Gebrauchtkauf V70II und Fragen

Volvo V70 2 (S)

Hallo Forum und Volvo-Kenner,

ich möchte für unsere junge Familie (4 Personen) einen langsstreckentauglichen Begleiter finden, der mir auch geschäftlich den ein oder anderen, längeren Gegenstand laden kann.
Schon seit langem bin ich auf einem Volvo V70 (2. Baureihe) hängengeblieben, nachdem ich einige Male bei einem Bekannten mitgefahren bin. Das Gefühl rundum hat einfach gepasst.

Rein optisch haben es mir die V70 ab Ende 2004 (?) angetan (bei denen die Mittelkonsole auch anders gestaltet wurde und das ein oder andere).
Ich fahre rund 18.000 - 20.000 km im Jahr und hatte mir einen Dieselmotor vorgestellt, über die ich durchweg positives gehört und gelesen habe. Auf Grund meines begrenzten Budgets (5.500 Euro) kommt jedoch dann nur einer infrage, der die 200.000 km bereits überschritten hat.

Ganz allgemein:
- Was meint ihr? Sind 200.000km und mehr bei (hoffentlich) guter Pflege ein No-Go?

- Da das mein allererster Gebrauchtkauf ist und ich nicht groß Ahnung habe worauf zu achten wäre, bin ich allgemein sehr verunsichert und möchte nicht die Katze-im-Sack kaufen. Ich habe von den Adac Prüfständen gelesen. Ist das eine Möglichkeit?
---> Zumal ich extra für einen Gebrauchtwagen (mit meinen Spezifikationen) anreisen müsste

- Gibt es in den verschiedenen Städten (aktuell vorallem Hamburg) vielleicht versierte Forumsleser, die einem gegen Bezahlung zur Seite stehen können? Ihr könnt mich auch gerne per PN kontaktieren.

- Kann ich bei Volvos dieser Baureihe generell eine Isofix-Schiene nachrüsten, sofern diese nicht vorhanden ist?

Ich wäre auch dankbar für den ein oder anderen Tipp im Volvo-Dschungel!
Mit schönen Grüßen zum Wochenende,
Max

19 Antworten

Endst!!! Tiefer in der Kloake geht kaum noch.

Sorry, war einige Tage unterwegs.
Danke euch allen für Hilfe! Das gezeigte Fahrzeug wurde leider mittlerweile eh verkauft und auch alle anderen potenziellen Möglichkeiten auf meiner Liste haben zwischenzeitlich den Besitzer gewechselt.
Nun geht die Suche leider wieder von vorne los...

Daher noch zwei Fragen:

- Ist der Benziner auch mit entsprechend hohen km-Leistungen ohne Bedenken (Wartung und Verschleiss ersetzt vorausgesetzt) zu empfehlen? Und wenn ja, welcher? Fahre öfter auch nach Berlin und muss mich daher auch mit der "blauen Plakette" auseinandersetzen.
Eigentlich hätte ich jedoch lieber einen Diesel.

- Ich möchte gerne Bluetooth im Volvo Radio (welches weiß ich ja noch nicht genau) zum Freisprechen nachrüsten. Dafür habe ich schon verschiedene Varianten gesehen. Welche ist die einfachste und wie hoch sind die Kosten circa für Material und Einbau? Können mit der Einrichtung auch die entsprechenden Schaltwippen am Lenkrad bedient werden (sollte der Wagen bereits eine eingebaute Freisprecheinrichtung besitzen) ?

Danke und Grüße,
Max

P.s.: Wenn jemand etwas im Angebot hat. Gesucht wird: V70 ab 2005, bis 250.000km, gerne Sportausführung mit Dreispeichen Lenkrad und Teilledersitzen

Zum Bluetooth.
Das geht auf jedenfall mit den Volvo Radios. Anfangs hatte ich eine Variante verbaut(selbst gebaut) für etwa 40€. Da war aber das Problem, das Höhen öfters mal angeschnitten wurden und man die Tasten nicht nutzen kann. Jetzt habe ich ein Volvotech IMiV LE+ und das ist einwandfrei.

Die beiden Benziner sind eigentlich auch sehr haltbar. Hab bisher welche mit ca 300tkm Probe gefahren und die waren eigentlich alle gut.

Hallo,
dank' dir! Das Volvotech sieht interessant aus und zurückhaltend. Wenn ich das richtig verstehe, zeigt es sogar die Titel (beim Einklicken eines Ipods z.B.) mit übers Radio an. Und man hat beide Varianten einen Aux-Eingang und die Verbindung über Bluetooth, richtig?
Was kostet das Set mit Einbau denn circa?
Schöne Grüße,
max

Ähnliche Themen

Also man hat einen AUX Eingang, IPod und Bluetooth.

Negativ:
- nur Bluetooth oder iPod, da Bluetoothadapter an den 30 Pin gesteckt wird
- Lenkradtasten funktionieren bei mir bei Bluetooth gar nicht und bei iPod nur ab und an(Radiotasten gehen immer)
- Zeigt bei mir nach jedem Start "Error" ehe es nach 30sec funktioniert

Ohne Wertung:
- kann nur "normale" Zeichen über das Display wiedergeben. Bei französischen oder russischen erscheint ein Leerzeichen oder gar nichts
- ist ein Name zu groß wird hinten angeschnitten

Positiv:
- einfacher Einbau
- Plug & Play
- Soundqualität ist einwandfrei
- Upgrade möglich
- wenn es läuft, läuft es zuverlässig

Trotz der negativen Punkte bin ich bisher zufrieden.

Zum Einbau:
Der Einbau ist echt einfach. Hinten die Verkleidung ab und das Navi Laufwerk rausschrauben. Kurz anschließen und Kabel nach vorn ziehen. Hab es bei mir im Fach unter der Armlehne durchgeführt. Dazu muss die Rücksitzbank raus (einfach da keine Schrauben) und das Kabel unter den Teppich

Deine Antwort
Ähnliche Themen