Gebrauchtwagen bis 10.000€
Hallo liebe Community,
Ich befinde mich derzeit auf der Fahrzeugsuche und erbitte daher eure Hilfe!
Zunächst zu mir:
Ich würde mich noch als Fahranfänger bezeichnen (4 Jahre bzw. ca. 50.000km Fahrerfahrung), fahre dafür aber sicherlich nicht so schlecht.
Ich fahre zwischen 12.000-15.000 Kilometer pro Jahr, vorwiegend Landstraße mit Strecken von 15-20 km (?70%), teilweise Autobahnfahrten mit über 100 km (?20%) und selten auch in der Stadt.
Bisher bin ich mit einem Ford Fiesta Baujahr '98 und 50 PS unterwegs. Ich war zufrieden, der Kleine war immer zuverlässig, aber Power war da Natürlich nicht dahinter.
Doch damit soll jetzt bald Schluss sein.
Zur Verfügung stehen mir dazu maximal 10.000€. Was ich dafür will: Ein Auto, mit dem ich auch Mal Spaß haben und leicht überholen kann.
Was das Auto unbedingt haben muss: Klimaanlage, 4-5 Sitzplätze, Schaltgetriebe
Was ich zusätzlich gerne hätte: Tempomat, Sitzheizung, Schiebedach, AHK, evtl. Klimaautomatik
Ich präferiere dabei in erster Linie deutsche Hersteller, kenne mich aber zugegebenermaßen mit Ausländer kaum aus. Ich möchte ein hochwertiges Fahrzeug. Da weiß ich, dass ich bei VW, Audi, Mercedes, BMW, mE auch Opel und aus persönlicher Erfahrung auch bei Ford nichts falsch mache.
Für andere, überzeugende Argumente bin ich da aber offen!
Was mir da bisher so vorschwebt:
Ford Focus, Baureihe ab 2010, bis 100TKm, 150 PS
Opel Astra, Baureihe ab 2009, bis 100Tkm, 140 PS
Sind diese Fahrzeuge für mein Profil passend oder was würde besser passen? Grundsätzlich sollte es schon die Kompaktklasse sein.
Und grundsätzlich: Benziner oder Diesel bei meinem Profil?
Turbomotor oder eher nicht?
Für jeden Ratschlag bin ich super dankbar! Jeder Rat würde mir weiterhelfen!
Viele Grüße
Success
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wolfgear schrieb am 27. April 2017 um 22:15:18 Uhr:
Lies Dich mal ins FoFo-Forum über die Eco-Boost-Motoren ein und setze die Fälle in Korrelation zur bescheidnen Stückzahl dieses Herstellers, um Dir ein Bild zu machen.
Bei Mazda ist das Thema Rost immer noch ganz präsent.
Ich würde mich mal nach einem 116/118 umsehen oder einen Golf/A3 alle mit Benziner. Ich empfehle generell Angebote aus erster Hand, vielleicht noch zweiter Hand, wenn zB VFW gewesen.
Was sind bescheidene Stückzahlen? Immerhin wurden im ersten Quartal 2017 knapp 65tsd Focus europaweit verkauft. Golf waren 115 tsd. So homöophatisch ist das doch gar nicht 🙂.
Übrigens meistverkauftes Auto im März in Europa war der Ford Fiesta. Da werden auch EcoBoost-Motoren verbaut.
Ein Desaster wie bei den Steuerketten-TSI kann ich bei den EB-Motoren nicht erkennen.
Gruss
Joe
25 Antworten
Bin bei MB gelandet obwohl ich nie einen wollte und ich immer Dachte is auch im Erhalt (Sprich Reparatur) teuer. Hab mit dem S124 (E250 Kombi) Bj96 angefangen - Habs nicht bereut - War die letzten 13 Jahre mein günstigstes und zuverlässigstes Auto.
Ob die neuen auch so sind muss sich erst heausstellen. Aktuell hab ich seit 4 Monaten den S212 (E200 Kombi) - mal sehen wie es da ist! Zuvor hatte ich Bekanntschaft mit Golf, Passat, AudiA4 - die habens oft an den Gelenken,... gehabt.
Daß die Meinungen weit auseinander gehen - damit musstest Du Rechnen.
Geschmäcker, Bedürfnisse und Erfahrungen sind eben sehr Unterschiedlich. Am Ende bist Du wieder Ratlos - da hilft dann nur: Nehmen was Gefällt und aufs Bauchgefühl hören. Das kann mal gut gehen und mal in die Hose.
Das ist schon klar, dass die Meinung und Geschmäcker verschieden sind. Aber dass selbst Qualität so unterschiedlich ist. Der eine sagt MB sind Rostlauben, du bist begeistert. Der eine sagt Ford ist top, der andere sagt es ist Schrott..
Wenn ich noch was in den Raum werfen darf: Was ist von einem Dacia Sandero zu halten? Wäre neu und mit Vollausstattung (90PS) für ca. 12.000€ zu erhalten, inklusive 5 Jahre Garantie.
Wie schlecht sind die Teile denn tatsächlich? Kann man da so was wie Komfort komplett vergessen? Und sind die zuverlässig oder eher ständig in der Werkstatt?
Ich würde zum nächsten Händler gehen und mal Probefahren. Dann weißt Du ob Dir sowas liegt oder nicht. Einige bekannte haben zb. den Lodgy und ein Nachbar den Logan und sind damit sehr zufrieden.
Klar daß man damit nicht Luxus erwarten kann - aber Zuverlässig scheinen die zu sein.
Mich hat dieser Bericht Fasziniert. Da gibt es einen der im Jahr 80tkm zurücklegt und >300tkm gefahren ist ohne großartige Ereignisse.
So ihr lieben.
Jetzt noch Mal etwas komplett anderes. Ist zwar nicht wirklich das, was ich mir vorgestellt habe, aber:
Ein Bekannter verkauft sein Auto, da er aufgrund eines Geschäftswagens sein Auto nicht mehr benötigt.
Es handelt sich um einen BMW320d Touring. Der gute ist ein 2009er Baujahr und hat knappe 110.000 km auf der Uhr. Das Auto hat ne super Ausstattung mit Navi, Schiebedach, Freisprecheinrichtung Usw. Ich weiß, dass das Auto (innen wie außen) absolut TOP gepflegt wurde und auch ein Garagenwagen ist. 2. Hand als Jahreswagen.
Was kann man für so einen Wagen verlangen bzw bezahlen? Ich denke da werde ich schon einiges über meine Schmerzgrenze hinaus kommen oder?
Ähnliche Themen
Mit Deinen Eckdaten und bis 14.000 bringt genau 1 Treffer: BMW 320d Touring
Schon mal an so etwas gedacht: MB C-Kombi
Deutlich günstiger, läge eher im Budget als ein Bayrischer und es gibt mehr davon!
Selbst die E-Klasse ist da in Reichweite des 3er: E-Klasse Kombi S212
....und dabei größer und Komfortabler!
Ja im Prinzip sind mir die Kombis eh tendenziell eher zu groß. Tendiere ja eher zu Astra oder Focus.
Aber der 320d wäre eben von einem Bekannten und daher sicherlich zu einem fairen Preis zu haben. Nur dass ich bei 14.000 wohl doch eher deutlich über dem Budget liege. Hinzu kommt der sicherlich teurere Unterhalt..
Naja, wenn man nach dem 320 GT sucht (den gab's in der E9x-Reihe noch nicht), findet man halt zufällig einen Touring. Ansonsten sehe ich wenige 320d mit den Ausstattungsmerkmalen / Laufleistung, die im Privathandel um 12k€ bei mobile.de stehen.
Mit nicht mal 14tkm/J wurde der 320d nicht unbedingt "artgerecht" bewegt. Sorgen haben in jenen BJ voralllem die Steuerketten bereitet, Deiner dürfte inzwischen aus der Kulanz raus sein (bis 7J / 200tkm, inoffiziell). Da doch div. Motoren revidiert wurden, vllt. mal nachfragen, ob die SK gemacht wurde. Sollte danach idR ok sein. Vom 320d gab es übrigens verschiedene Leistungsstufen (163 / 177PS, 350-380Nm) mit leicht unterschiedlichen Verbrauchsprofilen. In der Praxis merkt man den Unterschied nicht gross.
Ansonsten sicher nettes Auto, mit absehbar ordentlichem Werterhalt (sofern Euro5-Diesel nicht plötzlich zur Paria werden), nur zu Deinem Fahrprofil passt es halt nicht recht.
Die C - Klasse ist doch mit dem 320 Vergleichbar und liegt zudem im Budget. Um die 4000.- Ersparnis - da geht sich für ne ganze Weile ein etwas teurerer Unterhalt aus.
Man fährt hait schon etwas anders als im Dacia & Co!
Zitat:
@haciosmanoglu schrieb am 28. April 2017 um 15:26:18 Uhr:
Der Opel hat vermutlich das M32 Getriebe, was üblicherweise sehr viele Probleme macht.Würde da Renault Megane mit 130 PS oder den zuverlässigen Honda Civic in den Raum werfen. Gerade der Renault ist sehr günstig zu haben im Vergleich was da von VW im Raum ist.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://www.autoscout24.de/.../...a641-f548-fd09-e053-e350040ae253?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
sieht gut aus🙂
Einen Japaner wie den Honda Civic oder den Mazda 3 kann man gut empfehlen, zumindest technisch machen die wenig Probleme und der Spassfaktor kommt nicht kurz. Beim Mazda ist das Thema Rost ein leidiges, deshalb hier gezielt schauen vor allf. Kauf. Generell ist für die schöne Investitionssumme ein Gebrauchtwagencheck empfehlenswert, leider wird nicht jeder Wagen sachgemäss gebraucht.
Wenn's ein wenig ausgefallener sein darf, wäre vllt. auch der MB CLC (Bilder folgen hoffentlich noch) eine Idee, taucht als Mopf (Facelift) im Budget da und dort auf (ab 09, bis 100tkm, mit Ausstattungswünschen). Als Coupé etwas länger als ein durchschn. Kompakter aber kürzer als der 3er, als 3-Türer nat. unpraktischer aber damit kommt man schon klar (ich jedenfalls...). Hat ein wenig Sporttouch, basiert aber auf der C-Klasse und ist per se nicht unvernünftig.
Zitat:
@Success2711 schrieb am 29. April 2017 um 08:51:33 Uhr:
Die Meinungen gehen ja weit auseinander.. wie soll da ein Laie wie ich die richtige Entscheidung treffen:/
Am besten mal zunächst das Stammtischgeschwätz, wobei das schon eher ein Niveau darunter ist, ausblenden.
Wenn dir Astra und Focus gefallen schau sie dir am besten einfach mal beim Händler an und mache damit eine Probefahrt. Auch solltest du dich in den jeweiligen Unterforen über die Autos informieren.