Gebrauchtes Fahrwerk gekauft - Beurteilung des Zustands
Hi Motor-Talk Forum,
ich hab in der Bucht ein Weitec 40/40 Fahrwerk für unter 60 Euro ersteigert und möchte gerne eine Meinung bezüglich des Zustands von euch.
Das Fahrwerk hat nachweislich "nur" 35.000km auf dem Buckel und wurde verkauft, da es dem Käufer angeblich
zu hoch war.
Die Bilder findet Ihr im Anhang , soll ich es einbauen , oder wieder verkaufen ?
Dort wo der Kugelschreiber hinzeigt, sieht es aus , als ob die Feder defekt ist = /
Danke für eure Hilfe,
Gruß
Duky
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Duky
Also die Kolbenstangen lassen sich gleichmäßig reindrücken ohne Widerstand
Man hört auch, dass sich noch Fett in den Stoßdämpfern befindet.Allerdings muss ich einen ein bisschen mehr nach oben ziehen, die anderen bewegen sich weitesgehend selbstständig
Fett ist da überhaupt nicht drin, das sind Gasdruck, zum Gas ist da auch noch Dämpferöl drin, der Gasdruckämpfer der nicht von alleine hochkommt ist schon mal in den Wicken.
Wer sich so einen Müll einbaut ist es selbst schuld.😕
Ähnliche Themen
21 Antworten
Servus
Die Federn anstreichen oder was auch immer ist blödsin,die Windungen liegen eh wieder aufeinander aus und scheuern den Lack wieder durch,also lass die wie sie sind.
Die Idee mit dem ca.4cm abschneiden(natürlich auf beiden Seiten) klingt gut,so hätte ich es auch gemacht,es werden dadurch nicht weniger Windungen und die Vorspannung wird auch nicht beeinträchtigt(aber muß natürlich jeder selber wissen weil wohl nicht legal)
Die Dämpfer kannst ja etwas entrosten grundieren und dann anstreichen/sprühen.
Zum Test der Dämpfer: wie schon geschrieben wurde kann man das so nicht beurteilen,wenn die Kolbenstangen sich gleichmäßig schwer rausziehen bzw. reindrücken lassen würde ich die einbauen und einfach mal Probe fahren.
Gruß Matze
Also die Kolbenstangen lassen sich gleichmäßig reindrücken ohne Widerstand
Man hört auch, dass sich noch Fett in den Stoßdämpfern befindet.
Allerdings muss ich einen ein bisschen mehr nach oben ziehen, die anderen bewegen sich weitesgehend selbstständig
Zitat:
Original geschrieben von Duky
Also die Kolbenstangen lassen sich gleichmäßig reindrücken ohne Widerstand
Man hört auch, dass sich noch Fett in den Stoßdämpfern befindet.Allerdings muss ich einen ein bisschen mehr nach oben ziehen, die anderen bewegen sich weitesgehend selbstständig
Fett ist da überhaupt nicht drin, das sind Gasdruck, zum Gas ist da auch noch Dämpferöl drin, der Gasdruckämpfer der nicht von alleine hochkommt ist schon mal in den Wicken.
Wer sich so einen Müll einbaut ist es selbst schuld.😕
Fuer die 60 € waerst du wohl besser mit Deinen Freundin zum Essen gegangen. Wenn du die weiterverkaufst holst du dir nur ne negative Bewertung im Ebay. Versuch das Zeug zurueckzugeben. Anonsten hau es in die Tonne. Es geht immerhin um Deine Sicherheit (und die Deiner Mitfahrer und anderer Verkehrsteilnehmer)
"Duky" : Kauf Dir ein neues Vogtland-Fahrwerk (ebay).Bin letzte Woche den Golf 3 eines Bekannten gefahren mit Vogtland 60/40.Ich bin sehr kritisch,was Fahrwerke betrifft,aber ich war positiv überrascht!
Die kosten nicht die Welt(250,-) und sind eigentlich recht gut.Sportlich straff mit genug Restkomfort.Und gut aufeinander abgestimmt(Feder-Dämpfer).Von 30/30 bis 60/60 ist alles dabei im Angebot.
Zwar teuerer als dieser FK/TA-Schrott,aber haltbarer und hochwertiger.
ich finde für 35tkm ist es arg viel zerrostet. ich hatte mir bei ebay auch gebrauchte gekauft für 60€ der vorbesitzer hat in sein cabrio ein 2l gehangen und das hat das fahrwerk nicht ausgehalten, dementsprechend rostig sehen die federn bei mir auch aus. aber meine dämpfer sehen wesentlich besser aus.
ich würds mir überlegen, ein bissel rost is egal aber wenn du dir eh neue federn kaufen musst würde ich nach was anderem ausschau halten. ich meine das kostet dann ja auch wieder was
grüße