Gebrauchtkauf W210

Mercedes E-Klasse W210

Hey Leute,

ein Onkel von mir will sich nen W210 kaufen und hat folgendes Angebot bekommen:

Daten:
Gebrauchtfahrzeug, 89.900 km
125 kW (170 PS), Benzin, Automatik, Euro 4
Erstzulassung: 03/02, Klimaanlage, schwarz, 4/5 Türen

Besonderheiten:
ABS, Stabilitätskontrolle, Zentralverriegelung, Tempomat, el. Wegfahrsperre, Leichtmetallfelgen, Schiebedach, Anhängerkupplung, el. Fensterheber

Bekommen würde er den für 13000 Euro. Zustand ist innen und außen gut bis sehr gut!

Zu dem Rost Problem: Sollen wir den Wagen mal vom TÜV durchchecken lassen (Gebrauchtwagentest) oder kann das ein Laie erkennen? Gibt es sonst noch Sachen die man, speziell bei diesem Modell, beachten muss?

Schon mal vielen Dank
Philipp

40 Antworten

Hi Philipp,

für 13 Mille hört sich die Ausstattung etwas dürftig an.
Kein Navi, Xenon u.Ä.?

Zum Thema Rost:
Als allererstes: Türummis an der Oberseite (Fensterrahmen) wegklappen und nachschauen, sind die ersten Stellen die rosten. Gibt noch diverse weitere Stellen, jedoch lässt sich der Fensterrahmen am leichtesten beobachten.

Wenn ihr euch unsicher seid, ist grs. ein TÜV bzw. Dekra Check nicht verkehrt.

Gruß
Tobias

P.S. Versucht bei den 13.000,- € etwas zu handeln!!!! 😁

Findest Du den echt zu Teuer? Ich kenne mich ja nicht so aus, aber bei mobile.de habe ich nichts Vergleichbares zu einem günstigeren Preis gefunden!

Nee, sind nur die oben aufgezählten Sachen drin. Ach ja, ist ein T-Modell habe ich oben vergessen zu erwähnen.

Verhandeln haben wir schon Versucht, geht aber nicht mehr viel…

Also ich finde, es ist ein super Preis für einen Kombi von Baujahr 2002. Einen günstigeren wirst Du lange suchen müssen. Die "Extras", die Du aufgeführt hast, sind meiner Meinung nach bis auf die AHK und das Schiebedach Serie.
Als Laie kannst Du die Rostmühlen unter den Türgummis (besonders unter dem oberen Rand der Scheibe) und im Batteriekasten (die Batterie sitzt unter der rechten hinteren Sitzbank) erkennen.
Ich glaube, für den Preis und die Kilometerleistung machst Du nichts falsch - wenn er keinen Rost hat.

Gruß
andreasstudent

Ist das ein 240er? Zu dem gab es hier in der letzten Zeit Postings wegen Motorschäden!

Müßte sich aber bei einer Probefahrt herausfinden lassen, falls da was war, könnte das auch schon repariert worden sein.

Ähnliche Themen

BTW: hier im Forum hat vor einem Monat oder so ein Teilnehmer auch einen 240er vergleichsweise günstig (ich glaube so ca. 12 T€ bei sensationellen 35 tkm) geschossen.

Weiß allerdings auch nicht, warum der so billig war; neben eventuellen Motorproblemen ist auch zu beachten, dass sich grosse Benziner bei den aktuellen Spritpreisen nur sehr schlecht verkaufen.

Naja, und die "Besonderheiten" Deines Angebotes sind größtenteils bereits Serienausstattung beim W 210 (da Chris E320 gerade nicht da ist, übernehme ich mal die diesbezügliche Aufklärung 😁), also außer Schiebedach und AHK nix Besonderes.

Je mehr ich über dieses Angebot nachdenke, desto mehr komme ich zu dem Ergebnis, dass es sich bei diesem Angebot nicht gerade um einen Schnäppchenpreis handelt!

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil: 😁
Für ein 02er T-Modell kann man's lassen!
Ich hab grad mal bei den einschlägigen Autobörsen vorbeigeschaut und für den Preis nichts Ähnliches gefunden.

Ich war nur vorhin der Meinung, dass der zu teuer ist, weils eben die "Basisausstattung" ist.

Des Weiteren kann ich meinen Vorrednern insoweit zustimmen, dass du ihn dir anschauen und auf Rost achten solltest (an benannten Stellen).

Gruß
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von tarantilo


BTW: hier im Forum hat vor einem Monat oder so ein Teilnehmer auch einen 240er vergleichsweise günstig (ich glaube so ca. 12 T€ bei sensationellen 35 tkm) geschossen.

Das ist meiner, er schnurrt wie ein Mäuschen, keine Probleme.

Bin inzwischen ca. 3000 KM gefahren.

Zwischenresultat 9,2 Liter auf 100 KM.

http://www.motor-talk.de/t1074063/f154/s/thread.html

Okay, der Preis ist also schon mal in Ordnung! Nach dem Rost schaue ich wohl mal am Montag…ich mache vielleicht auch mal nen paar Bilder und stelle sie hier rein.

Laut Händler ist der Wagen Scheckheft gepflegt, es wurden aber nur die ersten drei Inspektionen bei einer MB Werkstatt durchgeführt! Bei den nächsten drei Eintragungen steht zumindest nichts von „Mercedes“. Ist eben irgendein Stempel von einer freien Werkstatt, oder?

Wie kann ich bei MB raus finden was an dem Wagen schon alles gemacht wurde?

Gibt es noch irgendwo gute Tests oder Erfahrungsberichte zum W210?

So, habe doch gleich mal nen par Bilder gemacht:

http://img141.imageshack.us/img141/2971/p10202879kh.jpg
http://img131.imageshack.us/img131/1435/p10202896il.jpg
http://img131.imageshack.us/img131/1518/p10202902hq.jpg
http://img205.imageshack.us/img205/7550/p10202917uf.jpg
http://img141.imageshack.us/img141/2923/p10202930pk.jpg
http://img141.imageshack.us/img141/5570/p10202942zr.jpg
http://img205.imageshack.us/img205/1128/p10202953mi.jpg
http://img141.imageshack.us/img141/2605/p10202964zx.jpg
http://img131.imageshack.us/img131/4382/p10202972oe.jpg
http://img131.imageshack.us/img131/8606/p10202989rm.jpg
http://img131.imageshack.us/img131/5498/p10203004qe.jpg
http://img141.imageshack.us/img141/9136/p10203015ub.jpg

Der Auspuff hat leichten Flugrost und eine Auspuffhalterung (vorletztes Bilde) rostet richtig ansonsten kann ich kein Rost finden. Die Bremsen sind meiner Meinung nach auch noch ganz in Ordnung.

Ihr Meint die Äußeren Türgummis, oder? Wie kann ich die am besten wegklappen? Mit den Fingernägel hab ichs nicht geschafft und mim Schraubenzieher wollte ich dann doch nicht rangehen….

Hi Philipp,

zum Thema Türgummis:
Wenn die Tür offen ist, müsstest du oben am Türrahmen den Gummi (sofern er vom MB noch nicht festgeklebt wurde) wegklappen können.

Gruß
Tobias

Dann hätte ich da noch die Klassiker schlechthin:

http://www.autobild.de/test/gebrauchtwagen/artikel.php?artikel_id=8080
http://www.autobild.de/.../artikel.php?artikel_id=5773
http://www.autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=926

Gruß
andreasstudent

Ist zwar nicht entscheidend für den Kauf, aber die LM-Felgen sind von einem Avantgarde-Modell vor MoPf, d. h. vor Mitte 1999. Bei den neueren 210er-Modellen sind die Felgenlöcher mehr C-förmig anstatt U-förmig.

Gruß, Ulli

Danke für den Hinweis, ist aber wie Du schon schreibst, nicht Kauf entscheidend. Gibt’s noch irgendwelche letzten Tipps / Ratschläge? Ansonsten Unterschreibt mein Onkel morgen früh…

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Das ist meiner, er schnurrt wie ein Mäuschen, keine Probleme.
Bin inzwischen ca. 3000 KM gefahren.
Zwischenresultat 9,2 Liter auf 100 KM.
http://www.motor-talk.de/t1074063/f154/s/thread.html

Wie kann man nur so stolz auf einen E-240 von der alten Baureihe sein.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen