere Wahl fassen. Der Clio ist jünger, größer und moderner, der 106 dafür besonders wenig gelaufen und sehr gepflegt. Wenn das Zahnriemen-Thema geklärt ist, wäre der 106 eine schicke Alternative.
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
ich kann den link nicht öffnen. Auch nicht, wenn ich ihn in meine Leiste kopiere.Zitat:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/renault-clio-*
Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
Es geht eher um die Anzeige an sich. Halte dich fern von theatralisch geschriebenen Anzeigen dieser Art. Letztendlich hat der Wagen keinen Tüv, wird als Bastlerfahrzeug angepriesen, weil er repariert werden muss. Menschen, wie dieser Halter, kümmern sich um ihre Autos nicht. Und da können Mängel am Wagen sein, die deutlich ins Geld gehen.Zitat:
Der Peugeot 307 gefällt mir optisch sehr gut und hat von den 3 Autos sicherlich auch am meisten Platz zur Verfügung, was an für sich ja eines der Hauptkriterien war. Etwas verunsichern tun mich nur die vielen negativen Rezensionen, die man so im Internet findet.
Wie gesagt, der Typ lässt den Tüv bis Mitte/Ende nächster Woche machen. Was spricht mit neuem Tüv und wenn ich den Wagen für 2.800 bekommen könnte noch dagegen? Abgesehen von der theatralisch geschrieben Anzeige natürlich.
Ok, danke heftix. Geht bei wirklich nicht, auch nicht den ganzen Link kopieren.
Diese Clios werden einem hinterhergeschmissen. Habe mich da oft gefragt, ob diese Autos so schlecht sind. Weiß es aber nicht.
Das Angebot ist ganz gut. Stören tut mich, dass der Wagen erst bei Kauf neuen Tüv bekommen soll. Wie lange hat er wohl kein Tüv mehr? Gammelt der Wagen irgendwo vor sich hin? Warum machen die Leute dann nicht schon vorher neuen Tüv?
Wenn ein Auto ok ist, ist Tüv machen keine große Sache. Kostet auch nicht viel. Wenn der Anbieter das noch nicht macht, dann will er in der Regel erstmal abchecken, ob er noch genug Geld rausbekommt, um einige saftige Mängel zu beheben, die letztendlich der Käufer trägt.
Solche Anbieter nerven mich persönlich.
Es tut mir wirklich leid, aber die ganzen Anzeigen, die du hier aufzeigst, sind alle suboptimal.
Zitat:
Wie gesagt, der Typ lässt den Tüv bis Mitte/Ende nächster Woche machen. Was spricht mit neuem Tüv und wenn ich den Wagen für 2.800 bekommen könnte noch dagegen? Abgesehen von der theatralisch geschrieben Anzeige natürlich.
Der Typ wird gar nichts machen. Das garantiere ich dir.
Dieser Wagen hat einen Wartungsstau.
Deswegen hab ich geschrieben, keinen von beiden.
Und den dreien auch nicht unbedingt..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sk0812
Hallo Leute!Ganz konkret jetzt, welches der folgenden Fahrzeuge würdet ihr mir empfehlen?
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/renault-clio-*-top-zustand-*-mit-neuen-tuev/128971910-216-3762?ref=search
inklusive Winterreifen der Zahnriemen würde noch neu gemacht werden müssen und meine Freundin findet die Farbe hässlich (ist aber eher zu vernachlässigen).http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
mit neuem Tüv/AU für um die 3.000€ zu haben.http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Dankeschön und liebe Grüße!
den 10 Jahre alten 307 ohne HU für 2400 Euronen? dafür stelle ich mir ja 2,5 Mondeos aus 98/99 mit frischer HU und top gepflegt vor die Tür😰
Zitat:
Original geschrieben von sk0812
Also kauf ich mir am besten kein Auto? -.-
jedenfalls keines, das zu teuer und zu schlecht ist.
Zitat:
Original geschrieben von sk0812
Also kauf ich mir am besten kein Auto? -.-
Wir müssen die Flinte nicht ins Korn werfen, denn wir haben hier noch für jeden was Brauchbares gefunden! Ich helfe auch gern persönlich weiter, wenn es gefragt ist und dir ggf. helfen kann. Wir hatten ja schon gesprochen.
Der rote Peugeot 106 wirkt sehr seriös und scheint ein erstklassig erhaltenes Stück zu sein, wobei der Preis natürlich am oberen Ende rangiert. Es ist trotz allem ein dreizehn Jahre alter Kleinstwagen ohne große Extras - und ein Zahnriemenwechsel bei 40.000 Kilometern liegt, wenn insgesamt nur 60.000 Kilometer erreicht wurden, schon einige Zeit zurück. Im Ganzen, wenn jedes Jahr etwa gleich viel gefahren wurde, fuhr die Dame oder der Herr mit dem 106 pro Jahr auf diese Weise weniger als 5.000 Kilometer, und da wird der Zahnriemenwechsel vielleicht schon vier, fünf Jahre her sein. Ich kenne die PSA-Intervalle nicht, aber irgendwann kommt da was, und das Material wird ja vom Stehen nicht besser. Das gäbe es zu bedenken - im möglichen Fall ist die Peugeot-fahrende Person den 106 aber auch über die Jahre immer weniger gefahren, wodurch der Zahnriemenwechsel vielleicht auch schon sieben Jahre her sein kann. Da ist also irgendwann in nächster Zeit noch eine zusätzliche Investition fällig. Ansonsten ist der Peugeot aber ein gutes Auto, die 106er sind hart im Nehmen und waren 2000 sehr ausgereift (Modellstart 1991). Wenn das Zahnriemen-Thema geklärt ist und ggf. zu Preisnachlass führt, kann man den schon wählen.
Der silberne Peugeot 307 ist das genaue Gegenteil - das ist eine Wundertüte, bei der keiner weiß, was er hat und kriegt. Ohne TÜV, als "Bastlerfahrzeug" mit "kleinen Mängeln", ist das eigentlich ein Kandidat für den schnellen Export oder ein Auto für den "kaufe alle Autos"-Händler, der an der Ausfallstraße im Container hockt und wie Wolfgang Petry aussieht. 2.400 Euro würde ich für so einen Hobel, selbst wenn 79.000 Kilometer auf dem Tacho stehen und nachgewiesen werden können, im Leben nicht auszugeben gedenken. Da weiß man ja nie, was noch kommen wird. Für die Hälfte, wohlgemerkt für 1.200 Euro, wäre das ein einigermaßen fairer Gegenwert, aber nicht für 2.400 Euro. Die bekannten Qualitätsprobleme des Peugeot 307, die der 106 allesamt nicht hat, sprechen ebenfalls gegen eine Empfehlung.
Der grüne Renault Clio wiederum scheint eigentlich ganz gut zu sein und würde für mich das kleinste Risiko darstellen: Neuer TÜV, die Kilometer sind nicht zu hoch, die Ausstattung ist komplett, der Preis ist fair. Mit diesem Renault kann man sicher noch einige Jahre fahren. Aber hier fehlt der Hinweis auf eine Vorgeschichte. Das bliebe zu klären! Ansonsten eine ordentliche Wahlmöglichkeit.
Ich würde den 106 und den Clio in die engere Wahl fassen. Der Clio ist jünger, größer und moderner, der 106 dafür besonders wenig gelaufen und sehr gepflegt. Wenn das Zahnriemen-Thema geklärt ist, wäre der 106 eine schicke Alternative.
Sehe ich auch so. Der Clio ist in Ordnung, wenn man den Preis und das Modell bedenkt. Auf jeden Fall eine Reise wert.
Der Peugeot ist halt, zumindest auf den Bildern, 1a im Zustand. Ich meine: wie billig soll denn ein sehr gut erhaltener, durchaus gefragter Kleinwagen ohne Wartungsstau sein? 1500 Euro würde ich beinahe als Schnäppchen ansehen, 1750 als durchaus fairen Preis. Immerhin hat er eine Klimaanlage und einige nette Kleinigkeiten wie NSW, schauen würde ich unbedingt nach den Reifen, die können noch gut aussehen, aber steinalt sein.
Das Zahnriemenintervall beträgt 10 Jahre, also sollte man annehmen, dass das Teil noch eine Weile hält. Überhaupt sind diese Motoren dafür bekannt, hohe Laufleistungen zu erreichen, sie nehmen selbst zuwenig Öl oder seltene Wechsel nicht übel, nur auf die Zylinderkopfdichtung muss man achten. Ist die fällig, sind aber auch keine riesigen Beträge nötig.
Code:
Also kauf ich mir am besten kein Auto? -.-
Willst du meinen kaufen? Da hast du wenigstens was Ehrliches.
Haha, ich wette das sagt mir jeder Verkäufer über sein Auto.
Was hast du denn anzubieten? 🙂
Ich tendiere auch stark zum Clio, der Verkäufer wollte sich bis morgen informieren, was der Zahnriemenwechsel beim Schrauber seines Vertrauens kostet (er selbst ist schon über 70 und kann es deswegen nicht mehr selbst machen sagt er) und mir dann ein neues Angebot machen. Im Moment will er die 1990€ inkl. Winterreifen und neuer Hu/Au haben. Die Vorderbremsen und ein Lenkelement sind neu, die Sommerreifen ebenso. Wollte aber eigentlich nicht mehr als 2100€ für die Karre löhnen, hoffentlich klappt das.
Weiß einer von euch zufällig, wie ich das Radio von dem Clio dann Mp3 fähig bekomme, genauer wie ich mein Iphone anschließen kann um Musik zu hören? Es handelt sich um ein CD Radio von Renault Baujahr 2002.
Außerdem bräuchte ich dann noch eine Art Gepäcknetz, damit mir bei einer Vollbremsung nicht das ganze Zeug aus dem Kofferraum um die Ohren fliegt. Ist das zu realisieren? Wenn ja, wie?
Vielen Dank euch allen und einen angenehmen Sonntag noch!
Zitat:
Weiß einer von euch zufällig, wie ich das Radio von dem Clio dann Mp3 fähig bekomme, genauer wie ich mein Iphone anschließen kann um Musik zu hören? Es handelt sich um ein CD Radio von Renault Baujahr 2002.
Das geht nicht - hier bietet sich aber der Griff zu einem Radio aus dem Zubehörprogramm bzw. aus freiem Handel an. Günstige und hochwertige Nachrüstlösungen sind kein Thema. Es ist zudem einfacher, als hier herumzubasteln: Da baut man gleich was Neues ein.
Zitat:
Außerdem bräuchte ich dann noch eine Art Gepäcknetz, damit mir bei einer Vollbremsung nicht das ganze Zeug aus dem Kofferraum um die Ohren fliegt. Ist das zu realisieren? Wenn ja, wie?
Das gibt es, da solltest du beim Renault-Händler vorsprechen oder, wenn dir das lieber ist, einen Autozubehör-Händler aufsuchen, die es in jeder Kreisstadt gibt.
....oder in der bucht suchen.
mp3 radio würde ich markenware nehmen, so teuer sind die nicht mehr.
am besten mit bluetooth telefonanbindung.
Verstehe ich nicht, warum der Opa da sein Auto zum Verkauf anbietet, und solche Sachen nicht schon vorher erledigt.
Bin mir sicher, dass da noch mehr gemacht werden muss, für den Tüv.
Ich würde mich auf solche Aussagen nicht verlassen. Das ist Eiertanzen.
Ich glaube, das wird alles nix mit dem Clio.
Ich bin letzten Monat mit meiner alten Kutsche zum Tüv, obwohl da ein paar Kleinigkeiten gemacht werden müssten, und hab sofort ne neue Plakette bekommen. Ratz Fatz, hat nicht mal 30 Minuten gedauert.
So was in die Richtung bräuchte ich dann?!
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Könnt ihr mir ein bestimmtes empfehlen? Sollte nicht mehr also 100€ kosten und einfach einzubauen sein. 🙂