ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Gebrauchtkauf V70 DIesel/Benziner/KM-Leistung/ Navi

Gebrauchtkauf V70 DIesel/Benziner/KM-Leistung/ Navi

Themenstarteram 7. Juni 2007 um 9:34

Hallo Forum,

da dies mein erster Post ist, willl ich mich ganz kurz vorstellen. Ich bin 32 und lebe in der Nähe von Karlsruhe (B.W.). Bin die letzten 10 Jahre einen Golf III gefahren - bisher ohne Probleme/ Reparatueren - doch nun ist einninge im Argen und ich will nicht unbedningt noch viel Geld in die Kiste stecken (Bremsleitungen angerostet, Stoßdämpfer kaputt, etc. etc...)

Nun spielen wir mit dem Gedanken, uns im Winter einen V70 gebraucht zu kaufen. Max.Preis: ~18.000€. Da ich von Technik etc. relativ wenig Ahnung habe, wollen wir ihn auf jeden Fall beim Händler kaufen.

Bei einigen grundlegenden Dingen bräuchte ich mal euren Rat:

Vom Priinzip her bin ja ja echt vom BiFUel begeistert, aber bei meiner km Jahresleistung lohnt der sich glaube ich nicht... deshalb stellt sich die Frage:

1. DIesel oder Benziner

Jahresleistung liegt bei ca. 17.000km davon ca. 70% längere STrecken auf AB 30% Stadtverkehr.

Sind bei gebracuhten die Dieselmodelle im Vgl. in der Anschaffung wesentl. teurer?

Was sind so die Preisunterschiede in der Wartung und den Steuern?

2. In der Preisregion findet man hauptsächlich Wagen mit EZ 2003/ 2004 und KM zwischen 80.000 und 100.000 - ist das okay?. Gab es in den Modelljahren irgendwas Wichtiges, das beim Kauf beachtet werden müsste (modelljahr abhängige Macken?)

3. Navi

Habe einen Garmin GPSMap276 c den ich hauptsächliche auf dem Motorrad einsetze. Somit könnte ich mir ein eingebautes Navi schenken. Sind die Scheiben der Volvos bedampft oder kommt das GPS Signal durch?

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe

Sponch

edit: uuups falsches Forum! Könnte bitte ein Mod das Thema in V70 ab BJ 2001 schieben? danke!

Ähnliche Themen
24 Antworten
Themenstarteram 10. Juni 2007 um 10:01

Moin Tobi, was hats mit den Schweizern und der Garantie auf sich? Habe schon mal gegoogelt aber konnte nichts handfestes finden..

am 11. Juni 2007 um 13:06

Frühjahr 2005 stand ich vor der gleichen Frage und habe mich schließlich für einen V70, 170PS Benziner 70000km entschieden.

Ich hab ihn in Karlsruhe beim Volvo Händler erstanden. Nach meiner damaligen Recherche im Internet zum durchaus üblicher Preis, zumal noch mit den Wunschextras Schiebedach und Standheizung.

140 oder 170 PS. Die Frage hatten wir schon öfter.

Bis 3000 Touren sind beide Motoren wohl sehr ähnlich. Erst beim Ausdrehen merkt man dann die 170 PS.

Das Auto ist ein Gleiter, kein Heizer. D.h. 140PS sollten reichen, fährt man häufig vollbeladen, oder mit Hänger oder hat gern noch etwas Kraftreserve ist der 170PS vorzuziehen.

War gerade erst in Urlaub und muss wiederholt feststellen, daß das Auto auch vollbeladen absolut ermüdungsfrei über 1000km zu bewegen ist und einen auch an Steigungen oder beim Überholen nicht hängenläßt.

Mein 170PS V70 ist in der Versicherung deutlich billiger als mein früherer 170PS Mondeo.

Ich mag persönlich keine Diesel und wollte sowieso auf LPG umrüsten. Bei 17000km pro Jahr lohnt es sich.

Für die Verbräuche schau dir www.spritmonitor an.

Meinen findest du hier:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117181.html

Info zu LPG findest du unter:

http://www.amortisationsrechner.de/

http://www.volvo-forum.de/

http://www.autogas-einbau-umbau.de/index.php

http://www.gas-tankstellen.de/

Mein LPG Umrüster (der Umrüstpapst für Volvo):

http://www.frank-scan-auto.de/index2.html

Er führt auch Gebrauchte und EU Importe

LPG Tankstellen bei Karlsruhe sind in Karlsdorf und Forchheim sowie Ettlingen (Ettlingen nur Wochentags bis 17h). Gas kostet in Khe 0,67Euro (teuer).

Nicht verwechseln: Volvo bifuel, also die werkseitig umgerüsteten verbrennen CNG (Erdgas). LPG (Autogas / Flüssiggas) wird nicht ab Werk angeboten. Mit LPG kommt ich auf ca 8,50Euro/100km (inclusive Starbenzin). Das wird bei hohem AB Anteil noch billiger, weil dann der Startbenzinanteil geringer ist.

CNG ist zwar billiger, hat aber gegenüber LPG die Nachteile der geringen Reichweite, des 20% Leistugnsverlustes und der geringeren Tankstellendichte. (in Holland tankt man ab 45ct)

Falls es Dich interessiert sollten Dir die obigen Links weiterhelfen.

Dank Fa. Frank 0 Probleme mit dem Autogas seit 30000km

Meinen Radio habe ich gegen ein Becker getauscht. Den Einbau hat Mobilkom Kiefer in Rüppur vorgenommen. Dazu wurde eine neue Blende eingesetzt Die hat glaub ich so 40 Euro gekostet. Kabeladapter waren natürlich auch noch nötig.

http://www.mobilcom-kiefer.de/

 

Bisherige Probleme mit dem V70:

Querlenkerbuchsen bei 80tkm ausgetauscht,

Lüfterrad der Standheizung bei 90tkm ausgetauscht

1ltr Öl auf 5000km

Btw, kann mich über den hiesigen mehrere Filialen betreibenden Volvohändler bislang nicht beklagen.

Themenstarteram 27. Juni 2007 um 13:28

so ein wwenig Zeit ist vergangen..einie Überlegungen hben wir angestellt- inzwischen könnte es auch ein V50 werden.. gleicher Anschaffungspreis dafür neuer und weniger Kilometer. Geringerer Verbrauch etc...

Der V70 bietet halt gerade mit Kindern, die evtl. bald anstehen (zumindest 1) doch wesentl. mehr Platz.

Die V70 in unserem Budget haben meistens schon >100.000 km auf dem Tacho BJ 03/04. Habe bei einer so hohen km-Leistung irgendwie ein komisches Gefühl im Gegensatz zu 40/50tkm.

Mensch, ich kann mich nicht entscheiden. Habt ihr noch ein paar Argumente für/ gegen V70/ V50?

,,,,,muß es ein Kombi sein??

Die S60 sind bei gleicher Laufleistung und Baujahr deutlich preiswerter......

Gruß Thomas

Themenstarteram 27. Juni 2007 um 14:09

hi thomas,

Kombi muss sein ;-)

Zitat:

Das Radio beinhaltet wohl auch einen Teil des Bordcomputers, so daß bestimmte Funktionen dann wohl nicht mehr zur Verfügung stehen.

Das wär mir neu. Hab auch ein Becker Navi drin und bei mir sind noch alle Funktionen des Bordcomputer da. Das Radio muß nur in der Werkstatt im System abgemeldet werden.

Beim V50 hast Du aber dann das Problem, daß Du wirklich keinen anderen Radio einbauen kannst... deshalb fallen V50 S40 C30 und S80 bei mir mittlerweile leider flach...

am 28. Juni 2007 um 8:35

Zitat:

Original geschrieben von sponch

Mensch, ich kann mich nicht entscheiden. Habt ihr noch ein paar Argumente für/ gegen V70/ V50?

Das sind mE vom Ansatz her komplett verschiedene Autos. zumindest subjektiv sitzt man im V50 höher, härter, die STrasse kommt deutlicher durch, alles erscheint mir straffer, direkter. Im V70 ist alles mehr entkoppelt, man sitzt eher gemütlich im Sessel etc. der V50 ist der typische Vertreter der KOmpaktklasse - kann alles ein wenig und ist modisch recht straff. Der V70 ist der klassische Langstreckenwagen. Was bevorzugt ihr?

Willst du das Auto bald wieder verkaufen ist der V70 besser. Fährst du bis zum verschrotten, dann ist der günstigere Preis des V50 ein Vorteil

Mit 18T Euro bekommst du mE sowohl einen V70 D5 als auch einen 2.5T unter 100Tkm vom Händler. Den 140PS Benziner sowieso.

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace

Das sind mE vom Ansatz her komplett verschiedene Autos. der V50 ist der typische Vertreter der KOmpaktklasse - Der V70 ist der klassische Langstreckenwagen.

Rapace

Das sehe ich auch so!

Der V50 2.0D ist nach meinem Geschmack etwas laut. (habe nur einen aus MJ. 2005 gefahren). Sonst ein knackiges Auto. (s.o.)

Meine Entscheidung für einen V70 war nicht nur rational, aber nach einiger Erfahrung ist mein V70T5 ist ein Auto, in dass ich gerne einsteige, genug Leistung bietet und dank LPG - Umrüstung (im Westerwald bei F.S.!) derzeit kostengünstiger ist als mein Vorgängerfahrzeug -ein (übrigens ganz guter) Fiat Punto JTD (Leistungssteigerung, Koni II - Dämpfer)-.

Wirklich gut am V70 sind die "skandinavischen" Details: Bremsen, Sitze, Ablagen, Haken, Bedienbarkeit ... an die man sich sehr schnell gewöhnt, in anderen Autos dann schmerzlich vermisst. Nicht zu vergessen sind natürlich das "Design".

Das Heck ..., V70 I+II ... bisher das Beste, was ein Auto hinten zu bieten hat.

Beim V 50 fällt die Dachlinie zu stark ab, auch wenn dies aerodynamisch günstig sein sollte sieht dies, besonders wenn die Dachreling fehlt, ein wenig traurig aus.

Fand es auch spannend, den V70 neben unserem Fiat Panda zu stellen. Der Volvo ist tatsächlich viel niedriger! Länger ist er schon, aber letztlich gar nicht so groß.

Ein wichtiger Punkt wird aber oft vergessen:

Der Wendekreis des V70!

Wer im Stadtverkehr unterwegs ist, kann schon mal an physikalische und mentale Grenzen gelangen, wenn der V70 beim Einparken ein Reversieren erfordert, wo andere Fahrzeuge locker um die Ecke kommen.

Ein Stadtfahrzeug ist der V70 daher sicher nicht.

 

@ Rapace: Wg. R4: Schau mal http://www.4ltrophy.com/

klick Dich auch bis zum Video durch!

 

Bitte sicher fahren!

Hi sponch!

Da ich jeweils schon V50 und V70 gefahren bin kann ich dir eigentlich nur zum V70 raten. Er ist zum einen viel größer als der V50, andererseits finde ich den V70 deutlich komfortabler als den V50. Zu dme hast du beim V50 auch noch Kleinigkeiten wie die serienmäßig knackende Sitze was es beim V70 nicht gibt ;)

Verbrauchsmäßig bin ich zu der ERkenntnis gekommen dass der V70 sparsamer ist als der V50. Bin im V70 und V50 jeweils die 140Ps und 170PS Varianten gefahren und dabei war bei uns der V70 ca 1 Liter günstiger, allerdings fahren wir nur reinen Stadtverkehr (wo alle paar Meter die Ampel rot ist)von daher verbraucht der V50 um die 11 Liter und der V70 eben nur um die 10.

Allerdings muss ich sagen dass der V50 trotzdem kein schlechtes Auto ist.

Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.

 

mfg

chris

am 29. Juni 2007 um 10:55

Zitat:

Original geschrieben von T5GAS

@ Rapace: Wg. R4: Schau mal http://www.4ltrophy.com/

klick Dich auch bis zum Video durch!

Danke für den Link!

Rapace

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Gebrauchtkauf V70 DIesel/Benziner/KM-Leistung/ Navi