Gebrauchtes Familienauto für Sitzriesen

Hallo zusammen,

meine Freundin und ich suchen ein Auto. Beim momentanen C5 (BJ 2006) geht die Klima nicht mehr und nach und nach macht die Elektronik faxen. Wir erwarten außerdem demnächst ein Baby. Will im Sommer nach Spanien und hätte da gerne eine funktionierende Kühlung :-D

Das heißt, wir wollen etwas geräumiges, sicheres, was ein möglichst ein paar Jahre mit möglichst wenig Werkstattbesuchen hält. Ausgeben dafür wollen wir gerne bis zu 12.500€, gerne auch weniger.

Das Problem: Ich bin 2m lang und ein Sitzriese. Bei den allermeisten Autos sehe ich, wenn ich mich nicht krümme, nur den Dachhimmel. Ich habe schon einiges ausprobiert. Ein kurzer Auszug dessen, was nicht geht: VW Touran, Opel Insignia, Skoda Octavia, Ford Mondeo, Volvo V60, Volvo XC 40, BMW 5er, Mercedes B-Klasse. Meistens sind die Sitze zu hoch und/oder die Frontscheibe zu niedrig. Die C-Klasse von Anfang der 2010er (W204 bzw. das T-Modell) habe ich noch nicht Probe gesessen, befürchte aber, dass sie nicht passt.

Was vom Sitzen her geht:

Volvo S80 II. Ich sitze gut. Nachteil: zwar ein großer Kofferraum aber kein Kombi, relativ selten. Kofferraumvolumen 480 L. Für 12.500€ findet man derzeit sehr wenig, es würde wohl irgendwo in Richtung BJ 2009-13 mit 90-140.000km gehen.

Volvo V70 III. siehe oben. Kofferraumvolumen 575 L.
Für ca. 13.000€: BJ 2012-13, 130-150.000km

Volvo XC60 I. Ich sitze gut. Kofferraumvolumen 495 L
Für 12.000€: BJ 2011, 145.000km

BMW X1 E84. Deutlich mehr Angebot! Ich sitze gut, aber nicht unbedingt ein Familienauto.
Für 12.500€: BJ 2014, 100.000km

BMW X3 . Sitzen müsste ich testen, wenns beim X1 geht, müsste der ja aber auch passen(?). Deutlich geräumiger als der X1. Kofferraum 550 L
Für 13.000€: BJ 2011, 130.000km

Mercedes E-Klasse W212. viel Angebot! Ich sitze gut. Kofferraumvolumen 540 L
Für 12.500€ BJ 2010, 120.000km; 2011, 130-150.000€

Mercedes E-Klasse T-Modell S212. siehe oben, nur als Kombi. Kofferraumvolumen 695 L
Für 12.000€: BJ 2012, 140.000km / BJ 2010, 120.000km

Klar sind die Preise immer von der Motorisierung und vom Zustand abhängig. Das ist jetzt, was ich im Internet bei etwas Recherche für auf den ersten Blick akzeptabel befunden habe. Natürlich freue ich mich wenn ein Auto 200PS+ hat, aber es muss für uns nicht sein, ist also sekundär, solange das Ding nicht böse untermotorisiert ist. Meine Freundin möchte gerne einen Automaten. Benzin oder Diesel ist mir relativ wurscht, sie hätte lieber einen Benziner.

Fahrprofil: Ich wohne in der Stadt, fahre 5 mal die Woche 15km (Großteil Landstraße) zur Arbeit hin, 3 mal die Woche 15km zurück, 2 mal die Woche Mittags 35km zu einer weiteren Arbeitstelle und dann abends nochmal 20km nach hause. Jedes zweite Wochenende gibt's eine etwas längere Tour im niedrigen dreistelligen Kilometerbereich auf der BAB. Ein-zweimal im Jahr geht's mit der Freundin/Familie 2-3 Wochen nach Spanien, Italien, Frankreich. Da wird Wein transportiert und auch mal den Eltern in Südfrankreich ein Möbelstück mitgebracht, wenn's denn reinpasst (wenn nicht, eben nicht). Ich schätze das Fahrprofil so ein, dass weder Benziner noch Diesel ein großer Fehler sind.

Welches Auto würdet ihr empfehlen? Gibt es bei den genannten irgendwelche Fallstricke? Habt ihr Ideen, was ich noch ausprobieren könnte?

vielen Dank und Grüße aus Heidelberg,
Lukas

16 Antworten

Ich hab bei keinem Opel je Probleme mit meinen 1,86m gehabt - obwohl ich den Sitz immer soweit oben wie möglich habe. Dann sollten 2m auch gehen.

https://www.grosseleute.de/.../

Kumpel mit 1,97 m im Mercedes S204 hat da kein wirklich Problem mit dem Sitzen, trotz Schiebedach! Allerdings braucht dahinter dann nichts mehr älter als 8 Jahre sitzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen