gebrauchtes Batteriesteuergerät

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

ich habe eine bescheidene Frage.

Nachdem ich den Generator bei meinem W211 e320 Benziner Bj 2002 wechseln lies, verschwindet die rote Meldung Werkstatt aufsuchen mit Batteriezeichen nicht.

Mechaniker meint, dass es wohl das Steuergerät ist. (Generator war auch defekt)

Ich habe mir jetzt mal ein gebrauchtes bestellt.

Muss ich vor bzw nach dem Einbau noch etwas beachten?

Lieben dank für die Hilfe.

42 Antworten

Dann mach das oder auch dir jemand mit einer SD aus der Liste in der faq

Danke, aber da ist die Liste geschlossen. Wer codiert wo.

Zitat:

@karstili schrieb am 2. Dezember 2020 um 21:58:52 Uhr:


Danke, aber da ist die Liste geschlossen. Wer codiert wo.

klick mal auf die grüne schrift

Thx. Ja hat funktioniert. Mal sehen ob die noch aktiv sind aus meinem PLz Bereich🙂

Ähnliche Themen

Frage.

Kann es sein, dass meine Fehlermeldung mit dem losen Stecker am BSG zu tun hat?

Sie Foto am grauen Handschuh.

Und wenn ja, kann ich den einfach rein stecken oder muss ich die Hauptbatterie abklemmen?

IMG_20201205_160810.jpg

Ja das ist unter anderem die Leitung die zum Relais K75 unter den Scheibenwischern geht um den Stützakku vom System zu trennen. Steck mal ein und fahr eine Weile dann wird der wohl schwache Akku geladen und das Problem gelöst sein.

Danke.

Dann klemm ich die Hauptbatterie morgen ab, mache den Stecker ran und tuckere durch die Gegend.

Weshalb das aber mein Mechaniker nicht gesehen hat, frage ich mich natürlich.

Dann könnte der lose Stecker auch der Grund sein weshalb die Sitzheizung und die Anhängerkupplung nicht funktioniert, hoffe ich mal. 🙂

SB hatte ich heute raus und getestet. Die ist voll geladen. 🙂

Wie soll aber der Stützakku zum System hinzugeschaltet werden können ohne diese Steuerleitung? Der SA ist sicherheitsrelevant wegen der SBC darum die Prüfung und die Fehler. Das BSG prüft das und wenn es nicht geht kommt Fehler. Macht Sinn jetzt?

Dazu ist es absolut nicht nötig anzufangen Akkus abzuklemmen. Stecker rein und gut ist es.

Die SB habe ich getestet, bevor mir auffiel, dass der Stecker nicht drin ist. 🙂

Mal für Doofe. Wird die SB denn auch ohne diesen Stecker geladen? Mich wundert nämlich das die voll ist. Denn der Wagen stand ca. 3 Monate und wurde überbrückt vor einer Woche.

Entweder war der Stecker da schon ab und die SB hat sich nicht entladen oder aber die wurde während der Fahrt mitgeladen.

Da bin ich etwas neugierig. 🙂

Lese doch mal ich schrieb anstelle von nur Überfliegen. Die Frage wäre dann 100% beantwortet.

So Stecker ist drinn, bin ne Runde gefahren, die Batterie und Warnung kommt immer noch. 🙁

Mist

Habe vergessen, mir den Fehlercode mitgeben zu lassen. 🙂

 

Muss ich noch mal hin, war aber bei ner freien Werkksatt die kein sd hat.

Könnte schon das Problem sein!?

Zitat:

@karstili schrieb am 6. Dezember 2020 um 16:54:20 Uhr:


So Stecker ist drinn, bin ne Runde gefahren, die Batterie und Warnung kommt immer noch. 🙁

Mist

Dann lösch mal den Fehlerspeicher und lass dir vorher aber die Fehlercodes geben die du dann hier posten kannst.

Hier Termine zu bekommen ist echt schwer bei Benz zZt.

Nächste Woche Mittwoch stelle ich den Fehler rein.

Aus welcher Gegend kommst du denn? Vielleicht hab ich jemanden der dir das mal kurz Auslesen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen