Gebrauchtkauf mit Problemen...
Hab nun seit 2 Wochen einen Vectra c 1,9 Diesel 150 PS mit Automatik (6 Gang mit Aktive shift). Modeljahr 06.
Habe derzeit 2 Probleme.
1. Starkes stottern in der 5. und 6. Stufe der Automatik beim beschleunigen zw 2.000 und 3.000 umdrehungen. Die Automatik stellte sich mittlerweile so ein, im 4. Gang höher zu drehen und überspringt beim Schalten den 5. Gang fast. Fahre ich und schalte selbst qäult er sich durch den drehzahlbereich und das ganze Fahrzeug ruckelt, es leuchten dann auch schraubenschlüssel und danach motorkontrollleuchte auf. Ein besuch beim FOH ergab dann den Fehlercode P0700. Der FOH kann jedoch den Fehler nicht näher definieren. Ich soll nun mal weiter fahren und abwarten. Möglicherweise wurde durch eine Motorwäsche vor Verkauf an mich oder durch die Fahrt durch die Waschanlage der Drehzahlsensor für das Automatikgetriebe feucht. Woher kann das stottern denn noch kommen?
2. Seit 1 bis 2 Tagen pfeift es aus dem Motorraum in stufe 1 und 2 im drehzahlbereich kurz vor 2.000 umdrehungen. Vermute Turbo....
Suchfunktion benutze ich schon und versuche mich auch schon seit mehreren Tagen mit dem Fehlerbild zurechtzufinden. Leider ohne grössere Erfolge. Die Gewährleistung wurde durch den Händler ausgeschlossen, dies sollte so auch nicht rechtens sein. Hatte noch keine Zeit den Händler zu besuchen und und genauer auf die Thematik einzugehen. Soweit ich weiss ist ein Gewährleistungsauschluss durch Händler nicht rechtskräftig. Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Hier mal der aktuelle und endgültige Stand.
Es wurde ein weitere FOH aufesucht, dieser diagnostizierte einen abgerissenen Stehbolzen.
Deshalb seien laut seiner Aussauge auch die Probleme am Getriebe. Da da Gaspedal elektronisch sei und das Getriebe elektronisch gesteuert wird gibt das ganze eine Kettebreaktion. Nach dem Prinzip Gas geben-schalten-mangelnde leistung durch den minimalen Spalt am Krümmer aufgrund des Stehbolzens-getriebesteuerung reagiert darauf.
So das ganze wurde dann bei einem KFZ Mechaniker Repariert für ca 500,-.
Darüber habe ich dann den Händler auch informiert.
Auto wurde nach der Reparatur abgeholt, auf die Autobahn nachdem er warmgefahren war.
Nach ca. 30 km Autobahn dann keine Kraftübertragung mehr.
Auf den nächsten Parkplatz gerollt ADAC abgeschleppt....
Diagnose FOH Getriebeschaden durch vollständigen Ölverlust des Automatikgetriebes. Und durch fehler im Getriebesteuergerät. Für genaueres müsste er das Getriebe zerlegen.
Händler angerufen und dies mitgeteilt. Darauf hingewiesen das ich hier von seiner seite einen Lösungsvorschlag haben möchte mit dem beide Seiten schnell und ohne grosse Gerichtliche aufwendungen Leben können.
Vereinbart wurde dann eine Stornierung des Kaufvertrages und Rückerstattung der Kaufsumme abzüglich eines Betrages für die zwischenzeitliche Nutzung. Soweit ok.
PKW angeliefert zum Händler. Nach dem Abmelden wurde dann vom Händler nochmals versucht den Preis zu drücken. Daraufhin bot er an ein Fahrzeug Opel Vectra anzukaufen und mir dieses gegen eine aufzahlung von 2500,- zu überlassen. Dies wurde abgelehnt.
Angeboten wurde: Opel Vectra C BJ. 2008 220.000km ohne AHK ansonsten bessere Ausstattung.
Somit hat er nun das Fahrzeug und ich Bares für das nächste Auto. Das sicher nicht bei ihm sondern im Autohaus gekauft wird.
FAZIT: Beim nächsten Fahrzeug den Kaufvertrag bei der Probefahrt mitnehmen und am nächsten Tag gelesen, nochmal gelesen und dann erst unterschrieben bringen.
Danke an alle fürs lesen, Gedanken machen und sich denken ich sei ein Idiot. Denke ich mir im nachhinein selber 😉.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von draine
Wie soll das denn gehen, beim Signum gab´s immer nur Parksensoren vorne + hinten, nicht einzeln nur hinten.Zitat:
Original geschrieben von uno60
und das mit Vollausstattung incl Standheizung ausser Parksensor vorne.Ja stimmt, beim Vertragshändler bekommt man meistens nur noch max. 4 jährige und junge Leasingrückläufer und wenn dann doch mal ein etwas älteres Modell da steht, dann sind die Preise so was von unverschämt das man sich fragt ob das nur ein Platzhalter ist bis der Pole kommt oder ob der den wirklich verkaufen will (vor 2 Jahr stand beim hiesigen Opel Händler ein stinknormaler 2000er Vectra B Facelift mit 1.8er und über 120.000 km für 6.000 EUR - die waren damals schon nichts wert).
Das Geschäft wird immer schnelllebiger. Aber wer sich ein bisschen mit Wirtschaft auskennt, der erkennt das es System hat. Das Geld liegt halt nicht mehr so locker, also wird den Leuten Leasing und 3 Wege-Finanzierung mit Rückgaberecht schmackhaft gemacht, weil man ansonsten gar nichts mehr verkaufen würde. Also der alte Grundsatz Zeug kaufen was man nicht braucht (der alte ist ja erst 3 Jahre alt und rollt noch), von Geld was man nicht hat. Ansonsten bricht das "Wachstum" zusammen.
Leider.
Naja, man lernt daraus.
Der Vertrag steht mittlerweile wieder beim strassenhandler befinden verkaufsfahrzeugen. Jedoch noch ohne Preis. Mal sehen was er für ihn will so rein aus Interesse.
Vom Handy schreiben ist nix.
Der vectra steht nun wieder bei den verkaufsfahrzeugen auf dem Hof des Händlers wsollte ich damit sagen.
Jetzt Melde ich mich auchmal zuworte.
Also die 1.9 CDTI sind klasse Motoren. Über die Automatik lässt sich Streiten.
Haben selber 2 Vectras in der Familie. Unter anderem auch denn Vectrac C1,9 CDTI (120PS) mit jetzt 210.000km und absolut keiner Reparatur dran auser Bremsen und Reifen.Läuft wie ein Lotschen das ding. Habe mir dann selber letzes Jahr ein Vectra C GTS 1.9CDTI von Privat gekauft für 7600 euro.
Daten: GTS 1.9CDTI 150PS,Bj 2006, 63.000km,Inspektion Neu mit Bremsen usw usw. Also Rundum ein Top Fahrzeug zum Top Preis.
Bei 69.000Km war dann die Lichtmaschine im Sack was eine Teure Reaparatur gewesen wäre(glaube 800 euro) Lichtmaschine Repariert und gut ist. Nach nur 1200km also ca 70.200Km Leistungsverlust.
Drallklappen Defekt. Reparatur beim FOH 1600 euro.
Beides wurde selber von mir Repariert. Bis jetzt hat der Wagen 90.000km drauf und Läuft wie ein Kätzen.
Also wie man sieht, es gibts solche und solche. Man kann Glüch haben und Man kann Pech haben.
Jetzt aber nochmal zum Preis. Was ein Auto wert ist und nicht Wert ist das bestimmt immernoch der Markt was ein Käufer bereit ist für zuzahlen.
Ein Gut Gepflegter Vectra mit Guter Ausstattung knapp 100.000km kostet noch locker ab 7.000 euro Aufwärts beim Händler.