gebrauchtes Batteriesteuergerät
Hallo Leute,
ich habe eine bescheidene Frage.
Nachdem ich den Generator bei meinem W211 e320 Benziner Bj 2002 wechseln lies, verschwindet die rote Meldung Werkstatt aufsuchen mit Batteriezeichen nicht.
Mechaniker meint, dass es wohl das Steuergerät ist. (Generator war auch defekt)
Ich habe mir jetzt mal ein gebrauchtes bestellt.
Muss ich vor bzw nach dem Einbau noch etwas beachten?
Lieben dank für die Hilfe.
42 Antworten
So, Beresa hat geprüft. Batteriesteuergerät ist defekt.
Für den Einbau eines Gebrauchten wollen sie 400 Euro.
Zitat:
@karstili schrieb am 16. Dezember 2020 um 13:06:30 Uhr:
So, Beresa hat geprüft. Batteriesteuergerät ist defekt.Für den Einbau eines Gebrauchten wollen sie 400 Euro.
Wie lautet denn der Fehler den die diagnostiziert haben?
Wenn es defekt ist, kauf ein neues gebrauchtes aus eBay für 20 Euro. Am Besten mit der neuesten Teilenummer denn die sind noch am Jüngsten von allen. Das ist einfacher und schneller getauscht als jedes Leuchtmittel.
2 Stecker abziehen, 1 Schraube lösen, tauschen, anschließen. Dauert keine Minute. Und dafür wollen die 400 Euro?
Danach den Fehlerspeicher löschen, die Historie löschen und die Routine zum anlernen des Akkus durchführen.
Hi,
Ja. 400 Schleifen hat er mir genannt.
Fehlercode hat er mir nicht genannt. Meinte sie hätten versucht es wiederzubeleben, ging aber nicht. Bei der Überbrückung ist es abgeraucht.
Mal doof gefragt.
Da ich ja selbst keine SD habe.
Wenn ich das alte Gerät einbaue, den Fehlercode nicht lösche und beim neuen Gerät die Historie nicht lösche, kann ich dann dennoch damit fahren? Erkennt er dennoch alle Systeme und verschwindet die Anzeige, oder ist das löschen (Fehlerspeicher und Historie) zwingend notwendig um fahren zu können?
Ähnliche Themen
Kannst auch so damit fahren. Aber idealerweise lässt man es natürlich anlernen.
Zitat:
@karstili schrieb am 16. Dezember 2020 um 18:53:40 Uhr:
Hi,Ja. 400 Schleifen hat er mir genannt.
Fehlercode hat er mir nicht genannt. Meinte sie hätten versucht es wiederzubeleben, ging aber nicht. Bei der Überbrückung ist es abgeraucht.
Mal doof gefragt.
Da ich ja selbst keine SD habe.
Wenn ich das alte Gerät einbaue, den Fehlercode nicht lösche und beim neuen Gerät die Historie nicht lösche, kann ich dann dennoch damit fahren? Erkennt er dennoch alle Systeme und verschwindet die Anzeige, oder ist das löschen (Fehlerspeicher und Historie) zwingend notwendig um fahren zu können?
Die Historie habe ich ja schon mal erklärt. Ich würde erst den Fehler auslesen und mal prüfen was die dir sagen bevor ich was mache. Aber das ist lediglich meine Meinung. Ich glaube halt schon seit Jahren grundsätzlich gar nichts mehr was mir eine Werkstatt erzählt. Und mit der Einstellung fahre ich sehr sehr gut.
Hallo Mackhack,
Das glaube ich dir und werde da auch nicht widersprechen. Aber das durch die Überbrückung das BSG abgeraucht ist, halte ich für sehr wahrscheinlich, zumal Beresa die 2 . Werkstatt, nach einer freien, war, die es mir so sagte.
Den hohen Preis für Einbau etc hielt ich auch für übertrieben.
Kann denn nur Star Diagnose den Fehlerspeicher und die Historie im BSG zurücksetzen oder kann das auch zum Beispiel der ADAC.?
Ich selbst kenne hier in Münster keinen mit ner deutschen SD.
Die Historie kann man nur mit einer SD mit Entwickler resetten. Ich sag mal so, wenn dir nicht wichtig ist dass die Historie zu deinem Fahrzeug passt kannst du das auch (erstmal) ignorieren und bei Gelegenheit mal machen lassen bei jemandem mit einer SD. Ich arbeite persönlich eben nicht so wenn ich diese Dinger bei Leuten austausche mit einem gebrauchten BSG. Es sind eben wertvolle Infos die man damit auslesen kann wenn man Fehler sucht.
Ich sage auch gar nicht dass es keine defekten BSG gibt, das kam vielleicht so rüber. Ich sage es nur weil wenn ich lese dass eine Werkstatt 400 Euro dafür will ich eben sofort an Abzocke glaube. Die meisten lassen sich (angeblich) defekte Teile weder zeigen noch mitgeben. Sei es weil die Werkstatt meint sie würden so nicht arbeiten oder weil die Kunden daran gar nicht denken die Teile einzufordern.
Denk dran, diese Teile gehören dir und nicht der Werkstatt. Und seit ich das für mich selbst mache (wenn ich denn mal zur Werkstatt muss) sage ich immer und grundsätzlich dass sie mir die Teile in einer Schachtel die ich selbst mitbringe (an einer Schachtel soll es beim besten Willen nicht scheitern) sowie Tüten wegen Ölen und anderem Geschmiere, in den Kofferraum legen sollen. Seither hat sich die Situation drastisch gebessert und es werden weit weniger „Defekte“ gefunden als noch vor Jahren. Heute machen sie nur das was wirklich defekt ist. Damals hieß es immer die gehen sofort in Container. Ja aber nicht mit mir.
Und wenn du den Fehlercode eben hättest könnte man mal nachsehen was der genau bedeutet und was los ist. Wie ebenfalls bereits geschrieben gibt es einige Fehler die auf einen Defekt im BSG hindeuten aber andere Probleme in Wirklichkeit dann sind.
Moin,
So heute ist das gebrauchte Teil endlich gekommen.
Einbau wie folgt:
Batterien abklemmen, Steuergerät einbauen, danach Batterien wieder anklemmen.
Dann Schlüssel auf Zündung, alle Verbraucher an und auf max. (Inkl Sitzheizung, Klima)
Wenn das geschehen, etwas warten und dann Motor an.
Dann Fensterheber anlernen und die Lenkung wie beim w210.
Sehe ich das so richtig?
Bei mir war kein Anlernen notwendig, nichtmal als die Batterie tiefentladen war für einige Tage. Aber manche Fahrzeuge verlangen offenbar danach.
Zitat:
@mc.drive schrieb am 23. Dezember 2020 um 13:18:35 Uhr:
Bei mir war kein Anlernen notwendig, nichtmal als die Batterie tiefentladen war für einige Tage. Aber manche Fahrzeuge verlangen offenbar danach.
Kein Fahrzeug verlangt danach. Wer es nicht machen will muss es nicht. Ein neuer Reifen muss auch nicht gewuchtet werden und wird sich im Kreis drehen, nur eben nicht sauber.
So Gerät getauscht. Alles angelernt, zumindest versucht.
Batteriezeichen kommt nicht mehr. Hoffe es bleibt so. Nur die Sitzheizung geht immer noch nicht an. Gut bei 12 Grad noch nicht nötig, aber ärgerlich.
Wird wohl doch noch ein Besuch beim Freundlichen geschehen, mit Fehlerspeicher löschen und Historie im BSG BSG zurücksetzen
@Mackhack : wenn du willst, kann ich dir ja mein altes zusenden. Dann kannst du ja prüfen ob es wirklich defekt war. Und wenn nicht hast du eines.
Würde ich gerne machen. Schreib eine PM.