Gebrauchtwagen bis 3000€ für Fahranfänger

Hallo liebe Community,

da meine Freundin und ich Ende Juli nach Frankreich ziehen suchen wir ab sofort einen Gebrauchtwagen bis maximal 3000€. Wir sind uns jedoch noch nicht sicher, in welches Auto wir unser Geld am besten investieren sollten. Vordergründige Aspekte sind ein niedriger Verbrauch, geringe Versicherungssumme und niedrige laufende Kosten insgesamt. Das Auto sollte außerdem etwas größer sein, weil ich knapp über 1,90m groß bin und wir mit ein paar Umzugskartons, Staubsauger und einem kleinen Tisch umziehen möchten. Am besten wäre es, wenn man die Rückbank umklappen könnte.

Unabhängig von meiner eigenen Suche wäre ich sehr dankbar, wenn ich einige hilfreiche Tipps von euch bekommen würde.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sk0812


Also kauf ich mir am besten kein Auto? -.-

Wir müssen die Flinte nicht ins Korn werfen, denn wir haben hier noch für jeden was Brauchbares gefunden! Ich helfe auch gern persönlich weiter, wenn es gefragt ist und dir ggf. helfen kann. Wir hatten ja schon gesprochen.

Der rote Peugeot 106 wirkt sehr seriös und scheint ein erstklassig erhaltenes Stück zu sein, wobei der Preis natürlich am oberen Ende rangiert. Es ist trotz allem ein dreizehn Jahre alter Kleinstwagen ohne große Extras - und ein Zahnriemenwechsel bei 40.000 Kilometern liegt, wenn insgesamt nur 60.000 Kilometer erreicht wurden, schon einige Zeit zurück. Im Ganzen, wenn jedes Jahr etwa gleich viel gefahren wurde, fuhr die Dame oder der Herr mit dem 106 pro Jahr auf diese Weise weniger als 5.000 Kilometer, und da wird der Zahnriemenwechsel vielleicht schon vier, fünf Jahre her sein. Ich kenne die PSA-Intervalle nicht, aber irgendwann kommt da was, und das Material wird ja vom Stehen nicht besser. Das gäbe es zu bedenken - im möglichen Fall ist die Peugeot-fahrende Person den 106 aber auch über die Jahre immer weniger gefahren, wodurch der Zahnriemenwechsel vielleicht auch schon sieben Jahre her sein kann. Da ist also irgendwann in nächster Zeit noch eine zusätzliche Investition fällig. Ansonsten ist der Peugeot aber ein gutes Auto, die 106er sind hart im Nehmen und waren 2000 sehr ausgereift (Modellstart 1991). Wenn das Zahnriemen-Thema geklärt ist und ggf. zu Preisnachlass führt, kann man den schon wählen.

Der silberne Peugeot 307 ist das genaue Gegenteil - das ist eine Wundertüte, bei der keiner weiß, was er hat und kriegt. Ohne TÜV, als "Bastlerfahrzeug" mit "kleinen Mängeln", ist das eigentlich ein Kandidat für den schnellen Export oder ein Auto für den "kaufe alle Autos"-Händler, der an der Ausfallstraße im Container hockt und wie Wolfgang Petry aussieht. 2.400 Euro würde ich für so einen Hobel, selbst wenn 79.000 Kilometer auf dem Tacho stehen und nachgewiesen werden können, im Leben nicht auszugeben gedenken. Da weiß man ja nie, was noch kommen wird. Für die Hälfte, wohlgemerkt für 1.200 Euro, wäre das ein einigermaßen fairer Gegenwert, aber nicht für 2.400 Euro. Die bekannten Qualitätsprobleme des Peugeot 307, die der 106 allesamt nicht hat, sprechen ebenfalls gegen eine Empfehlung.

Der grüne Renault Clio wiederum scheint eigentlich ganz gut zu sein und würde für mich das kleinste Risiko darstellen: Neuer TÜV, die Kilometer sind nicht zu hoch, die Ausstattung ist komplett, der Preis ist fair. Mit diesem Renault kann man sicher noch einige Jahre fahren. Aber hier fehlt der Hinweis auf eine Vorgeschichte. Das bliebe zu klären! Ansonsten eine ordentliche Wahlmöglichkeit.

Ich würde den 106 und den Clio in die engere Wahl fassen. Der Clio ist jünger, größer und moderner, der 106 dafür besonders wenig gelaufen und sehr gepflegt. Wenn das Zahnriemen-Thema geklärt ist, wäre der 106 eine schicke Alternative.

87 weitere Antworten
87 Antworten

http://suchen.mobile.de/.../179151062.html?...

Den werde ich mir morgen oder am Montag anschauen. Was sagt ihr dazu? Tipps worauf man besonders achten sollte? Gruß

Zitat:

Was sagt ihr dazu?

willst du echt fast 3 Mille für so ein Auto ausgeben?

Ok, laut der Daten ist scheint er ok (die Betonung liegt auf schein).

Aber wenn du dir überlegst, dass man für weniger Geld schönere, bessere, größere Autos findet, die vielleicht nur ein paar Jahre älter sind, wäre es mir das Geld nicht Wert.

Hallo,

kalkulier unbedingt anstehende Werkstattkosten (durch z.B. Bremsen und Zahnriemen) mit ein und achte nicht allein auf eine möglichst neue HU.
Solche "Kleinigkeiten" lassen den scheinbar günstigen Kaufpreis schnell in die Höhe steigen, besonders bei Autos dieser Preisklasse.

Der absynthgrüne (sehr seltene und schöne Farbe) C2 ist doch ok, wenn man die dürftige Ausstattung in Ordnung findet. Achten sollte man auf die Zylinderkopfdichtung, meistens sieht man es vorne in Beifahrerrichtung den Motorblöck runterölen. Der Zahnriemen hält bei den Motoren 10 Jahre, der dürfte noch original sein.
Ansonsten bin ich kein Riesenfan des C2/C3, relativ schwer (so schwer wie ein viel größerer Xsara), Zuverlässigkeit soll halbwegs ok sein aber es wurde doch deutlich gespart, Du wirst sehen, dass der Motorraum nur grundiert ist, sogar unterm Reserverad wurde der Lack eingespart.

Ähnliche Themen

Nee wollte ich nicht unbedingt, hab auch grad von einem Kumpel gehört, der einen C2 hat, dass er dauernd Probleme mit der Elektronik hat und schon 2 mal abgeschleppt werden musste.

Das Problem ist halt einfach, dass ich bis spätestens 23./24.7 was gefunden haben muss.
Ich werd mir morgen auf jeden Fall ne lokale Zeitung besorgen und hoffe, dass ich darüber eventuell ein Schnäppchen ergattern kann.

Wollte mir am Montag noch folgenden Peugeot 206 anschauen:
http://suchen.mobile.de/.../179815017.html?...

Da hab ich dann noch ein bisschen finanziellen Spielraum für Reparaturen.

Bin über jede weitere Anregung dankbar.
Gruß!

Zitat:

Wollte mir am Montag noch folgenden Peugeot 206 anschauen:

der Wagen hat einen "leichten" Auffahrschaden. Kann harmlos sein, aber auch schwerwiegender und schlecht repariert.

Der Händler ist wenigstens ehrlich. Aber:

der Händler hat den Wagen wahrscheinlich für extrem wenig Geld angekauft (vielleicht unter 1000 Euro).

Das ist für ein Auto diesen Modells schon wenig. Dann war der schaden vielleicht gar nicht so leicht, wie er gerne weis machen möchte.

Spielt aber keine Rolle, wenn er einwandfrei läuft.

HU hat er aber keine.

Aber Grundsätzlich würde ich die Finger davon lassen, wenn Unfälle vorgestellt wurden. Es sei denn, er würde den Wagen für weniger anbieten.

Warum suchst du dir denn nicht einen ordentlich Wagen bis 2000 Euro, ohne dabei auf möglichst jüngste Modelle zu achten?

Kannst du mir was bestimmtes empfehlen?

Du willst einen niedrigen Verbrauch, niedrige Unterhaltskosten.

So wirklich fällt mir da kaum was ein. Da gibt es eine ganze Palette an Autos.

Deine Einfälle sind gar nichts schlecht, aber die Preise stimmen einfach nicht.

Ein Peugeot 206 ist da gar nicht mal schlecht. Aber dann ohne Unfallschaden, in gutem Zustand, mit recht frischer HU bis 2000 Euro.

Aber was bestimmtes zu empfehlen ist schwer.

Das Angebot an guten und schlechteren Autos ist da einfach zu unüberschaubar. Würdest nun nicht so sehr auf Verbrauch und und Unterhalt achten, hätte ich dir einen 3er BMW E46 empfohlen. Oder eine C Klasse ala W202, oder ein A4 mit kleinem Motor.

Aber das sind keine Autos für dich und dein Vorhaben

Hallo danke für die Antwort!

Wie viel Mehrkosten wären das denn bei ca. 15.000-bis max 20.000km im Jahr?

Was für einen Vorteil würde mir das bringen einen der von dir genannten Autotypen zu fahren?

Ja ich weiß, die verfügbaren Autos im Internet in der Preisklasse (Clio,206,C2,C3?) stimmen finanziell Preis/Leistungsmäßig einfach nicht. Habe ich da vielleicht bei einem Golf bessere Chancen?
Vielleicht ist das VW Werkstattnetzwerk in Lyon ja ganz ok, solange es nicht deutlich teurer als bei den französischen Herstellern ist.

So ein privates Gebrauchtwagen Netzwerk fehlt wirklich im web!

Gruß

Vom Peugeot 206 würde ich Dir persönlich abraten.
Ausser schick aussehen, kann der nicht viel. Es gibt welche, die fahren recht gut. Und einige, die nerven ständig mit allen möglichen Mängeln (Die liebe Elektronik nenne ich da mal).
Die Streuung zwischen Möhre und einigermaßem guten Auto ist hier gross.

Dann lieber nen Fiesta, wie genannt wurde. Das besagte Modell finde ich recht zuverlässig und auch im Gegenwert fair gehandelt.

Zitat:

Wie viel Mehrkosten wären das denn bei ca. 15.000-bis max 20.000km im Jahr?

ganz ehrlich, weiß ich nicht.

Zitat:

Was für einen Vorteil würde mir das bringen einen der von dir genannten Autotypen zu fahren?

Vorteil wäre, dass es schon fast einfacher ist, einen alten A4, alte C Klasse oder alten 3er zufinden, beidem das Preisleistungsverhältnis besser ist.

Aber das ist auch nur eine Frage des "Schmerzes": ich meine damit: zahlst 3000 Euro für einen guten BMW, oder 3000 Euro für einen guten Citroen Kleinwagen.

Aber irgendwie würde ich dir auch keinen solchen Wagen empfehlen wollen.

Ich weiß auch nicht genau.

Da du ja nach Frankreich ziehen willst (was ich übrigens sehr spannend finde), wäre ein französiches Modell wohl wirklich am besten.

Du musst nur einschätzen lernen, welches Geld für welche Autos gerechtfertigt ist.

Ich würde mich am ehesten auf Peugeot konzentrieren. 206 bis rund 2000 Euro (mit langer HU und nicht mehr als rund 150 tkm), oder Peugeot 307 bis höchsten 3000 Euro mit höchstens bis rund 130 tkm gelaufen, auch mit frischer HU und gutem Zustand.

Das wäre schon ok.

Also die PSA-Modelle so um die Jahre 2000 gelten allgemein als recht zuverlässig und die Teile sind billig.
Das haben auch schon deutsche Tester festgestellt.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...00-km-dauertest-1042615.html

Von den neueren Modellen wie gerade dem Peugeot 307 hört man dagegen weniger Gutes. Auch wenn Du Dich auf die moderneren Typen etwas versteift hast, würde ich mir doch überlegen, ob es nicht auch ein schöner Peugeot 306 oder Citroen Saxo tut. Ich war einmal im Leben in Lyon, der Verkehr dort ist happig, da wird Dir sowieso bald die Karre etwas onduliert, da brauchst nicht den schönsten BMW.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|fs
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|s

Der grüne 206er könnte schon ein Kandidat sein - mit neuem TÜV und bei ordentlicher Historie und gutem Pflegezustand könnte sich das Risiko sogar in Grenzen halten. Dennoch würde ich von einem "günstigen" Peugeot 206 lieber abraten, denn ein solcher Wagen ist sehr gefragt und gerade deswegen preisstabil - der 206er ist gebraucht teurer als viele Konkurrenten seiner Jahre, vergleicht man die Pflegezustände: Zum Preis eines gut erhaltenen Punto oder Fiesta kriegt man einen 206er mit Macken. Zudem wurde das Bedenklichste ja schon erläutert:

Zitat:

Ausser schick aussehen, kann der nicht viel. Es gibt welche, die fahren recht gut. Und einige, die nerven ständig mit allen möglichen Mängeln (Die liebe Elektronik nenne ich da mal). Die Streuung zwischen Möhre und einigermaßem guten Auto ist hier gross.

Ich kann zustimmen. So etwas muss man sich nicht antun. Das Experiment "günstiger 206" kann gut gehen, aber muss nicht gut gehen - ich vermute letzteres häufiger.

Vielen Dank euch allen, ich werde alle eure Tipps mit in die Suche einbeziehen.

Was haltet ihr von einer A-Klasse bzw. habt ihr Erfahrung damit?

Mich überzeugt das enorme Platzangebot und die Kompaktheit.

http://suchen.mobile.de/.../171623880.html?...

Die A-Klasse ist grundsätzlich gut, aber wenn was kaputt geht, wird es extrem teuer, da dieses Fahrzeug enorm verbaut ist und kompliziert zu reparieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen