Gebrauchtkauf S211, AHK-Nachrüstung: Frage Lüfter beim E 230/280/350

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Kameraden,

da mein Passat nach knapp 370.000 km (davon 300.000 selber drauf gefahren) gerade sein Automatikgetriebe in Späne verwandelt, muss ein neuer, großer Kombi her. Ich liebäugle schon länger mit dem S211, da alle anderen Kombis entweder zu neu und damit zu teuer sind, oder das Ladevolumen nicht haben.

Im Fokus steht aktuell die Motorisierung E230, E280 oder E350, der dann mit einer Gasanlage nachgerüstet werden soll, um die Schmerzen beim Tanken einigermaßen in Grenzen zu halten. (Ich fahre etwa 26.000 km im Jahr, sodass ich die Investition nach eineinhalb Jahren reingefahren habe...) Dann natürlich Mopf, um den Problemen mit der SBC und dem Ausgleichswellenantrieb aus dem Weg zu gehen. Die Diesel sind allesamt raus, da ich in Stuttgart wohne.

Da ich als Segelflieger regelmäßig einen Trailer zu ziehen habe, brauche ich zwingend ne AHK. Damit schränkt man aber die Kandidatenliste deutlich ein. Bezüglich Nachrüstung habe ich gelesen, dass bei manchen Motorisierungen auch der Lüfter und z.T. sogar die Kühlermaske getauscht werden müssen. Aber in den Threads war da immer nur von Dieseln die Rede, offenbar kommt keiner von den Benzinfahrern auf die Idee, Anhänger zu ziehen 🙄.

Daher meine zentrale Frage: Bei welchen Benzinern ist der kleinere Lüfter verbaut?

Frage 2: Ist eine Nachrüstung der AHK in Eigenregie machbar? Beim Passat 3BG war das eineinhalb Stunden Aufwand und echt selbsterklärend, zumal der Kabelsatz in den Rückleuchten nur aufgesteckt wurde. Nix Klemmen oder Crimpen, total easy. Rameder bietet eine starre AHK mit fahrzeugspezifischem E-Satz für 430-500 Tacken an (ja nach Anhänge- und Stützlast). Schwenkbar oder so nen Käse brauche ich nicht, ich fahr mir so selten selber hinterher, dass mich der Haken nicht stört.

Schließlich, quasi als Bonusfrage: Ist der E200T Kompressor für einen LPG-Umbau mit anschließendem regelmäßigen Anhängerbetrieb eine Alternative oder sind die Sechsender hier doch die bessere Wahl?

Danke im Voraus für Eure Anregungen

Lars

P.S. Bis zu welcher Laufleistung kann man einen S211 - Wartungsnachweise inkl. ATF-Wechsel vorausgesetzt - guten Gewissens kaufen?

34 Antworten

Oder in ein paar Wochen, weil das Getriebe die Füsse gestreckt hat.

Zitat:

@drago2 schrieb am 20. Januar 2022 um 18:35:00 Uhr:


Oder in ein paar Wochen, weil das Getriebe die Füsse gestreckt hat.

Ein Jahr Gewährleistung… und man muss ja nicht immer den Teufel an die Wand malen…

Viel Glück!

Zitat:

@Eclipsed schrieb am 20. Januar 2022 um 19:42:55 Uhr:



Zitat:

@drago2 schrieb am 20. Januar 2022 um 18:35:00 Uhr:


Oder in ein paar Wochen, weil das Getriebe die Füsse gestreckt hat.

Ein Jahr Gewährleistung… und man muss ja nicht immer den Teufel an die Wand malen…

Hast du das selber eingebaut?

Ähnliche Themen

Nein. Den Einbau macht eine Werke in meiner alten Heimat, die mit einem lokalen Getriebeinstandsetzer zusammen arbeitet und für den regelmäßig Schaltboxen ein- und ausbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen