Gebrauchtwageleasing / Finanzierung zZt schwierig
Hallo Community,
Ich kämpfe seit ein paar Wochen mit den Konditionen für einen neuen Dienstwagen.
Seit 2004 lease oder finanziere ich mir jeweils für 36 Monate / 20.000 km Fahrzeuge indem ich mir Werkswagen oder 2-3 Jährige Leasing Rückläufer hole.
Da bin ich mit monatlichen Nettoraten von 500-600€ immer hingekommen mir Fahrzeuge
um die neu 100-110 T€ Listenpreis zu leisten. Aktuell fahre ich einen RS4 B8, finanziert mit MWSt Anzahlung, 610 € netto der im November zurück geht.
Da die Kinder grösser werden brauch ich mehr Platz, ein E63 T oder ein RS6 wären Wunschkandidaten.
Da die Fahrzeuge im Neuwert auch höher liegen würde ich Konditionen bis auf 700€ netto akzeptieren.
Ich hab jetzt deutschlandweit Fahrzeuge anfragt, da kann man nur mit dem Kopf schütteln. 2017er RS6 werden für 1400€ Finanzierung (MWSt. Anzahlung) oder 1600€ Leasing angeboten.
E63 sind nicht unter 1200 € zu bekommen. Teilweise zwei Jahre alt. Selbst für 2015er wurden mir als „Junge Sterne“ für 848 € (MWSt Anz) angeboten (altes Modell 5.5ltr Biturbo).
Dabei hat mir der Frundliche Sternverkäufer ein E63 als Neuwagen für 1053 € netto angeboten - frei konfigurierbar LT 10/2019.
Soviel Geld will ich aber nicht ausgeben. Mehr wie 700 € is mir zu viel.
Die Verkäufer auf die Preissituation der Raten bei den jungen gebrauchten angesprochen jammern alle, dass die Finanzierungsprogramme die Restwerte so hoch ansetzen, dass solche Fahrzeuge eigentlich nur noch bar in den Export zu verkaufen sind.
Habt Ihr einen Vorschlag, wie ich weiter vorgehen könnte?
Gruß
Zuli100
Beste Antwort im Thema
er möchte halt einfach recht haben, ich bin sehr froh dass mir nun ein teil einer welt in einem parallelen universum erklärt wurde, thx dude!
44 Antworten
Zitat:
@tehShawn schrieb am 14. Mai 2019 um 13:02:36 Uhr:
Zitat:
@_interceptor_ schrieb am 14. Mai 2019 um 12:40:19 Uhr:
Was in meinem Beispiel im Konfigurator angegeben wurde sind erst einmal Fakten und kein Blödsinn du Schlaumeier😮
Und was "möglich" ist betrifft nach meiner Einschätzung nicht den Standard-Kunden, der über eine Herstellerbank sein Auto finanziert möchte.
Bei deinem RS4 Avant spuckt der Rechner dort eine Rate von 1.016,00 Euro bei 20.000 km p.a. aus (s.Screenshot).😕
Ich weiß im Moment nicht welche Weisheiten du mit dem RS4 Angebot vermitteln wolltest😕
Die Weißheit ist, dass man ohne Problem auf diesen LF (0,9) kommen kann auch für normal sterbliche Privatkunden. Ich habe selbst einen 1er geleast für LF 0,63. War zugegebenermaßen ein sehr gutes Angebot damals aber ich bin normalsterblicher privater Einzelkunde, der über die BMW Bank geleased hat.
Das Angebot des RS4 habe ich in 2 min googeln gefunden. Ist wahrscheinlich nicht mal ein sonderlich tolles.
Keiner leased Fahrzeuge zu den in den Konfiguratoren ausgespuckten Raten. Sicherlich sind das Fakten. Interessieren tun die aber niemanden.
Wer ist "keiner"😕
Am Ende des Tages zählt die Leasingrate, und die lag dort bei 1.016,00 Euro!
Bei meinem Beispiel im Audikonfigurator hatte ich ja bereits einen Rabatt von 15% eingerechnet!
Ich wüsste jetzt nicht das BMW oder Audi in diesem Segment im Moment Null-Leasing und zugleich einen höheren Rabatt anbieten würde.
[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte sachlich bleiben und die Beitragsregeln beachten!]
Auf die Konfiguratoren der Hersteller kannst du dich bei Leasing wirklich nicht beziehen. Schlechtere Leasingfaktoren gibt es nicht.
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 14. Mai 2019 um 14:14:47 Uhr:
Auf die Konfiguratoren der Hersteller kannst du dich bei Leasing wirklich nicht beziehen. Schlechtere Leasingfaktoren gibt es nicht.
In meinem Bespiel schon, da ich einen angenommenen Rabatt eingerechnet hatte, um eine Rate darzustellen. Eine externe Leasinggesellschaft könnte, um den Leasingfaktor zu verbessern, noch eine niedrigere Verzinsung bzw. höheren Restwert anbieten, allerdings lag das Angebot ja schon bei 2,7%, und die Restwerte werden bei den externen Leasinggesellschaften eher niedriger angesetzt.
Ähnliche Themen
Mag in der Theorie vielleicht vereinzelt so sein. Wie erklärst du dir dann die massenweise guten Konditionen hier im Leasingthread? Ist das dann deiner Meinung nach Fake, oder meinst du da sind Kosten versteckt?
Die Restwerte werden von den Herstellerbanken eher höher angesetzt um die Konditionen zu ermöglichen. Ob die Gebrauchtfahrzeuge dann tatsächlich zu dem Preis veräußert werden können ist dann das Problem des Händlers. Die jammern ja auch über diese Situation....
er möchte halt einfach recht haben, ich bin sehr froh dass mir nun ein teil einer welt in einem parallelen universum erklärt wurde, thx dude!
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 14. Mai 2019 um 14:43:43 Uhr:
Mag in der Theorie vielleicht vereinzelt so sein. Wie erklärst du dir dann die massenweise guten Konditionen hier im Leasingthread? Ist das dann deiner Meinung nach Fake, oder meinst du da sind Kosten versteckt?
Um ein Leasingangebot zu bewerten müsste man die Angebote direkt miteinander vergleichen, d.h. Fahrzeugspezifikation, Vertragslaufzeit, KM-Laufleistung p.a., Kosten für Überführung und Zulassung, und nicht zuletzt die Leasingbedingungen.
Der Leasingfaktor setzt sich zusammen aus Rate, Anzahlung, Bruttolistenpreis und Laufzeit, je nachdem ob mit oder ohne Anzahlung.
Am Ende des Tages zählen die Leasingrate und die Vertragsbedingungen. Leasingangebote die nicht individuell erstellt worden sind, werden gerne augenscheinlich schöngerechnet indem man z.B. eine niedrige KM-Laufleistung kalkuliert um somit einen attracktiven Leasingfaktor/Leasingrate anbieten zu können.
Zitat:
@mightyducky schrieb am 14. Mai 2019 um 15:43:10 Uhr:
er möchte halt einfach recht haben, ich bin sehr froh dass mir nun ein teil einer welt in einem parallelen universum erklärt wurde, thx dude!
Womit Recht haben😕
Das was ich hier angeführt habe sind belegte Fakten (s.Screenshots)😎
Zitat:
@_interceptor_ schrieb am 14. Mai 2019 um 12:15:04 Uhr:
@MZ-ES-Freak schrieb am 14. Mai 2019 um 06:06:52 Uhr:
Auch die Antwort, ein Gebrauchtwagenleasing rechne sich nicht, kann man so sicher nicht stehen lassen.Das kommt immer drauf an. Scheinbar keine Erfahrung damit gemacht.
Ich fahre im Moment einen A6 für 350€ brutto mit 20t/Jahr bei einem BLP von 70t€.
Reparaturen bis jetzt? Bremse vorne und 2 Reifen.
Übrigens die Wartung war als Paket kostenfrei dabei. ??
Was soll auch groß an Verschleiß sein, bei Fahrzeugen, die nicht man 20t km gelaufen sind. ??Welche Erfahrung ich habe sei mal dahingestellt??
Bei deinem Beispiel hätte das Fahrzeug einen "unrealistischen" Restwert von über 51.500,00 Euro, wenn man eine Verzinsung von 2,9% p.a. und einem Rabatt von 15% zugrunde legt?? Ich denke du hast vermutlich eine Anzahlung geleistet, bzw. Inzahlungnahme verrechnen lassen.
Zum Thema Gebrauchtwagen-Leasing.
Der TE sprach von einem Angebot für ein Fahrzeug aus "2015"!
Ich habe keine Anzahlung geleistet.
Auch sind die Zinsen viel zu hoch angesetzt in deiner Rechnung.
Meine liegen bei 0,9 %
Übrigens, wo steht das der TE ein Fahrzeug aus 2015 sucht?
Im großen und ganzen sucht er junge Leasingrückläufer.
Da gebe ich dir Recht, wenn die natürlich älter werden, ist das Gebrauchtwagenleasing nix.
Die von mir kalkulierten Zinsen berufen sich auf das Angebot der Audi-Leasing, und sind in meiner freien Kalkulation übernommen worden. Ein Null-Leasing, oder Konditionen zu 0,9% lassen sich natürlich immer besser rechnen, sind aber nicht die Regel, vor allem dann nicht wenn es um die Bonität des Kunden geht.
Der TE hatte von einem "Junge Sterne aus 2015" geschrieben, und ich hatte mich beim Fahrzeugalter auf angebotene Fahrzeuge in dem vom TE gesuchten Segment "RS6 - E63 T" bezogen.
Hier ein Angebot für ein Fahrzeug aus dem vom TE gesuchten Segment, als junger GW aus 01/19 mit 3.000 km, zu einer Leasingrate von 983,89 Euro - also unweit der gewünschten Leasingrate von 700,00 Euro. Abgesehen davon bitte nicht vergessen "ich mache die Preise nicht", das ist der Markt.
Zitat:
@tehShawn schrieb am 14. Mai 2019 um 15:20:39 Uhr:
Die Restwerte werden von den Herstellerbanken eher höher angesetzt um die Konditionen zu ermöglichen. Ob die Gebrauchtfahrzeuge dann tatsächlich zu dem Preis veräußert werden können ist dann das Problem des Händlers. Die jammern ja auch über diese Situation....
Die Zeiten wo der Restwert bei KM-Leasingverträgen höher kalkuliert wurde um eine bessere Leasingrate anbieten zu können sind lange vorbei. Die Kalkulationen laufen über DAT ect. Restwerttabellen, die regelmäßig angepasst werden.
Also mir ging es bei der Diskussion hauptsächlich darum, dass du behauptet hast für 700 Rate bekommt er was mit 55k BLP und das ist einfach nur falsch.
Zum Restwert: Bei den letzten 5 Leasingautos habe ich den kalkulierten Restwert nie erfahren. Interessiert mich auch nicht. Hauptsache die Rate passt.
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 14. Mai 2019 um 17:51:11 Uhr:
Also mir ging es bei der Diskussion hauptsächlich darum, dass du behauptet hast für 700 Rate bekommt er was mit 55k BLP und das ist einfach nur falsch.
Ich habe nicht von 55.000,00 Euro BLP gesprochen.
Zitat:
Als Beispiel Neuwagen Audi S6 Avant:
Im Audi Konfigurator bei einem BLP von 93.000,00 Euro inkl. MwSt. für einen fiktiven S6 Avant, einem Rabatt von 15% als Anzahlung gerechnet, einer Laufzeit von 36 Monaten, und einer Fahrleistung von 20.000 km p.a., wird eine Leasingrate von 1.021,00 Euro inkl. MwSt. zzgl. Überführungs- und Zulassung angegeben (s.Screenshot). Das wäre dann eine Leasingrate von 858,00 Euro zzgl. MwSt. Das dazu!
Wie ich auf 55.000,00 Euro gekommen bin?
Leasingraten-Rechner: https://www.zinsen-berechnen.de/leasingrechner.php
Beispiel:
BLP 75.000,00 Euro inkl. MwSt. abzüglich 15% Rabatt sind 63.750,00 Euro inkl. MwSt.
bzw. 53.571,00 zzgl. MwSt., Verzinsung von 2,9% p.a., Laufzeit von 36 Monate und einem Restwert von 32.000,00 Euro zzgl. MwSt. wird eine Leasingrate von 700,00 Euro zzgl. MwSt. angegeben (s.ScreenShot).
Entscheidend für die Leasingrate ist auch nicht der NW-BLP oder GW-Fahrzeugpreis, sonden der Wertverlust bzw. die Differenz zwischen der zu verleasenden Summe und dem kalkuliertem Restwert zzgl. der Zinskosten, ergibt dann die Leasingrate. Je höher der Wertverlust, z.B. durch eine hohe KM-Laufleistung, desto höher die Leasingrate. Deswegen werden ja auch gerne 10.000 km Verträge angeboten, weil dort die Leasingrate eben niedriger ist.
Grob gerechnet ist man bei ca. 50% Wertverlust zum Händler EK bei 36 Monaten Laufzeit und 20.000 km p.a.. Wer jetzt den Leasingrechner bemüht kommt schnell auf die Leasingrate.