1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. Corolla TS Finanzierung oder Leasing

Corolla TS Finanzierung oder Leasing

Hallo,
ich stehe vor der Entscheidung mir einen neuen Corolla TS Team D 2.0l Hybrid zu leasen oder zu Finanzieren.
Vorab sei gesagt, dass ich Leasing nur aus einem Grund in Betracht ziehe, da ich eigentlich einen Fan davon bin Dinge selbst zu besitzen.
Mein Gedankengang ist folgender.
Finanzierung sowie Leasing würden 4 Jahre Laufzeit haben. Aufgrund des Wandels des Automobilmarktes und der (sehr wahrscheinlich) weiter steigenden Benzinpreise befürchte ich, dass selbst der Vollhybrid in 4 Jahren für nicht mehr wirtschaftlich ist und ich ihn in 4 oder 5 Jahren unrentabel fahren kann oder ihn dann unter großen Verlust verkaufen würde. Ich denke Diesel Fahrer wissen was ich meine.
Da kommt Leasing ja eigentlich gerade Recht. Denn hier hängt dieses Problem dann beim Händler.
Das Leasing Angebot sieht wie folgt aus. 4 Jahre Laufzeit
Anzahlung in Form von Inzahlungnahme meines alten
5500€
15.000km Laufleistung pro Jahr
Inklusive Leasingrate Versicherung und Wartung Plus für
216,22€ im Monat.
Nach ein paar Vergleichen, kam ich für mich zu dem Entschluss, dass dieses Angebot gar nicht schlecht ist, allerdings fehlt mir hier auch die Leasingerfahrung.
Vielleicht könnte mir der ein oder andere Mal seine Meinung dazu kundgeben.
MfG
Klopptimal

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ich will dir den reinen Benziner nicht ausreden, aber er ist im Vergleich zum Hybrid die deutlich schlechtere Wahl, gerade in Zeiten wie diesen. Beim Benziner kannst du damit rechnen, dass er um die 7-7.5l/100km brauchen wird, den Hybrid bewegst du mit 4.5-5.5l/100km. Und genau das wird sich auch beim Wiederverkauf wiederspiegeln.
Du hälst das Auto 4 Jahre, das sind dann 60.000km. Der Benziner wird dir da um die 4200l Benzin verbrauchen, was bei 2€/l satte 8400€ sind. Der Hybrid würde nur 3000l verbrauchen und somit 6000€ Spritkosten verursachen. Schon bei nur 60.000km sind das 2400€. Musst du gegenrechnen, ob sich das auszahlt.
Sowas wie angehängt wirst du mit dem 2.0er nicht sehen. Da kannst du froh sein, wenn mal eine 6 vor'm Verbrauch steht.
Zum Leasing: Auch mein Prius+ ist geleast. Laufzeit 6 Jahre. Allerdings ist das Ganze so ausgelegt, dass ich nach Ablauf des Leasings den Wagen rauskaufen kann, falls ich das möchte. Der Restwert sollte halt realistisch gerechnet sein, nicht dass man da dann eine böse Überraschung erlebt und noch was draufzahlen muss und kein Auto mehr hat.
Grüße,
Zeph

Danke für deine schnelle Antwort Zephyroth.
Ich hab meinen Beitrag nochmal überarbeitet.
Es handelt sich bei dem Fahrzeug natürlich den 2.0l Hybrid.
Wusste ehrlich gesagt gar nicht, dass es überhaupt noch einen reinen Benziner des Corolla gibt.
Von welchem Fahrzeug stammen die die angefügten Daten?

Zitat:

@Klopptimal schrieb am 30. März 2022 um 08:52:36 Uhr:


Es handelt sich bei dem Fahrzeug natürlich den 2.0l Hybrid.

Dann ist's gut. Daumen hoch!

Zitat:

@Klopptimal schrieb am 30. März 2022 um 08:52:36 Uhr:


Wusste ehrlich gesagt gar nicht, dass es überhaupt noch einen reinen Benziner des Corolla gibt.

Geben tut's ihn, aber nur für den Ami-Markt, wie ich gerade lese. Hätte 170PS.

Zitat:

@Klopptimal schrieb am 30. März 2022 um 08:52:36 Uhr:


Von welchem Fahrzeug stammen die die angefügten Daten?

Prius+ 1.8 HSD. Allerdings bekomme ich den Verbrauch nur hin, wenn der Motor betriebswarm ist und gemütlich durch die Stadt gegondelt wird. Im Schnitt liege ich mit dem Prius+ über 22.000km knapp unter 6l/100km. Der Corolla ist ja leichter und aerodynamischer, also wirst du trotz der Mehrleistung darunter liegen.

Grüße,

Zeph

Für einen Vergleich wären noch Bruttolistenpreis und Leasingrate ohne Wartungspaket interessant. Auch mittelfristig werden bezahlbare Verbrenner gefragt sein. Letztendlich zahlst du im Leasing ~15.900,- Euro, den Corolla Touring Sports Team D gibt es rabattiert für ~27.900,- Euro. Demzufolge müsste der Wagen nach 4 Jahren einen Restwert von unter 12.000,- Euro aufweisen, wovon ich nicht ausgehe. Die Zahlen sind ein erster Anhaltspunkt.

Also der Brutto Barpreis liegt nach Abzug des Rabatts bei 29.116€ und die monatliche Rate ohne Wartung beträgt 187,96€.
Als langjähriger Toyota Fahrer kenne ich zwar die Preise für Inspektionen, jedoch nur für den klassischen Verbrenner. Mir wurde zumindest gesagt, dass die Kosten bei einem Hybrid etwas günstiger wären.

Wenn du uns noch den BLP ohne Rabatt nennst, lassen sich Leasingfaktor und Rabatt errechnen. ;)

Zitat:

@Klopptimal schrieb am 30. März 2022 um 08:16:21 Uhr:


Aufgrund des Wandels des Automobilmarktes und der (sehr wahrscheinlich) weiter steigenden Benzinpreise befürchte ich, dass selbst der Vollhybrid in 4 Jahren für nicht mehr wirtschaftlich ist und ich ihn in 4 oder 5 Jahren unrentabel fahren kann oder ihn dann unter großen Verlust verkaufen würde. Ich denke Diesel Fahrer wissen was ich meine.

Diese Furcht ist völlig irrational. Genau das Gegenteil wird der Fall sein. Gerade wegen der hohen Treibstoffpreise und weil Diesel verbannt werden wird der Wertverlust von Vollhybriden besonders gering sein. Millionen haben überhaupt keine Lademöglichkeit zu Hause und außerdem kann wegen begrenzter Ressourcen auch nur eine begrenzte Anzahl an Elektroautos gebaut werden, es ist komplett unrealistisch, dass in wenigen Jahren jeder auf ein reines EV umsteigt.

Und gerade wegen dem geringen Wertverlust sehe ich keinen Sinn im Leasing.

Strom wird übrigens auch nicht billiger.

der BLP beträgt 35.290€

Danke für deinen Beitrag. Diesen Gedanken hatte ich durchaus auch schon, aber er erschien mir weniger schlüssig als mein ursprünglich beschriebener Gedanke.

Wie auch immer es kommen mag...billiger wird wohl nichts mehr.

Ein reines EV kommt für mich momentan auch nicht in Frage, meine Hoffnung liegt noch immer beim Wasserstoff.

Aber zurück zu deinem Post. Momentan schwanke ich noch. Leider wurde mir durch mehrere Händler bestätigt, dass sowohl die Leasinggebühren als auch der Listenpreis ab April erhöht werden. Der Listenpreis steigt wohl um überschaubare 750€.

Ehrlich gesagt wäre mir eine Tageszulassung über eine Finanzierung am liebsten, wobei die neuen unwesentlich mehr kosten und ob sich das merklich auf den Wiederverkaufswert auswirkt weiß ich nicht

Zitat:

@Supercruise schrieb am 30. März 2022 um 11:26:11 Uhr:



Zitat:

@Klopptimal schrieb am 30. März 2022 um 08:16:21 Uhr:


Aufgrund des Wandels des Automobilmarktes und der (sehr wahrscheinlich) weiter steigenden Benzinpreise befürchte ich, dass selbst der Vollhybrid in 4 Jahren für nicht mehr wirtschaftlich ist und ich ihn in 4 oder 5 Jahren unrentabel fahren kann oder ihn dann unter großen Verlust verkaufen würde. Ich denke Diesel Fahrer wissen was ich meine.

Diese Furcht ist völlig irrational. Genau das Gegenteil wird der Fall sein. Gerade wegen der hohen Treibstoffpreise und weil Diesel verbannt werden wird der Wertverlust von Vollhybriden besonders gering sein. Millionen haben überhaupt keine Lademöglichkeit zu Hause und außerdem kann wegen begrenzter Ressourcen auch nur eine begrenzte Anzahl an Elektroautos gebaut werden, es ist komplett unrealistisch, dass in wenigen Jahren jeder auf ein reines EV umsteigt.
Und gerade wegen dem geringen Wertverlust sehe ich keinen Sinn im Leasing.
Strom wird übrigens auch nicht billiger.

Gerade der Vollhybrid spielt seine Stärken imho erst bei langer Haltedauer aus. Dann macht sich der Aufpreis bei der Anschaffung erst durch den geringeren Verbrauch, geringere Wartung, höhere Zuverlässigkeit bezahlt.
Was soll sich deiner Meinung nach in den 4 Jahren ändern? BEV willst du dann auch noch nicht, Wasserstoff wird es nicht geben. Also wird in 4 Jahren das nächste Leasing geplant. Dann doch lieber den Toyota finanzieren und fahren bis der TÜV euch scheidet.

Ich kann die Bedenken des TS durchaus verstehen, teile sie aber nicht. Die Elektrifizierung schreitet immer schneller (auch jetzt getrieben durch die absurd hohen Spritpreise) voran. Allerdings, völlig egal wie gut es damit voran geht, in vier Jahren sehe ich überhaupt kein Problem einen Vollhybriden zu verkaufen. Ganz im Gegenteil, gerade diese Antriebsform wird gefragter sein, als je zuvor.
Während komplizierte Diesel ihre Wartung durch günstige Fahrtkosten einspielen konnten, fehlt dieser Vorteil zunehmend, durch den stark gestiegenen Dieselpreis (der wohl auch höher als Benzin bleiben wird). PHEV's sparen wirklich nur, wenn sie a) regelmäßig geladen und b) günstig geleast werden. Was bleibt sind die Vollhybriden, wenn's darum geht Verbräuche unter 6l/100km reinzufahren, wenn's kein Kleinwagen sein kann.
Und da Vollhybride nunmal nur von Toyota/Lexus und Honda konsequent angeboten werden und dennoch nicht viele Gebrauchte im Umlauf sind, wird die Nachfrage deutlich steigen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich meinen Prius+ nach Ablauf des Leasings in 4 Jahren statt um den anvisierten 10.000€ gut 15.000€ verkaufen kann (falls ich das überhaupt möchte).
Grüße,
Zeph

Echt vielen Dank für die Antworten, ihr habt mir durch die wirklich logischen nachvollziehbaren Antworten echt geholfen.
Haben nachher noch einen Termin beim Händler.
Schaun mer Mal....

Deine Antwort
Ähnliche Themen