1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Gebrauchtkauf Wide Glide

Gebrauchtkauf Wide Glide

Harley-Davidson

Hallo, ich könnte über einige Zufälle in den nächsten Tagen den Traum meiner Frau nach einer HD erfüllen, da jemand eine WG bietet, die uns recht gut gefällt. Ich bin aber noch HD unerfahren. Worauf sollte man typspezifisch achten?
Es handelt sich genau gesagt um eine Us-importierte 1200er Wide Glide Bj. 1985, Evo-Motor, 19.000 miles, 91 importiert mit deutschem Brief, aber seit 96 abgemeldet.
Was darf sowas bei recht gutem Allgemeinzustand kosten?
Woran kann es liegen, dass der Kickstarter am Auspuff kratzt (kann man den Auspuff zu hoch montieren?)
Die Fußrastenanlage kommt mir etwas spanisch vor, da sowohl Schalt- als auch Bremshebel genau oberhalb der Fußraste liegen und der Fuß zur Betätigung von der Raste gehoben werde MUSS. Kann aber keine Angabe zu Hersteller finden (Kann ggf Bilder von der Anlage mailen)
Taugen S&S Vergaser was?
Bin für jeden Hinweis dankbar.

15 Antworten

Wide Glide

Also 1200er EVO gab es nur in der Sporster und nicht in der Softail Wide Glide , aber was wird Aufgerufen für ein Preis , lt meiner erfahrung so um 8000.€ . S&S ist gut , es gibt auch Rep-Sätze .
mfg
rainer

Ja.. denke ich auch! Als wenn sie von 1985 ist, dann sollte da ein Evolution drin sein, mit 1340 ccm. 1200er wäre eine Sportster, kann sein, dass da eine WG-Gabel dran ist. Der WG-Fender hinten sollte nicht heruntergezogen sein, sondern nur 1/4 und dann das Kennzeichen und das Licht als Abschluss haben. Sicheres Zeichen für eine Sportster ist auch, dass der Antrieb rechts ist, und bei der EVO in Softail oder FXR Rahmen links.

Gruß SCOPE

Soo.. bevor ich Mist erzähle: Ich habe gegoogelt, und siehe da: 1985 sollte eine FXWG einen Evomotor haben.
Es gitb aber auch schöne Spotys im WG-Gewand. Schau Sie dir an, und dann kannst Du entscheiden mit was Du es zu tun hast. Zeichen für die Sporty siehst Du auf dem Bild genug... rot ist die Sporty Grün die FXWG von 1985

Danke für die schnellen Antworten!!

Trotzdem nochmal explizit die Frage nach der Rastenanlage:
Mir kommt es komisch vor (und was meint der TÜV dazu), dass sowohl Brems- als auch Schalthebel oberhalb der Rasten angeordnet sind und man somit zum Betätigen den Fuß von der Raste heben muß.
Ich habe mal Bilder angehängt.
Es wäre nett, wenn einer was dazu weiß.

Danke

Ähnliche Themen

Hallo!!

Sieht nicht nach einer Sporty aus!

Ich denke dass an diesem Moped die Fußrasten deshalb so aussehen, weil die Trittbretter gegen Fußrasten ausgetauscht wurden.
Und vielleicht schleift der Kicker ja nur deshalb, weil die Krümmer gekürzt wurden, bzw. weil sich an dem Moped eine andere Auspuffanlage befindet.... das kann man nun nicht auf den Bildern sehen.

...was der TÜV (oder Werkstatt-TÜV) davon hält, musst Du selber erfragen. Fahr doch mal mit den Bildern hin, dann wirst Du sehen was die davon halten. Ist besser als wenn Du sagen musst, im Forum haben die aber gesagt das kein Problem, bla, bla, bla........

Und wenn das Euer Traum ist, dann sollten diese kleinen Mängel bei einem entsprechenden Preis nicht das Hindernis sein.

Gruß
Norbert

Ja.. auf den Bildern sieht man klar dass es ein Evomotor ist, also hat die auch keine 1200 ccm sondern 1340!
Solche Fussrasten habe ich noch nie gesehen. Du wirst Sie auch nicht durch den Tüv bekommen. Zum Beispiel sind Highway-Pegs, also passive Fussrasten VERBOTEN! Genau mit der Begründung, dass man in einer Gefahrensituation
nicht schnell genug die Füsse wieder auf der Bremse hat.
Also beim Kicker sollte nichts schleifen, entweder passt der nicht er nicht zum Rest, oder die Auspuffanlage...
Gruß SCOPE

Hat denn jemand eine Idee, wo man eine originale Rastenanlage für eine 85er WideGlide herbekommen kann (ich weiß mittlerweile, dass es eine 1340 er WG ist; laut Brief FXEF); wenn's geht möglichst günstig oder eine recht gute gebrauchte.

Danke für die Hilfe

Original bekommst du natürlich immer beim Händler; gleichwertige Ersatzteile findest du bei den vielen 3rd-Partys, Links zu den wichtigsten findest du auf http://www.customworld.de/ im oberen Frame. Gebraucht würde ich mal entweder bei Harley-Händler anfragen, die haben öfter mal Gebraucht-Stores (meiner hat bspw. einen sehr großen, --> http://www.cpo-cycles.de) oder in eBay (und zwar nicht nur Deutschland) nachschauen.

Hallo Franz!

Bei Ebay, auf Teilemärkten oder aber auch http://www.american-used-parts.de/ solltest Du so etwas auch bekommen.

Gruß
Norbert

a: schaltanlage ist orginal, evtl. kommt mir der schalthebel etwas kurz vor. (wahrscheinlich der fx-hebel)
b: bremsanlage geht so, haben wir immer so gefahren und getüvt bekommen, ist nen fl bremshebel dran, mit nem alten lukas zylinder......(evtl. anderen hebel besorgen)

Ps: alu-felgen gabs meines wissens nicht an der wg, aber es steht ja auch fxe im brief, also ist es auch ne fxe.
aber bei 85 modellen wundert mich eh nix, hab schon 85er orginal shovel!!!!! wide glide gesehen.

PS2,halteplatten sind orginal(oder oem/zubehör),rest auch, nur halt irgendwie zusammen geschraubt, was nicht schlecht sein muß....................
die fußrasten spielen keine geige!!!!!!

PS3: wie gesagt, definitiv keine wide glide, sondern ne fx im wg-look

Zitat:

Original geschrieben von SCOPE


Ja.. auf den Bildern sieht man klar dass es ein Evomotor ist, also hat die auch keine 1200 ccm sondern 1340!
Solche Fussrasten habe ich noch nie gesehen. Du wirst Sie auch nicht durch den Tüv bekommen. Zum Beispiel sind Highway-Pegs, also passive Fussrasten VERBOTEN! Genau mit der Begründung, dass man in einer Gefahrensituation
nicht schnell genug die Füsse wieder auf der Bremse hat.
Also beim Kicker sollte nichts schleifen, entweder passt der nicht er nicht zum Rest, oder die Auspuffanlage...
Gruß SCOPE

son quatsch................, das sind ganz normal fußrasten, nur mit langen haltern, halteplatten sind orginal fxwg/fxst von 81-86.......

bist wohl neuharley biker was?, fußrastenanlagen in der art wurden bei allen umbauten der 80er verwendet

Na, gut! Dann halt nicht. 1980 war ich 3 Jahre alt! Harley-Neuling bin ich deshalb nicht, aber wie gesagt: so was habe ich noch gesehn, geschweige denn gefahren.

Gruß SCOPE

auf alle Fälle würde ich von einem zu sehr verbastelten Teil die Finger lassen - wenn man kein guter und erfahrener Harley-Schrauber ist. Ist ja leider so, daß immer wieder Pseudo-Experten schöne alte Eisen kaputtschrauben, weil sie dann doch nicht die nötige Ahnung haben - nur die Klappe. Mein Händler hat immer wieder solche Harley-Schnäppchen als Langzeitpatienten in der Werkstatt stehen. Die armen Besitzer müssen wohl mit einer ordentlichen Rechnung rechnen - obwohl der Händler durchaus sehr fair zur Sache geht.

Gruß jayefkay

Muß da Jayefkay Recht geben.
So manches "Schnäppchen" entpuppt sich da
schnell als Geldgrab bzw. ewige Baustelle.
Muß das Mopped, nachdem es seit ´96 nicht mehr angemeldet war, nicht auch zur "Vollabnahme" zum TÜV??
Weil dann wird es mal richtig lustig.

Regards,
SHABBES

Deine Antwort
Ähnliche Themen